Schwerlast Kabelbrücke & Schlauchbrücke SCHAKE 33931 – 40t Tragkraft
Die SCHAKE Schlauchbrücke 33931 ist die ultimative Lösung für den professionellen Schutz von Versorgungsleitungen auf Baustellen, in der Industrie und bei Veranstaltungen. Entwickelt für anspruchsvollste Bedingungen, kombiniert diese robuste Kabelbrücke eine extreme Belastbarkeit von bis zu 40 Tonnen mit einer langlebigen, feuerverzinkten Stahlkonstruktion. Sie schützt zuverlässig Schläuche und Kabel vor Beschädigungen durch schweren Fahrzeugverkehr und verhindert gleichzeitig gefährliche Stolperfallen für Personal und Besucher. Dank des intelligenten Designs mit seitlichen Haken und Ösen lassen sich mehrere Elemente nahtlos und stabil zu einer beliebig langen Überführung verbinden. Setzen Sie auf kompromisslose Sicherheit und Effizienz für Ihre Projekte.
Die technischen Eigenschaften der SCHAKE 33931 sind gezielt auf die Bedürfnisse von Fachanwendern ausgelegt. Die massive Konstruktion aus Stahl, veredelt durch eine hochwertige Feuerverzinkung, garantiert einen herausragenden Korrosionsschutz und eine unübertroffene Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Belastung, Witterungseinflüssen und chemischen Substanzen. Mit einer Tragkraft von 40 Tonnen ist diese Schwerlast Kabelbrücke problemlos von voll beladenen LKW, Baumaschinen wie Radladern oder Gabelstaplern befahrbar, ohne dass die darunterliegenden Leitungen Schaden nehmen. Das Eigengewicht von über 24 kg sorgt für eine exzellente Lagesicherheit und verhindert ein Verrutschen selbst bei hoher Verkehrs- oder Personenfrequenz. Der großzügig dimensionierte Durchlasskanal bietet ausreichend Platz für mehrere dicke Stromkabel, Datenleitungen oder Druckluft- und Wasserschläuche (z.B. B-Schläuche der Feuerwehr).
Die Einsatzmöglichkeiten der SCHAKE 33931 sind so vielfältig wie die Anforderungen im professionellen Umfeld. Auf Baustellen erweist sie sich als unverzichtbare Schlauchbrücke Baustelle, die temporäre Wasser- oder Stromleitungen über stark frequentierte Baustraßen führt und so einen reibungslosen Ablauf sichert. In Industrie- und Logistikbetrieben schützt sie als robuste Kabelüberführung empfindliche Steuerungs- oder Datenkabel in Fahrwegen von Gabelstaplern und Hubwagen, wodurch teure Betriebsausfälle vermieden werden. Bei öffentlichen Veranstaltungen wie Konzerten, Festivals oder Märkten gewährleistet die Brücke einen sicheren und geordneten Kabelschutz für die aufwändige Technik von Bühne, Ton und Licht. Auch für Feuerwehren und Rettungsdienste ist sie ein essentielles Hilfsmittel, um bei Einsätzen Schlauchleitungen über Straßen zu führen, ohne den Verkehr vollständig blockieren zu müssen.
