MÜBA Hohlwand-Betonierkonsole zum Einhängen – Sicherheit und Effizienz beim Betonieren
Die MÜBA Hohlwand-Betonierkonsole ist eine essenzielle Lösung für professionelle Bauunternehmen, Handwerker und Techniker, die höchste Ansprüche an Sicherheit und Effizienz stellen. Speziell entwickelt für das sichere Arbeiten beim Betonieren von Hohlwänden und an Deckenrändern, kombiniert diese Konsole robuste Bauweise mit praxisorientierter Funktionalität. Gefertigt aus hochwertigem, verzinktem Stahl, garantiert sie eine herausragende Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit auch unter anspruchsvollsten Baustellenbedingungen. Mit ihrer TÜV GS-Prüfung und der Einstufung in die Lastklasse 2 (1,5 kN/m²) bietet sie eine verlässliche Arbeitsplattform, die den strengen deutschen Sicherheitsvorschriften entspricht und das Absturzrisiko an kritischen Kanten minimiert.
Die technischen Eigenschaften dieser Hohlwand-Betonierkonsole sind präzise auf die Bedürfnisse von Fachanwendern zugeschnitten. Die großzügige Belagbreite von 60 cm schafft eine komfortable und sichere Arbeitsfläche für Personal und Material. Die maximale Tragfähigkeit von 1,5 kN/m² ermöglicht das Mitführen von Werkzeugen und kleineren Materialmengen, was Arbeitsabläufe optimiert und unnötige Wege reduziert. Ein entscheidender Vorteil für die Planung und Durchführung von Bauprojekten ist der maximal zulässige Konsolabstand von 2,0 Metern. Diese Flexibilität erlaubt eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Gebäudegrundrisse und Schalungssysteme, was sowohl Zeit als auch Kosten spart. Die robuste, verzinkte Stahlkonstruktion ist nicht nur witterungsbeständig, sondern auch extrem widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen, was sie zu einer nachhaltigen Investition für jeden Baubetrieb macht.
In der Praxis bewährt sich die MÜBA Betonierkonsole als unverzichtbares Hilfsmittel für eine Vielzahl von Anwendungen im Hoch- und Ingenieurbau. Ihr primärer Einsatzzweck ist die Schaffung einer sicheren Arbeits- und Standfläche bei Betonierarbeiten an Doppel- und Hohlwänden. Sie wird einfach in die Wandelemente eingehängt und dient als temporäres Arbeitsgerüst. Darüber hinaus fungiert sie als effektive Absturzsicherung Deckenrand, wo sie das Arbeiten an offenen Geschossdecken absichert. Projektleiter und Sicherheitsbeauftragte schätzen die Konsole, da sie zur Einhaltung der BG-Vorschriften beiträgt und das Unfallrisiko signifikant senkt. Ob im Wohnungs-, Gewerbe- oder Industriebau – diese Arbeitsplattform Betonieren sorgt für reibungslose, sichere und effiziente Prozesse bei der Erstellung von Rohbauten.
Technische Daten
- Artikel-Nr.: 11261
- EAN-Nr.: 4031549112615
- Gewicht: 12,8 kg
- Material/Oberfläche: Stahl verzinkt
- Tragfähigkeit: 1,5 kN/m²
- Lastklasse: 2
- Prüfung: TÜV GS
- Arbeitsfläche / Belagbreite: 60 cm
- Maximaler Konsolabstand: 2,0 m
- Höhe: 1,50 m
- Hersteller: MÜBA
Merkmale & Highlights der MÜBA Betonierkonsole
- TÜV GS geprüfte Sicherheit für maximales Vertrauen
- Hohe Tragfähigkeit der Lastklasse 2 (1,5 kN/m²)
- Robuste, verzinkte Stahlkonstruktion für extreme Langlebigkeit
- Einfaches Einhängen für schnelle Montage und Demontage
- Flexibler Einsatz durch 2,0 m maximalen Konsolabstand
- Zuverlässiger Korrosionsschutz durch hochwertige Feuerverzinkung
- Optimale 60 cm Belagbreite für sicheres und komfortables Arbeiten
- Minimiert das Absturzrisiko an Wänden und Deckenrändern
- Wirtschaftliche Lösung durch hohe Wiederverwendbarkeit
- Entwickelt und gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards
Anwendungsgebiete
- Betonierarbeiten an Hohlwänden und Doppelwandelementen
- Sicherung von Absturzkanten an Deckenrändern
- Temporäre Arbeitsplattform im Hoch- und Ingenieurbau
- Einsatz im Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau
- Schalungs- und Bewehrungsarbeiten in der Höhe
- Neubauprojekte sowie Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Erstellung von Aufzugsschächten und Treppenhauskernen
- Unterstützung bei der Montage von Fertigteilelementen
Im direkten Vergleich zu alternativen oder behelfsmäßigen Lösungen hebt sich die Betonierkonsole von MÜBA durch ihre zertifizierte Sicherheit und überlegene Materialqualität deutlich ab. Während improvisierte Gerüste oft ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko darstellen und nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, bietet die MÜBA Konsole eine normgeprüfte und verlässliche Systemlösung. Die Investition in dieses professionelle Equipment zahlt sich nicht nur durch die Vermeidung von Unfällen und den damit verbundenen Folgekosten aus, sondern auch durch eine signifikante Steigerung der Arbeitseffizienz. Die schnelle und unkomplizierte Montage reduziert Rüstzeiten, und die Langlebigkeit des verzinkten Stahls sorgt für eine hohe Wirtschaftlichkeit über viele Jahre und zahlreiche Projekte hinweg. Vertrauen Sie auf ein Markenprodukt, das speziell für die harten Anforderungen des modernen Baualltags konzipiert wurde.
