PROBST Einkehrbesen EB – Professioneller Anbaubesen für perfektes Verfugen
Der PROBST Einkehrbesen EB revolutioniert das Verfugen von Pflasterflächen und setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Qualität. Dieses hochspezialisierte Anbaugerät wurde für den professionellen Einsatz im Straßen-, Wege- und Landschaftsbau konzipiert. Dank seiner einzigartigen, innovativen Einkehrtechnik füllt der Besen Fugen nicht nur waagerecht, sondern auch diagonal in nur einem einzigen Arbeitsgang – lückenlos und bis in die tiefsten Bereiche. Das Ergebnis ist eine perfekt verfugte, stabile und langlebige Pflasterfläche. Sparen Sie wertvolle Arbeitszeit und steigern Sie die Produktivität Ihrer Projekte, indem Sie auf die bewährte Qualität und durchdachte Technik von PROBST setzen.
Für den professionellen Anwender, vom Landschaftsgärtner bis zum Bauingenieur, sind Effizienz und ein makelloses Endergebnis entscheidend. Der Einkehrbesen EB adressiert genau diese Anforderungen mit seiner überlegenen Konstruktion. Das Kernstück ist die Fähigkeit, das Fugenmaterial aus verschiedenen Winkeln einzuarbeiten. Herkömmliche Besen schieben den Sand oft nur über die Fugen hinweg, was zu Hohlräumen und einer unzureichenden Verfüllung führt. Der PROBST EB hingegen sorgt durch seine spezielle Borstenanordnung und Arbeitsweise für eine aktive und vollständige Verfüllung. Dies verhindert nicht nur das spätere Aufkommen von Unkraut, sondern gewährleistet auch die notwendige Stabilität des Pflasterverbundes unter Belastung. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die optimierte Arbeitsweise: Der Sandvorrat muss nicht vorher mühsam auf der Fläche verteilt werden. Stattdessen wird er einfach vor dem Besen hergeschoben, was einen kompletten Arbeitsschritt einspart und den gesamten Prozess erheblich beschleunigt. Die robuste Bauweise mit einem Eigengewicht von 105 kg garantiert dabei die nötige Stabilität und Langlebigkeit im harten Baustellenalltag.
Die praktischen Einsatzmöglichkeiten des PROBST Einkehrbesen EB sind so vielfältig wie die Projekte im modernen Bauwesen. Stellen Sie sich ein großes Neubauprojekt vor, wie die Gestaltung eines öffentlichen Marktplatzes oder eines weitläufigen Firmenparkplatzes. Nach dem Verlegen tausender Quadratmeter Pflastersteine beginnt die zeitaufwändige Arbeit des Verfugens. Hier spielt der Anbaubesen seine Stärken voll aus. An einen Radlader oder eine PROBST Verlegemaschine gekoppelt, verfugt er die gesamte Fläche in Rekordzeit. Selbst bei komplexen Verlegemustern oder unterschiedlichen Fugenbreiten liefert er ein konstant hochwertiges Ergebnis. Auch im Bereich der Sanierung und Instandhaltung ist der EB ein unverzichtbares Werkzeug. Ausgewaschene Fugen auf Gehwegen oder in Einfahrten können schnell und nachhaltig wieder aufgefüllt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Optik der Fläche wiederherzustellen. Für Garten- und Landschaftsbauer ist er der ideale Helfer bei der Anlage von Terrassen und Wegen, wo Präzision und ein sauberes Finish gefordert sind. Der Fugenbesen arbeitet das Fugenmaterial so sauber ein, dass aufwändige Nachreinigungsarbeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Technische Daten
- Hersteller: PROBST GmbH
- Modell: Einkehrbesen EB
- Artikelnummer: BS112-528
- Arbeitsbreite [mm]: 1200 - 2400
- Eigengewicht [kg]: 105
- Aufnahmevorrichtung: Standard für PROBST Verlegemaschinen VM-301, VM-401, VM-203, VM-204
- Kompatibilität: Universell anbaubar an Radlader und andere Trägergeräte via Zinkenaufnahme
- Funktionsprinzip: Waagerechte und diagonale Einkehrbewegung
Merkmale & Highlights
- Maximale Effizienz durch Verfugen in nur einem Arbeitsgang
- Einzigartige diagonale Einkehrtechnik für lückenlos gefüllte Fugen
- Deutliche Zeit- und Personalkostenersparnis bei Pflasterarbeiten