Technische Daten
- Belastbarkeit: bis 40 Tonnen (40 t)
- Material: Stahl, feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461
- Durchlasskanal (B x T x H): 220 x 300 x 80 mm
- Außenmaße (L x B x H): 850 x 300 x 90 mm
- Gewicht: ca. 24,04 kg
- Verbindungssystem: Integrierte seitliche Haken und Ösen
- Ausführung: Kabelbrücke Stahl verzinkt für maximalen Korrosionsschutz
- Profil: Abgeschrägte Auffahrkanten für sanftes Überfahren
- Hersteller: SCHAKE GmbH
- Artikelnummer: 33931
- EAN: 4250384702960
Merkmale & Highlights
-
Extreme Belastbarkeit: Konzipiert für Schwerlastverkehr und Baumaschinen bis 40 t
-
Maximale Langlebigkeit: Feuerverzinkter Stahl schützt zuverlässig vor Rost und Verschleiß
-
Sicherer Leitungs- und Personenschutz: Verhindert Kabelschäden und minimiert Stolpergefahren
-
Flexible Modularität: Beliebig erweiterbar durch einfaches Einhaken mehrerer Elemente
-
Hohe Rutschfestigkeit: Das hohe Eigengewicht sorgt für einen stabilen und sicheren Stand
-
Großzügiger Durchlass: Bietet Platz für dicke Schläuche oder mehrere Kabelbündel
-
Universell einsetzbar: Ideal für Bau, Industrie, Events und kommunale Einsätze
-
Wartungsfrei und witterungsbeständig: Hält härtesten Umgebungsbedingungen stand
Vielseitige Anwendungsgebiete der SCHAKE Kabelbrücke
-
Bauwirtschaft & Tiefbau: Schutz von Versorgungsleitungen auf Baustraßen und Zufahrten
-
Industrie & Produktion: Sichere Kabel- und Schlauchführung in Werkshallen und Logistikzentren
-
Veranstaltungstechnik: Professioneller Kabelschutz bei Konzerten, Messen und Open-Air-Events
-
Kommunen & Straßenbau: Temporäre Leitungsüberführung bei Bauarbeiten oder für Marktplätze
-
Feuerwehr & Katastrophenschutz: Sicheres Überbrücken von Schlauchleitungen über Verkehrswege
-
Land- & Forstwirtschaft: Schutz von Bewässerungsschläuchen oder Kabeln auf unbefestigtem Gelände
-
Energieversorger & Netzbetreiber: Absicherung von Notstromleitungen und temporären Installationen
Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Kabelbrücken aus Kunststoff oder Gummi stellt die SCHAKE 33931 eine Investition in langfristige Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit dar. Während leichtere Modelle unter der Last von Schwerfahrzeugen brechen oder sich verformen können, was zu teuren Schäden an Leitungen und Fahrzeugen führen kann, bietet die Stahlkonstruktion eine unnachgiebige Stabilität. Die überfahrbare Kabelbrücke für Schwerlastverkehr ist eine einmalige Anschaffung, die sich durch ihre extreme Langlebigkeit und den minimalen Wartungsaufwand schnell amortisiert. Sie schützt nicht nur Ihre wertvolle Ausrüstung, sondern leistet auch einen entscheidenden Beitrag zur Arbeitssicherheit, indem sie Risiken minimiert und professionelle Standards setzt. Vertrauen Sie auf eine Lösung, die für die härtesten Einsätze gebaut wurde und keine Kompromisse bei der Qualität eingeht.
Sichern Sie Ihre wertvollen Versorgungsleitungen und erhöhen Sie die Sicherheit auf Ihrem Gelände. Die SCHAKE 33931 ist die professionelle Wahl für alle, die eine robuste und dauerhafte Schlauchbrücke LKW befahrbar benötigen. Bestellen Sie die SCHAKE Schlauch- und Kabelbrücke 33931 jetzt einfach und bequem online bei Ihrem Fachhändler BAUSHOP-NRW.de und profitieren Sie von einer Lösung, die hält, was sie verspricht.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Schake GmbH
Eckeseyer Str. 195
58089 Hagen
info@schake.com
Was ist die Schake Schlauch- und Kabelbrücke 33931?
Die Schake 33931 ist eine extrem robuste Schwerlast Kabelbrücke aus feuerverzinktem Stahl. Sie dient dem professionellen Schutz von Schläuchen, Kabeln und Versorgungsleitungen vor Beschädigungen durch schweren Fahrzeugverkehr auf Baustellen, in der Industrie oder bei Veranstaltungen. Gleichzeitig minimiert sie Stolpergefahren für Personen.
Welche maximale Belastung hält die Schwerlast Kabelbrücke aus?
Diese Schwerlast Schlauchbrücke ist für eine extreme Belastbarkeit von bis zu 40 Tonnen (40 t) ausgelegt. Sie kann daher problemlos von voll beladenen LKW, Gabelstaplern, Radladern und anderen schweren Baumaschinen überfahren werden, ohne dass die Brücke oder die darunterliegenden Leitungen Schaden nehmen.
Wie werden mehrere Kabelbrücken zu einer langen Überführung verbunden?
Die Schake Kabelbrücken verfügen über ein integriertes Verbindungssystem mit seitlich angeschweißten Haken und Ösen. Mehrere Elemente können dadurch einfach und schnell ineinander eingehakt werden, um eine nahtlose, stabile und beliebig lange Kabelüberführung zu erstellen.
