Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

PERKEO Rückschlagsicherungen nach DIN-EN 730/ISO 5175

BAM-geprüfte PERKEO Rückschlagsicherung nach DIN-EN 730/ISO 5175. Bietet zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Gas- und Flammenrückschlägen an Einzelflaschen.

Wichtigste Verkaufsmerkmale:
- Integrierte Flammensperre
- Zuverlässiges Gasrücktritt-Ventil
- Inklusive Schmutzfilter

Typ 
ab
78,96 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
PERKEO-WERK GMBH+CO.KG
Talweg 5
71701 Schwieberdingen

Was ist eine PERKEO Rückschlagsicherung und wofür wird sie benötigt?

Eine PERKEO Rückschlagsicherung ist eine essenzielle Sicherheitseinrichtung für Gasschläuche in der Autogentechnik. Sie wird als Gebrauchsstellenvorlage zwischen Druckminderer und Schlauch montiert, um den Anwender und die Ausrüstung vor den zwei größten Gefahren zu schützen: Gasrücktritt (die Bildung explosiver Gemische im Schlauch) und Flammenrückschlag (das Zurückschlagen der Flamme in Richtung Gasflasche). Sie ist für jeden professionellen Einsatz beim Schweißen, Schneiden oder Löten unverzichtbar.

Wie funktioniert der dreifache Schutz der PERKEO Sicherung?

Die PERKEO Rückschlagsicherung kombiniert drei Sicherheitselemente in einem Gehäuse:
  1. Schmutzfilter: Ein vorgeschalteter Filter schützt die inneren Bauteile vor Partikeln und sichert so die Langlebigkeit und Funktion.
  2. Gasrücktrittventil (NV): Eine federbelastete Sperre, die Gas nur in eine Richtung durchlässt. Sie verhindert wirksam, dass Gase (z.B. Sauerstoff und Brenngas) sich im Schlauch vermischen und ein explosives Gemisch bilden.
  3. Flammensperre (FA): Ein Sintermetallkörper aus Chrom-Nickel-Stahl kühlt eine zurückschlagende Flamme blitzschnell unter die Zündtemperatur ab und löscht sie, bevor sie die Sicherung Gasflasche erreichen kann.

Warum ist eine Zertifizierung nach DIN EN 730 und eine BAM-Prüfung wichtig?

Die Norm DIN EN 730 definiert die europaweiten Sicherheitsanforderungen für solche Sicherheitseinrichtungen. Eine Zertifizierung bestätigt, dass das Produkt diese strengen Kriterien erfüllt. Die zusätzliche Kennzeichnung BAM geprüft bedeutet, dass die Sicherung von der deutschen Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung unabhängig getestet wurde. Dies gibt professionellen Anwendern die Gewissheit, ein Produkt höchster, geprüfter Qualität und Zuverlässigkeit zu verwenden, das den gesetzlichen Vorgaben und den Regeln der Berufsgenossenschaften entspricht.

Wo genau wird die Rückschlagsicherung für Gasschläuche montiert?

Die Rückschlagsicherung für Gasschläuche, auch als Gebrauchsstellenvorlage oder Einzelflaschensicherung bezeichnet, wird immer direkt am Ausgang des Druckminderers montiert. Die korrekte Reihenfolge ist also: Gasflasche ? Druckminderer ? PERKEO Rückschlagsicherung ? Gasschlauch ? Brenner.

Für welche Gase kann die PERKEO Einzelflaschensicherung verwendet werden?

Diese PERKEO Einzelflaschensicherung ist für den Einsatz mit allen gängigen Brenngasen wie Acetylen, Propan, Wasserstoff und Erdgas sowie für Sauerstoff konzipiert. Sie ist somit universell in der Autogentechnik für Schweiß-, Schneid- und Lötarbeiten einsetzbar.

Was unterscheidet die PERKEO Rückschlagsicherung von günstigeren, nicht zertifizierten Modellen?

Der Hauptunterschied liegt in der geprüften und zertifizierten Sicherheit. Die PERKEO Sicherung bietet das komplette, nach DIN EN 730 geforderte Schutzpaket aus Gasrücktrittventil, Flammensperre und Schmutzfilter. Zudem garantiert die BAM geprüft-Zertifizierung eine unabhängige Überprüfung der Funktionssicherheit. Günstigere Modelle sparen oft an Komponenten (z.B. fehlender Filter), verwenden minderwertige Materialien oder haben keine offizielle Prüfung durchlaufen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Wann muss eine Gasschlauch Sicherung ausgetauscht werden?

Eine Gasschlauch Sicherung muss unverzüglich ausgetauscht werden, nachdem sie einen Flammenrückschlag oder einen nennenswerten Gasrücktritt gestoppt hat. Zudem unterliegt sie, wie alle sicherheitsrelevanten Bauteile, einer regelmäßigen Prüfpflicht (Sicht- und Funktionsprüfung) gemäß den nationalen Vorschriften (z.B. DGUV in Deutschland). Ein Austausch wird auch bei sichtbaren Beschädigungen oder nach Ablauf der vom Hersteller empfohlenen Lebensdauer fällig.

Welchen Vorteil bietet der integrierte Schmutzfilter im Gasrücktrittventil?

Der integrierte Schmutzfilter ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Er schützt die präzise Mechanik des federbelasteten Ventils vor Partikeln, Rost oder Dichtungsresten aus dem Gassystem. Ein Gasrücktrittventil mit Schmutzfilter verhindert so ein Blockieren oder Undichtwerden des Ventils, gewährleistet eine dauerhaft zuverlässige Funktion und maximiert die Lebensdauer der gesamten Sicherheitseinrichtung.

Wie kann ich einen gefährlichen Flammenrückschlag beim Autogenschweißen sicher verhindern?

Die effektivste Maßnahme zur Verhinderung eines Flammenrückschlags ist die Installation einer geprüften Autogen Sicherung wie der von PERKEO. Ihre integrierte Flammensperre nach ISO 5175 / DIN EN 730 stoppt eine zurückschlagende Flamme zuverlässig, indem sie diese durch ein feines Sintermetall-Labyrinth leitet und so weit abkühlt, dass sie erlischt. Dies verhindert, dass die Flamme den Schlauch, den Druckminderer oder die Gasflasche erreicht und eine Explosion auslöst.

Was kann ich tun, um die Bildung eines explosiven Gasgemischs in meinen Schläuchen zu unterbinden?

Um die Bildung hochexplosiver Gasgemische zu unterbinden, muss ein Rückfluss von Gas in die falsche Leitung (z.B. Sauerstoff in die Brenngasleitung) verhindert werden. Genau dafür ist das Gasrücktrittventil in der PERKEO Sicherung zuständig. Es funktioniert wie ein Rückschlagventil und schließt sofort, sobald der Druck auf der Ausgangsseite ansteigt, und blockiert so jeden Gasfluss in die unerwünschte Richtung.

Welche Sicherheitseinrichtung für mein Schweißgerät ist laut Berufsgenossenschaft vorgeschrieben?

Für gewerbliche Arbeiten mit Autogentechnik fordern die Berufsgenossenschaften (z.B. DGUV Vorschrift 79) den Einsatz von Sicherheitseinrichtungen, die der Norm DIN EN 730 entsprechen. Eine Sicherheitseinrichtung für Schweißgerät wie die PERKEO Rückschlagsicherung, die alle geforderten Funktionen (Flammensperre, Gasrücktrittventil) beinhaltet und zudem BAM geprüft ist, erfüllt diese Anforderungen vollumfänglich und sorgt für einen vorschriftsmäßigen und sicheren Arbeitsplatz.
```