SCHAKE Kabelführungsstab 301212E – Professionelles Werkzeug für sichere Kabelverlegung
Der SCHAKE Kabelführungsstab 301212E ist das unverzichtbare Werkzeug für alle professionellen Anwender in der Elektroinstallation, im Baugewerbe und in der Industrie. Entwickelt für höchste Ansprüche an Sicherheit und Langlebigkeit, kombiniert dieser Stab robuste Materialien mit einem durchdachten, sicherheitsrelevanten Design. Gefertigt aus massivem, 12 mm starkem Rundstahl, bietet er die nötige Stabilität und Steifigkeit, um selbst schwere oder widerspenstige Kabelbündel präzise und ohne Beschädigung zu führen. Die Gesamtlänge von 1,20 Metern stellt den idealen Kompromiss aus Reichweite und Handhabbarkeit dar. Das entscheidende Merkmal ist die isolierte Kabelführung, die den Anwender zuverlässig vor elektrischen Spannungen schützt und somit ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit gewährleistet.
Dieses hochwertige Kabelverlegung Werkzeug wurde speziell für die rauen Bedingungen auf Baustellen konzipiert. Der unbeschichtete Rundstahl ist extrem widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen wie Stöße, Biegung oder Abrieb. Anders als flexible Einziehhilfen knickt der SCHAKE Kabelführungsstab nicht ein und ermöglicht eine direkte, kraftvolle Übertragung der Schub- und Zugkräfte. Dies reduziert den Kraftaufwand und die Arbeitszeit erheblich. Die isolierte Aufnahme für die Kabel ist nicht nur ein einfaches Feature, sondern ein zentrales Sicherheitsversprechen. Sie minimiert das Risiko von Stromunfällen bei Arbeiten an oder in der Nähe von potenziell spannungsführenden Teilen und ist somit ein entscheidender Beitrag zur Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften. Fachkräfte wie Elektriker, Installateure und Montagetechniker verlassen sich auf diese Zuverlässigkeit, um ihre Projekte sicher, effizient und nach höchsten professionellen Standards abzuschließen.
Die Einsatzmöglichkeiten des SCHAKE Kabelführungsstabs sind äußerst vielfältig und erstrecken sich über zahlreiche Gewerke. Im klassischen Elektrohandwerk dient er als unverzichtbare Kabel Einziehhilfe beim Verlegen von NYM-Leitungen in abgehängten Decken, Hohlwänden oder über Kabeltrassen. Er verhindert das Verhaken der Kabel an scharfen Kanten von Metallprofilen oder in rauen Betondurchbrüchen. Für Netzwerktechniker ist er ideal, um empfindliche Daten- oder Glasfaserkabel schonend durch bereits belegte Kanäle zu führen. Auf Großbaustellen wird er zur Organisation und zum Schutz von temporären Stromversorgungsleitungen eingesetzt, um Stolperfallen zu vermeiden und die Leitungen vor Beschädigung durch Baufahrzeuge oder Material zu schützen. Selbst im Garten- und Landschaftsbau leistet der Stab hervorragende Dienste bei der unterirdischen Verlegung von Kabeln für Beleuchtungssysteme oder Stromanschlüsse.
