MÜBA Standmast komplett mit Sicherheitsbremskurbel für Kabelbrücke
Der MÜBA Standmast, ausgestattet mit einer innovativen Sicherheitsbremskurbel, repräsentiert die neueste Generation im Bereich der Kabelbrückensysteme. Dieses hochwertige Ersatzteil zeichnet sich durch sein robustes Design und seine Langlebigkeit aus. Gefertigt aus verzinktem Stahl, bietet es eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Verschleiß. Die integrierte Sicherheitsbremskurbel ermöglicht eine präzise und sichere Steuerung der Kabelbrücke, was die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich verbessert.
Der MÜBA Standmast ist speziell für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen konzipiert. Seine Stabilität und einfache Handhabung machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die mit der Installation und Wartung von Kabelbrücken betraut sind. Die Sicherheitsbremskurbel sorgt für eine kontrollierte und sichere Bewegung der Kabelbrücke, was das Risiko von Unfällen minimiert und die Effizienz bei der Arbeit steigert.
Einsatzmöglichkeiten des MÜBA Standmasts umfassen den Aufbau komplexer Kabelbrückensysteme bei Bauvorhaben, Veranstaltungen, in Fabriken und bei temporären Installationen. Seine hohe Tragfähigkeit und die Möglichkeit, ohne Ballast zu operieren, erleichtern den Transport und die Montage, was ihn besonders für Orte geeignet macht, an denen eine schnelle und flexible Lösung gefordert ist.
- Artikel-Nr.: 12381
- EAN-Nr.: 4031549123819
- Gewicht: 71.8 kg
- Material/Oberfläche: Stahl verzinkt
- Inklusive: Sicherheitsbremskurbel
Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Standards wird beim MÜBA Standmast großgeschrieben. Seine Konstruktion entspricht den höchsten Sicherheitsanforderungen, was den Schutz der Mitarbeiter gewährleistet und zur Vermeidung von Arbeitsunfällen beiträgt.
Zu den empfohlenen Zusatzmaterialien oder Zubehören gehören Kabelbrücken, Sicherheitsschellen und Ballastmaterial, um die Funktionalität des Standmasts zu maximieren und eine optimale Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse des Einsatzortes zu gewährleisten.
Der MÜBA Standmast mit Sicherheitsbremskurbel für Kabelbrücken sticht durch seine hochwertige Verarbeitung, die einfache Handhabung und die erhöhte Sicherheit hervor. Er bietet eine effiziente Lösung für die Verwaltung und Führung von Kabeln in unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Seine Robustheit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einer bevorzugten Wahl gegenüber Konkurrenzprodukten.
Entdecken Sie die Vorteile des MÜBA Standmasts für Ihre Projekte und sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar auf BAUSHOP-NRW.de.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
MÜBA Müller & Baum GmbH & Co.KG
Birkenweg 52
Nordrhein-Westfalen
59846 Sundern-Hachen
Deutschland
service@mueba.de
Wofür wird der MÜBA Standmast mit Sicherheitsbremskurbel verwendet?
Der MÜBA Standmast ist ein zentrales Bauteil für den Aufbau professioneller Kabelbrückensysteme. Er dient als stabile und sichere Halterung für Kabelbrücken, um eine geordnete und geschützte Kabelüberführung über Verkehrswege oder Arbeitsbereiche zu gewährleisten. Sein Haupteinsatzzweck ist das sichere Kabelmanagement auf Baustellen, bei Veranstaltungen oder in industriellen Anlagen.
Was ist der Hauptvorteil der integrierten Sicherheitsbremskurbel?
Die integrierte Sicherheitsbremskurbel ist das entscheidende Sicherheitsmerkmal dieses Standmasts. Sie ermöglicht ein präzises, kontrolliertes und stufenloses Heben und Senken der Kabelbrücke. Die Bremsfunktion verhindert ein unbeabsichtigtes oder abruptes Absinken der Last, was das Unfallrisiko erheblich minimiert und für maximale Sicherheit für das Personal während der Montage und im Betrieb sorgt.
Aus welchem Material besteht der Standmast und welche Vorteile bietet es?
Der Mast für die Kabelbrücke von MÜBA ist aus hochwertigem, verzinktem Stahl gefertigt. Dieser Stahlmast ist dadurch extrem robust, langlebig und widerstandsfähig. Die Verzinkung bietet einen hervorragenden Korrosionsschutz, wodurch der Standmast auch bei widrigen Witterungsbedingungen auf Baustellen zuverlässig und wartungsarm eingesetzt werden kann.
Wird der Standmast mit Ballast geliefert?
Nein, der MÜBA Standmast (Art.-Nr. 12381) wird standardmäßig ohne Ballast geliefert. Dies erleichtert den Transport und die grundlegende Handhabung. Für eine sichere und vorschriftsgemäße Aufstellung muss der Kabelbrücke Mast bauseits mit passendem Ballastmaterial beschwert werden, um die erforderliche Stabilität des gesamten Kabelbrückensystems zu gewährleisten.
Für welche Einsatzbereiche ist der MÜBA Standmast 12381 besonders geeignet?
Dieser Standmast für Kabelbrücken ist speziell für den professionellen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Dazu zählen Hoch- und Tiefbau, Straßenbaustellen, Industrieanlagen und Werksgelände, aber auch Großveranstaltungen und temporäre Installationen. Überall dort, wo ein sicheres und flexibles Kabelmanagement auf der Baustelle gefordert ist, ist der MÜBA Standmast die ideale Lösung.
Passt dieser Standmast zu meinem bestehenden MÜBA Kabelbrückensystem?
Ja, der MÜBA Standmast mit der Artikelnummer 12381 ist als Original-Bauteil konzipiert und uneingeschränkt mit den entsprechenden MÜBA Kabelbrückensystemen kompatibel. Er eignet sich damit perfekt als Ersatzmast für eine MÜBA Kabelbrücke, falls ein bestehender Mast beschädigt wurde oder ausgetauscht werden muss.
Wie hoch ist das Eigengewicht des Masts und was bedeutet das für die Handhabung?
Der Standmast hat ein Eigengewicht von 71,8 kg. Dieses Gewicht ist ein Indikator für die massive und robuste Bauweise aus verzinktem Stahl, die für die nötige Grundstabilität sorgt. Für den Transport und die Montage vor Ort sollten entsprechende Hebehilfen oder ausreichend Personal eingeplant werden, um eine sichere und effiziente Handhabung zu gewährleisten.
Welches Zubehör wird für eine komplette Kabelüberführung benötigt?
Um ein vollständiges und sicheres Kabelbrückensystem zu errichten, benötigen Sie neben zwei MÜBA Standmasten noch weitere Komponenten. Dazu gehören die eigentliche Kabelbrücke in der passenden Länge, entsprechende Sicherheitsschellen zur Befestigung sowie das erforderliche Ballastmaterial (z. B. Betonplatten), um die Standsicherheit zu garantieren.