EICHINGER Findlingversetzzange 1558 – Die Profi-Versetzzange für schwere Steine
Die EICHINGER Findlingversetzzange 1558 ist das ultimative Hebewerkzeug für Profis im Garten- und Landschaftsbau, im Tiefbau sowie in der gesamten Baubranche. Entwickelt für das sichere, präzise und effiziente Bewegen von großen, unregelmäßig geformten Objekten wie Findlingen, Natursteinen oder Felsbrocken, setzt dieses Gerät neue Maßstäbe in puncto Leistung und Zuverlässigkeit. Mit einer beeindruckenden Tragkraft von bis zu 2000 kg und einer extrem flexiblen Öffnungsweite meistert diese Zange selbst anspruchsvollste Aufgaben mühelos. Die robuste Stahlkonstruktion, gefertigt vom renommierten Hersteller Eichinger, garantiert eine außergewöhnliche Langlebigkeit und macht die Versetzzange zu einer rentablen Investition für jedes Unternehmen, das regelmäßig schwere Lasten handhaben muss.
Der technische Vorsprung der EICHINGER Findlingversetzzange 1558 manifestiert sich in ihren herausragenden Eigenschaften, die direkt auf die Bedürfnisse von Fachanwendern zugeschnitten sind. Die enorme Tragkraft von bis zu 2000 kg eröffnet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, von der Positionierung massiver Solitärsteine in Parkanlagen bis hin zum Setzen von schweren Fundamentsteinen im Hoch- und Tiefbau. Die variable Öffnungsweite, unterteilt in die Bereiche W1 (750-1800 mm) und W2 (0-1500 mm), bietet eine unübertroffene Anpassungsfähigkeit an nahezu jede Form und Größe des Greifguts. Ein entscheidender Vorteil ist die Eintauchtiefe von 700 mm. Diese großzügige Greiftiefe sorgt dafür, dass die Zange das Objekt sicher und tief umschließt. Dies minimiert das Risiko des Abrutschens, selbst bei glatten oder feuchten Oberflächen, und schützt wertvolle Natursteine vor Beschädigungen. Für den Anwender bedeutet dies ein Höchstmaß an Kontrolle, Sicherheit und Präzision bei jedem Hub.
In der Praxis beweist die Versetzzange ihre Überlegenheit in vielfältigen Szenarien. Im Garten- und Landschaftsbau ermöglicht sie das kreative Gestalten von anspruchsvollen Steinlandschaften, das exakte Platzieren von tonnenschweren Quellsteinen oder das Errichten von Trockenmauern aus großen Natursteinblöcken. Bauunternehmen und Projektleiter schätzen die Effizienz, die dieses Werkzeug als Alternative zu improvisierten und unsicheren Hebemethoden mit Ketten oder Gurten bietet. Ob es darum geht, große Steine für Uferbefestigungen zu positionieren oder schwere Betonelemente auf der Baustelle zu bewegen – die Eichinger Zange ist das richtige Werkzeug. Die leuchtende Farbgebung in Reinorange (RAL 2004) sorgt zudem für exzellente Sichtbarkeit auf unübersichtlichen Baustellen und trägt so maßgeblich zur Arbeitssicherheit bei. Dieses durchdachte Design macht die Zange zu einem unverzichtbaren Partner für alle, die schwere Lasten professionell und sicher handhaben müssen.
