PROBST MFS Mehrfach-Saugplatten – Der leistungsstarke Vakuumheber für Profis
Die PROBST MFS Mehrfach-Saugplatten revolutionieren die Handhabung von schweren, glatten und nicht porösen Materialien auf jeder Baustelle und in jeder Werkstatt. Entwickelt für höchste Ansprüche von Fachanwendern, kombiniert dieses innovative Saugplattensystem eine beeindruckende Tragfähigkeit von 150 kg mit einem erstaunlich geringen Eigengewicht von nur 12 kg. Ausgestattet mit sieben leistungsstarken Saugplatten, bietet der Vakuumheber eine unübertroffene Haftkraft und Betriebssicherheit. Ob im Glasbau, Fassadenbau oder bei der Verarbeitung von Stein und Metall – die PROBST MFS ermöglichen ein präzises, kraftsparendes und vor allem beschädigungsfreies Bewegen wertvoller Lasten und setzen damit neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Ergonomie.
Die technische Überlegenheit der PROBST MFS zeigt sich in jedem Detail. Das Herzstück des Systems sind die sieben speziell entwickelten Saugplatten, die bei einem optimalen Unterdruck von -420 mbar eine unerschütterliche Verbindung zum Material herstellen. Diese Redundanz ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor: Selbst bei einer leichten Undichtigkeit an einer Platte gewährleisten die verbleibenden sechs Saugplatten einen sicheren Halt der Last. Diese verteilte Krafteinleitung minimiert zudem punktuelle Belastungen und schützt empfindliche Oberflächen wie Glas oder polierten Stein vor Spannungsrissen und Kratzern. Für den Anwender bedeutet das geringe Eigengewicht von nur 12 kg eine enorme Arbeitserleichterung. Das Hebegerät lässt sich mühelos positionieren, transportieren und lagern, was die Rüstzeiten verkürzt und die körperliche Belastung über einen langen Arbeitstag hinweg signifikant reduziert. Die robuste Konstruktion aus hochwertigen Materialien garantiert dabei die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, für die der Name PROBST seit Jahrzehnten bekannt ist.
Die Einsatzmöglichkeiten der PROBST MFS Mehrfach-Saugplatten sind so vielfältig wie die Materialien, die sie heben können. Im modernen Fassadenbau wird das System zu einem unverzichtbaren Helfer, wenn es darum geht, große und schwere Glas- oder Metallelemente präzise in die Verankerung zu heben. Als leistungsstarker Plattenheber für Fassadenbau ermöglicht er ein millimetergenaues Justieren ohne das Risiko von Beschädigungen. Für Glaser ist er der ideale Glasheber, der den sicheren Transport von Isolierglasscheiben, Spiegeln oder Vitrinenteilen vom Zuschnitt bis zur Montage gewährleistet. Steinmetze und Garten- und Landschaftsbauer schätzen den MFS als robusten Steinheber für das Verlegen von großformatigen Natursteinplatten oder Keramikelementen, bei dem empfindliche Kanten geschont werden müssen. Auch im Maschinen- und Anlagenbau, beim Handling von Blechen oder im Messebau für die Positionierung von Wandelementen beweist das Saugplattensystem seine universelle Stärke und Effizienz. Er ersetzt mühevollen manuellen Transport und minimiert das Risiko von Arbeitsunfällen und Materialverlust.
