PERKEO LOCKDOWN24 Kupferstückeinsätze: Präzision und Stabilität neu definiert
Die PERKEO LOCKDOWN24 Kupferstückeinsätze markieren eine Revolution in der professionellen Löttechnik und setzen neue Maßstäbe für Effizienz, Stabilität und Langlebigkeit. Entwickelt vom renommierten Hersteller PERKEO, adressiert dieses innovative System eine der größten Schwachstellen herkömmlicher Lötkolben: den instabilen Wackelstift. Durch den Ersatz des Stifts durch eine robuste M8-Schraubverbindung wird eine absolut feste und spielfreie Arretierung des Kupferstücks gewährleistet. Gefertigt aus hochverdichtetem, warmgepresstem Elektrolytkupfer, bieten diese Einsätze eine unübertroffene Wärmeübertragung und -speicherung. Das Ergebnis ist eine extrem schnelle Aufheizzeit, ein deutlich reduzierter Gasverbrauch und eine konstant hohe Arbeitstemperatur für perfekte Lötergebnisse bei jeder Anwendung.
Der technologische Vorsprung der PERKEO Lockdown24 Serie basiert auf einer intelligenten Kombination aus Materialwissenschaft und anwenderorientiertem Design. Das verwendete Elektrolytkupfer (Cu-ETP) mit einer Reinheit von 99,9 % wird in einem speziellen Warmpressverfahren verdichtet. Diese hohe Materialdichte führt zu einer außergewöhnlichen thermischen Leitfähigkeit und einer massiv erhöhten Wärmespeicherkapazität im Vergleich zu Standard-Kupferstücken. Für den Anwender bedeutet dies, dass der Lötkolben Kupferstück Einsatz in nur 55 Sekunden seine optimale Arbeitstemperatur erreicht und diese auch bei längerem Kontakt mit dem Werkstück zuverlässig hält. Die innovative M8-Verschraubung eliminiert nicht nur jegliches Wackeln, sondern ermöglicht zudem eine flexible 360°-Positionierung des Einsatzes. So können selbst schwer zugängliche Lötstellen in engen Bauräumen oder an verwinkelten Konstruktionen mühelos und mit maximaler Präzision erreicht werden. Diese Kombination aus Geschwindigkeit, Stabilität und Flexibilität steigert die Produktivität und senkt gleichzeitig die Betriebskosten durch den geringeren Energieaufwand.
Die praktischen Einsatzmöglichkeiten der PERKEO LOCKDOWN24 Kupferstückeinsätze sind so vielfältig wie die Anforderungen moderner Handwerks- und Industrieberufe. Im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) ermöglichen sie das schnelle und sichere Weichlöten von Kupferrohren, selbst an schwer zugänglichen Stellen wie Wanddurchbrüchen oder in Verteilerschächten. Dachdecker und Spengler profitieren von der hohen Wärmekapazität der Kupferstück Hammerform, die ideal für das Verlöten von Dachrinnen, Fallrohren und Blechverkleidungen aus Zink, Kupfer oder Blei geeignet ist. Die konstante Hitzeabgabe sorgt für durchgehend dichte und saubere Nähte. In der Metallverarbeitung und im Anlagenbau, wo es auf dauerhaft belastbare Verbindungen ankommt, garantiert die stabile Fixierung des Kupferstücks eine präzise Wärmeeinbringung ohne Verrutschen. Selbst in der Elektronikfertigung oder bei Reparaturarbeiten an elektrischen Bauteilen leisten die spitzeren Varianten exzellente Dienste, da sie eine punktgenaue Lötung ohne thermische Überlastung benachbarter Komponenten erlauben. Die Serie ist die erste Wahl für Profis, die keine Kompromisse bei Qualität und Zuverlässigkeit eingehen.
