PROBST Säulenschwenkkran ASSK – Flexibler Schwenkkran für Werkstatt und Industrie
Der PROBST Säulenschwenkkran ASSK ist die ultimative Hebelösung für Fachanwender, die auf Effizienz, Sicherheit und Flexibilität Wert legen. Entwickelt für den anspruchsvollen Einsatz in Werkstätten, Produktionsstätten und Lagerbereichen, kombiniert dieser hochwertige Kran eine beeindruckende Tragfähigkeit von 150 kg mit einer großzügigen Ausladung von 4.000 mm. Sein herausragendes Merkmal ist der weite Schwenkbereich von 270°, der es Ihnen ermöglicht, Lasten mühelos über einen großen Arbeitsbereich zu bewegen und präzise zu positionieren. Die durchdachte Konstruktion erlaubt eine unkomplizierte und kostengünstige Dübelmontage direkt auf bestehenden Betonböden, ohne dass aufwendige Spezialfundamente erforderlich sind. Dies macht den PROBST ASSK zu einem unverzichtbaren Helfer, der Arbeitsabläufe optimiert, die körperliche Belastung reduziert und die Produktivität nachhaltig steigert.
Die technischen Eigenschaften des Säulenschwenkkran ASSK sind präzise auf die Bedürfnisse moderner Betriebe zugeschnitten. Mit einer maximalen Traglast von 150 kg deckt er ein breites Spektrum an Hebeaufgaben ab – vom Bewegen von Werkstücken und Motorteilen bis hin zum Bestücken von Maschinen. Die Ausladung von vier Metern bietet eine außergewöhnliche Reichweite, die es erlaubt, auch entferntere Positionen oder Arbeitsplätze von einem zentralen Punkt aus zu bedienen. Dieser als Werkstattkran 4m Ausladung konzipierte Kran überbrückt Hindernisse und schafft so freie Arbeitsflächen. Ein entscheidender Vorteil für den Anwender ist der massive Schwenkkran 270 Grad Schwenkbereich, der eine nahezu vollständige Abdeckung des Arbeitsradius ermöglicht. Dies minimiert die Notwendigkeit, den Kran oder das Werkstück neu zu positionieren, und spart wertvolle Zeit. Die Montagefreundlichkeit ist ein weiteres Kernmerkmal: Der Kran wird mittels eines speziellen Dübelsatzes direkt auf einem Betonboden mit einer Mindestdicke von 200 mm und der Güte C20/25 verankert. Diese Anforderung entspricht gängigen Industriestandards, wodurch teure und zeitaufwendige Fundamentarbeiten entfallen und der Kran schnell einsatzbereit ist.
In der Praxis beweist der PROBST ASSK seine Vielseitigkeit in unzähligen Szenarien. In einer Kfz-Werkstatt wird er zum ergonomischen Helfer beim Ein- und Ausbau von Motoren oder Getrieben. Im metallverarbeitenden Betrieb positioniert er schwere Rohteile präzise auf der Werkbank oder in der CNC-Maschine. In der Produktion dient er als zuverlässiger Montagekran, der schwere Baugruppen an der Montagelinie zuführt und so die Taktzeiten verkürzt. Auch in Logistikzentren und Lagern spielt er als stationärer Lagerkran seine Stärken aus, indem er das Heben von Kisten, Behältern oder Ersatzteilen von Paletten auf Regale oder Kommissionierwagen erleichtert. Die leichtgängige Schwenkbewegung und die präzise Steuerung des Hubwerks (separat erhältlich) sorgen dafür, dass selbst empfindliche Güter sicher und exakt gehandhabt werden können. Dieser Standkran ist somit mehr als nur ein Hebezeug – er ist ein integraler Bestandteil eines effizienten und sicheren Arbeitsplatzes, der die physische Belastung der Mitarbeiter reduziert und das Risiko von Arbeitsunfällen minimiert.