Technische Daten
- Hersteller: PROBST GmbH
- Artikelbezeichnung: Mehrfach-Saugplatten MFS
- Artikelnummer: BS112-608
- Anzahl Saugplatten: 7 Stück
- Tragfähigkeit (WLL) bei -420 mbar: 150 kg
- Eigengewicht: 12 kg
- Verschiebung: nicht anwendbar
Merkmale und Highlights der PROBST MFS Mehrfach-Saugplatten
- Enorme Tragkraft von bis zu 150 kg für schwere Lasten
- Federleichtes Eigengewicht von nur 12 kg für maximale Ergonomie
- Sieben Saugplatten für höchste Sicherheit durch Lastverteilung und Redundanz
- Universell einsetzbar für Glas, Stein, Metall und beschichtete Platten
- Schonendes Handling empfindlicher Oberflächen ohne Kratzer oder Abdrücke
- Steigerung der Arbeitseffizienz durch schnelle und einfache Bedienung
- Reduzierung der körperlichen Belastung und des Unfallrisikos
- Robuste und langlebige Profi-Qualität für den täglichen Baustelleneinsatz
- Kompaktes Design für einfachen Transport und platzsparende Lagerung
Anwendungsgebiete
- Glasindustrie und Glasereien für den sicheren Transport von Scheiben
- Fassadenbau zur Montage von Glas-, Metall- und Verbundelementen
- Steinmetzbetriebe und Galabau für das Verlegen von Natursteinplatten
- Maschinen- und Anlagenbau zum Heben von Blechen und Maschinenteilen
- Innenausbau und Tischlereien für das Handling von großen Plattenwerkstoffen
- Messe- und Ladenbau zur schnellen Montage von Wand- und Deckenelementen
- Fertigungs- und Produktionslinien zur Optimierung von Materialflüssen
- Logistik und Lagerhaltung für das Kommissionieren glatter Güter
Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Hebewerkzeugen und Konkurrenzprodukten setzt sich der PROBST MFS klar ab. Während einfache manuelle Saugheber oft nur eine geringe Traglast bieten und ein hohes Sicherheitsrisiko bergen, liefert das System der Mehrfach-Saugplatten eine zertifizierte und zuverlässige Leistung. Gegenüber schweren, batterie- oder netzbetriebenen Vakuumhebegeräten punktet der MFS mit seiner Flexibilität, dem geringen Gewicht und der Unabhängigkeit von Stromquellen. Die Investition in dieses Werkzeug amortisiert sich schnell durch die eingesparte Arbeitszeit, die Vermeidung kostspieliger Materialschäden und die Schonung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Die durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Komponenten machen diesen Saugheber mit 150 kg Traglast zu einer nachhaltigen und wertstabilen Anschaffung für jeden professionellen Betrieb.
Steigern Sie Ihre Produktivität, minimieren Sie Risiken und investieren Sie in die professionelle Ausstattung, die Ihr Unternehmen verdient. Die PROBST MFS Mehrfach-Saugplatten sind die erste Wahl für alle Profis, die keine Kompromisse bei Sicherheit und Effizienz eingehen. Überzeugen Sie sich selbst von der herausragenden Qualität und Leistungsfähigkeit dieses einzigartigen Hebegeräts. Bestellen Sie Ihre PROBST MFS Mehrfach-Saugplatten noch heute schnell und unkompliziert im Onlineshop von BAUSHOP-NRW.de und heben Sie Ihre Projekte auf ein neues Level.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Probst GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 6
71729 Erdmannhausen
info@probst-handling.de
Was sind die Probst MFS Mehrfach-Saugplatten und wofür werden sie eingesetzt?
Die Probst MFS Mehrfach-Saugplatten sind ein professionelles Vakuum-Hebegerät, das für das sichere und kraftsparende Heben von schweren, glatten und nicht porösen Materialien konzipiert ist. Mit einer Tragfähigkeit von 150 kg und einem geringen Eigengewicht von nur 12 kg eignet sich dieser Vakuumheber ideal für den Einsatz im Fassadenbau, in Glasereien, im Steinmetzbetrieb und in der Industrie, um Platten aus Glas, Stein oder Metall präzise zu bewegen.
Welche Materialien können mit dem Probst Vakuumheber MFS sicher gehoben werden?
Der Probst Vakuumheber MFS ist universell für alle glatten und luftundurchlässigen Oberflächen geeignet. Dazu gehören insbesondere Glas (z.B. als Vakuumheber für Glasplatten), polierter Naturstein oder Keramik, Metallbleche sowie beschichtete Plattenwerkstoffe. Damit ist er ein vielseitiger Glasheber, Steinheber und Plattenheber in einem Gerät.
Wie hoch ist die maximale Tragfähigkeit des Saugplattensystems?
Das Saugplattensystem Probst MFS verfügt über eine zertifizierte maximale Tragfähigkeit (WLL) von 150 kg. Diese hohe Belastbarkeit wird bei einem optimalen Betriebsdruck von -420 mbar erreicht, was den Saugheber mit 150 kg Traglast zu einem äußerst leistungsfähigen Werkzeug für schwere Lasten macht.
Warum besitzt der Probst MFS sieben Saugplatten anstatt nur einer großen?
Die sieben Saugplatten sind ein entscheidendes Sicherheits- und Qualitätsmerkmal. Diese Redundanz sorgt dafür, dass die Last auch dann noch sicher gehalten wird, wenn eine einzelne Platte eine leichte Undichtigkeit aufweisen sollte. Zudem verteilt das Saugplattensystem die Kraft auf eine größere Fläche, was punktuelle Belastungen minimiert und empfindliche Oberflächen vor Spannungsrissen oder Beschädigungen schützt.
