Betonleitschwelle SCHAKE 3F1035 – Robuste Betonschutzwand für Baustelle und Verkehr
Die SCHAKE Betonleitschwelle 3F1035 ist die professionelle Lösung für die sichere und flexible Trennung von Verkehrsflächen, Arbeitsbereichen und Schutzzonen. Mit einem Eigengewicht von 670 kg und einer massiven Konstruktion aus hochwertigem Beton bietet dieses Absperrelement maximale Stabilität und Standfestigkeit. Vier integrierte, stabile Kranösen ermöglichen einen schnellen und sicheren Transport per Kran, während die durchdachte Unterfahrhöhe von 80 mm eine unkomplizierte Verladung und Positionierung per Gabelstapler gewährleistet. Dank der abgeschrägten Enden lassen sich die Leitschwellen in Winkeln von bis zu 45° anordnen, was eine flexible Anpassung an jede Baustellengeometrie ermöglicht.
Für Fachanwender aus Bau, Industrie und Logistik ist die Betonleitschwelle ein unverzichtbares Werkzeug zur Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz. Die robuste Bauweise widersteht hohen Belastungen und sorgt für eine langlebige Abgrenzung, die den rauen Bedingungen auf Baustellen standhält. Das hohe Gewicht verhindert ein unbefugtes Verschieben und schützt Personal sowie Material zuverlässig. Ein entscheidender Vorteil ist die Stapelbarkeit der Elemente. Diese Eigenschaft macht die stapelbare Betonleitschwelle extrem platzsparend bei Lagerung und Transport, was die Logistikkosten senkt und die Organisation auf der Baustelle vereinfacht. Die Kompatibilität mit den SCHAKE Bauzäunen der Serien 3B2035, 3B2036, 3B1235 und 3B1236 ermöglicht zudem die Errichtung eines geschlossenen und hochsicheren Absperrsystems.
Die Einsatzmöglichkeiten der SCHAKE 3F1035 sind vielfältig und praxisorientiert. Im Straßenbau dient sie als zuverlässige Verkehrsleitwand zur Trennung von Fahrspuren bei Bauarbeiten oder zur Absicherung von Gefahrenstellen. Auf Großbaustellen im Hoch- und Tiefbau schafft sie sichere Korridore für Fahrzeuge und Fußgänger und grenzt Lagerflächen oder Materialdepots klar ab. In Industrieanlagen und Logistikzentren wird die Leitwand Beton zur permanenten oder temporären Strukturierung von Fahrwegen, zur Sicherung von Laderampen oder zum Schutz von Maschinen und Gebäudeteilen eingesetzt. Auch bei öffentlichen Veranstaltungen oder zur Parkplatzorganisation beweist die mobile Betonschutzwand ihre Stärke, indem sie Besucherströme lenkt und Bereiche effektiv abgrenzt. Die einfache Handhabung per Kran oder Stapler macht sie zur ersten Wahl für Projekte, bei denen es auf Schnelligkeit, Flexibilität und höchste Sicherheit ankommt.
