MÜBA Universalgeländerzwinge Gr. 1 mit geschlossenem Bretthalter Verstellbereich 0 - 40 cm verzinkt
Die Universal-Schutzgeländerzwinge ist eine Vorrichtung zur Verhinderung von Abstürzen an Betonbauwerken wie Balkonen, Brücken, Podesten, Treppenläufen und Decken. Sie entspricht den Anforderungen der DIN EN 13374 Klasse A und kann bis zu einer Höhe von 40 m über dem Gelände eingesetzt werden. Zur Komplettierung des Schutzgeländers wird ein dreiteiliger Seitenschutz mit Brettern montiert.
Stufenlose Einstellung durch robustes Gewinde
Maximale Aufbauhöhe: 40 m, Abstand: 2,00 m
Universell einsetzbar dank Drehgelenk
Hohe Sicherheit durch stabile Konstruktion
Einfache Montage
Technische Daten:
Artikel-Nr.: 12250
EAN-Nr.: 4031549122508
Gewicht: 7,5 kg
Material: Stahl, verzinkt
Verstellbereich: 0 - 40 cm
Geprüft nach TÜV GS
Norm: DIN EN 13374
Höhe: 1,00 m
BG Bau förderbar: Ja
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
MÜBA Müller & Baum GmbH & Co.KG
Birkenweg 52
Nordrhein-Westfalen
59846 Sundern-Hachen
Deutschland
service@mueba.de
Was ist die MÜBA Universalgeländerzwinge Gr. 1?
Die MÜBA Universalgeländerzwinge Gr. 1 ist eine professionelle Schutzgeländerzwinge zur Errichtung eines temporären Seitenschutzes auf Baustellen. Sie dient als Halterung für Geländerbretter (dreiteiliger Seitenschutz) und ist ein wesentlicher Bestandteil der Absturzsicherung an offenen Kanten von Betonbauwerken.
Wofür wird diese Geländerzwinge mit geschlossenem Bretthalter verwendet?
Diese Geländerzwinge dient der zuverlässigen Absturzsicherung an Decken, Balkonen, Brücken, Podesten und Treppenläufen. Der geschlossene Bretthalter sorgt dabei für eine sichere und vorschriftsmäßige Aufnahme der Seitenschutzbretter, was die Sicherheit auf der Baustelle entscheidend erhöht.
Welchen technischen Normen entspricht die MÜBA Geländerzwinge?
Die MÜBA Geländerzwinge erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen der DIN EN 13374, Schutzklasse A. Zusätzlich ist sie TÜV GS-geprüft, was ihre Konformität mit dem deutschen Produktsicherheitsgesetz bestätigt und für geprüfte Sicherheit auf Ihrer Baustelle steht.
Wie groß ist der Verstellbereich der Universalgeländerzwinge?
Die Geländerzwinge ist stufenlos verstellbar von 0 bis 40 cm. Dieser große Verstellbereich ermöglicht einen flexiblen Einsatz an unterschiedlich starken Betondecken, Brüstungen oder Attiken und macht sie zu einer universell einsetzbaren Lösung für den Seitenschutz.
Warum ist diese Geländerzwinge verzinkt?
Die Feuerverzinkung schützt die Geländerzwinge aus Stahl effektiv vor Korrosion und Witterungseinflüssen. Eine verzinkte Oberfläche sorgt für eine hohe Langlebigkeit und Robustheit, selbst bei anspruchsvollen Bedingungen auf der Baustelle.
Wie wird ein kompletter Seitenschutz auf der Baustelle realisiert?
Um einen vorschriftsmäßigen Seitenschutz zu errichten, werden mehrere Universalgeländerzwingen in einem definierten Abstand montiert. In die integrierten Bretthalter wird anschließend ein dreiteiliger Seitenschutz, bestehend aus Fuß-, Knie- und Handlauf (Schutzbretter), eingesetzt.
Welcher maximale Abstand muss zwischen den einzelnen Schutzgeländerzwingen eingehalten werden?
Gemäß den Vorgaben der DIN EN 13374 darf der maximale Abstand zwischen den einzelnen Geländerzwingen 2,00 Meter nicht überschreiten. Die Einhaltung dieses Abstandes ist entscheidend für die Stabilität und Sicherheit des gesamten Schutzgeländers.
Bis zu welcher Gebäudehöhe darf der Seitenschutz eingesetzt werden?
Dieses System für Seitenschutz ist für eine maximale Aufbauhöhe von bis zu 40 Metern über dem umliegenden Gelände zugelassen. Damit eignet es sich für die meisten Hochbauprojekte und gewährleistet auch in größeren Höhen eine zuverlässige Absturzsicherung.
Ist die Anschaffung der MÜBA Universalgeländerzwinge förderfähig?
Ja, die MÜBA Universalgeländerzwinge Gr. 1 ist bei der BG Bau gelistet und somit förderfähig. Unternehmen können für die Anschaffung dieser sicherheitsrelevanten Bauteile eine finanzielle Förderung im Rahmen der Arbeitsschutzprämien beantragen.
Was ist der Vorteil des geschlossenen Bretthalters?
Der geschlossene Bretthalter verhindert ein versehentliches Aushängen oder Verrutschen der Geländerbretter, zum Beispiel durch Wind oder Anstoßen. Er umschließt das Brett vollständig und bietet somit eine höhere Sicherheit im Vergleich zu offenen Haken oder Halterungen.