PERKEO Sauerstoffmanometer & Sicherheitsmanometer nach DIN EN 562
Das PERKEO Sauerstoff-Sicherheitsmanometer ist ein unverzichtbares Präzisionsinstrument für alle professionellen Anwendungen, bei denen Sicherheit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit im Umgang mit Sauerstoff an erster Stelle stehen. Entwickelt nach der strengen Norm DIN EN 562, bietet dieses Manometer eine exakte Druckmessung und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards. Verfügbar in zwei praxisorientierten Ausführungen – mit 63 mm Gehäusedurchmesser und G1/4 RH Anschluss für Standardanwendungen sowie als kompakte MINI-Version mit 48 mm Durchmesser und G1/8 RH Anschluss für beengte Einbausituationen – deckt es ein breites Spektrum an industriellen und handwerklichen Anforderungen ab. Die robuste Bauweise und die hochwertige Aluminium-Anschlussdichtung garantieren eine lange Lebensdauer und maximale Dichtheit.
Für Fachanwender aus Handwerk, Industrie und Technik stellt das PERKEO Manometer die perfekte Symbiose aus Funktionalität und Sicherheit dar. Die Konformität mit der DIN EN 562 ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern eine sicherheitstechnische Notwendigkeit, insbesondere beim Umgang mit dem hochentzündlichen Gas Sauerstoff. Jedes Detail, vom stabilen Stahlgehäuse bis zur präzise gefertigten Aluminium-Anschlussdichtung, ist darauf ausgelegt, Leckagen zu verhindern und einen konstanten, zuverlässigen Betrieb zu sichern. Die klar strukturierte und gut ablesbare Skala ermöglicht eine schnelle und fehlerfreie Überwachung des Systemdrucks, was zur Prozessoptimierung und zur Vermeidung von gefährlichen Überdrucksituationen beiträgt. Techniker und Ingenieure schätzen die Flexibilität, die durch die beiden Anschlussgrößen (Manometer G1/4 und Manometer G1/8) geboten wird. Dies ermöglicht den Einsatz sowohl in neuen Anlagen als auch bei der Nachrüstung oder Reparatur bestehender Systeme ohne aufwendige Adapterlösungen. Die Langlebigkeit des Manometers reduziert die Gesamtbetriebskosten, da Wartungsintervalle verlängert und Austauschzyklen minimiert werden.
Die Einsatzmöglichkeiten dieses hochwertigen Druckmessgeräts sind äußerst vielfältig und erstrecken sich über zahlreiche Branchen. In der Schweiß- und Schneidtechnik ist ein präzises Sauerstoffmanometer unerlässlich, um den korrekten Gasdruck für autogene Verfahren sicherzustellen. Ein exakt eingestellter Druck ist entscheidend für die Qualität der Schweißnaht oder die Effizienz des Brennschnitts und verhindert zugleich Materialverschwendung und gefährliche Rückzündungen. Im medizinischen Bereich wird das Manometer zur Überwachung von Sauerstoffflaschen und zentralen Gasversorgungssystemen in Krankenhäusern oder bei mobilen Beatmungsgeräten eingesetzt, wo höchste Präzision und Ausfallsicherheit lebenswichtig sind. Auch in der Industrie, beispielsweise in der Chemie, Metallurgie oder Glasherstellung, wo Sauerstoff als Prozessgas verwendet wird, sorgt das Druckmessgerät Sauerstoff für stabile und sichere Produktionsabläufe. Installateure im Anlagen- und Rohrleitungsbau verwenden es zur Druckprüfung und Inbetriebnahme von Sauerstoffleitungen, um die Dichtheit und Sicherheit des gesamten Systems zu gewährleisten.