Technische Daten
- Länge: 3480 mm
- Breite: 350 mm
- Höhe: 380 mm
- Gewicht: 670 kg
- Material: Hochwertiger, witterungsbeständiger Beton
- Unterfahrhöhe: 80 mm für Gabelstapler
- Kranösen: 4 Stück, fest integriert
- Aufstellwinkel: Flexibel bis 45° durch abgeschrägte Enden
*Kompatibilität: Abgestimmt auf SCHAKE Bauzäune
- Hersteller: SCHAKE GmbH
- Artikelnummer: BS126-3F1035
- EAN: 4250384761578
Merkmale & Highlights
- Maximale Standfestigkeit durch hohes Eigengewicht von 670 kg
- Sicherer und schneller Transport dank vier stabiler Kranösen
- Effiziente Logistik durch 80 mm Unterfahrhöhe für Stapler
- Platzsparende Lagerung und Transport durch standsichere Stapelbarkeit
- Hohe Flexibilität bei der Aufstellung durch abgeschrägte Enden
- Langlebige und robuste Konstruktion für den harten Baustelleneinsatz
- Systemintegration mit passenden SCHAKE Bauzäunen möglich
- Sofort einsatzbereit ohne aufwendige Montage oder Verankerung
- Ideales Betonelement Absperrung für temporäre und permanente Einsätze
Anwendungsgebiete der Betonleitschwelle
- Baustellenabsicherung im Hoch-, Tief- und Straßenbau
- Verkehrslenkung und Fahrbahntrennung bei Baumaßnahmen
- Absperrung und Schutz von Arbeits- und Gefahrenbereichen
- Strukturierung von Logistikflächen, Betriebshöfen und Industrieanlagen
- Errichtung von temporären oder permanenten Sicherheitszonen
- Leitsystem für Großveranstaltungen, Festivals und Messen
- Anprallschutz für Gebäude, Anlagen und Infrastruktur
- Abgrenzung von Parkplätzen und Zufahrtswegen
- Einsatz als mobile Betonschutzwand Baustelle
Die SCHAKE Betonschutzwand 3F1035 hebt sich deutlich von herkömmlichen Absperrlösungen ab. Während leichtere Kunststoffbarrieren oft nur eine visuelle Warnung darstellen, bietet dieses massive Betonelement einen echten physischen Schutz. Im Vergleich zu anderen Betonschwellen überzeugt das Modell SCHAKE 3F1035 durch seine durchdachten Details, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Die Kombination aus Kranösen, Stapler-Unterfahrhöhe und Stapelbarkeit ist ein Alleinstellungsmerkmal, das Logistikprozesse optimiert und Kosten senkt. Wo andere Systeme umständlich zu transportieren und zu lagern sind, bietet diese kranbare Betonschwelle maximale Effizienz. Die Flexibilität durch die abgeschrägten Enden ermöglicht komplexe Absperrgeometrien ohne spezielle Eckelemente, was Zeit und Material spart. Investieren Sie in eine Lösung, die nicht nur Sicherheit garantiert, sondern auch durch ihre Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit überzeugt.
Sichern Sie Ihre Projekte professionell ab und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. Die SCHAKE Betonleitschwelle 3F1035 ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Stabilität, Flexibilität und Langlebigkeit legen. Bestellen Sie diese hochwertige Baustellenabsperrung Beton jetzt einfach und bequem online bei BAUSHOP-NRW.de. Wir garantieren Ihnen eine schnelle Lieferung direkt zu Ihrer Baustelle und stehen Ihnen mit unserer Fachexpertise jederzeit zur Seite. Vertrauen Sie auf Qualität vom Fachhändler und machen Sie keine Kompromisse bei der Sicherheit.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Schake GmbH
Eckeseyer Str. 195
58089 Hagen
info@schake.com
Was genau ist die SCHAKE Betonleitschwelle 3F1035?
Die SCHAKE Betonleitschwelle 3F1035 ist ein massives, 670 kg schweres Betonelement für die Absperrung und Trennung von Verkehrs- und Arbeitsbereichen. Sie dient als professionelle Baustellenabsperrung aus Beton, um die Sicherheit auf Baustellen, in Industrieanlagen oder bei Veranstaltungen zu erhöhen und Verkehrsflüsse gezielt zu lenken.
Welche Abmessungen und welches Gewicht hat die Betonschwelle?
Die Betonschwelle hat eine Länge von 3480 mm, eine Breite von 350 mm und eine Höhe von 380 mm. Das hohe Eigengewicht von 670 kg sorgt für maximale Stabilität und verhindert ein unbefugtes Verschieben.
Wie wird die Betonleitschwelle transportiert und auf der Baustelle positioniert?
Die Handhabung ist für den professionellen Einsatz optimiert. Die kranbare Betonschwelle verfügt über vier fest integrierte, stabile Kranösen für den schnellen und sicheren Transport per Kran. Zusätzlich ermöglicht eine Unterfahrhöhe von 80 mm das einfache Aufnehmen und Versetzen mit einem Gabelstapler.
Wofür wird die Leitwand aus Beton typischerweise eingesetzt?
