BÖCKER TOPLIFT HIGHSPEED (240 HS) Bauaufzug | Der Profi-Schrägaufzug für maximale Effizienz
Der BÖCKER TOPLIFT HIGHSPEED (240 HS) ist die ultimative Lösung für den vertikalen Materialtransport auf jeder Baustelle. Dieser modulare Bauaufzug kombiniert deutsche Ingenieurskunst mit maximaler Flexibilität und beeindruckender Leistung. Mit einer Nutzlast von bis zu 250 kg und einer Förderhöhe von über 20 Metern transportiert er mühelos Dachziegel, Solarmodule, Dämmstoffe und Werkzeuge. Das Herzstück ist der Highspeed-Modus, der mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 m/min die Arbeitsabläufe drastisch beschleunigt und wertvolle Zeit spart. Dank seiner leichten Aluminium-Bauweise und des durchdachten Stecksystems ist der Aufbau schnell und unkompliziert, selbst durch eine Person.
Die technischen Eigenschaften des BÖCKER TOPLIFT HIGHSPEED sind präzise auf die anspruchsvollen Bedürfnisse von Fachanwendern zugeschnitten. Der leistungsstarke 230-V-Elektroantrieb benötigt lediglich eine herkömmliche Steckdose und arbeitet dabei leise und emissionsfrei – ein entscheidender Vorteil in bewohnten Gebieten. Die innovative Zwei-Gang-Schaltung ermöglicht eine situative Anpassung der Fördergeschwindigkeit: Der schnelle Gang mit 40 m/min ist ideal für Leerfahrten oder den Transport leichterer Güter, um die Taktzeiten zu minimieren. Der langsamere Gang mit 20 m/min gewährleistet hingegen die volle Kontrolle und Sicherheit beim Heben schwerer oder empfindlicher Lasten. Die robuste Konstruktion der Antriebseinheit und das 6 mm starke Stahlseil garantieren Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im harten Baustellenalltag. Für den Anwender bedeutet dies nicht nur eine enorme Arbeitserleichterung, sondern auch eine signifikante Steigerung der Produktivität und Arbeitssicherheit. Die modulare Bauweise des Schienen-Systems ermöglicht eine flexible Anpassung der Förderhöhe an nahezu jedes Bauvorhaben, vom Einfamilienhaus bis zum mehrstöckigen Gewerbebau.
In der Praxis beweist der BÖCKER TOPLIFT als vielseitiger Dachdeckeraufzug und Materiallift seine Überlegenheit. Stellen Sie sich vor, Sie sanieren ein Steildach: Statt Ziegelpakete mühsam per Hand oder über wackelige Leitern nach oben zu schaffen, transportiert der Aufzug palettenweise Material direkt an die Dachkante. Bei der Installation von Photovoltaikanlagen wird er zum unverzichtbaren Solaraufzug. Mit der optional erhältlichen Solarpritsche werden die empfindlichen Module sicher und ohne Bruchgefahr auf das Dach befördert. Auch im Innenausbau, bei Fassadenarbeiten oder im Gerüstbau ist dieser Lastenaufzug eine Klasse für sich. Er transportiert Fenster, Dämmplatten, Eimer oder Werkzeugkisten präzise und schnell an den gewünschten Einsatzort. Die einfache Montage und Demontage machen ihn zur ersten Wahl für Projekte mit wechselnden Anforderungen und engen Zeitplänen. Der Toplift ist mehr als nur ein Hebegerät – er ist ein zentraler Baustein für einen effizienten, sicheren und wirtschaftlichen Projektablauf.
