EICHINGER Ladegabel 1051: Professionelle Krangabel für Lasten bis 3000 kg
Die EICHINGER Ladegabel 1051 ist das unverzichtbare Hebezeug für Profis auf der Baustelle, im Lager und in der Industrie. Entwickelt für höchste Ansprüche an Sicherheit und Effizienz, ermöglicht diese robuste Krangabel den präzisen und sicheren Transport von palettierten Gütern und Gitterboxen mit einem Gewicht von bis zu 3000 kg. Dank ihrer hochwertigen Stahlkonstruktion, der fixen Nutzhöhe und dem festen Zinkenabstand bietet sie maximale Stabilität bei jedem Hebevorgang. Wählen Sie zwischen dem manuellen oder automatischen Lastschwerpunktausgleich, um die Gabel perfekt an Ihre Arbeitsabläufe anzupassen und die Produktivität signifikant zu steigern.
Die technische Überlegenheit der EICHINGER 1051 zeigt sich in jedem Detail. Die Konstruktion aus hochfestem Stahl, gefertigt nach strengsten Qualitätsstandards, garantiert eine außergewöhnliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit, selbst unter härtesten Einsatzbedingungen. Die fixe Nutzhöhe und der definierte Zinkenabstand sind bewusst gewählt, um eine wiederholgenaue und sichere Aufnahme von Europaletten und ähnlichen Ladungsträgern zu gewährleisten. Dies minimiert das Risiko des Verrutschens der Last und erhöht die Arbeitssicherheit für das gesamte Team. Ein zentrales Merkmal ist der innovative Lastschwerpunktausgleich. Bei der manuellen Variante mit Doppelbügel wird der Kranhaken je nach Beladungszustand (leer oder beladen) umgehängt – eine einfache, bewährte und kosteneffiziente Methode. Die Variante mit automatischem Gewichtsausgleich hingegen nutzt ein intelligentes Federsystem, das die Zinken selbstständig in die Waagerechte neigt, sobald die Last aufgenommen wird. Dies spart wertvolle Zeit, da der Kranführer den Vorgang ohne manuelles Eingreifen steuern kann, was besonders bei hochfrequenten Umschlagarbeiten einen enormen Effizienzvorteil darstellt. Diese durchdachten Eigenschaften machen die Palettengabel Kran zu einem zuverlässigen Partner, der Präzision, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit vereint.
In der Praxis entfaltet die EICHINGER Ladegabel 1051 ihr volles Potenzial. Stellen Sie sich eine typische Hochbaustelle vor: Mit einem Baustellenkran müssen palettierte Ziegel, Zementsäcke oder Dämmmaterialien schnell und sicher in die oberen Stockwerke befördert werden. Genau hier brilliert die Ladegabel Baustelle. Der Kranführer kann die Last präzise aufnehmen und exakt am Bestimmungsort absetzen, ohne dass ein Gabelstapler benötigt wird, der oft nicht die nötige Reichweite oder Geländegängigkeit besitzt. In der Logistik und im Warenumschlag ermöglicht die Krangabel das schnelle Be- und Entladen von LKW von oben, insbesondere wenn seitlicher Zugang zur Ladefläche versperrt ist. In der industriellen Fertigung wird sie zum flexiblen Transport von schweren Bauteilen, Werkstücken oder Materialboxen zwischen verschiedenen Produktionsbereichen eingesetzt. Selbst im Garten- und Landschaftsbau leistet sie wertvolle Dienste, wenn schwere Steinpaletten oder Pflanzkübel über Hindernisse hinweg gehoben werden müssen. Die einfache Handhabung und die robuste Bauweise machen sie zu einem universellen Werkzeug für jeden Profi, der schwere Lasten effizient und sicher bewegen muss.
