Die MÜBA Schalungszwinge 90 ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für professionelle Bauunternehmen und Heimwerker, die Wert auf Präzision und Sicherheit bei Schalungsarbeiten legen. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 90 cm und einer Schenkellänge von 50 cm bietet diese Schalungszwinge die Flexibilität, die für verschiedenste Projekte benötigt wird. Hergestellt aus hochwertigem, verzinktem Stahl, garantiert sie Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit unter härtesten Arbeitsbedingungen.
Die Konstruktion der MÜBA Schalungszwinge 90 ermöglicht eine einfache und effektive Anbringung entlang der Kanten von Schalungselementen. Durch den Einsatz in regelmäßigen Abständen wird ein Verrutschen oder Auseinanderfallen der Schalung während des Betonierens verhindert. Die Kombination aus robusten Schenkeln und einem präzisen Spannkeil sorgt für eine hohe Druckkraft, die eine stabile und sichere Konstruktion der Schalungselemente gewährleistet. Dies ist besonders wichtig, um die Sicherheit auf der Baustelle zu erhöhen und die Qualität des Betonierergebnisses zu sichern.
Einsatzmöglichkeiten der MÜBA Schalungszwinge 90 sind vielfältig und reichen von der Errichtung kleiner Fundamente bis hin zur Schalung von Wänden und Decken im Hochbau. Ihre Stärke liegt in der vielseitigen Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Schalungsgrößen und -formen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine Vielzahl von Betonierprojekten macht.
- Artikel-Nr.: 15079
- EAN-Nr.: 4031549150792
- Gewicht: 9 kg
- Material / Oberfläche: Stahl verzinkt
- Verstellbereich: 0-90 cm
- Schenkellänge: 50 cm
Relevante Anwendungsbereiche umfassen den Hochbau, Ingenieurbau und Garten- sowie Landschaftsbau, wo präzise und sichere Schalungsarbeiten entscheidend für das Projektergebnis sind. Die MÜBA Schalungszwinge 90 entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und trägt dazu bei, die Effizienz auf der Baustelle zu steigern.
Zu den empfohlenen Zusatzmaterialien gehören passende Schalungsbretter oder -platten sowie Sicherheitsausrüstung für die Handhabung der Schalungszwingen. Die Investition in MÜBA Schalungszwingen bedeutet eine langfristige Wertsteigerung Ihrer Ausrüstung, dank der robusten Konstruktion und der hohen Materialqualität.
Die MÜBA Schalungszwinge 90 hebt sich durch ihre Langlebigkeit, Flexibilität und Sicherheit von Konkurrenzprodukten ab. Sie ermöglicht eine effiziente und präzise Durchführung von Schalungsarbeiten, was Zeit spart und die Qualität des Bauvorhabens erhöht. Für Bauunternehmer und Heimwerker, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Lösung für ihre Schalungsprojekte sind, bietet diese Schalungszwinge eine optimale Kombination aus Leistung und Sicherheit.
Entdecken Sie die Vorteile der MÜBA Schalungszwinge 90 für Ihr nächstes Bauprojekt. Besuchen Sie BAUSHOP-NRW.de, um Ihre Bestellung aufzugeben und von unserer breiten Palette an hochwertigen Bauprodukten und Werkzeugen zu profitieren. Machen Sie den ersten Schritt zu effizienteren und sichereren Schalungsarbeiten.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
MÜBA Müller & Baum GmbH & Co.KG
Birkenweg 52
Nordrhein-Westfalen
59846 Sundern-Hachen
Deutschland
service@mueba.de
Was ist eine MÜBA Schalungszwinge 90 und wofür wird sie verwendet?
Die MÜBA Schalungszwinge 90 ist ein professionelles Baugerät, das auch als Schalungsklemme oder Betonzwinge bezeichnet wird. Sie dient dazu, Schalungselemente für Betonarbeiten, wie zum Beispiel bei Fundamenten, Wänden oder Decken, sicher und stabil zu fixieren. Ihre Hauptaufgabe ist es, den durch den Frischbeton entstehenden Druck aufzunehmen und ein Auseinanderdriften der Schalung zu verhindern, um maßhaltige Bauteile zu gewährleisten.