Technische Daten
- Modell: Top-Lift Highspeed (240 HS)
- Maximale Nutzlast: 230 kg (bis 250 kg je nach Konfiguration)
- Fördergeschwindigkeit: 20 m/min und 40 m/min (zwei Stufen)
- Maximale Förderhöhe: 20,30 m
- Länge des Stahlseils: 44 m
- Durchmesser des Stahlseils: 6 mm
- Motorspannung / Frequenz: 230 V / 50 Hz
- Steuerspannung: 24 V (Sicherheitskleinspannung)
- Gewicht der Antriebseinheit: 54 kg
- Material der Schienen: Leichtes und robustes Aluminium
Merkmale & Highlights des BÖCKER Toplift
- Highspeed-Funktion für bis zu 40 m/min Geschwindigkeit
- Enorme Zeitersparnis und Effizienzsteigerung bei jedem Projekt
- Leichte Aluminium-Komponenten für schnellen Aufbau
- Einfacher Transport und Lagerung dank modularer Bauweise
- Leistungsstarker und leiser 230-V-Elektroantrieb
- Universell einsetzbar an jeder Standard-Steckdose
- Hohe Nutzlast für den Transport schwerer Baumaterialien
- Sichere Bedienung per Knopfdruck mit 24-V-Steuerung
- Vielseitige Lastaufnahmemittel für jedes Transportgut
- Schnellwechsel-System mit Schnappverschlüssen für Zubehör
- Bewährte BÖCKER-Qualität für maximale Langlebigkeit
- Minimiert die körperliche Belastung und das Unfallrisiko
Anwendungsgebiete für den Materialaufzug
- Dachdeckerarbeiten (Ziegel, Dämmung, Lattung)
- Installation von Photovoltaik- und Solaranlagen
- Allgemeiner Hoch- und Tiefbau für Materialtransport
- Fassadenbau und Sanierungsarbeiten
- Gerüstbau zum Heben von Komponenten
- Fenster- und Türenmontage in oberen Stockwerken
- Innenausbau (Trockenbauplatten, Bodenbeläge)
- Garten- und Landschaftsbau bei Hanglagen
- Umzugs- und Möbeltransport in höhere Etagen
- Unterstützung bei jeglichen Sanierungs- und Renovierungsprojekten
Der BÖCKER TOPLIFT HIGHSPEED (240 HS) hebt sich durch seine durchdachte Konstruktion und überlegene Leistung deutlich von Konkurrenzprodukten ab. Während andere Aufzüge oft entweder schwer und unhandlich oder leistungsschwach sind, findet der BÖCKER Toplift die perfekte Balance. Seine größte Stärke ist die Kombination aus geringem Eigengewicht, modularer Flexibilität und der einzigartigen Highspeed-Funktion. Diese ermöglicht eine Reduzierung der Wartezeiten um bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Aufzügen. Die Investition in diesen modularen Bauaufzug 250 kg amortisiert sich somit in kürzester Zeit durch eingesparte Personalkosten und schnellere Projektabschlüsse. Die Verwendung von hochwertigem Aluminium und die präzise Verarbeitung "Made in Germany" sichern eine überdurchschnittliche Lebensdauer und geringe Wartungskosten. Im Gegensatz zu komplexen Kranlösungen ist der Toplift schnell einsatzbereit, benötigt wenig Platz und kann auch in schwer zugänglichen Hinterhöfen oder auf engen Baustellen problemlos aufgestellt werden. Er ist die clevere, wirtschaftliche und sichere Alternative zum manuellen Materialtransport und zu teuren Großgeräten.
Steigern Sie die Effizienz, Sicherheit und Rentabilität Ihrer Projekte. Entscheiden Sie sich für den BÖCKER TOPLIFT HIGHSPEED (240 HS) und erleben Sie den Unterschied, den echte Profi-Technik ausmacht. Konfigurieren Sie Ihren perfekten Baulift elektrisch mit dem passenden Zubehör für Ihre Anforderungen. Bestellen Sie jetzt oder fordern Sie eine unverbindliche Beratung an – exklusiv bei Ihrem zuverlässigen Partner für Bautechnik, BAUSHOP-NRW.de/" target="_blank">BAUSHOP-NRW.de.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Böcker Maschinenwerke GmbH
Lippestr. 69-73
59368 Werne
info@boecker.de
Was ist der BÖCKER TOPLIFT HIGHSPEED (240 HS)?
Der BÖCKER TOPLIFT HIGHSPEED (240 HS) ist ein professioneller, modularer Bauaufzug, der als flexibler Schrägaufzug für den schnellen und sicheren Materialtransport konzipiert ist. Er transportiert Lasten bis 250 kg auf eine Förderhöhe von über 20 Metern und eignet sich ideal für Dachdecker, Solarteure und das allgemeine Baugewerbe.
Welche Vorteile bietet der Highspeed-Modus des Bauaufzugs?
Der Highspeed-Modus des Böcker Toplift Highspeed ermöglicht eine Fördergeschwindigkeit von bis zu 40 m/min. Dies beschleunigt besonders Leerfahrten oder den Transport leichterer Güter erheblich. Im Vergleich zu herkömmlichen Aufzügen sparen Sie so bis zu 50 % der Zeit, was die Produktivität auf der Baustelle signifikant steigert und die Taktzeiten minimiert.
Wie hoch und wie schwer kann der Böcker Toplift 240 HS heben?
Dieser leistungsstarke Lastenaufzug Bau erreicht eine maximale Förderhöhe von 20,30 Metern. Die maximale Nutzlast beträgt je nach Konfiguration bis zu 250 kg. Damit ist der modulare Bauaufzug 250 kg ideal für den Transport schwerer Materialien wie Dachziegel, Dämmstoffpakete oder Werkzeuge ausgelegt.
