MÜBA Kunststoffbakenblatt mit Folie RA 1/A, Pfeilförmig einseitig linksweisend
Das MÜBA Kunststoffbakenblatt mit Folie RA 1/A repräsentiert eine herausragende Lösung im Bereich der Verkehrssicherheit, entwickelt zur effektiven Markierung und Kennzeichnung auf Straßen. Mit einem weißen Bakenkörper der Abmessungen 1320 x 290 mm und einer speziellen Folie, ist dieses Produkt ideal, um die Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit im Straßenverkehr zu verbessern. Die pfeilförmige, einseitig linksweisende Schraffierung der Folie dient nicht nur als visuelle Führung, sondern erhöht auch die Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen oder ungünstigen Wetterbedingungen.
Die Verwendung von hochwertigem Kunststoff für den Bakenkörper gewährleistet Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, während die RA 1/A Folie mit ihrer weißen Farbe für eine ausgezeichnete Kontrastwirkung sorgt. Diese Kombination aus Material und Funktionalität macht das Bakenblatt zu einem unverzichtbaren Element in der Verkehrslenkung und -sicherheit.
Einsatzmöglichkeiten dieses Produkts sind vielfältig und reichen von temporären Straßenbaustellen über Umleitungen bis hin zu dauerhaften Markierungen in Gefahrenbereichen. Seine einfache Handhabung und Montage ermöglichen einen schnellen Einsatz dort, wo eine klare Verkehrsführung benötigt wird.
- Artikel-Nr.: 19071
- EAN-Nr.: 4031549190712
- : 60
- Gewicht: 2 kg
- Material / Oberfläche: Kunststoff
- Länge: 1320 mm
- Breite: 290 mm
- Farbe: weiß/rot
- Bakenfolie: Pfeilförmig
- Weisung: links
- Beklebung: einseitig
- Folientyp: RA 1/A
Anwendungsgebiete für dieses Produkt umfassen, aber sind nicht beschränkt auf, Straßenbau, Verkehrsmanagement bei Veranstaltungen, temporäre Verkehrsführungen und Sicherheitsmarkierungen in Industriegebieten. Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Standards wird durch die Verwendung der RA 1/A Folie sichergestellt, welche speziell für die Anforderungen im Straßenverkehr konzipiert wurde.
Zu den empfohlenen Zusatzmaterialien oder Zubehör gehören Befestigungsmaterialien für die sichere Installation des Bakenblatts. Die Vorteile dieses Produkts liegen klar auf der Hand: verbesserte Verkehrssicherheit durch erhöhte Sichtbarkeit, einfache Installation und Wartung sowie Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten bietet das MÜBA Bakenblatt eine überlegene Qualität und Leistung, die es zur bevorzugten Wahl für Profis im Bereich der Verkehrssicherheit macht.
Erhöhen Sie die Sicherheit und Klarheit in Ihren Verkehrsprojekten mit dem MÜBA Kunststoffbakenblatt mit Folie RA 1/A. Besuchen Sie BAUSHOP-NRW.de für weitere Informationen und um Ihre Bestellung aufzugeben.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
MÜBA Müller & Baum GmbH & Co.KG
Birkenweg 52
Nordrhein-Westfalen
59846 Sundern-Hachen
Deutschland
service@mueba.de
Was ist das MÜBA Kunststoffbakenblatt mit der Artikelnummer 19071?
Das MÜBA Kunststoffbakenblatt (Art.-Nr. 19071) ist eine professionelle, pfeilförmige Sicherheitsbake zur Verkehrsleitung. Es besteht aus einem robusten, weißen Kunststoffkörper mit den Maßen 1320 x 290 mm und ist mit einer retroreflektierenden Folie des Typs RA 1/A versehen. Die linksweisende Schraffierung dient der klaren Kennzeichnung und Absicherung von Baustellen und Gefahrenbereichen.
Wofür wird die linksweisende Pfeilbake von MÜBA eingesetzt?
Diese linksweisende Pfeilbake wird zur eindeutigen Verkehrsführung eingesetzt, um den Verkehr sicher an einer Arbeits- oder Gefahrenstelle auf der linken Seite vorbeizuleiten. Typische Anwendungsgebiete sind die Baustellenabsperrung im Straßenbau, Umleitungen bei Veranstaltungen oder die Kennzeichnung von Hindernissen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Was bedeutet die Folienklasse RA 1/A bei dieser Leitbake?
RA 1/A bezeichnet eine retroreflektierende Folie der Reflexionsklasse RA1, Aufbau A. Diese Folie besitzt eingebettete Mikroglasperlen und bietet gute Rückstrahlwerte bei Nacht und Dämmerung. Eine Leitbake mit Folie RA 1/A eignet sich ideal für Bereiche mit geringer Umgebungsbeleuchtung und normalem Verkehrsaufkommen, wie beispielsweise auf Landstraßen oder bei innerstädtischen Baustellen.
Welche Vorteile bietet der Bakenkörper aus Kunststoff?
Ein Kunststoffbakenblatt bietet mehrere Vorteile: Es ist mit 2 kg sehr leicht und somit einfach zu transportieren und zu montieren. Zudem ist das Material äußerst witterungsbeständig, korrosionsfrei und langlebig. Bei einer Kollision gibt Kunststoff nach und reduziert so das Risiko von Schäden an Fahrzeugen im Vergleich zu starren Metallbaken.
Wie wird diese Warnbake pfeilförmig einseitig montiert?
Die Warnbake ist für eine schnelle und unkomplizierte Montage konzipiert. Sie wird üblicherweise mit passendem Befestigungsmaterial (nicht im Lieferumfang enthalten) an Bakenfüßen, Schrankenzäunen oder anderen Trägersystemen befestigt. Dank ihres geringen Gewichts kann die Installation von einer Person durchgeführt werden.
Warum ist die pfeilförmige Schraffierung für die Verkehrsleitung wichtig?
Die pfeilförmige, rot-weiße Schraffierung auf der Absperrbake gibt Verkehrsteilnehmern eine klare und intuitive Fahrtrichtung vor. Die Spitze des "Pfeils" zeigt die Seite an, auf der das Hindernis passiert werden soll. Diese eindeutige visuelle Führung ist essenziell, um Verwirrung zu vermeiden und die Sicherheit im Bereich der Baustellenbake zu erhöhen.
Welche Abmessungen hat das MÜBA Bakenblatt weiß rot?
Das Bakenblatt weiß rot von MÜBA hat eine Standardlänge von 1320 mm und eine Breite von 290 mm. Das Gewicht des reinen Bakenblatts beträgt 2 kg. Diese Maße entsprechen den gängigen Anforderungen für Verkehrsleitbaken und gewährleisten eine gute Sichtbarkeit.
Ist diese Sicherheitsbake für die Baustellenabsperrung nach StVO zugelassen?
Ja, Warnbaken mit Folie des Typs RA 1/A sind für den Einsatz im Geltungsbereich der StVO zugelassen. Ihr Einsatz wird durch die RSA (Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) geregelt. Sie eignen sich insbesondere für Straßen mit geringeren Geschwindigkeiten und normaler Verkehrsdichte. Für Autobahnen werden in der Regel Baken mit höheren Reflexionsklassen (RA2/B oder RA3/C) gefordert.