Technische Daten der Eichinger Ladegabel 1051
- Hersteller: Florian Eichinger GmbH
- Modell: Ladegabel 1051
- Tragfähigkeit: 600 kg bis 3000 kg (je nach Ausführung)
- Lastschwerpunktabstand: 680 mm
- Material: Hochfeste Stahlkonstruktion
- Oberfläche: Lackiert in Sicherheitsfarbe (RAL 2004 Reinorange) oder verzinkt
- Nutzhöhe: Fixiert für maximale Stabilität
- Zinkenabstand: Fest, optimiert für Standardpaletten
- Zinkenlänge: Standardmäßig 1000 mm
- Gewichtsausgleich: Wahlweise manuell per Doppelbügel oder automatisch per Zugfeder
- Aufhängung: Für Standard-Kranhaken geeignet
- Konformität: Entspricht den europäischen Normen und besitzt eine CE-Kennzeichnung
- Fertigung: Made in Germany
Merkmale & Highlights
- Extrem robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer
- Hohe Tragfähigkeit von bis zu 3 Tonnen für schwere Lasten
- Zwei Systeme für den Gewichtsausgleich wählbar
- Präzises und sicheres Handling von Paletten und Gitterboxen
- Feste Geometrie verhindert Bedienfehler und erhöht die Sicherheit
- Wartungsarme Konstruktion für geringe Betriebskosten
- Sicherheitslackierung für hervorragende Sichtbarkeit auf der Baustelle
- Einfache Anbringung an jedem gängigen Baustellenkran
- Qualitätsprodukt eines renommierten deutschen Herstellers
Die richtige Wahl: Manueller vs. Automatischer Gewichtsausgleich
Die Entscheidung zwischen einer manuell verstellbaren Ladegabel und einer Krangabel mit automatischem Gewichtsausgleich hängt stark von Ihrem spezifischen Anforderungsprofil ab. Die Ladegabel manuell verstellbar mit Doppelbügel ist die klassische, extrem robuste und kostengünstige Lösung. Der Bediener hängt den Kranhaken einfach von der Leer- in die Lastposition um. Dieses System ist ideal für Anwender, die die Ladegabel seltener oder für gleichbleibende Aufgaben nutzen, bei denen der zusätzliche Arbeitsschritt unkritisch ist. Ihre Stärke liegt in der Einfachheit und der quasi wartungsfreien Mechanik. Im Gegensatz dazu bietet das automatische System einen unschätzbaren Vorteil in puncto Geschwindigkeit und Komfort. Das integrierte, druckgefederte Kopfteil reagiert auf das Lastgewicht und neigt die Zinken automatisch in die horizontale Position. Der Kranführer kann im optimalen Fall in der Kabine bleiben, was den Umschlagprozess beschleunigt und die Sicherheit erhöht, da sich weniger Personal im Gefahrenbereich aufhalten muss. Diese Variante ist die erste Wahl für den intensiven Dauereinsatz, wie er in Logistikzentren, großen Fertigungsbetrieben oder auf Großbaustellen mit hohem Materialdurchsatz üblich ist. Wägen Sie also ab: Geht es um maximale Wirtschaftlichkeit bei gelegentlicher Nutzung oder um höchste Effizienz bei hochfrequenten Hebevorgängen?
Anwendungsgebiete
- Hoch- und Tiefbau für Materialtransport auf Etagen
- Industrie & Produktion zum Bewegen von Maschinenteilen
- Lager & Logistik für das Be- und Entladen von Fahrzeugen
- Garten- und Landschaftsbau für schwere Pflanz- und Baustoffe
- Kommunale Betriebe und städtische Werkhöfe
- Montagearbeiten im Stahl- und Anlagenbau
- Veranstaltungstechnik für den Auf- und Abbau von Bühnen
- Dachdecker- und Zimmereibetriebe für Materialnachschub
Die Eichinger Ladegabel 3000 kg hebt sich deutlich von Wettbewerbsprodukten ab. Während viele alternative Produkte auf günstigere Materialien oder einfachere Konstruktionen setzen, investieren Sie mit einem Eichinger-Produkt in kompromisslose Qualität und Sicherheit "Made in Germany". Die Verwendung von hochfestem Stahl und die präzise Verarbeitung garantieren nicht nur die Einhaltung der angegebenen Tragfähigkeit, sondern auch eine überdurchschnittliche Resistenz gegen Verformung und Verschleiß. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer und einem höheren Wiederverkaufswert. Der entscheidende Vorteil liegt jedoch in der durchdachten Konstruktion, die auf jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Hebetechnik basiert. Die optimierte Geometrie und die Wahl zwischen zwei bewährten Ausgleichssystemen bieten eine Flexibilität, die Standardgabeln oft vermissen lassen. Letztendlich bedeutet die Investition in die Ladegabel 1051 eine Investition in reibungslose Arbeitsabläufe, minimierte Ausfallzeiten und vor allem in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter – ein Mehrwert, der sich langfristig immer auszahlt.
Optimieren Sie jetzt Ihre Hebevorgänge und setzen Sie auf die bewährte Qualität von Eichinger. Bestellen Sie Ihre Ladegabel 1051 noch heute und erleben Sie maximale Effizienz und Sicherheit bei jedem Hub. Für eine professionelle Beratung und attraktive Angebote besuchen Sie uns auf BAUSHOP-NRW.de – Ihr starker Partner für professionelle Bau- und Industrietechnik.