Technische Daten
- Normkonformität: Zertifiziert nach DIN EN 562
- Verfügbare Ausführungen: Zwei Varianten für flexible Installation
- Variante 1: Gehäusedurchmesser 63 mm mit Anschluss G1/4 RH
- Variante 2: MINI-Version mit Gehäusedurchmesser 48 mm und Anschluss G1/8 RH
- Gehäusematerial: Robuster und langlebiger Stahl
- Material der Anschlussdichtung: Hochwertiges Aluminium für optimale Dichtheit
- Skalierung: Kontrastreiche und klar ablesbare Anzeige
- Anwendungsmedium: Speziell für den Einsatz mit reinem Sauerstoff konzipiert
- Druckbereich: Ausgelegt für gängige Sauerstoffanwendungen
Merkmale & Highlights
- Höchste Sicherheit durch Einhaltung der strengen DIN EN 562 Norm
- Zwei Baugrößen für maximale Flexibilität in verschiedenen Einbausituationen
- Zuverlässige Aluminium-Anschlussdichtung verhindert Gasverluste und erhöht die Sicherheit
- Präzise Drucküberwachung dank einer übersichtlichen und gut ablesbaren Skala
- Extrem robuste Bauweise für den anspruchsvollen Dauereinsatz in Industrie und Handwerk
- Speziell für die Anforderungen von Sauerstoffanwendungen entwickelt und geprüft
- Einfache und schnelle Montage an Druckminderern und Gasverteilern
Vielseitige Anwendungsgebiete für das PERKEO Manometer
- Schweiß-, Schneid- und Löttechnik (autogene Verfahren)
- Medizintechnik und Krankenhausversorgung (Sauerstoffversorgung)
- Industrielle Produktionsprozesse und Anlagenbau
- Gasdruckmessung in Labor- und Forschungseinrichtungen
- Überwachung von Gasflaschen und Druckminderern
- Sicherheitstechnische Kontrollen und Dichtheitsprüfungen
- Heizungs-, Klima- und Sanitärinstallationen (SHK)
- Garten- und Landschaftsbau bei mobilen Schweißgeräten
Der entscheidende Mehrwert des PERKEO Sauerstoff-Sicherheitsmanometers liegt in seiner kompromisslosen Ausrichtung auf Sicherheit und Qualität. Während günstigere Alternativen oft auf zertifizierte Normen wie die DIN EN 562 verzichten, bietet dieses Sicherheitsmanometer nach DIN EN 562 eine geprüfte und dokumentierte Zuverlässigkeit, die im professionellen Umfeld unerlässlich ist. Die Verwendung von hochwertigem Stahl für das Gehäuse und Aluminium für die Dichtung schützt nicht nur vor Korrosion und mechanischer Beschädigung, sondern gewährleistet auch die Materialverträglichkeit mit Sauerstoff, was die Gefahr einer Selbstentzündung minimiert. Im direkten Vergleich zu Manometern mit Kunststoffteilen oder minderwertigen Dichtungen bietet das PERKEO Produkt eine signifikant höhere Lebensdauer und eine stabilere Messgenauigkeit über den gesamten Nutzungszeitraum. Diese Langlebigkeit macht die anfänglich höhere Investition schnell bezahlt und sorgt für niedrigere Gesamtbetriebskosten. Die Verfügbarkeit als Standard- und MINI-Version macht es zu einer universell einsetzbaren Lösung, die sich perfekt an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Systems anpasst.
Gehen Sie bei der Sicherheit und Präzision Ihrer Anlagen keine Kompromisse ein. Vertrauen Sie auf die bewährte Markenqualität von PERKEO und stellen Sie die zuverlässige Funktion Ihrer Sauerstoffsysteme sicher. Das PERKEO Sauerstoffmanometer ist die professionelle Wahl für alle, die Wert auf höchste Standards legen. Sichern Sie sich dieses essenzielle Bauteil für Ihre technischen Anwendungen und bestellen Sie das PERKEO Sauerstoff-Sicherheitsmanometer nach DIN EN 562 noch heute einfach und bequem bei BAUSHOP-NRW.de. Rüsten Sie jetzt auf und profitieren Sie von maximaler Sicherheit und Effizienz bei Ihrer täglichen Arbeit.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
PERKEO-WERK GMBH+CO.KG
Talweg 5
71701 Schwieberdingen
Was ist das Besondere am PERKEO Sauerstoff-Sicherheitsmanometer?
Das Besondere am **PERKEO Sauerstoff Sicherheitsmanometer** ist seine kompromisslose Ausrichtung auf Sicherheit und Präzision, bestätigt durch die Zertifizierung nach der strengen Norm **DIN EN 562**. Diese Norm ist essenziell für den sicheren Umgang mit reinem Sauerstoff. Zudem garantieren das robuste Stahlgehäuse und die hochwertige Aluminium-Anschlussdichtung eine außergewöhnliche Langlebigkeit und zuverlässige Dichtheit im professionellen Einsatz.
Welche Varianten des Manometers sind erhältlich?
Das **PERKEO Manometer** ist in zwei praxisorientierten Ausführungen verfügbar, um maximale Flexibilität bei der Installation zu gewährleisten. Sie können zwischen der Standardvariante mit 63 mm Gehäusedurchmesser und einem **Manometer G1/4** RH Anschluss oder der kompakten MINI-Version mit 48 mm Durchmesser und einem **Manometer G1/8** RH Anschluss für beengte Einbausituationen wählen.
Warum ist die Zertifizierung nach DIN EN 562 für ein Sauerstoffmanometer so wichtig?
Die Zertifizierung nach DIN EN 562 ist eine sicherheitstechnische Notwendigkeit. Sauerstoff ist hochentzündlich und reagiert unter Druck heftig mit ungeeigneten Materialien. Ein **Sicherheitsmanometer nach DIN EN 562** ist speziell konstruiert und aus sauerstoffverträglichen Materialien gefertigt, um das Risiko einer Selbstentzündung zu minimieren und eine geprüfte, dokumentierte Sicherheit für den Anwender und die Anlage zu gewährleisten.