Technische Daten
- Hersteller: Florian Eichinger GmbH
- Modell: Findlingversetzzange 1558
- Artikelnummer: BS146-210
- Tragkraft: 1500 kg / 2000 kg
- Öffnungsweite W1: 750 - 1800 mm
- Öffnungsweite W2: 0 - 1500 mm
- Eintauchtiefe (Greiftiefe): 700 mm
- Oberfläche: Lackiert in Reinorange (RAL 2004)
- Material: Hochfester Qualitätsstahl
- Aufhängung: Geeignet für Kran- oder Baggerbetrieb
Merkmale & Highlights
- Enorme Tragkraft bis 2000 kg für schwerste Lasten
- Flexible Öffnungsweite für verschiedenste Steingrößen
- Tiefe Greifarme für maximalen und sicheren Halt
- Robuste Stahlkonstruktion für Langlebigkeit im harten Einsatz
- Auffällige Lackierung für erhöhte Arbeitssicherheit
- Präzises Positionieren von unregelmäßigen Objekten
- Effizienzsteigerung durch schnelles und sicheres Greifen
- Schonender Transport von empfindlichen Natursteinen
- Qualitätsprodukt von EICHINGER, einem führenden Hersteller
- Vielseitig einsetzbar mit Kran, Bagger oder Ladekran
Anwendungsgebiete der professionellen Versetzzange
- Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau)
- Tiefbau, Straßenbau und Kanalbau
- Hochbau und Architekturprojekte mit Naturstein
- Wasserbau und Errichtung von Uferbefestigungen
- Kommunale Betriebe für Park- und Stadtgestaltung
- Steinmetzbetriebe und Natursteinhandel
- Bauunternehmen und Generalunternehmer
- Industrielle Anlagen und Produktionsstätten
- Projektentwickler für anspruchsvolle Außenanlagen
Sicherheit und Handhabung
Die EICHINGER Findlingversetzzange 1558 ist für den professionellen Einsatz konzipiert und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Die Bedienung erfolgt intuitiv, erfordert jedoch die Einhaltung grundlegender Sicherheitsprinzipien. Vor jedem Hub ist der Schwerpunkt des zu hebenden Objekts zu ermitteln, um ein Pendeln oder Kippen der Last zu vermeiden. Die Zange sollte stets mittig und mit maximaler Greiftiefe angesetzt werden, um eine optimale Kraftverteilung und einen sicheren Halt zu gewährleisten. Der Einsatz der Zange sollte ausschließlich mit geeigneten Hebezeugen wie Kränen oder Baggern erfolgen, deren Tragfähigkeit für das Gesamtgewicht von Last und Zange ausgelegt ist. Regelmäßige Sichtprüfungen der Schweißnähte, Bolzen und Greifflächen sind entscheidend, um die Betriebssicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Durch die konsequente Anwendung dieser Prinzipien wird die Steinzange zu einem verlässlichen und sicheren Werkzeug, das Unfälle vermeidet und Material schont.
Maximale Effizienz im Praxiseinsatz
Der wahre Wert eines Werkzeugs zeigt sich in der Steigerung der Produktivität. Die Eichinger 1558 ist ein Paradebeispiel für ein Gerät, das Arbeitsabläufe revolutioniert. Das aufwändige und zeitraubende Anschlagen von Lasten mit Ketten oder Gurten entfällt vollständig. Stattdessen kann ein Maschinenführer die Zange schnell und ohne Hilfe von Bodenpersonal ansetzen, die Last aufnehmen und präzise absetzen. Dies reduziert nicht nur die benötigte Personalstärke, sondern beschleunigt den gesamten Prozess erheblich. Projekte, die das Versetzen Dutzender großer Steine erfordern, können in einem Bruchteil der bisherigen Zeit abgeschlossen werden. Dieser Effizienzgewinn führt zu einer direkten Kosteneinsparung und ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähiger zu agieren und mehr Projekte in kürzerer Zeit zu realisieren. Die Investition in diesen professionellen Steingreifer amortisiert sich daher oft schon nach kurzer Zeit.
Der entscheidende Mehrwert der EICHINGER Findlingversetzzange liegt in ihrer spezialisierten Konstruktion, die generischen Hebemethoden weit überlegen ist. Während Hebegurte bei feuchten oder unregelmäßigen Oberflächen schnell an ihre Grenzen stoßen und ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen, krallt sich die Zange durch das Eigengewicht der Last sicher fest. Im Gegensatz zu Ketten, die wertvolle Natursteinoberflächen zerkratzen oder Kanten abplatzen lassen können, sorgt die großflächige Klemmwirkung für einen schonenden Transport. Auch der Vergleich mit dem Einsatz einer Baggerschaufel fällt eindeutig aus: Eine Schaufel bietet keine Kontrolle, beschädigt das Greifgut und ist für präzises Heben gänzlich ungeeignet. Die EICHINGER Versetzzange hingegen ist ein chirurgisches Instrument für schwere Lasten, das Präzision, Sicherheit und Materialschonung perfekt kombiniert. Diese Kombination macht sie zur ersten Wahl für Profis, die keine Kompromisse bei Qualität und Ergebnis eingehen wollen und ein Werkzeug für das anspruchsvolle Findlinge heben und versetzen suchen.
Steigern Sie die Effizienz, Sicherheit und Präzision Ihrer Projekte im Umgang mit schweren Steinen und Findlingen. Die EICHINGER Findlingversetzzange 1558 ist die professionelle Lösung, auf die Sie sich verlassen können. Ihre robuste Bauweise und überlegene Funktionalität machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Maschinenausstattung. Zögern Sie nicht und investieren Sie in ein Werkzeug, das Ihre Arbeit erleichtert und Ihre Ergebnisse verbessert. Bestellen Sie die EICHINGER Findlingversetzzange 1558 noch heute schnell und unkompliziert hier bei BAUSHOP-NRW.de und rüsten Sie sich für die anspruchsvollsten Aufgaben.