Aus welchem Material besteht die Kabelbrücke und welche Vorteile bietet es?
Die Kabelbrücke besteht aus massivem Stahl, der nach DIN EN ISO 1461 feuerverzinkt ist. Diese Materialwahl macht die Kabelbrücke Stahl verzinkt extrem widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen, Verformung und Stöße. Die Feuerverzinkung sorgt zudem für einen maximalen und langlebigen Korrosionsschutz, was sie ideal für den harten Außeneinsatz macht.
Für welche Fahrzeuge ist diese überfahrbare Kabelbrücke geeignet?
Dank ihrer 40-Tonnen-Tragkraft ist diese Schlauchbrücke LKW befahrbar und eignet sich für nahezu den gesamten Schwerlastverkehr. Dazu gehören Sattelzüge, Baustellenfahrzeuge wie Kipper und Radlader, Landmaschinen sowie Flurförderzeuge wie Gabelstapler und Hubwagen in Industrie und Logistik.
Welche Abmessungen hat der Durchlasskanal und was passt hindurch?
Der Durchlasskanal bietet mit den Innenmaßen von 220 x 300 x 80 mm (Breite x Tiefe x Höhe) großzügig Platz. Er kann problemlos mehrere dicke Strom- oder Datenkabel, Kabelbündel oder große Druckluft- und Wasserschläuche, wie zum Beispiel B-Schläuche der Feuerwehr, aufnehmen.
Warum ist die Schake 33931 ideal für den Einsatz auf Baustellen?
Die Schake 33931 ist die perfekte Schlauchbrücke für Baustellen, da ihre robuste Stahlkonstruktion dem rauen Baustellenalltag standhält, sie von allen Baumaschinen überfahren werden kann (40 t Tragkraft) und ihr hohes Eigengewicht von ca. 24 kg ein Verrutschen auf unbefestigtem Untergrund verhindert. Sie sichert so zuverlässig temporäre Wasser- und Stromleitungen.
Worin unterscheidet sich diese Stahl-Kabelbrücke von Modellen aus Gummi oder Kunststoff?
Im Vergleich zu Modellen aus Gummi oder Kunststoff bietet die Schake Stahl-Kabelbrücke eine unübertroffene Belastbarkeit (40 Tonnen) und Formstabilität. Während leichtere Brücken unter Schwerlast brechen oder sich verformen können, bleibt die Stahlkonstruktion unnachgiebig stabil. Sie stellt eine wesentlich langlebigere und sicherere Investition für den professionellen Dauereinsatz dar.
Wie schütze ich meine Versorgungsleitungen effektiv vor voll beladenen LKW und Baumaschinen?
Die Schake 33931 ist als überfahrbare Kabelbrücke für Schwerlastverkehr die optimale Lösung. Ihre massive Stahlkonstruktion und die zertifizierte Tragkraft von 40 Tonnen gewährleisten, dass selbst die schwersten Fahrzeuge die Leitungen sicher überqueren können, ohne diese zu quetschen oder zu beschädigen. Dies verhindert teure Ausfälle und Reparaturen.
Welche Lösung gibt es, wenn einzelne Kabelbrücken unter Last verrutschen?
Ein Verrutschen wird bei der Schake Kabelbrücke durch zwei Faktoren verhindert. Erstens sorgt das hohe Eigengewicht von über 24 kg für eine exzellente Lagesicherheit. Zweitens können mehrere Elemente durch Haken und Ösen fest zu einer langen, starren Einheit verbunden werden, die auch bei hoher Frequenz oder auf schrägen Flächen stabil liegen bleibt.
Wie erstelle ich eine stabile und sichere Schlauchüberführung für die Feuerwehr oder bei Events?
Mit dem modularen System der Schake 33931 lässt sich schnell eine sichere Schlauch- oder Kabelüberführung beliebiger Länge aufbauen. Die Elemente werden einfach ineinandergehakt und bilden eine durchgehende, stabile Rampe. Dank der abgeschrägten Kanten und der hohen Belastbarkeit ist ein sicheres Überfahren für Einsatz- und Versorgungsfahrzeuge jederzeit gewährleistet.