Diese Leitwand aus Beton ist vielseitig einsetzbar. Hauptanwendungsgebiete sind die Baustellenabsicherung im Hoch- und Tiefbau, die Trennung von Fahrspuren als Verkehrsleitwand, der Schutz von Gefahrenzonen, die Strukturierung von Logistikflächen und der Einsatz als mobile Betonschutzwand auf Baustellen oder bei Großveranstaltungen.
Welchen Vorteil bietet die Stapelbarkeit der Betonleitschwelle?
Die Eigenschaft als stapelbare Betonleitschwelle ist ein entscheidender Logistikvorteil. Sie ermöglicht eine extrem platzsparende Lagerung und einen effizienteren Transport. Dadurch werden Logistikkosten gesenkt und die Organisation auf der Baustelle oder im Lager erleichtert.
Ist die Schake Leitschwelle mit anderen Absperrsystemen kompatibel?
Ja, die Schake Leitschwelle ist systemkompatibel. Sie ist speziell auf die Schake Bauzäune der Serien 3B2035, 3B2036, 3B1235 und 3B1236 abgestimmt. Diese Kombination ermöglicht die Errichtung eines geschlossenen und hochsicheren Absperrsystems, das physischen Schutz mit einer Höhenabsperrung verbindet.
Aus welchem Material besteht die Betonschutzwand und ist sie langlebig?
Die Betonschutzwand wird aus hochwertigem, witterungsbeständigem Beton gefertigt. Diese robuste Konstruktion gewährleistet eine extreme Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit, selbst unter den rauen Bedingungen des täglichen Baustelleneinsatzes.
Warum sollte ich die Schake 3F1035 anstelle von leichteren Kunststoffbarrieren verwenden?
Während Kunststoffbarrieren oft nur eine visuelle Warnung bieten, liefert die Schake 3F1035 mit ihrem Gewicht von 670 kg einen echten physischen Anprallschutz. Sie verhindert zuverlässig das Durchbrechen von Fahrzeugen und schützt Personal und Material weitaus effektiver. Dieses Betonelement zur Absperrung ist daher die erste Wahl bei erhöhten Sicherheitsanforderungen.
Wie kann ich mit den Betonschwellen Kurven oder abgewinkelte Bereiche absperren?
Die Betonleitschwelle für die Baustelle wurde für maximale Flexibilität konzipiert. Dank der speziell abgeschrägten Enden können die einzelnen Elemente in Winkeln von bis zu 45° aneinandergereiht werden. So lassen sich Kurven und komplexe Geometrien einfach und ohne den Bedarf an speziellen Eckelementen realisieren.
Wir haben wenig Lagerplatz. Wie können wir mehrere Leitschwellen effizient lagern?
Das Modell Schake 3F1035 löst dieses Problem ideal, da es sich um eine standsicher stapelbare Betonleitschwelle handelt. Sie können mehrere Elemente übereinander lagern, was den benötigten Platzbedarf erheblich reduziert und die Lagerhaltung deutlich effizienter macht.
Wie schütze ich meine Mitarbeiter und Maschinen effektiv vor dem Baustellenverkehr?
Die Schake Betonschutzwand bietet durch ihre massive Bauweise und das hohe Gewicht von 670 kg einen zuverlässigen Anprallschutz. Sie schafft eine stabile, physische Barriere, die Arbeitsbereiche sicher vom Fahrverkehr trennt und so das Risiko von Unfällen minimiert. Im Gegensatz zu leichten Absperrungen wird sie nicht einfach verschoben oder durchbrochen.
Welche Lösung gibt es, um das Versetzen der schweren Betonelemente auf der Baustelle schnell und sicher zu gestalten?
Für ein schnelles und sicheres Handling ist die Schake Betonleitschwelle 3480 mm optimal ausgestattet. Die Kombination aus vier integrierten Kranösen für das Heben per Kran und der 80 mm Unterfahrhöhe für den Transport per Gabelstapler bietet maximale Flexibilität und Effizienz beim Auf- und Umbau der Absperrung.