Technische Daten
- Gewicht: 350g (Standardform), 500g und 650g (Hammerform-gekröpft)
- Material: Warmgepresstes Elektrolytkupfer 99,9 (Cu-ETP)
- Befestigung: Innovative und stabile M8 Schraube
- Einstellmöglichkeit: Vollständig um 360° verstellbar und arretierbar
- Erhitzungszeit: In nur 55 Sekunden auf voller Arbeitstemperatur
- Verfügbare Formen: Spitzform, Hammerform, Hammerform-gekröpft
- Besonderheit: Zusätzliche Bohrungen bei Hammerformen für verbesserte Wärmeübertragung
Merkmale & Highlights
- Kein Wackelstift mehr dank innovativer M8-Schraubverbindung
- Extrem lange Lebensdauer durch hochverdichtetes Elektrolytkupfer
- Optimierte und schnellere Wärmeübertragung durch Zusatzbohrungen
- Jederzeit nachjustierbare Stabilität und exakte Positionierung
- Umweltfreundlicher und kostensparender durch geringeren Gasverbrauch
- Maximale Prozesssicherheit für professionelle Anwendungen
- Kompatibel mit entsprechenden PERKEO Kupferstückhaltern
- Erhöhte Arbeitssicherheit durch festen und sicheren Sitz
Anwendungsgebiete der PERKEO LOCKDOWN24 Kupferstückeinsätze
- Metallverarbeitung und anspruchsvolle Lötarbeiten an Blechen
- Installation und Reparatur in der Sanitär- und Heizungstechnik (SHK)
- Präzisionslötungen in der Elektronikfertigung und im Reparaturservice
- Bau und Wartung von Klima- und Lüftungssystemen
- Dachdecker- und Spenglerarbeiten an Dachrinnen und Verkleidungen
- Allgemeine Werkstatt- und Montagearbeiten mit höchsten Ansprüchen
- Fahrzeugbau und Karosseriereparaturen
Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Lötspitzen mit einfacher Stiftbefestigung stellt das PERKEO Kupferstück mit Schraube einen Quantensprung dar. Während traditionelle Systeme oft unter Verschleiß an der Halterung leiden, was zu unpräzisem Arbeiten und Sicherheitsrisiken führt, bietet das LOCKDOWN24-System eine dauerhaft stabile und zuverlässige Verbindung. Diese überlegene Konstruktion, bekannt als Kupferstück Lötkolben ohne Wackelstift, amortisiert sich schnell durch eine signifikante Reduzierung von Ausschuss und Nacharbeiten. Die Investition in diese hochwertige Löttechnologie ist eine Investition in die Qualität Ihrer Arbeit und die Effizienz Ihrer Prozesse. Die Kombination aus der Langlebigkeit des hochreinen Elektrolytkupfers und der robusten Mechanik minimiert den Bedarf an Ersatzteilen und senkt die langfristigen Betriebskosten. Anwender berichten von einer spürbar verbesserten Kontrolle und einem ermüdungsfreieren Arbeiten, was insbesondere bei umfangreichen Projekten von unschätzbarem Wert ist.
Steigern Sie Ihre Effizienz, senken Sie Ihre Betriebskosten und erzielen Sie Lötergebnisse von höchster professioneller Qualität. Die PERKEO LOCKDOWN24 Serie ist die konsequente Weiterentwicklung für den anspruchsvollen Fachanwender. Verabschieden Sie sich von Kompromissen und instabilen Lötspitzen. Wählen Sie jetzt die passenden PERKEO LOCKDOWN24 Kupferstückeinsätze für Ihren Bedarf und bestellen Sie bequem und sicher in unserem Onlineshop auf BAUSHOP-NRW.de – Ihr Partner für professionelles Werkzeug und erstklassige Ausrüstung.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
PERKEO-WERK GMBH+CO.KG
Talweg 5
71701 Schwieberdingen
Was ist das Besondere am PERKEO LOCKDOWN24 System für Kupferstückeinsätze?
Das Besondere am PERKEO LOCKDOWN24 System ist die innovative M8-Schraubverbindung. Diese ersetzt den herkömmlichen, oft instabilen Wackelstift und sorgt für eine absolut feste, spielfreie Arretierung des Kupferstücks. Das Ergebnis ist ein Kupferstück Lötkolben ohne Wackelstift, was maximale Präzision, erhöhte Arbeitssicherheit und eine deutlich längere Lebensdauer der Verbindung gewährleistet.
Warum heizen die PERKEO Kupferstückeinsätze in nur 55 Sekunden auf?
Die extrem schnelle Aufheizzeit von nur 55 Sekunden wird durch das Material und die Konstruktion erreicht. Die Kupferstückeinsätze bestehen aus hochverdichtetem, warmgepresstem Elektrolytkupfer (Cu-ETP) mit 99,9 % Reinheit. Dieses Material bietet eine unübertroffene Wärmeleitfähigkeit und -speicherkapazität. Zusätzliche Bohrungen bei den Hammerformen optimieren die Wärmeübertragung vom Brenner zum Einsatz zusätzlich.
Wie wird ein PERKEO LOCKDOWN24 Kupferstückeinsatz befestigt?
Die Befestigung erfolgt über eine robuste und stabile M8-Schraube direkt am passenden PERKEO Kupferstückhalter. Dieses System, bekannt als Perkeo Kupferstück mit Schraube, ermöglicht ein schnelles Wechseln und eine jederzeit nachjustierbare, feste Arretierung des Einsatzes ohne jegliches Spiel.
Welche Vorteile bietet das warmgepresste Elektrolytkupfer beim Löten?
Das beim Elektrolytkupfer Löten verwendete, hochverdichtete Material der PERKEO Einsätze bietet mehrere entscheidende Vorteile: eine massiv erhöhte Wärmespeicherkapazität für konstante Arbeitstemperaturen, eine extrem lange Lebensdauer und eine effizientere Wärmeübertragung. Dies führt zu besseren Lötergebnissen, geringerem Gasverbrauch und somit zu niedrigeren Betriebskosten.