Technische Daten
- Hersteller: SCHAKE GmbH
- Artikelbezeichnung: Kabelführungsstab 301212E
- Artikelnummer: BS126-301212E
- Material: Rundstahl, unbeschichtet
- Besonderheit: Isolierte Kabelaufnahme für maximale Sicherheit
- Durchmesser des Stahls: 12 mm
- Länge des Stabs: 1,20 m (1200 mm)
- Gewicht: ca. 3,59 kg
- Produktabmessungen (L x B x H): 1200 mm x 70 mm x 15 mm
- EAN: 4250384758561
Merkmale und Vorteile des SCHAKE Kabelführungsstab 301212E
-
Maximale Arbeitssicherheit durch hochwertig isolierte Kabelaufnahme
-
Extreme Robustheit und Langlebigkeit dank massivem 12 mm Vollstahl
-
Präzise und kontrollierte Führung von Kabeln und Leitungen
-
Kein Abknicken oder Verbiegen auch bei schweren Kabelbündeln
-
Optimale Länge von 1,20 m für perfekte Reichweite und Handlichkeit
-
Effizienzsteigerung durch schnelles und unkompliziertes Kabelmanagement
-
Schutz der Kabelmäntel vor Beschädigung durch scharfe Kanten
-
Vielseitig einsetzbar für Elektro-, Bau- und Dateninstallationen
-
Bewährte Markenqualität von SCHAKE für den professionellen Dauereinsatz
-
Reduziert den Personalaufwand bei komplexen Verlegearbeiten
Anwendungsgebiete
- Elektroinstallationen im Hoch-, Tief- und Industriebau
- Verlegung von Kabeln in Kabeltrassen, Leerrohren und abgehängten Decken
- Professionelle Kabelführung Baustelle für temporäre und permanente Leitungen
- Installation von Strom-, Daten-, Steuer- und Kommunikationskabeln
- Einsatz bei Neubau-, Sanierungs- und Renovierungsprojekten
- Veranstaltungstechnik und Messebau zur sicheren Verlegung von Equipment-Kabeln
- Garten- und Landschaftsbau für Außenbeleuchtung und Stromversorgung
- Werkzeug für Elektriker, Installateure, Techniker und Bauunternehmen
Der SCHAKE Kabelführungsstab setzt sich deutlich von alternativen Produkten und Methoden ab. Während einfache Kunststoff-Einziehbänder bei starren Leitungen oder über längere Distanzen oft versagen, bietet der massive Stahlstab die erforderliche Steifigkeit und Schubkraft. Im Vergleich zu nicht isolierten Metallstäben oder improvisierten Lösungen bietet das Modell 301212E den entscheidenden Sicherheitsvorteil der isolierten Aufnahme, der im professionellen Umfeld unverzichtbar ist. Diese Investition in ein qualitativ hochwertiges und sicheres Elektroinstallation Werkzeug amortisiert sich schnell durch eingesparte Arbeitszeit, vermiedene Materialschäden und vor allem durch den Schutz der Gesundheit des Anwenders. Vertrauen Sie auf ein Werkzeug, das von Profis für Profis entwickelt wurde und keine Kompromisse bei Stabilität und Sicherheit eingeht.
Überzeugen Sie sich selbst von der herausragenden Qualität und Funktionalität. Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe, erhöhen Sie die Sicherheit und investieren Sie in ein Werkzeug, das Sie über viele Jahre bei unzähligen Projekten zuverlässig begleiten wird. Bestellen Sie den SCHAKE Kabelführungsstab 301212E jetzt einfach und bequem online bei BAUSHOP-NRW.de und rüsten Sie sich für jede Herausforderung der modernen Kabelverlegung.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Schake GmbH
Eckeseyer Str. 195
58089 Hagen
info@schake.com
Was ist der Schake Kabelführungsstab 301212E?
Der Schake Kabelführungsstab 301212E ist ein professionelles Werkzeug für die sichere und effiziente Kabelverlegung. Er besteht aus einem 1,20 m langen und 12 mm starken Rundstahl und verfügt über eine speziell isolierte Kabelaufnahme, die ihn zum idealen Elektroinstallation Werkzeug für Fachkräfte auf Baustellen und in der Industrie macht.
Warum ist die isolierte Kabelaufnahme das wichtigste Merkmal dieses Werkzeugs?
Die isolierte Kabelaufnahme ist das zentrale Sicherheitsmerkmal. Sie schützt den Anwender zuverlässig vor elektrischen Spannungen, minimiert das Risiko von Stromunfällen bei Arbeiten in der Nähe potenziell spannungsführender Teile und gewährleistet so maximale Arbeitssicherheit. Diese isolierte Kabelführung ist im professionellen Umfeld unverzichtbar.
Aus welchem Material besteht der Kabelführungsstab und wie robust ist er?
Der Schake Kabelführungsstab aus Stahl ist aus massivem, unbeschichtetem 12 mm Rundstahl gefertigt. Dieses Material macht ihn extrem robust, biegesteif und langlebig. Er widersteht hohen mechanischen Belastungen wie Stößen oder Biegung und knickt auch bei schweren Kabelbündeln nicht ein.