- Kein vorheriges Anhäufen des Fugenmaterials notwendig
- Flexible Arbeitsbreite von 1,20 m bis 2,40 m einstellbar
- Universelle Anbaumöglichkeit an Radlader und andere Trägergeräte
- Perfekte Systemintegration mit PROBST Verlegemaschinen
- Robuste und wartungsarme Konstruktion für den harten Baustelleneinsatz
- Sorgt für eine hohe Stabilität und Langlebigkeit der Pflasterfläche
- Reduziert das Risiko von Unkrautbewuchs und Fugenauswaschung
Vielseitiger Einkehrbesen: Anwendungsgebiete
- Straßen-, Wege- und Tiefbau
- Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau)
- Kommunale Bauhöfe und städtische Dienstleister
- Bauunternehmen und Pflasterverlegebetriebe
- Instandhaltung von Industrie- und Logistikflächen
- Neuanlage von Parkplätzen, Gehwegen und öffentlichen Plätzen
- Sanierung und Reparatur bestehender Pflasterflächen
- Ideal für Betonstein-, Klinker- und Natursteinpflaster
Der Mehrwert des PROBST Einkehrbesens EB gegenüber herkömmlichen Methoden und Konkurrenzprodukten liegt in seiner durchdachten Spezialisierung. Während einfache Kehrbesen oder Anbaukehrmaschinen das Fugenmaterial oft nur oberflächlich verteilen, arbeitet der Pflasterbesen von PROBST es aktiv und multidirektional in die Fugen ein. Diese technische Überlegenheit führt zu einer signifikant höheren Verdichtung des Fugenmaterials und damit zu einer besseren Lastverteilung im Pflasterverbund. Das Ergebnis ist eine qualitativ hochwertigere Arbeit, die Reklamationen vermeidet und die Kundenzufriedenheit steigert. Die Investition in diesen Verfugungsbesen amortisiert sich schnell durch die massive Einsparung von Arbeitsstunden. Die Reduzierung des manuellen Aufwands minimiert nicht nur die Lohnkosten, sondern schont auch die Gesundheit der Mitarbeiter. Als Teil des PROBST-Systems bietet der EB zudem eine nahtlose Integration in bestehende Maschinenparks, was ihn zu einer logischen und wirtschaftlich sinnvollen Ergänzung für jeden professionellen Betrieb macht, der Pflasterarbeiten durchführt. Setzen Sie auf ein Werkzeug, das nicht nur arbeitet, sondern mitdenkt und Ihre Prozesse optimiert.
Steigern Sie die Effizienz und Qualität Ihrer Pflasterarbeiten auf ein neues Level. Der PROBST Einkehrbesen EB ist die professionelle Lösung für ein perfektes Verfugungsergebnis in Rekordzeit. Investieren Sie in bewährte Technik, die sich auf jeder Baustelle auszahlt. Bestellen Sie Ihren PROBST Einkehrbesen EB noch heute bei Ihrem zuverlässigen Partner für Baumaschinen und -geräte. Entdecken Sie dieses und weitere hochwertige Produkte auf BAUSHOP-NRW.de und rüsten Sie sich für die Anforderungen moderner Bauprojekte.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Probst GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 6
71729 Erdmannhausen
info@probst-handling.de
Was ist der Probst Einkehrbesen EB und was macht ihn besonders?
Der Probst Einkehrbesen EB ist ein professioneller Anbaubesen, der speziell für das schnelle und effiziente Verfugen von Pflasterflächen entwickelt wurde. Seine Besonderheit liegt in der einzigartigen Einkehrtechnik, die Fugenmaterial wie Sand nicht nur waagerecht, sondern auch diagonal in die Fugen einarbeitet. Dieser Prozess geschieht in nur einem einzigen Arbeitsgang und sorgt für eine lückenlose und tiefe Verfüllung.
Wie funktioniert die diagonale Einkehrtechnik des Probst EB?
Die spezielle Anordnung der Borsten am Probst EB sorgt dafür, dass das Fugenmaterial nicht nur vorwärtsgeschoben, sondern aktiv aus verschiedenen Winkeln in die Pflasterfugen eingearbeitet wird. Diese kombinierte waagerechte und diagonale Bewegung stellt sicher, dass selbst bei unterschiedlichen Fugenbreiten eine vollständige und verdichtete Verfüllung bis zum Fugengrund erreicht wird, was mit herkömmlichen Kehrmaschinen nicht möglich ist.
An welche Maschinen kann der Probst Einkehrbesen angebaut werden?
