SCHAKE Schrägstütze lackiert/verzinkt – Die professionelle Richtstütze für jede Baustelle
Die SCHAKE Schrägstütze ist ein unverzichtbares und hochflexibles Bauelement für professionelle Anwendungen im Hoch- und Tiefbau. Verfügbar in einer lackierten oder wahlweise feuerverzinkten Ausführung, dient dieses Präzisionswerkzeug als robuste Zug- und Druckstütze. Sie ermöglicht das exakte Abstützen, Ausrichten und Sichern von Schalungen sowie Betonfertigteilen. Dank der intelligenten Konstruktion mit einer Grobeinstellung über einen Sicherheitsabsteckbolzen und einer Feinjustierung über ein geschütztes Innengewinde, lassen sich Bauelemente millimetergenau positionieren. Die beidseitigen, raumbeweglichen Endgelenke garantieren maximale Anpassungsfähigkeit an jede Schräg- und Winkellage und machen die Schrägstütze zum ultimativen Partner für komplexe Bauvorhaben.
In der täglichen Baupraxis beweist die SCHAKE Schrägstütze ihre überlegene Funktionalität und Zuverlässigkeit. Die Fähigkeit, sowohl hohe Zug- als auch Druckkräfte sicher aufzunehmen, unterscheidet sie von herkömmlichen Baustützen und erweitert ihr Einsatzspektrum erheblich. Die Feinjustierung mittels des geschützten Innengewindes ist nicht nur präzise, sondern auch für den Einsatz mit Schlagschraubern optimiert, was den Arbeitsprozess erheblich beschleunigt und die körperliche Belastung für das Personal reduziert. Der unverlierbare Sicherheitsabsteckbolzen sorgt für eine formschlüssige und sichere Verbindung, die sich auch unter Last, beispielsweise während der Betonage, nicht unbeabsichtigt lösen kann. Ob Sie eine Schrägstütze für Betonfertigteile benötigen oder eine zuverlässige Schalungsstütze für anspruchsvolle Systemschalungen suchen – dieses Produkt von SCHAKE erfüllt höchste Anforderungen an Stabilität, Präzision und Arbeitssicherheit.
Die Einsatzmöglichkeiten der SCHAKE Schrägstütze sind äußerst vielfältig und decken ein breites Spektrum an bautechnischen Herausforderungen ab. Ein klassisches Beispiel ist das präzise Einrichten und temporäre Sichern von Betonfertigteilwänden. Nachdem ein Wandelement per Kran positioniert wurde, wird es mit den Schrägstützen verbunden. Mittels der Grobeinstellung wird die Wand schnell in eine annähernd lotrechte Position gebracht. Anschließend erfolgt über das Feingewinde die millimetergenaue Ausrichtung. Auch beim Abstützen von Säulenschalungen oder komplexen Systemschalungen gegen den hydrostatischen Druck des Frischbetons zeigt die Stütze ihre Stärke. Hier fungiert sie als verlässliche Druckstütze. Gleichzeitig kann sie als Zugstütze eingesetzt werden, um Schalungselemente gegen Windlasten oder andere Zugkräfte zu sichern. Diese duale Belastbarkeit macht sie zu einem universellen Werkzeug, das die Effizienz steigert und die Sicherheit auf jeder Baustelle maximiert.
- Hersteller: SCHAKE GmbH
- Produkttyp: Schrägstütze / Richtstütze / Justierstütze
- Belastbarkeit: Ausgelegt für hohe Zug- und Druckkräfte
- Justierungsmechanismus: Zweistufiges System für maximale Präzision
- Grobeinstellung: Über robusten Sicherheitsabsteckbolzen
- Feinjustierung: Über leichtgängiges, geschütztes Innengewinde
- Endgelenke: Beidseitig raumbeweglich für flexible Winkellagen
- Material: Hochfester Qualitätsstahl für maximale Langlebigkeit
- Oberflächenvarianten: Lackiert oder feuerverzinkt für optimalen Korrosionsschutz
- Kompatibilität: Gewinde für den Einsatz mit gängigen Schlagschraubern geeignet
- Sicherheitsmerkmal: Unverlierbarer Bolzen verhindert unbeabsichtigtes Lösen
Merkmale & Highlights
- Universell als Zug- und Druckstütze einsetzbar
- Präzise Grob- und Feinjustierung für exaktes Ausrichten
- Raumbewegliche Gelenke für Anpassung an jeden Winkel
- Enorme Zeitersparnis durch Kompatibilität mit Schlagschraubern
- Hohe Arbeitssicherheit dank robustem Sicherheitsabsteckbolzen
- Robuste Stahlkonstruktion für den harten Baustellenalltag
- Langlebiger Korrosionsschutz durch wählbare Verzinkung
- Vielseitig für Schalungen und Betonfertigteile geeignet
- Entwickelt und gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards
Anwendungsgebiete
- Abstützen und Ausrichten von Wandschalungen und Systemschalungen
- Präzises Einjustieren und Sichern von Betonfertigteilen
- Montage von Hohlwänden, Doppel- und Dreifachwänden
- Stabilisierung von Stützen- und Säulenschalungen während der Betonage
- Einsatz im allgemeinen Hoch- und Tiefbau sowie im Ingenieurbau
- Ideal für Bauunternehmen, Fertigteilwerke und Montagebetriebe
- Zuverlässige SCHAKE Baustütze verzinkt für den Brücken- und Hallenbau
- Sicherung von Bauelementen gegen Wind- und Montagelasten
Die SCHAKE Schrägstütze setzt sich deutlich von Standard-Baustützen und einfachen Konkurrenzprodukten ab. Während eine gewöhnliche Deckenstütze primär für Drucklasten in vertikaler Ausrichtung konzipiert ist, bietet die Schrägstütze von SCHAKE eine überlegene Flexibilität und Funktionalität. Die Fähigkeit, sowohl Zug- als auch Druckkräfte aufzunehmen, macht sie zu einem multifunktionalen Werkzeug. Die Kombination aus schneller Grobeinstellung und präziser Feinjustierung ist ein entscheidender Vorteil, der auf der Baustelle wertvolle Zeit und somit Kosten spart. Viele alternative Produkte bieten nur eine Einstellungsart oder erfordern einen deutlich höheren Kraftaufwand. Die raumbeweglichen Gelenke sind ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, das eine spannungsfreie Montage auch bei unebenen Untergründen oder komplexen Geometrien ermöglicht. Die Investition in die hochwertige, wahlweise verzinkte Ausführung sichert zudem eine extrem lange Lebensdauer und schützt vor witterungsbedingter Korrosion, was die Gesamtbetriebskosten signifikant senkt.
Steigern Sie die Effizienz, Präzision und Sicherheit Ihrer Bauprojekte. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von SCHAKE und investieren Sie in ein Werkzeug, das den anspruchsvollen Bedingungen des modernen Bauens gewachsen ist. Bestellen Sie die SCHAKE Schrägstütze in der für Sie passenden Ausführung noch heute schnell und unkompliziert direkt hier bei BAUSHOP-NRW.de – Ihrem zuverlässigen Partner für professionellen Baubedarf.
                                                                                             