Wie trägt das geringe Eigengewicht von 12 kg zur Ergonomie auf der Baustelle bei?
Das federleichte Eigengewicht von nur 12 kg reduziert die körperliche Belastung für den Anwender erheblich. Das Hebegerät lässt sich mühelos positionieren, transportieren und anbringen. Dies verkürzt die Rüstzeiten, steigert die Arbeitseffizienz und minimiert das Risiko von Ermüdungs- und Überlastungserscheinungen bei den Mitarbeitern.
Wo liegen die Hauptanwendungsgebiete für diesen Plattenheber?
Die Hauptanwendungsgebiete sind sehr vielfältig. Der Probst MFS wird primär im Fassadenbau (als Plattenheber für Fassadenbau), in Glasereien, im Garten- und Landschaftsbau für das Verlegen von Steinplatten, im Maschinenbau für Blechhandling sowie im Messe- und Innenausbau eingesetzt, wo große und schwere Plattenelemente bewegt werden müssen.
Wodurch unterscheidet sich der Probst MFS von herkömmlichen Saughebern?
Im Vergleich zu einfachen manuellen Saughebern bietet der Probst MFS eine deutlich höhere und zertifizierte Traglast sowie ein überlegenes Sicherheitskonzept durch seine sieben Platten. Gegenüber schweren, batterie- oder netzbetriebenen Vakuum-Hebegeräten punktet der MFS mit seiner Flexibilität, dem geringen Gewicht und der Unabhängigkeit von Stromquellen, was ihn auf der Baustelle besonders mobil macht.
Welche Sicherheitsmerkmale bietet das Vakuum-Hebegerät?
Das zentrale Sicherheitsmerkmal des Probst MFS ist die Redundanz durch die sieben einzelnen Saugplatten. Der Ausfall einer Platte führt nicht zum sofortigen Lastabfall. Die verteilte Krafteinleitung schützt zudem das Material vor Bruch. Die robuste Profi-Qualität von Probst gewährleistet darüber hinaus eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit im harten Baustellenalltag.
Ich muss empfindliche Fassadenelemente heben, ohne Kratzer zu verursachen. Wie schützt der Probst MFS die Materialoberfläche?
Der Probst MFS ist als Plattenheber für Fassadenbau ideal für empfindliche Oberflächen. Die Kraft wird über sieben Saugplatten verteilt, was punktuelle Belastungen und Spannungsrisse verhindert. Die weichen Dichtungen der Saugplatten haften sicher, ohne Kratzer, Abdrücke oder sonstige Beschädigungen auf Glas, Metall oder beschichteten Elementen zu hinterlassen.
Wir müssen schwere Isolierglasscheiben sicher transportieren. Welche Vorteile bietet der Probst MFS als Glasheber?
Als Glasheber bietet der Probst MFS entscheidende Vorteile: Seine zertifizierte Tragfähigkeit von 150 kg gibt die nötige Sicherheit für schwere Isolierglasscheiben. Das Handling wird durch das geringe Eigengewicht vereinfacht und erfordert weniger Personal als manuelles Tragen. Das schonende Anheben und Absetzen minimiert das Risiko von Glasbruch und teuren Materialschäden.
Beim Verlegen von polierten Steinplatten beschädigen wir oft die Kanten. Ist der Probst MFS als Hebegerät für Steinplatten eine schonendere Alternative?
Ja, absolut. Im Gegensatz zu mechanischen Zangen, die an den Kanten ansetzen und diese beschädigen können, arbeitet der Probst MFS als Hebegerät für Steinplatten von oben. Der Steinheber saugt sich auf der Oberfläche der Platte fest und ermöglicht ein präzises Verlegen, ohne die empfindlichen Kanten zu berühren. Das verhindert Absplitterungen und Kratzer auf polierten Oberflächen.
Unsere Mitarbeiter leiden unter der hohen körperlichen Belastung. Wie kann der Probst Vakuumheber die Ergonomie verbessern?
Der Probst Vakuumheber MFS verbessert die Ergonomie maßgeblich. Er übernimmt das Heben von Lasten bis 150 kg, was die Wirbelsäule und Gelenke der Mitarbeiter schont. Das geringe Eigengewicht des Geräts selbst erleichtert das Handling zusätzlich. Der Einsatz des Saughebers reduziert das Unfallrisiko, senkt krankheitsbedingte Ausfälle und steigert die Motivation und Produktivität des Teams.