Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

SCHAKE Bodenhülse für Ø152 mm Pfosten 40151_10

Sichere Verankerung für Ihre Ø152 mm Pfosten: Die SCHAKE Bodenhülse 152 mm garantiert mit 500 mm Länge maximale Standfestigkeit für Zäune, Schilder & mehr.

Wichtigste Verkaufsmerkmale:
- Robuste & langlebige Konstruktion
- Hoher Korrosionsschutz
- Zeitsparende & einfache Montage

jetzt nur
62,29 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Alter Preis: 75,96 €
Rabatt: 18%
Stk
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Schake GmbH
Eckeseyer Str. 195
58089 Hagen

info@schake.com

Was ist der Hauptvorteil der Schake Bodenhülse 152 mm?

Der Hauptvorteil liegt in der extrem hohen Stabilität und Langlebigkeit. Durch die massive Stahlkonstruktion mit 11 kg Eigengewicht und die Installation als Pfostenhülse zum Einbetonieren entsteht ein vollwertiges Punktfundament, das selbst höchsten statischen und dynamischen Belastungen, wie sie bei Zäunen oder Schildern auftreten, sicher standhält.

Wofür eignet sich diese Bodenhülse mit 152 mm Durchmesser am besten?

Diese Bodenhülse für Rundpfosten 152 mm ist ideal für professionelle Bauvorhaben, bei denen maximale Standfestigkeit gefordert ist. Typische Anwendungsgebiete sind die Errichtung von hohen Sicherheitszäunen, Lärmschutzwänden, die Montage großer Verkehrsschilder sowie die Fundamentierung von Carports, Pergolen und schweren Spielgeräten.

Wie wird die Pfostenhülse korrekt montiert?

Die Schake Bodenhülse wird als Pfostenhülse zum Einbetonieren montiert. Dafür wird ein ausreichend tiefes und breites Erdloch ausgehoben, die Hülse lotrecht ausgerichtet und anschließend mit Beton vergossen. Diese Methode der Pfostenbefestigung im Boden garantiert eine maximale Kraftübertragung in das Erdreich und somit höchste Stabilität.

Warum ist die Länge von 500 mm für die Stabilität so wichtig?

Eine Länge von 500 mm ermöglicht eine tiefe Verankerung, die in vielen Regionen bis unter die Frostgrenze reicht. Dies verhindert effektiv das Anheben des Fundaments durch Frost-Tau-Zyklen (Frosthub). Der Bodenanker für Pfosten sichert die Konstruktion somit ganzjährig gegen Verschiebung und Instabilität.

Welches Material wird verwendet und wie ist es vor Korrosion geschützt?

Die Hülse besteht aus hochwertigem, widerstandsfähigem Stahl. Für eine maximale Lebensdauer und zum Schutz vor Rost und aggressiven Bodeneinflüssen ist sie als Bodenhülse verzinkt ausgeführt. Diese Oberflächenveredelung gewährleistet einen dauerhaften Korrosionsschutz, selbst bei Nässe und Streusalzeinwirkung.

Was unterscheidet diese Bodenhülse von einer leichteren Einschlagbodenhülse?

Im Gegensatz zu einer Einschlagbodenhülse, die für leichtere Konstruktionen wie kleine Gartenzäune geeignet ist, ist die Schake Bodenhülse 500 mm für schwere Lasten konzipiert. Durch das Einbetonieren entsteht ein festes Fundament, das eine signifikant höhere Stabilität und Langlebigkeit bietet und auch für professionelle Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen geeignet ist.

Welche genauen Abmessungen und welches Gewicht hat die Pfostenhülse?

Die Schake Pfostenhülse 40151_10 ist für Rundpfosten mit einem Durchmesser von exakt 152 mm ausgelegt. Ihre Gesamtlänge beträgt 506 mm, was eine Einbaulänge von ca. 500 mm ergibt. Das hohe Eigengewicht von rund 11 kg trägt zusätzlich zur Stabilität des Fundaments bei.

Wer ist der Hersteller dieser robusten Bodenhülse?

Der Hersteller ist die Schake GmbH, ein renommierter deutscher Spezialist für Baugeräte und Absperrtechnik. Die Schake Bodenhülse steht für geprüfte Markenqualität und erfüllt die hohen Anforderungen professioneller Anwender aus Handwerk, Industrie und Kommunen.

Wie kann ich schwere Zaunpfosten mit 152 mm Durchmesser absolut windsicher und dauerhaft im Boden verankern?

Für eine windsichere und dauerhafte Verankerung ist die Schake Bodenhülse 152 mm die professionelle Lösung. Durch die Montage als Pfostenhülse zum Einbetonieren schaffen Sie ein massives Betonfundament. Die Tiefe von 500 mm und das hohe Eigengewicht der Zaunpfosten Hülse sorgen dafür, dass selbst hohe Windlasten sicher in den Untergrund abgeleitet werden.

Was kann ich tun, damit mein Fundament bei Frost nicht angehoben wird und der Pfosten schief steht?

Um Frosthub zu verhindern, müssen Sie das Fundament unterhalb der lokalen Frostgrenze gründen. Die Schake Bodenhülse mit ihrer Länge von 500 mm ist speziell dafür konzipiert. Durch die tiefe Verankerung im Erdreich in Kombination mit einem Betonfundament wird die Gefahr des Anhebens durch gefrierendes Wasser minimiert und die ganzjährige Stabilität Ihrer Pfosten sichergestellt.

Welche Pfostenbefestigung am Boden ist für große Schilderpfosten geeignet, die starkem Wind ausgesetzt sind?

Für große und schwere Bodenhülsen für Schilderpfosten ist maximale Stabilität entscheidend. Die Schake Bodenhülse aus Stahl ist durch ihre massive Bauweise und die Verankerung mittels Einbetonierens die ideale Pfostenbefestigung für den Boden. Sie nimmt hohe Wind- und Torsionskräfte auf und sorgt für einen dauerhaft sicheren und geraden Stand Ihrer Beschilderung.

Warum ist eine verzinkte Bodenhülse zum Einbetonieren eine bessere Langzeitlösung für mein Carport-Fundament?

Eine verzinkte Bodenhülse bietet durch den Korrosionsschutz eine maximale Lebensdauer, was sie zu einer wartungsarmen Investition macht. Die Methode des Einbetonierens schafft zudem ein unübertroffen stabiles Fundament, das das Gewicht des Carports und zusätzliche Lasten wie Schnee sicher trägt. Im Vergleich zu aufschraubbaren Pfostenträgern bietet dieser Bodenanker für Pfosten eine deutlich höhere Auszug- und Kippsicherheit.

SCHAKE Absperrtechnik