Technische Daten
- Hersteller: PROBST GmbH
- Artikelbezeichnung: Säulenschwenkkran ASSK
- Artikelnummer: BS112-578
- Tragfähigkeit/WLL: 150 kg
- Ausladung: 4.000 mm
- Schwenk-/Drehbereich: 270°
- Eigengewicht: 167 kg
- Kranhöhe bis Unterkante Kranausleger: 3.200 mm
- Erforderliche Mindestbetondicke: 200 mm
- Erforderliche Betongüte: C20/25
- Enormer Aktionsradius dank 270° Schwenkbereich
- Große Reichweite mit 4.000 mm Auslegerlänge
- Einfache und kostensparende Dübelmontage ohne Spezialfundament
- Robuste und langlebige Konstruktion in bewährter PROBST-Qualität
- Vielseitig einsetzbar in Werkstatt, Produktion und Lager
- Optimiert Arbeitsabläufe und steigert die Effizienz
- Erhöht die Arbeitssicherheit und verbessert die Ergonomie
- Schnelle Inbetriebnahme dank durchdachtem Montagekonzept
Anwendungsgebiete
- KFZ-Werkstätten und Landmaschinenbetriebe
- Metall- und holzverarbeitende Industrie
- Produktions- und Fertigungsstätten
- Montagearbeitsplätze und Montagelinien
- Lager, Logistik und Versandbereiche
- Kommunale Betriebe und Wartungseinrichtungen
- Bauunternehmen für stationäre Aufgaben
- Anspruchsvolle Heimwerker und Hobby-Werkstätten
Der Säulenschwenkkran ASSK von PROBST hebt sich deutlich von Konkurrenzprodukten ab. Während viele andere Kransysteme komplexe und kostspielige Fundamentarbeiten erfordern, punktet der ASSK mit seiner innovativen Säulenkran mit Dübelbefestigung. Diese Eigenschaft allein führt zu einer erheblichen Reduzierung der Installationskosten und der Ausfallzeit des Arbeitsbereichs. Im Vergleich zu mobilen Werkstattkränen bietet der fest installierte Drehkran eine überlegene Stabilität, eine größere Reichweite und einen definierten, sicheren Arbeitsbereich ohne die Gefahr des Umkippens. Gegenüber großen Brücken- oder Portalkrananlagen stellt er eine weitaus agilere und wirtschaftlichere Lösung für lokale Hebeaufgaben dar. Die Investition in den PROBST ASSK ist eine Investition in Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die Marke PROBST steht für höchste Ingenieurskunst und Materialqualität, was sich in einer langen Lebensdauer und minimalem Wartungsaufwand niederschlägt. Dieser Hebekran ist als leistungsstarker Säulenschwenkkran 150 kg Traglast konzipiert und bietet somit eine zukunftssichere Lösung zur Optimierung Ihrer betrieblichen Prozesse.
Steigern Sie jetzt die Effizienz und Sicherheit in Ihrem Betrieb. Der PROBST Säulenschwenkkran ASSK ist die professionelle Antwort auf Ihre Hebeanforderungen. Seine Flexibilität, einfache Installation und robuste Bauweise machen ihn zur ersten Wahl für Profis. Bestellen Sie den PROBST ASSK noch heute und erleben Sie eine neue Dimension der Arbeitserleichterung. Für eine umfassende Beratung und attraktive Angebote besuchen Sie uns auf BAUSHOP-NRW.de – Ihr Partner für professionelle Bau- und Industrietechnik.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Probst GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 6
71729 Erdmannhausen
info@probst-handling.de
Was ist der Probst Säulenschwenkkran ASSK?
Der Probst Säulenschwenkkran ASSK ist ein hochwertiger, stationärer Hebekran, der speziell für den professionellen Einsatz in Werkstätten, Produktionsstätten und Lagerbereichen entwickelt wurde. Als robuster Standkran kombiniert er eine Tragfähigkeit von 150 kg mit einer großen Ausladung von 4.000 mm und einem weiten Schwenkbereich, um Arbeitsabläufe effizienter und sicherer zu gestalten.
Welche Tragfähigkeit und Ausladung bietet der Probst ASSK?
Dieser Säulenschwenkkran verfügt über eine maximale Tragfähigkeit (WLL) von 150 kg, ideal für das Handling von Motorteilen, Werkstücken oder Baugruppen. Die beeindruckende Ausladung von 4.000 mm macht ihn zu einem flexiblen Werkstattkran mit 4m Ausladung, der einen außergewöhnlich großen Arbeitsbereich abdeckt und auch entlegene Positionen mühelos erreicht.
Wie groß ist der Schwenkbereich des Krans?
Der Probst ASSK zeichnet sich durch einen enormen Schwenkbereich von 270 Grad aus. Dieser als Schwenkkran mit 270 Grad Schwenkbereich konzipierte Drehkran ermöglicht eine nahezu vollständige Abdeckung des Arbeitsradius, minimiert die Notwendigkeit des Umpositionierens von Lasten und steigert so die Produktivität am Arbeitsplatz erheblich.
