Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

d-flexx QUEBEC

  • Artikelnummer: 118-163
  • Kategorie: dflexx
  • Hersteller:

Die d-flexx QUEBEC Schutzbarriere sichert Arbeitsbereiche, Maschinen und Personal zuverlässig ab. Das modulare System passt sich flexibel Ihren Anforderungen an.

Wichtigste Verkaufsmerkmale:
- Innovatives modulares Design
- Schutz vor Kollisionen & Fallgut
- Schlagfest & schnell montiert

Typ: 
Preis auf Anfrage
  • Sofort verfügbar

Was ist das Besondere an der d-flexx QUEBEC Schutzbarriere im Vergleich zu herkömmlichem Rammschutz aus Stahl?

Im Gegensatz zu starrem Stahl-Anfahrschutz, der bei einem Aufprall die Energie direkt in den Boden leitet und oft selbst permanent verformt wird, ist die d-flexx QUEBEC Schutzbarriere aus einem hochflexiblen Spezial-Polymer gefertigt. Dieses Material absorbiert die kinetische Energie, gibt nach und kehrt danach in seine ursprüngliche Form zurück. Das minimiert Schäden an Fahrzeugen, Böden und der Sicherheitsbarriere selbst, was teure Reparaturen an Beton und Stahl vermeidet.

Wie funktioniert das energieabsorbierende Prinzip des Dancop d-flexx Schutzsystems?

Das Dancop d-flexx Schutzsystem nutzt die physikalischen Eigenschaften seines Spezial-Polymers. Bei einer Kollision, beispielsweise durch ein Flurförderzeug, verformt sich das Material und wandelt die Aufprallenergie in Verformungsenergie um. Nach dem Aufprall kehrt der Rammschutz dank seines "Memory-Effekts" selbstständig in die Ausgangsposition zurück. Dieser Prozess schont Material, Fahrzeug und Fahrer.

Wofür eignet sich der modulare Rammschutz Industrie von d-flexx am besten?

Der modulare Rammschutz Industrie ist ideal für den Schutz von Personal, Maschinen, Inventar und Infrastruktur in hochfrequentierten Bereichen. Typische Anwendungsgebiete sind die Trennung von Verkehrswegen in Lagerhallen, als Anfahrschutz für Maschinen in der Produktion, die Sicherung von Regalsystemen und Säulen sowie die Abgrenzung von sicheren Fußgängerbereichen.

Welche Vorteile bietet das modulare Baukastensystem der QUEBEC Barriere?

Das innovative Baukastensystem bietet maximale Flexibilität. Sicherheitsbereiche können präzise an komplexe räumliche Gegebenheiten angepasst, jederzeit erweitert oder umkonfiguriert werden. Die Installation ist schnell und einfach, was Betriebsunterbrechungen minimiert. Zudem können bei einer Beschädigung einzelne Module des d-flexx Rammschutz ausgetauscht werden, ohne die gesamte Barriere ersetzen zu müssen.

Warum ist die d-flexx QUEBEC eine kosteneffiziente Lösung für die Betriebssicherheit?

Die Kosteneffizienz resultiert aus mehreren Faktoren: Erstens werden teure Schäden an Böden und Fahrzeugen durch die energieabsorbierende Eigenschaft vermieden. Zweitens ist das Material extrem langlebig und wartungsarm – es rostet nicht und muss nicht neu lackiert werden. Drittens reduziert die einfache Installation die Montagekosten. Langfristig ist der Kollisionsschutz eine nachhaltige Investition in die Arbeitssicherheit mit geringen Folgekosten.

Welche zusätzlichen Schutzfunktionen bietet die "Topple Barrier"?

Die optionale "Topple Barrier"-Funktion ist eine spezielle Erweiterung der d-flexx QUEBEC, die einen effektiven Schutz vor herabfallenden Gegenständen bietet. Sie ist ideal für den Einsatz unter Hochregalen oder mehrstöckigen Lagerbühnen, um Personal und Verkehrswege vor herunterfallendem Lagergut zu sichern.

Wo kann die witterungsbeständige Schutzbarriere eingesetzt werden?

Dank des UV- und witterungsbeständigen Spezial-Polymers ist die flexible Schutzbarriere für Lager und Industriebetriebe sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet. Sie kann zuverlässig zum Schutz von Laderampen, Toren, Fassaden und Zufahrten verwendet werden.

Wie wird die d-flexx QUEBEC Schutzbarriere montiert?

Die Montage der Schutzbarriere erfolgt durch eine Bodenmontage mit speziellen Bodenankern, die separat erhältlich sind. Dank des durchdachten modularen Designs ist die Installation für Fachpersonal unkompliziert und schnell durchführbar, was zu minimalen Betriebsausfällen führt.

Was passiert, wenn ein einzelnes Modul der Barriere beschädigt wird?

Ein entscheidender Vorteil des modularen Systems ist, dass bei einer schweren Beschädigung, die die Rückstellfähigkeit übersteigt, nicht die gesamte Verkehrsbarriere ausgetauscht werden muss. Es kann einfach und kostengünstig nur das betroffene Einzelmodul ersetzt werden, was die Instandhaltungskosten erheblich senkt.

Wie kann ich meine teuren Maschinen und Regalsysteme effektiv vor Kollisionen mit Gabelstaplern schützen?

Der d-flexx QUEBEC Rammschutz ist als Anfahrschutz für Maschinen und Regale die ideale Lösung. Durch seine Fähigkeit, Aufprallenergie zu absorbieren, schützt er nicht nur die Maschine vor direkten Schäden, sondern verhindert auch kostspielige Folgeschäden am Hallenboden, die bei starren Stahlsystemen häufig auftreten.

Welche Lösung gibt es, um Fußgängerwege sicher von Staplerverkehrswegen in unserem Lager zu trennen?

Um eine sichere Trennung zu gewährleisten, kann die d-flexx QUEBEC als spezielle Fußgängerbarriere konfiguriert werden. Ihre gut sichtbare Signalfarbe sorgt für eine klare visuelle Abgrenzung, während ihre robuste Bauweise im Falle einer Kollision einen zuverlässigen physischen Schutz für Mitarbeiter in Fußgängerzonen bietet.

Warum entstehen bei uns ständig hohe Kosten durch Bodenschäden, wenn unser Stahl-Anfahrschutz angefahren wird, und wie kann ich das verhindern?

Starre Stahlpoller leiten die gesamte Aufprallenergie in die Bodenanker und den Beton, was oft zu Rissen, Ausbrüchen und teuren Reparaturen führt. Die flexible Schutzbarriere für Lager von d-flexx verhindert dies, indem sie die Energie durch Verformung aufnimmt. Der Boden bleibt intakt, was die Instandhaltungskosten drastisch reduziert.

d-flexx Katalog