Der Einkehrbesen ist optimal auf das Probst-System abgestimmt und verfügt über eine Standardaufnahme für Probst Verlegemaschinen wie die VM-301, VM-401, VM-203 und VM-204. Dank einer universellen Zinkenaufnahme kann der Anbaubesen aber auch flexibel an nahezu jeden gängigen Radlader oder andere Trägergeräte mit Gabelzinken angebaut werden.
Für welche Materialien und Projekte ist der Fugenbesen ideal?
Der Verfugungsbesen ist für eine Vielzahl von Fugenmaterialien wie Sand oder feinen Splitt und für alle gängigen Pflasterarten, einschließlich Betonstein-, Klinker- und Natursteinpflaster, geeignet. Er ist die ideale Maschine für Neuanlagen und Sanierungen im Straßen-, Wege- und Landschaftsbau, z.B. für Parkplätze, Gehwege, Terrassen und öffentliche Plätze.
Welche Arbeitsbreite hat der Anbaubesen und ist diese verstellbar?
Ja, die Arbeitsbreite des Probst Einkehrbesen EB ist flexibel einstellbar. Sie kann je nach Anforderung des Projekts stufenlos von 1.200 mm bis auf eine maximale Breite von 2.400 mm angepasst werden. Dies ermöglicht sowohl den effizienten Einsatz auf großen Flächen als auch das präzise Arbeiten in engeren Bereichen.
Warum verbessert der Probst Einkehrbesen die Langlebigkeit von Pflasterflächen?
Durch das lückenlose und tiefgehende Verfüllen der Fugen sorgt der Pflasterbesen für einen optimalen Fugenschluss. Dies stabilisiert den gesamten Pflasterverbund, verbessert die Lastverteilung und verhindert das Verschieben einzelner Steine. Eine so verfugte Fläche ist widerstandsfähiger gegen Verkehrsbelastung und Witterungseinflüsse, was ihre Lebensdauer signifikant erhöht.
Wie wartungsarm ist die Konstruktion des Probst EB?
Der Probst EB ist für den harten Baustellenalltag konzipiert und zeichnet sich durch eine äußerst robuste und wartungsarme Konstruktion aus. Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Bauweise minimieren den Verschleiß und den Wartungsaufwand, was zu geringen Betriebskosten und einer hohen Zuverlässigkeit im professionellen Einsatz führt.
Wie kann ich die Arbeitszeit und Personalkosten beim Verfugen von Pflaster drastisch senken?
Der Probst Einkehrbesen EB ist die Antwort. Er erledigt das Verfugen in nur einem Arbeitsgang, was im Vergleich zum manuellen Einkehren oder mehrfachen Überfahrten mit herkömmlichen Geräten eine massive Zeitersparnis bedeutet. Ein weiterer Vorteil: Das Fugenmaterial muss nicht vorab auf der Fläche verteilt werden, sondern wird direkt vom Haufen aufgenommen und eingearbeitet. Das spart einen kompletten Arbeitsschritt und reduziert die benötigten Personalkosten erheblich.
Warum füllt dieser Pflasterbesen die Fugen besser als herkömmliche Anbaukehrmaschinen?
Während eine normale Kehrmaschine für Pflaster den Sand oft nur oberflächlich über die Fugen schiebt, arbeitet der Probst Einkehrbesen das Material durch seine multidirektionale Technik aktiv und tief in die Fugen ein. Herkömmliche Besen hinterlassen häufig Hohlräume, die zu Instabilität und Unkraut führen. Der Probst Fugenbesen hingegen gewährleistet eine vollständige Verfüllung und Verdichtung für ein qualitativ überlegenes und dauerhaftes Ergebnis.
Ich besitze einen Radlader. Ist der Probst Einkehrbesen EB damit kompatibel?
Ja, absolut. Der Probst Einkehrbesen EB wurde für maximale Flexibilität konzipiert. Er verfügt über eine standardisierte Zinkenaufnahme, mit der Sie ihn schnell und sicher an den Gabelzinken Ihres Radladers anbringen können. Damit ist dieser Radlader Besen eine universelle und wirtschaftliche Ergänzung für Ihren Maschinenpark.
Verhindert der Einkehrbesen effektiv Unkrautbewuchs in den Fugen?
Ja, indirekt leistet der Sandeinkehrbesen einen wesentlichen Beitrag zur Unkrautprävention. Unkraut siedelt sich bevorzugt in nicht vollständig gefüllten, lockeren Fugen an. Da der Probst EB die Fugen lückenlos und verdichtet mit Material füllt, wird dem Unkraut die Wachstumsgrundlage entzogen. Eine fachmännisch verfugte Fläche ist die beste Vorsorge gegen unerwünschten Bewuchs.