Für welche Anwendungen sind die verschiedenen Formen der Lötspitzen geeignet?
Die verschiedenen Formen sind für spezifische Aufgaben optimiert:
-
Spitzform: Ideal für präzise Weichlötarbeiten in der SHK-Technik (z.B. Kupferrohre) und für punktgenaue Lötungen in der Elektronik.
-
Kupferstück Hammerform: Perfekt für großflächige Lötarbeiten im Dachdecker- und Spenglerhandwerk, z.B. an Dachrinnen oder Blechverkleidungen.
-
Kupferstück Hammerform gekröpft: Ermöglicht durch seine abgewinkelte Form das Erreichen von schwer zugänglichen Stellen und erleichtert das Arbeiten an Kanten und Ecken.
Wie trägt das PERKEO LOCKDOWN24 System zur Kostensenkung bei?
Das System senkt die Betriebskosten auf drei Wegen: Erstens führt die hocheffiziente Wärmeübertragung zu einem spürbar geringeren Gasverbrauch. Zweitens minimiert die extrem lange Lebensdauer des hochverdichteten Kupfers und der robusten Schraubverbindung die Kosten für Ersatzteile. Drittens reduziert die hohe Präzision und Prozesssicherheit Ausschuss und Nacharbeiten.
Welche Gewichte und Formen sind für die PERKEO LOCKDOWN24 Kupferstückeinsätze verfügbar?
Die
Perkeo Lockdown24 Kupferstückeinsätze sind in mehreren Varianten erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Gewerke gerecht zu werden:
-
Spitzform: Standardgewicht
-
Hammerform: z.B. als Kupferstück 350g
-
Hammerform-gekröpft: in schwereren Ausführungen mit 500g und 650g für maximale Wärmespeicherung.
Was bedeutet die 360°-Einstellbarkeit in der Praxis für den Handwerker?
Die 360°-Einstellbarkeit bedeutet maximale Flexibilität. Der Handwerker kann den Lötkolben Kupferstück Einsatz in jede beliebige Position drehen und fest arretieren. Dadurch können selbst schwer zugängliche Lötstellen in engen Bauräumen, an verwinkelten Rohren oder komplexen Blechkonstruktionen mühelos und mit höchster Präzision erreicht werden, ohne den Lötkolben selbst in eine unergonomische Position bringen zu müssen.
Warum wackelt meine jetzige Lötspitze und wie löst der PERKEO Einsatz dieses Problem?
Herkömmliche Lötspitzen wackeln oft, weil ihre Befestigung über einen einfachen Stift mit der Zeit verschleißt und Spiel bekommt. Der Perkeo Lockdown24 Kupferstückeinsatz löst dieses Kernproblem durch eine M8-Schraubverbindung. Diese schafft eine dauerhaft feste und spielfreie Verbindung zwischen Halter und Einsatz, was unpräzises Arbeiten und Sicherheitsrisiken eliminiert.
Wie kann ich an schwer zugänglichen Stellen, wie z.B. in einem engen Verteilerschacht, präzise löten?
Genau für solche Fälle wurde das PERKEO LOCKDOWN24 System entwickelt. Durch die Möglichkeit, die Perkeo Lötspitze um 360° frei zu positionieren und sicher zu arretieren, können Sie den Kupferstückeinsatz optimal auf die Lötstelle ausrichten, selbst wenn der Lötkolben nur eingeschränkt bewegt werden kann. Dies garantiert saubere und sichere Lötnähte auch unter schwierigsten Bedingungen.
Was kann ich tun, wenn mein Lötkolben auf dem Dach bei Wind schnell an Temperatur verliert?
Ein Perkeo Kupferstück aus der LOCKDOWN24 Serie ist hier die ideale Lösung. Dank des hochverdichteten Elektrolytkupfers besitzt es eine massiv erhöhte Wärmespeicherkapazität im Vergleich zu Standard-Kupferstücken. Es hält die optimale Arbeitstemperatur auch bei ungünstigen Bedingungen wie Wind deutlich länger und konstanter, was durchgehende und qualitativ hochwertige Lötarbeiten ermöglicht.
Welchen Kupferstückeinsatz benötige ich für das Verlöten von Zink-Dachrinnen?
Für das Verlöten von Zink-Dachrinnen und anderen großflächigen Blechen im Spenglerbereich ist das Kupferstück Hammerform oder das Kupferstück Hammerform gekröpft die beste Wahl. Diese Formen bieten eine große Kontaktfläche für eine gleichmäßige Wärmeübertragung und verfügen über eine hohe Masse (z.B. 350g, 500g oder 650g), um die notwendige Wärmeenergie langanhaltend zu speichern und abzugeben.