Für welche Anwendungsbereiche ist das PERKEO Druckmessgerät Sauerstoff ideal?
Dieses **Druckmessgerät Sauerstoff** ist für eine Vielzahl professioneller Anwendungen konzipiert. Die Haupteinsatzgebiete umfassen die Schweiß-, Schneid- und Löttechnik (autogene Verfahren), industrielle Produktionsprozesse, den Anlagen- und Rohrleitungsbau sowie die Medizintechnik zur Überwachung von Sauerstoffversorgungssystemen. Es ist das ideale **Sauerstoffmanometer für Schweißtechnik** und andere anspruchsvolle Branchen.
Was unterscheidet das PERKEO Sicherheitsmanometer von günstigeren, nicht zertifizierten Modellen?
Der entscheidende Unterschied liegt in der geprüften Sicherheit und der überlegenen Materialqualität. Während günstigere Modelle oft auf eine Zertifizierung verzichten und Kunststoffteile verwenden, bietet das **PERKEO Sauerstoffmanometer** durch die Einhaltung der DIN EN 562, ein robustes Stahlgehäuse und eine Aluminiumdichtung eine signifikant höhere Lebensdauer, stabilere Messgenauigkeit und vor allem Schutz vor den spezifischen Gefahren im Umgang mit Sauerstoff.
Wie gewährleistet das PERKEO Manometer eine zuverlässige Dichtheit?
Die zuverlässige Dichtheit wird durch die Verwendung einer hochwertigen, präzise gefertigten Aluminium-Anschlussdichtung sichergestellt. Im Gegensatz zu Standarddichtungen ist Aluminium besonders widerstandsfähig und materialverträglich mit Sauerstoff. Dies verhindert Gasverluste, erhöht die Betriebssicherheit und trägt zur Langlebigkeit des gesamten Systems bei.
Lässt sich das Manometer einfach montieren?
Ja, die Montage ist einfach und schnell durchführbar. Dank der standardisierten Rechtsgewinde (RH) in den Größen G1/4 und G1/8 kann der **Gasdruckmesser Sauerstoff** direkt an die entsprechenden Anschlüsse von Druckminderern, Gasverteilern oder Rohrleitungen geschraubt werden. Die mitgelieferte Aluminiumdichtung sorgt dabei für eine sofortige und sichere Abdichtung.
Wie finde ich heraus, ob ich das Manometer G1/4 oder die MINI-Version mit G1/8 Anschluss benötige?
Die Wahl der Anschlussgröße hängt von Ihrem Druckminderer oder Ihrer Einbausituation ab. Überprüfen Sie das Gewinde des Anschlussports an Ihrem Gerät. Das **Manometer Sauerstoff G1/4 RH** mit 63 mm Durchmesser ist der gängige Standard für die meisten Druckminderer. Die MINI-Version mit **Manometer G1/8** RH eignet sich perfekt für kompakte Geräte oder wenn der Platz für die Montage begrenzt ist. Im Zweifelsfall messen Sie den Außendurchmesser des vorhandenen Anschlussgewindes.
Warum ist ein spezielles Sicherheitsmanometer für Sauerstoff notwendig und nicht ein Standard-Druckluftmanometer?
Ein Standard-Druckluftmanometer darf niemals für reinen Sauerstoff verwendet werden. Es kann Öle, Fette oder ungeeignete Materialien enthalten, die in Kontakt mit hochkonzentriertem Sauerstoff unter Druck spontan explodieren oder verbrennen können. Ein **Sauerstoffmanometer** wie das von PERKEO ist speziell gereinigt ("fett- und ölfrei") und aus sauerstoffkompatiblen Materialien gefertigt, um diese extremen Sicherheitsrisiken auszuschließen.
Wie robust ist das PERKEO Sauerstoffmanometer im anspruchsvollen Dauereinsatz, beispielsweise in der Schweißtechnik?
Das **PERKEO Sauerstoff Sicherheitsmanometer** ist explizit für den anspruchsvollen Dauereinsatz in Industrie und Handwerk konzipiert. Das Gehäuse aus robustem Stahl schützt das präzise Messwerk effektiv vor mechanischen Einwirkungen wie Stößen oder Vibrationen, die auf Baustellen oder in Werkstätten alltäglich sind. Diese Bauweise sichert eine lange Lebensdauer und konstante Messgenauigkeit, selbst unter rauen Bedingungen.
Welchen Vorteil bietet die klar ablesbare Skala des Druckmessers?
Eine klar ablesbare Skala ist für die Prozesssicherheit und Effizienz entscheidend. Die kontrastreiche und übersichtliche Anzeige des **Druckmesser Sauerstoff** ermöglicht eine schnelle und fehlerfreie Überwachung des Systemdrucks. Dies hilft, gefährliche Überdrucksituationen zu vermeiden, den Gasverbrauch zu optimieren und eine konstant hohe Qualität bei Prozessen wie dem Autogenschweißen oder -schneiden sicherzustellen.