Welche Abmessungen hat der Stab und was sind die Vorteile dieser Größe?
Der Stab zur Kabelführung ist 1,20 m (1200 mm) lang und hat einen Durchmesser von 12 mm. Diese Länge bietet einen idealen Kompromiss aus großer Reichweite für schwer zugängliche Bereiche und guter Handhabbarkeit, um Kabel präzise und kontrolliert zu führen.
Wie unterscheidet sich der Schake Kabelführungsstab von einer flexiblen Kabel-Einziehhilfe?
Im Gegensatz zu einer flexiblen Kabel-Einziehhilfe, die oft einknickt, bietet der massive Stahlstab eine hohe Steifigkeit und Schubkraft. Er ermöglicht eine direkte Kraftübertragung, was die Verlegung von starren oder schweren Kabeln über längere Distanzen erheblich erleichtert und beschleunigt.
Für welche Arten von Kabeln ist dieser Kabelführungsstab geeignet?
Dieses vielseitige Werkzeug eignet sich hervorragend für die Kabelführung für Strom- und Datenkabel. Dazu gehören unter anderem NYM-Leitungen, Steuerkabel, Kommunikationsleitungen sowie empfindliche Daten- und Glasfaserkabel, deren Mäntel durch die präzise Führung geschützt werden.
Wo kann der Kabelführungsstab typischerweise eingesetzt werden?
Der Stab ist ideal für die professionelle Kabelführung auf der Baustelle, in der Industrie und im Handwerk. Typische Einsatzorte sind Kabeltrassen, Leerrohre, abgehängte Decken, Hohlwände, Schächte sowie die temporäre Leitungsführung im Hoch- und Tiefbau oder im Messebau.
Wer profitiert am meisten von der Verwendung dieses Werkzeugs?
Die Zielgruppe sind professionelle Anwender wie Elektriker, Elektroinstallateure, Montagetechniker, Netzwerktechniker und Bauunternehmen. Alle Fachkräfte, die regelmäßig Kabel sicher und effizient verlegen müssen, profitieren von der Robustheit und dem Sicherheitsaspekt dieses Werkzeugs.
Wie gewährleistet der Kabelführungsstab meine Sicherheit bei Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Leitungen?
Ihre Sicherheit wird durch die hochwertig isolierte Kabelaufnahme gewährleistet. Dieses zentrale Merkmal des Kabelführungsstabs mit isolierter Aufnahme trennt Sie physisch von der geführten Leitung und schützt Sie so effektiv vor gefährlichen Körperströmen bei versehentlichem Kontakt mit Spannung.
Mein bisheriges Einziehband knickt ständig ein. Warum ist der Schake Stab hier die bessere Lösung für schwere Kabel?
Der Schake Kabelführungsstab ist die bessere Lösung, weil er aus massivem 12-mm-Stahl gefertigt ist und dadurch extrem biegesteif ist. Er knickt nicht ein und ermöglicht es Ihnen, auch schwere oder widerspenstige Kabelbündel mit hohem Druck präzise durch Kanäle oder über Trassen zu schieben, wo flexible Bänder versagen.
Wie schützt der Kabelführungsstab empfindliche Kabelmäntel vor Beschädigung?
Als professionelle Kabelführungshilfe ermöglicht der Stab eine kontrollierte und gezielte Bewegung des Kabels. Sie können es damit sicher über scharfe Kanten von Metallprofilen, durch raue Betondurchbrüche oder an Hindernissen vorbeiführen, ohne dass der Kabelmantel aufgerieben, eingeklemmt oder beschädigt wird.
Kann ich mit dem Stab auch Kabel in schwer zugänglichen Bereichen wie abgehängten Decken führen?
Ja, dafür ist er optimal geeignet. Die Länge von 1,20 m in Kombination mit der hohen Steifigkeit macht ihn zum perfekten Werkzeug für Kabelverlegung in Elektroinstallationen über abgehängten Decken, in tiefen Wandschlitzen oder über weite Kabelpritschen, oft sogar ohne die Hilfe einer zweiten Person.