Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

CEE-Wandgerätesteckdose, 3-polig - PROFIBAU

Robuste 3-polige CEE-Wandgerätesteckdose von PROFIBAU für den Einbau. Liefert eine sichere und stabile 16A Stromversorgung für Geräte und Verteiler.

Wichtigste Verkaufsmerkmale:
- Nennstrom: 16A / 230V
- Ausführung: 3-polig (2P+E)
- Ideal für Geräteeinbau

21,54 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Stk

Was ist eine CEE-Wandgerätesteckdose und wofür wird sie verwendet?

Eine CEE-Wandgerätesteckdose ist eine robuste Steckvorrichtung nach internationaler Norm (IEC 60309), die speziell für den Einbau in Gehäuse, Maschinen oder Stromverteiler konzipiert ist. Im Gegensatz zu Aufputz- oder Unterputz-Steckdosen dient sie als fest integrierter Anschlusspunkt. Die PROFIBAU CEE-Gerätesteckdose 230V 16A wird verwendet, um eine sichere und leistungsstarke Stromversorgung für Elektrowerkzeuge, Kompressoren, Pumpen und andere professionelle Geräte zu gewährleisten, die eine höhere und dauerhafte Strombelastbarkeit als herkömmliche Schutzkontaktsteckdosen erfordern.

Welche Vorteile bietet eine CEE-Steckdose 3-polig 16A gegenüber einer normalen Haushaltssteckdose?

Der entscheidende Vorteil einer CEE-Steckdose 3-polig 16A liegt in ihrer Auslegung für den Dauerbetrieb unter hoher Last. Während Haushaltssteckdosen (Schuko) bei dauerhafter Belastung mit 16A überhitzen können, ist die CEE-Verbindung dafür konstruiert, diese Leistung sicher und ohne Leistungsabfall zu liefern. Weitere Vorteile sind die robuste, schlagzähe Bauweise, die höhere Kontaktsicherheit durch größere Kontaktflächen und der Schutz vor Feuchtigkeit und Fremdkörpern gemäß Schutzart IP44. Dies macht sie zur überlegenen Wahl für Handwerk, Baustellen und Industrie.

Für welche Geräte und Anwendungsbereiche ist diese Kraftstromdose 230V ideal?

Diese Kraftstromdose 230V ist ideal für alle Anwendungen, die eine zuverlässige 16A-Stromversorgung benötigen. Dazu gehören der Anschluss von stationären Maschinen in Werkstätten (z.B. Kreissägen, Schweißgeräte), die Integration in mobile Baustromverteiler, die Versorgung von Veranstaltungstechnik, Marktständen oder Gastronomiegeräten sowie der Einsatz in landwirtschaftlichen Betrieben. Auch für die professionelle Ausstattung von Hobbywerkstätten oder den Anschluss von Wohnmobilen ist diese CEE Dose 16A die perfekte Lösung.

Wie wird die CEE-Einbausteckdose montiert und angeschlossen?

Die Montage der CEE-Einbausteckdose ist für Fachpersonal unkompliziert. Sie wird in einen passenden Gehäuseausschnitt eingesetzt und mit vier Schrauben befestigt. Der elektrische Anschluss erfolgt über bewährte Schraubklemmen auf der Rückseite. Diese gewährleisten einen sicheren und dauerhaften Halt der Anschlusskabel (Phase, Neutralleiter und Schutzleiter) mit dem empfohlenen Leiterquerschnitt. Die durchdachte Konstruktion ermöglicht eine schnelle und effiziente Installation.

Was bedeutet die Schutzart IP44 bei dieser CEE-Dose 16A?

Die Schutzart IP44 bedeutet, dass die CEE-Dose 16A umfassend geschützt ist. Die erste Ziffer (4) steht für den Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von über 1 mm, was das Eindringen von Werkzeugen oder grobem Schmutz verhindert. Die zweite Ziffer (4) zertifiziert den Schutz gegen allseitiges Spritzwasser. Somit kann diese Wandsteckdose 16A sicher in feuchten Umgebungen wie Werkstätten, Kellern oder überdachten Außenbereichen auf Baustellen eingesetzt werden, ohne dass die elektrische Sicherheit beeinträchtigt wird.

Aus welchem Material besteht die PROFIBAU Gerätesteckdose und warum ist es so robust?

Das Gehäuse der PROFIBAU Gerätesteckdose 16A besteht aus hochwertigem, schlagzähem Polyamid. Dieser Hochleistungskunststoff zeichnet sich durch extreme Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einwirkungen wie Stößen, Vibrationen und Abrieb aus. Zudem ist er beständig gegen viele Chemikalien, Öle und Fette, was eine lange Lebensdauer auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen garantiert. Das Material ist formstabil und versprödet nicht, was die Betriebssicherheit dauerhaft gewährleistet.

