PROBST Schachtringgehänge SRG: Der professionelle Schachtringheber für DIN 4034
Das PROBST SRG Schachtringgehänge ist die ultimative Hebelösung für Profis im Tief- und Kanalbau, die auf maximale Effizienz, kompromisslose Sicherheit und absolute Präzision angewiesen sind. Speziell entwickelt für das Heben und Setzen von Schachtringen und Konen nach DIN 4034 Teil 2, stellt dieses Hebegerät einen Quantensprung in der Handhabung schwerer Betonelemente dar. Mit einer beeindruckenden Tragfähigkeit von bis zu 1.500 kg und einer intelligenten, automatischen Anpassung an verschiedene Wandstärken optimiert das SRG Gehänge Arbeitsabläufe, minimiert Risiken und schont gleichzeitig das Material. Es ist das unverzichtbare Werkzeug für Bauunternehmen, Kommunalbetriebe und Installateure, die Projekte termingerecht und in höchster Qualität abschließen wollen.
Die technische Überlegenheit des PROBST Schachtringgehänges manifestiert sich in seinem durchdachten Design. Das Herzstück ist das robuste Drei-Klauen-System, das sich vollautomatisch auf die Wandstärke des Schachtrings einstellt. Sobald das Gehänge abgesetzt wird, öffnen sich die Klauen; beim Anheben klemmen sie sich sicher und formschlüssig fest. Dieser Mechanismus eliminiert die Notwendigkeit manueller Einstellungen, was nicht nur wertvolle Arbeitszeit spart, sondern auch eine wesentliche Fehlerquelle ausschließt. Der großzügige Greifbereich von 40 bis 120 mm deckt alle gängigen Betonring-Wandstärken ab und macht das SRG zu einem universell einsetzbaren Betonringheber. Gefertigt aus hochfestem, vergütetem Stahl und versehen mit einer langlebigen Oberflächenbeschichtung, widersteht das Gehänge den härtesten Bedingungen auf der Baustelle – von abrasiven Materialien über Feuchtigkeit bis hin zu extremen Temperaturen.
In der Praxis beweist das PROBST Schachtringgehänge seine Stärken jeden Tag aufs Neue. Ob bei der Errichtung von Abwasserkanälen, der Sanierung von Schachtbauwerken oder bei komplexen Infrastrukturprojekten – das SRG sorgt für einen reibungslosen und sicheren Materialtransport. Ein Kranführer kann die Schachtringe ohne die Hilfe eines zweiten Mitarbeiters, der die Klemmen manuell anlegen müsste, aufnehmen, transportieren und millimetergenau positionieren. Dies erhöht nicht nur die Produktivität pro Mannstunde, sondern steigert auch die Arbeitssicherheit erheblich, da sich niemand mehr im unmittelbaren Gefahrenbereich der schwebenden Last aufhalten muss. Die spezielle Form der Greifklauen sorgt zudem für eine optimale Kraftverteilung, wodurch Beschädigungen wie Abplatzungen an den Kanten der empfindlichen Schachtringe effektiv vermieden werden. Dies sichert die Qualität des Bauwerks und reduziert Kosten für Nacharbeiten oder Materialersatz.
Technische Daten des PROBST SRG Gehänge
- Anzahl der Klauen: 3 für optimale Krafteinleitung und Stabilität
- Durchmesser Nennweite: Flexibel für Schachtringe von 800 bis 2000 mm
- Greifbereich Wandstärke: Automatische Anpassung von 40 bis 120 mm
- Eigengewicht: 32 kg für eine robuste und dennoch handhabbare Konstruktion
- Tragfähigkeit (WLL): Sicher bis Schachtringgehänge 1500 kg
- Konformität: Entwickelt für Schachtringe nach DIN 4034 Teil 2
- Material: Hochfester, oberflächenvergüteter Stahl für maximale Lebensdauer
- Aufhängung: Ausgestattet mit hochwertiger Aufhängeöse für Kranhaken
Merkmale & Highlights
- Vollautomatische Greiffunktion für sekundenschnelles An- und Abhängen
- Enorme Zeitersparnis durch den Wegfall manueller Justierungen
- Maximale Arbeitssicherheit durch Ein-Mann-Bedienung aus sicherer Entfernung
- Universelle Einsetzbarkeit für eine breite Palette von Schachtring-Dimensionen
- Materialschonender Griff verhindert Beschädigungen an den Betonelementen
- Extrem robuste und wartungsarme Konstruktion für den Dauereinsatz
- Geprüfte Sicherheit und Zuverlässigkeit vom Markenhersteller PROBST
- Effizienter Arbeitsablauf und Steigerung der Baustellenproduktivität
- Verfügbare UNI-Modelle für noch mehr Flexibilität und leichteres Handling
Anwendungsgebiete
- Professioneller Tief- und Kanalbau
- Errichtung und Sanierung von Abwassersystemen und Kanalisationen
- Kommunaler und städtischer Infrastrukturbau
- Industrielle Bauprojekte mit unterirdischen Leitungsnetzen
- Großprojekte im Garten- und Landschaftsbau
- Bauunternehmen und Spezialfirmen für Versorgungsleitungen
- Kläranlagenbau und Wasserwirtschaft
- Alle Baustellen mit Bedarf an sicherem Heben von Betonringen
Der entscheidende Mehrwert des PROBST Schachtringgehänges SRG liegt in der intelligenten Kombination aus Kraft, Intelligenz und Langlebigkeit. Während eine herkömmliche Schachtringzange oft umständlich manuell eingestellt werden muss und bei unterschiedlichen Wandstärken an ihre Grenzen stößt, passt sich das SRG automatisch an und garantiert stets den optimalen, sicheren Halt. Im Vergleich zu einfachen Ketten- oder Seilgehängen, die das Material beschädigen und ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen können, bietet das SRG eine formschlüssige, sichere Verbindung, die den Bediener und das Material schützt. Die Investition in dieses hochwertige Hebezeug amortisiert sich schnell durch die massive Einsparung von Arbeitszeit, die Vermeidung von Materialschäden und die deutliche Reduzierung von Unfallrisiken. Die bewährte PROBST-Qualität sichert zudem eine über Jahre hinweg zuverlässige Funktion, selbst unter den anspruchsvollsten Einsatzbedingungen. Es ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein strategischer Baustein für mehr Effizienz und Professionalität auf jeder Baustelle.
Steigern Sie die Sicherheit und Produktivität auf Ihrer Baustelle und setzen Sie auf die bewährte Technologie des Marktführers. Das PROBST Schachtringgehänge SRG ist die professionelle Antwort auf die Herausforderungen im modernen Tiefbau. Investieren Sie in Qualität, die sich auszahlt, und minimieren Sie Risiken und Arbeitsaufwand. Bestellen Sie Ihr PROBST SRG Hebezeug noch heute schnell und unkompliziert direkt bei Ihrem Fachhändler BAUSHOP-NRW.de und rüsten Sie Ihr Team für die anspruchsvollsten Aufgaben.