Steigern Sie die Sicherheit und Produktivität auf Ihrer Baustelle. Die MÜBA Hohlwand-Betonierkonsole zum Einhängen ist die professionelle Wahl für alle, die keine Kompromisse bei der Arbeitssicherheit eingehen. Bestellen Sie dieses unverzichtbare Werkzeug jetzt einfach und bequem online bei BAUSHOP-NRW.de und rüsten Sie Ihr Team mit der besten verfügbaren Technik für sicheres und effizientes Betonieren aus. Ihr Projekt verdient die Qualität und Zuverlässigkeit von MÜBA.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
MÜBA Müller & Baum GmbH & Co.KG
Birkenweg 52
Nordrhein-Westfalen
59846 Sundern-Hachen
Deutschland
service@mueba.de
Was ist eine Hohlwand-Betonierkonsole und wie funktioniert sie?
Eine Hohlwand-Betonierkonsole, auch Betonierbühne genannt, ist eine temporäre Arbeitsplattform für den Betonbau. Sie wird in die Hohlwände oder an Deckenränder eingehängt, um eine sichere Arbeitsfläche für das Betonieren zu schaffen. Die MÜBA Einhängekonsole dient als stabile Basis für Gerüstbohlen und als wichtige Absturzsicherung auf der Baustelle.
Wofür wird die MÜBA Betonierkonsole (Art.-Nr. 11261) eingesetzt?
Diese MÜBA Betonierkonsole ist speziell für das sichere und effiziente Betonieren von Hohlwänden und Deckenrändern konzipiert. Sie dient als temporäre Arbeitsbühne zum Betonieren und als Seitenschutz, um Arbeiten in der Höhe abzusichern. Ihre Konstruktion macht sie zur idealen Konsole für das Betonieren am Deckenrand und andere kritische Betonierarbeiten im Hochbau.
Welche Lastklasse erfüllt die MÜBA Konsole und was bedeutet die Tragfähigkeit?
Die MÜBA Konsole erfüllt die Anforderungen der Lastklasse 2. Das bedeutet, sie ist für eine Flächenlast von bis zu 1,5 kN/m² (entspricht ca. 150 kg/m²) ausgelegt. Diese zertifizierte Tragfähigkeit gewährleistet, dass Personal und leichtes Arbeitsmaterial sicher auf der Betonierbühne platziert werden können.
Wie wird die Hohlwand-Betonierkonsole zum Einhängen montiert?
Die Montage der Hohlwand Betonierkonsole zum Einhängen ist einfach und schnell. Sie wird direkt in die dafür vorgesehenen Öffnungen oder Ankerpunkte der Hohlwandelemente eingehängt. Anschließend werden Gerüstbohlen auf die Konsolen gelegt, um die Arbeitsfläche zu erstellen. Es ist entscheidend, den maximal zulässigen Konsolabstand von 2,0 Metern nicht zu überschreiten.
Warum ist die MÜBA Gerüstkonsole aus verzinktem Stahl gefertigt?
Die Fertigung als Stahlkonsole verzinkt bietet entscheidende Vorteile für den Baustelleneinsatz. Die Verzinkung schützt den Stahl effektiv vor Korrosion durch Witterungseinflüsse und Kontakt mit feuchtem Beton. Dies sorgt für eine hohe Langlebigkeit, Robustheit und reduziert den Wartungsaufwand, was die Gerüstkonsole zu einer wirtschaftlichen Investition macht.
Welche Sicherheitsstandards erfüllt die Betonierkonsole MÜBA 11261?
Sicherheit hat höchste Priorität. Die Betonierkonsole MÜBA 11261 ist TÜV GS-geprüft, was die Einhaltung strenger deutscher und europäischer Sicherheitsnormen für Baugeräte bestätigt. Sie ist als zuverlässige Absturzsicherung auf der Baustelle konzipiert und bietet durch ihre stabile Konstruktion und definierte Tragfähigkeit der Lastklasse 2 maximale Sicherheit für die Anwender.
Was sind die genauen Abmessungen und das Gewicht der Konsole?
Die MÜBA Hohlwandkonsole hat eine Höhe von 1,50 m und ist für eine Belagbreite von 60 cm ausgelegt. Das Gewicht pro Konsole beträgt 12,8 kg. Diese kompakten Maße und das moderate Gewicht erleichtern den Transport, die Lagerung und die Handhabung durch eine einzelne Person auf der Baustelle.
Welcher maximale Abstand darf zwischen den einzelnen Betonierkonsolen eingehalten werden?
Der maximal zulässige Konsolabstand beträgt 2,0 Meter. Dieser Abstand darf nicht überschritten werden, um die Stabilität der Arbeitsplattform im Betonbau und die angegebene Tragfähigkeit von 1,5 kN/m² (Lastklasse 2) zu gewährleisten. Eine korrekte Planung des Abstandes ist für die Sicherheit und die Statik der Arbeitsbühne essenziell.