Was bedeuten die Kennfarbe Blau und die 6h-Stellung bei dieser Steckdose?

Die blaue Farbe ist die international genormte Kennfarbe für CEE-Steckvorrichtungen im Spannungsbereich von 200V bis 250V. Sie ermöglicht eine sofortige und eindeutige Identifikation, um Verwechslungen mit anderen Spannungssystemen (z.B. 400V, rot) zu vermeiden. Die "6h-Stellung" bezieht sich auf die Position des dickeren Schutzkontakt-Stiftes, der sich – wie die 6 auf einem Ziffernblatt – unten befindet. Diese mechanische Kodierung stellt sicher, dass nur Stecker und Dosen gleicher Spannung und Frequenz verbunden werden können, was die Anlagensicherheit erheblich erhöht.

Ist diese CEE-Steckdose mit allen 3-poligen 16A CEE-Steckern kompatibel?

Ja, die PROFIBAU CEE-Wandgerätesteckdose ist nach der internationalen Norm IEC 60309 gefertigt. Dies garantiert die volle Kompatibilität mit jedem CEE-Stecker, der ebenfalls dieser Norm entspricht und für 16A, 3-polig (2P+E) und 230V ausgelegt ist. Sie können also herstellerunabhängig jeden normgerechten blauen CEE-Stecker verwenden und sich auf eine passgenaue und sichere Verbindung verlassen.

Meine Werkstattsteckdose wird bei Belastung heiß. Warum ist diese CEE-Wandsteckdose 16A die sicherere Wahl?

Wenn eine herkömmliche Steckdose heiß wird, ist das ein klares Warnsignal für Überlastung. Die PROFIBAU CEE-Wandsteckdose 16A ist speziell für eine dauerhafte Nennleistung von 16 Ampere ausgelegt. Ihre Kontakte haben eine größere Oberfläche und eine höhere Anpresskraft, was den Übergangswiderstand minimiert und die Wärmeentwicklung drastisch reduziert. Die Verwendung dieser CEE 3 polig Steckdose verhindert Überhitzung, schützt Ihre teuren Maschinen vor Schäden durch Spannungsschwankungen und minimiert die Brandgefahr in Ihrer Werkstatt.

Ich benötige einen Stromanschluss für einen Baustromverteiler. Hält diese Steckdose den rauen Bedingungen stand?

Absolut. Diese CEE Einbausteckdose wurde exakt für solche anspruchsvollen Bedingungen entwickelt. Das Gehäuse aus schlagzähem Polyamid widersteht mechanischen Belastungen, wie sie auf Baustellen üblich sind. Die Schutzart IP44 stellt sicher, dass weder Baustaub noch Spritzwasser die Funktion beeinträchtigen können. Ihre robuste Konstruktion und die sicheren Schraubanschlüsse machen sie zur perfekten, ausfallsicheren Komponente für jeden Baustromkasten oder mobilen Stromverteiler.

Wie aufwendig ist die Installation dieser CEE-Einbausteckdose 16A 3-polig für einen Elektriker?

Für einen qualifizierten Elektriker ist die Installation dieser CEE-Einbausteckdose 16A 3-polig ein schneller und einfacher Routinevorgang. Die Abmessungen sind genormt, was den Einbau in vorbereitete Gehäuseausschnitte erleichtert. Die Anschlussklemmen sind gut zugänglich und ermöglichen eine zügige und sichere Verdrahtung. Die klare Kennzeichnung der Anschlüsse (L, N, PE) minimiert das Fehlerrisiko. Im Vergleich zu komplexeren Installationen spart diese Gerätesteckdose wertvolle Montagezeit.

Worin liegt der qualitative Unterschied der PROFIBAU CEE-Dose zu günstigeren No-Name-Produkten?

Der Qualitätsunterschied liegt im Detail: PROFIBAU verwendet einen hochwertigen, schlagfesten Hochleistungskunststoff (Polyamid), der auch bei Temperaturschwankungen und UV-Einstrahlung formstabil bleibt und nicht versprödet. Die Kontaktträger und Kontakte selbst bestehen aus präzise gefertigten Kupferlegierungen, die auch nach vielen Steckzyklen eine hohe Spannkraft und exzellente Leitfähigkeit gewährleisten. Günstigere Produkte sparen oft am Material, was zu Wackelkontakten, erhöhtem Übergangswiderstand und letztendlich zu einem Sicherheitsrisiko und geringerer Lebensdauer führt. Eine Investition in die PROFIBAU CEE-Qualität ist eine Investition in Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit.