Die MÜBA Sicherheitsbakenfußpalette ist eine unverzichtbare Ausrüstung für alle, die im Bereich der Verkehrssicherheit tätig sind. Diese robuste und langlebige Konstruktion wurde speziell für die Aufnahme von 24 Sicherheitsbakenfüßen konzipiert. Mit einem lichten Maß zwischen den Holmen von 1,33 x 0,63 x 0,90 Metern bietet sie nicht nur ausreichend Platz, sondern gewährleistet auch eine sichere und effiziente Handhabung der Bakenfüße. Die sorgfältige Lackierung der Palette sorgt für eine ästhetische Optik und bietet zusätzlichen Schutz gegen widrige Witterungsbedingungen, was die Haltbarkeit und Funktionalität im Außenbereich verbessert.
Die Sicherheitsbakenfußpalette von MÜBA erleichtert die Aufstellung von Sicherheitsbaken und trägt damit maßgeblich zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit bei. Die effiziente Organisation und Lagerung der Bakenfüße ermöglicht einen schnellen Zugriff und eine unkomplizierte Handhabung, was besonders bei temporären Verkehrsmaßnahmen oder in Notfallsituationen von Vorteil ist. Durch die 4-fache Stapelbarkeit der Palette wird zudem eine platzsparende Lagerung ermöglicht, ohne die Zugänglichkeit oder Handhabung zu beeinträchtigen.
Einsatzmöglichkeiten der MÜBA Sicherheitsbakenfußpalette sind vielfältig und reichen von Baustellenabsicherungen über Veranstaltungen bis hin zu temporären Verkehrsführungen. Die Palette eignet sich perfekt für Kommunen, Bauunternehmen, Veranstaltungsorganisatoren und alle Einrichtungen, die auf eine schnelle und flexible Verkehrssicherung angewiesen sind.
- Artikel-Nr.: 19654
- EAN-Nr.: 4031549196547
- Gewicht: 40 kg
- Material / Oberfläche: Stahl, lackiert
- Prüfung: TÜV GS
- Norm/Vorschrift: DIN EN 13626
- Lichte Innenmaße LxBxH: 1,33x0,63x0,90 m
- Stapelbar: 4-fach
- Inhalt: für 24 Bakenfußplatten
- Standrohrdurchmesser: Ø57 mm
Dieses Produkt erfüllt die hohen Sicherheitsstandards gemäß DIN EN 13626 und ist TÜV GS geprüft, was eine zusätzliche Qualitätssicherung darstellt. Für die optimale Nutzung der Sicherheitsbakenfußpalette wird empfohlen, kompatible Sicherheitsbakenfüße und -platten zu verwenden, um eine sichere und stabile Aufstellung zu gewährleisten.
Die MÜBA Sicherheitsbakenfußpalette sticht durch ihre robuste Bauweise, hohe Funktionalität und Langlebigkeit hervor. Sie bietet gegenüber Konkurrenzprodukten den Vorteil einer effizienten Lagerung und Handhabung von Sicherheitsbakenfüßen, was sie zu einer bevorzugten Wahl für professionelle Anwender macht. Die Investition in diese Palette bedeutet eine langfristige Verbesserung der Verkehrssicherheitsmaßnahmen und eine Vereinfachung der Arbeitsprozesse.
Entscheiden Sie sich für die MÜBA Sicherheitsbakenfußpalette und erleben Sie, wie einfach und effizient die Verkehrssicherung sein kann. Besuchen Sie BAUSHOP-NRW.de, um Ihre Bestellung aufzugeben und weitere Informationen zu erhalten. Setzen Sie auf Qualität und Sicherheit für Ihre Projekte!
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
MÜBA Müller & Baum GmbH & Co.KG
Birkenweg 52
Nordrhein-Westfalen
59846 Sundern-Hachen
Deutschland
service@mueba.de
Was ist die MÜBA Sicherheitsbakenfußpalette und wofür wird sie eingesetzt?