                                            
                                        
                                        
                                            
        Angaben zur Produktsicherheit
        
                
            
    Herstellerinformationen:
    
        Schake GmbH
        Eckeseyer Str. 195
                58089 Hagen
        
        info@schake.com
            
 
         
                        
                    
             
                                        
                                    
                                
             
                                
                                                        
                                        
  
  Was ist eine SCHAKE Schrägstütze?
  
  Eine Schake Schrägstütze ist eine hochbelastbare und vielseitige Richtstütze für den professionellen Baustelleneinsatz. Sie fungiert sowohl als Zugstütze als auch als Druckstütze und dient dem präzisen Ausrichten, Justieren und Sichern von Schalungselementen und Betonfertigteilen.
   
   
  
  Welche Vorteile bietet die zweistufige Justierung der Stütze?
  
  Das zweistufige System kombiniert Effizienz mit höchster Präzision. Über einen robusten Sicherheitsabsteckbolzen erfolgt die schnelle Grobeinstellung. Die anschließende Feinjustierung über das geschützte Innengewinde ermöglicht ein millimetergenaues Positionieren von Bauteilen. Diese Schrägstütze mit Feinjustierung spart wertvolle Arbeitszeit auf der Baustelle.
   
   
  
  Wie funktioniert die Feinjustierung der Schrägstütze?
  