Welche Anforderungen stellt der Kran an den Untergrund für die Montage?
Der Probst ASSK ist für eine einfache und kostengünstige Dübelmontage konzipiert. Die einzige Voraussetzung ist ein bestehender Betonboden mit einer Mindestdicke von 200 mm und einer Betongüte von C20/25. Ein spezielles Fundament ist nicht erforderlich, was die Installationskosten und den Zeitaufwand erheblich reduziert.
Warum ist die Dübelmontage des Probst ASSK ein entscheidender Vorteil?
Die innovative Eigenschaft als Säulenkran mit Dübelbefestigung ist ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil. Im Gegensatz zu vielen anderen Kranen, die ein aufwendiges und teures Spezialfundament erfordern, kann der Probst ASSK direkt auf vorhandenen Industrieböden verankert werden. Dies spart nicht nur erhebliche Baukosten, sondern verkürzt auch die Inbetriebnahmezeit drastisch und minimiert die Ausfallzeiten des Arbeitsbereichs.
Für welche Branchen und Anwendungsbereiche ist dieser Werkstattkran geeignet?
Der Probst Säulenschwenkkran ist extrem vielseitig einsetzbar. Er eignet sich hervorragend als Montagekran in Produktions- und Fertigungsstätten, als Lagerkran in Logistikbereichen sowie als universeller Werkstattkran in KFZ-Betrieben, im Maschinenbau und in der metallverarbeitenden Industrie. Er ist der ideale Kran für Produktionsstätten, die lokale Hebeaufgaben effizient lösen müssen.
Was unterscheidet den stationären Probst ASSK von einem mobilen Werkstattkran?
Im Vergleich zu mobilen Kränen bietet der fest installierte Standkran eine überlegene Stabilität und Sicherheit, da die Gefahr des Umkippens eliminiert wird. Zudem verfügt er über eine konstant größere Reichweite und einen klar definierten, sicheren Arbeitsbereich. Während mobile Kräne Flexibilität im Standort bieten, liefert der Probst ASSK unübertroffene Leistung und Ergonomie für wiederkehrende Hebeaufgaben an einem festen Arbeitsplatz.
Wie kann ich schwere Teile in meiner Werkstatt heben, ohne ein teures Fundament gießen zu müssen?
Der Probst ASSK ist die perfekte Lösung für dieses Problem. Dank seines Konzepts als Säulenkran mit Dübelbefestigung wird er direkt auf Ihrem bestehenden Betonboden (min. 200 mm, C20/25) verankert. Sie vermeiden damit die hohen Kosten und den Aufwand für Fundamentarbeiten und erhalten dennoch einen professionellen, leistungsstarken Hebekran für Ihre Werkstatt.
Welcher Kran bietet maximale Flexibilität für meinen Montagearbeitsplatz auf engem Raum?
Für maximale Flexibilität ist der Probst ASSK ideal. Die Kombination aus der großen Ausladung von 4 Metern und dem weiten Schwenkbereich von 270 Grad ermöglicht es, von einem zentralen Punkt aus mehrere Maschinen zu bestücken, Werkstücke über Hindernisse zu heben und verschiedene Montageplätze zu bedienen. So optimieren Sie den Materialfluss auch in räumlich begrenzten Produktionsumgebungen.
Ich muss regelmäßig Werkstücke bis 150 kg bewegen. Ist der Probst ASSK dafür die richtige Lösung?
Absolut. Der Probst ASSK ist als Säulenschwenkkran mit 150 kg Traglast exakt für diese Anforderung ausgelegt. Er ermöglicht ein müheloses, präzises und ergonomisches Heben und Positionieren von Lasten in diesem Gewichtsbereich. Dies reduziert die körperliche Belastung Ihrer Mitarbeiter, minimiert das Unfallrisiko und steigert die Effizienz bei wiederkehrenden Hebevorgängen nachhaltig.
Was ist im Lieferumfang enthalten und welches Zubehör wird benötigt?
Im Lieferumfang des Probst Säulenschwenkkran ASSK sind die Säule und der Kranausleger enthalten. Für die Inbetriebnahme benötigen Sie zusätzlich ein passendes Hebezeug (z.B. einen Elektrokettenzug) mit einer Laufkatze sowie den speziellen Dübelsatz für die Bodenbefestigung. Dieses Zubehör ist separat erhältlich und kann passend zu Ihren spezifischen Anforderungen ausgewählt werden.