Die MÜBA Sicherheitsbakenfußpalette (Art.-Nr. 19654) ist ein speziell entwickeltes Transport- und Lagergestell für Ausrüstung zur Verkehrssicherung. Sie dient der organisierten und sicheren Lagerung sowie dem einfachen Transport von bis zu 24 Bakenfußplatten. Dieses Gestell zur Lagerung von Bakenfüßen ist unverzichtbar für Bauunternehmen, Kommunen und Veranstalter, um Baustellenabsicherungen oder temporäre Verkehrsführungen effizient zu managen.
Wie viele Bakenfüße kann die Bakenfußpalette aufnehmen?
Dieses Transportgestell für 24 Bakenfüße ist exakt für die Aufnahme von 24 Standard-Sicherheitsbakenfüßen konzipiert. Die präzise Konstruktion gewährleistet, dass jede Bakenfußplatte sicher und stabil in der Palette für Bakenfüße sitzt, was den Transport und die Lagerung optimiert.
Welche Maße und welches Gewicht hat die MÜBA Bakenpalette?
Die MÜBA Bakenpalette hat lichte Innenmaße von 1,33 m in der Länge, 0,63 m in der Breite und 0,90 m in der Höhe. Das Eigengewicht des robusten Stahlgestells beträgt 40 kg, was eine solide Basis für den sicheren Transport und eine hohe Stabilität bei der Stapelung gewährleistet.
Wie hoch kann man die Sicherheitsbakenfußpalette stapeln?
Die Sicherheitsbakenfußpalette ist 4-fach stapelbar. Diese Eigenschaft ermöglicht eine äußerst platzsparende Lagerung der Bakenfüße im Lager, auf dem Bauhof oder direkt auf der Baustelle. Die stabile Konstruktion garantiert dabei jederzeit die Sicherheit der gestapelten Einheiten.
Aus welchem Material besteht das Lagergestell und wie ist es vor Korrosion geschützt?
Das Lagergestell für Bakenfüße ist aus hochwertigem Stahl gefertigt, was ihm eine hohe Stabilität und Langlebigkeit verleiht. Eine schützende Lackierung sorgt für Witterungsbeständigkeit und schützt die Lagerpalette für Bakenfußplatten aus Stahl effektiv vor Korrosion, auch bei anspruchsvollen Außeneinsätzen.
Welche Normen und Zertifizierungen erfüllt die Palette für Bakenfüße?
Die MÜBA Sicherheitsbakenfußpalette erfüllt die hohen Anforderungen der Norm DIN EN 13626. Zusätzlich ist sie TÜV GS-geprüft. Diese Zertifizierungen bestätigen die geprüfte Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts, was für professionelle Anwender in der Baubranche und Verkehrssicherung ein entscheidendes Kriterium ist.
Für welche Art von Bakenfüßen ist das Transportgestell MÜBA 19654 geeignet?
Das Transportgestell ist für Standard-Bakenfüße mit einem Standrohrdurchmesser von bis zu 57 mm ausgelegt. Dies gewährleistet eine hohe Kompatibilität mit den gängigsten Sicherheitsbaken auf dem Markt und macht die Palette zu einer flexibel einsetzbaren Lösung für Ihre Bakenfuß-Lagerung.
Warum ist dieses Stapelgestell eine effiziente Lösung für die Baustellenlogistik?
Dieses Stapelgestell für Baken optimiert die Baustellenlogistik durch mehrere Faktoren: Es beschleunigt das Be- und Entladen, sorgt für Ordnung und schnellen Zugriff auf das Material, reduziert das Risiko von Beschädigungen und ermöglicht durch die 4-fache Stapelbarkeit eine maximale Ausnutzung der Lagerfläche. Die Investition in ein solches System führt zu Zeit- und Kostenersparnissen bei der Einrichtung und dem Abbau von Verkehrssicherungsmaßnahmen.