  Die Feinjustierung erfolgt über ein robustes, geschütztes Innengewinde. Dieses kann manuell oder, für maximale Effizienz, mit einem handelsüblichen Schlagschrauber bedient werden. Dies beschleunigt den Ausrichteprozess erheblich und reduziert die körperliche Anstrengung für das Personal.
   
   
  
  Wofür werden die raumbeweglichen Endgelenke benötigt?
  
  Die beidseitigen, raumbeweglichen Endgelenke garantieren maximale Flexibilität. Sie ermöglichen eine spannungsfreie Montage und sichere Krafteinleitung auch bei schrägen oder unebenen Anschlussflächen. Dadurch passt sich die Schalungsstütze optimal an jede Baustellensituation an.
   
   
  
  Was unterscheidet eine Schrägstütze von einer normalen Baustütze?
  
  Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Baustütze, die primär für vertikale Drucklasten ausgelegt ist, kann die SCHAKE Schrägstütze sowohl hohe Zug- als auch Druckkräfte aufnehmen. Ihre Konstruktion mit Gelenken erlaubt zudem den flexiblen Einsatz in jeder Schräglage, was sie zur idealen Schalungsstrebe macht.
   
   
  
  Für welche Anwendungsbereiche ist die SCHAKE Richtstütze ideal?
  
  Diese Richtstütze für Systemschalung ist universell im Hoch- und Tiefbau einsetzbar. Ihre Hauptanwendungen sind das Abstützen und Ausrichten von Schalungen, die präzise Montage von Betonfertigteilen sowie die Sicherung von Hohlwänden und Stützenschalungen. Sie ist die perfekte Schrägstütze für Betonfertigteile.
   
   
  
  Wie gewährleistet die Stütze die Arbeitssicherheit?
  
  Die Arbeitssicherheit wird durch mehrere Merkmale gewährleistet: Der unverlierbare Sicherheitsabsteckbolzen sorgt für eine formschlüssige und sichere Verbindung, die sich auch unter Last nicht löst. Die robuste Konstruktion aus hochfestem Stahl garantiert maximale Stabilität und Zuverlässigkeit im harten Baustellenalltag.
   
   
  
  Aus welchem Material besteht die SCHAKE Schalungsstütze?
  
  Die Schalungsstütze wird aus hochfestem Qualitätsstahl gefertigt. Dieses Material gewährleistet eine hohe Belastbarkeit, eine extreme Langlebigkeit und die nötige Robustheit für den täglichen, anspruchsvollen Einsatz auf professionellen Baustellen.
   
   
  
  Warum sollte ich die verzinkte Version der Schrägstütze wählen?
  
  Die feuerverzinkte Ausführung ist eine Investition in Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Der umfassende Korrosionsschutz macht die Schake Baustütze verzinkt extrem witterungsbeständig und wartungsarm. Dies sichert eine längere Lebensdauer und reduziert die Gesamtbetriebskosten, besonders bei häufigem Außeneinsatz.
   
   
  
  Wie kann ich mit dieser Stütze Betonfertigteile exakt und schnell ausrichten?
  
  Der Prozess ist einfach und effizient: Nach dem Positionieren des Fertigteils per Kran wird die Schrägstütze für Betonfertigteile befestigt. Mit dem Absteckbolzen stellen Sie die Wand schnell grob ein. Anschließend erfolgt über das Feingewinde, idealerweise mit einem Schlagschrauber, die millimetergenaue Endausrichtung.
   
   
  
  Meine Baustelle hat unebenen Untergrund. Ist die SCHAKE Schrägstütze dafür geeignet?
  
  Ja, absolut. Genau für solche Fälle sind die raumbeweglichen Gelenke an beiden Enden der Justierstütze konzipiert. Sie gleichen Neigungen und Unebenheiten im Untergrund sowie am Bauteil aus und stellen eine sichere, vollflächige Kraftübertragung ohne Verspannungen sicher.
   
   
  
  Kann ich die Schrägstütze auch als Schalungsstrebe gegen Windlasten einsetzen?
  
  Ja, dafür ist sie hervorragend geeignet. Dank ihrer Fähigkeit, hohe Zugkräfte aufzunehmen, kann diese Schrägstütze als verlässliche Schalungsstrebe eingesetzt werden, um Schalungselemente oder andere Bauteile effektiv gegen Windlasten oder andere ziehende Kräfte zu sichern.