Welche spezifischen Abmessungen und Materialeigenschaften hat diese Schalungszwinge?
Diese MÜBA Schalungszwinge verfügt über eine maximale Spannweite von 90 cm und eine Schenkellänge von 50 cm. Der Verstellbereich ist stufenlos von 0 bis 90 cm wählbar. Sie ist aus robustem Stahl gefertigt und komplett verzinkt, was sie zu einer langlebigen und korrosionsbeständigen Stahlzwinge für den harten Baustelleneinsatz macht. Das Gewicht beträgt 9 kg pro Stück.
Wie wird die Zwinge für die Betonschalung korrekt montiert?
Die Montage ist einfach und schnell: Der feste Schenkel der Schalungszwinge wird an einer Seite der Schalung angelegt. Anschließend wird der bewegliche Schenkel an die Gegenseite geschoben, bis er anliegt. Die Fixierung erfolgt durch Einschlagen des Spannkeils, der die Zwinge fest verspannt und einen sicheren Halt als Schalungshalter garantiert. Es ist kein Schrauben erforderlich, was den Arbeitsablauf erheblich beschleunigt.
Warum ist eine verzinkte Oberfläche für einen Schalungsspanner wichtig?
Die Verzinkung bietet einen effektiven Schutz vor Korrosion (Rost). Da Schalungsspanner und Betonzwingen auf Baustellen permanent Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit durch Beton ausgesetzt sind, sorgt die verzinkte Oberfläche für eine deutlich längere Lebensdauer und Funktionssicherheit. Eine MÜBA Schalungszwinge verzinkt ist somit eine wirtschaftliche Investition in langlebiges Equipment.
Für welche Bauprojekte eignen sich die Schalungszwingen für Fundamente besonders gut?
Dank ihrer robusten Bauweise und der großen Spannweite von 90 cm ist diese Fundamentzwinge vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich hervorragend für die Erstellung von Streifen- und Einzelfundamenten, Kellerwänden, Stützmauern, Ringankern sowie für Schalungsarbeiten im Hoch- und Ingenieurbau. Auch im Garten- und Landschaftsbau ist sie ein unverzichtbares Werkzeug für Betonarbeiten.
Welcher Abstand ist zwischen den einzelnen Schalungszwingen empfehlenswert?
Der exakte Abstand hängt von der Höhe der Schalung, der Dicke der Schalbretter und dem erwarteten Betondruck ab. Als Faustregel für Standardanwendungen gilt ein Abstand von ca. 60 bis 80 cm. Bei höheren Wänden oder höherem hydrostatischem Druck muss der Abstand entsprechend verringert werden. Für präzise Angaben sollten immer die statischen Vorgaben des Bauprojekts beachtet werden.
Was sind die Hauptvorteile der MÜBA Schalungszwinge gegenüber einer herkömmlichen Schraubzwinge?
Im Gegensatz zu einer Standard-Schraubzwinge ist die MÜBA Schalungszwinge speziell für die hohen Kräfte bei Betonierarbeiten konstruiert. Ihre Vorteile sind die deutlich schnellere Montage durch den Keilmechanismus, die höhere Stabilität durch die breiten Schenkel und die robuste, baustellengerechte Konstruktion. Eine normale Schraubzwinge würde dem Druck des Frischbetons nicht standhalten und ist für die Zwinge an der Schalung ungeeignet.
Wie trägt die Schenkellänge von 50 cm zur Effizienz und Sicherheit bei?
Die großzügige Schenkellänge von 50 cm sorgt für eine große Auflagefläche auf den Schalungselementen und den dahinterliegenden Kanthölzern. Dies verteilt den Druck optimal und verhindert ein Kippen oder Verrutschen der Schalung. Eine sichere und lotrechte Ausrichtung der Schalungswände wird dadurch maßgeblich unterstützt, was die Qualität des Betonergebnisses und die Arbeitssicherheit auf der Baustelle erhöht.