Welchen Stromanschluss benötigt der elektrische Baulift?
Der Böcker Bauaufzug benötigt lediglich einen herkömmlichen 230 V / 50 Hz Stromanschluss, also eine Standard-Steckdose. Sein leistungsstarker Elektromotor arbeitet leise und emissionsfrei, was den Einsatz dieses Baulift elektrisch auch in bewohnten Gebieten oder im Innenbereich problemlos ermöglicht.
Warum ist die modulare Bauweise aus Aluminium ein entscheidender Vorteil?
Die modulare Bauweise aus leichten, aber robusten Aluminium-Komponenten macht den Aufbau des Schrägaufzugs einfach und schnell, oft sogar für nur eine Person. Die einzelnen Schienenelemente lassen sich leicht transportieren, lagern und flexibel an die benötigte Förderhöhe anpassen, was den Toplift 240 HS extrem vielseitig für unterschiedlichste Projekte macht.
Wofür kann der Materialaufzug konkret eingesetzt werden?
Der Böcker Toplift ist vielseitig einsetzbar. Hauptanwendungsgebiete sind Dachdeckerarbeiten (als spezialisierter Dachdeckeraufzug), die Installation von Photovoltaikanlagen (als effizienter Solaraufzug), Fassaden- und Gerüstbau sowie der allgemeine Transport von Baumaterialien, Fenstern oder Werkzeugen im Hoch- und Tiefbau.
Wie kann ich Solarmodule sicher und schnell auf ein Dach transportieren?
Der Böcker Toplift ist die ideale Lösung und fungiert als spezialisierter Bauaufzug für Solarmodule. Mit optional erhältlichen Lastaufnahmemitteln wie einer Solarpritsche werden die empfindlichen Module sicher fixiert und schonend mit kontrollierter Geschwindigkeit auf das Dach gehoben. Das minimiert das Bruch- und Unfallrisiko erheblich und beschleunigt die Montage.
Ist der Böcker Schrägaufzug auch für enge Baustellen geeignet?
Ja, absolut. Dank seiner kompakten Bauweise und des einfachen Aufbaus ohne schweres Gerät benötigt der Materialaufzug nur wenig Platz. Er kann auch in schwer zugänglichen Bereichen wie Hinterhöfen oder auf engen Baustellen aufgestellt werden, wo ein Kran keinen Platz hätte oder dessen Einsatz unwirtschaftlich wäre.
Wie wird die Sicherheit bei der Bedienung des Lastenaufzugs gewährleistet?
Die Bedienung erfolgt über eine Handsteuerung mit Sicherheitskleinspannung (24 V), was die Gefahr von Stromschlägen ausschließt. Zudem sorgen ein robustes 6 mm Stahlseil, hochwertige Komponenten "Made in Germany" und die stabile Gesamtkonstruktion für maximale Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit im harten Baustellenalltag.
Welche Materialien kann ich mit dem Böcker Toplift transportieren?
Dieser Materialaufzug für Dachdecker und andere Gewerke transportiert eine breite Palette an Gütern. Dazu gehören Dachziegel, Dämmplatten, Solarmodule, Fenster, Türen, Werkzeugkisten, Eimer, Trockenbauplatten und vieles mehr. Mit dem passenden Zubehör und Schnellwechselsystem lässt sich der Aufzug für nahezu jedes Transportgut ausrüsten.
Warum sollte ich in einen elektrischen Baulift investieren statt Material manuell zu transportieren?
Ein Baulift elektrisch wie der Böcker Toplift steigert die Effizienz enorm und spart Personalkosten durch schnellere Arbeitsabläufe. Er minimiert die schwere körperliche Belastung für Ihre Mitarbeiter, reduziert das Unfallrisiko und schont teures Material vor Transportschäden. Die Investition in diesen Schrägaufzug bis 20 Meter amortisiert sich oft schon nach kurzer Zeit.
Was unterscheidet den Böcker Toplift Highspeed von anderen Bauaufzügen?
Der Böcker Toplift Highspeed kombiniert auf einzigartige Weise eine hohe Nutzlast von bis zu 250 kg, eine leichte, modulare Bauweise und die namensgebende Highspeed-Funktion mit 40 m/min. Viele Konkurrenzprodukte sind entweder schwer und unhandlich oder leistungsschwächer. Böcker bietet hier die perfekte Balance aus Leistung, Flexibilität und deutscher Ingenieursqualität für den professionellen Einsatz.