CO Melder H-AL 14000: Zuverlässiger Kohlenmonoxidmelder von as - Schwabe
Schützen Sie sich, Ihre Familie und Ihre Mitarbeiter vor der unsichtbaren Gefahr des Kohlenmonoxids mit dem as - Schwabe CO-Melder H-AL 14000. Dieses lebensrettende Gerät wurde entwickelt, um präzise und zuverlässig das geruch-, geschmack- und farblose Gas CO zu detektieren, das bei unvollständigen Verbrennungsprozessen entsteht. Ausgestattet mit einem hochsensiblen elektrochemischen Sensor und zertifiziert nach der europäischen Norm EN 50291, bietet dieser Melder höchste Sicherheit. Dank des flexiblen Batteriebetriebs ist eine einfache und schnelle Installation ohne aufwendige Verkabelung an Wänden oder Decken möglich. Ein lauter 85-dB-Alarmton und eine gut sichtbare, rot blinkende LED warnen Sie unüberhörbar und unübersehbar, sobald kritische CO-Konzentrationen in der Luft gemessen werden.
In der modernen Arbeits- und Lebenswelt sind wir von potenziellen Kohlenmonoxid-Quellen umgeben, oft ohne es zu wissen. Heizungsanlagen, Kamine, Gasthermen, Durchlauferhitzer oder auch in Garagen laufende Verbrennungsmotoren können bei unzureichender Belüftung oder technischen Defekten zu tödlichen CO-Quellen werden. Der Kohlenmonoxidmelder H-AL 14000 agiert hier als Ihr wachsamer Wächter. Sein elektrochemischer Sensor ist speziell darauf ausgelegt, bereits geringste Mengen des gefährlichen Gases zu erkennen – lange bevor es für den Menschen gefährlich wird. Im Gegensatz zu einfachen Geräten reagiert dieser Sensor spezifisch auf CO-Moleküle, was die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen, beispielsweise durch Küchendämpfe, drastisch reduziert. Dies ist besonders für Fachanwender in Industrie und Handwerk entscheidend, wo Zuverlässigkeit und Präzision an erster Stelle stehen. Die integrierte Selbsttest-Funktion und die automatische Warnung bei niedrigem Batteriestand gewährleisten, dass der Melder stets voll funktionsfähig ist und Sie sich jederzeit auf seinen Schutz verlassen können.
Die Einsatzmöglichkeiten des as - Schwabe H-AL 14000 sind so vielfältig wie die potenziellen Gefahrenquellen. Für den privaten Heimwerker und Hausbesitzer ist er unverzichtbar in allen Räumen mit Feuerstätten wie Kaminen, Öfen oder Gasboilern. Besonders in Schlaf- und Wohnräumen bietet er essenziellen Schutz, da CO-Vergiftungen oft unbemerkt im Schlaf auftreten. Für den professionellen Handwerker, Installateur oder Projektleiter ist dieser CO Melder ein wichtiges Sicherheitsinstrument auf Baustellen. Beim Einsatz von gasbetriebenen Bautrocknern, Heizgeräten oder Stromgeneratoren in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen sorgt der Melder für die Sicherheit des gesamten Teams. Auch für Betreiber von Werkstätten oder Garagen, in denen regelmäßig Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren gewartet werden, ist die Überwachung der Luftqualität eine grundlegende Sicherheitsvorkehrung. Dank des mitgelieferten Befestigungsmaterials und der Batterien ist der Kohlenmonoxid Warner sofort einsatzbereit und bietet eine flexible, schnelle und normgerechte Sicherheitslösung für nahezu jede Umgebung im Innenbereich.
Der entscheidende Unterschied: CO-Melder vs. Rauchmelder
Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, ein Rauchmelder würde auch vor Kohlenmonoxid schützen. Dies ist nicht der Fall. Ein Rauchmelder, wie der Name schon sagt, reagiert auf Rauchpartikel in der Luft, die bei einem Brand entstehen. Er ist darauf ausgelegt, Feuer frühzeitig zu erkennen. Ein CO Melder hingegen ist ein spezialisierter Gasmelder CO, der ein einzelnes, spezifisches Gas detektiert, das bei unvollständiger Verbrennung freigesetzt wird – oft völlig ohne Rauchentwicklung. Ein defekter Heizkessel oder ein verstopfter Kamin können tödliche CO-Mengen produzieren, ohne dass ein Rauchmelder jemals auslösen würde. Für einen umfassenden Schutz sind daher beide Gerätetypen notwendig: Rauchmelder zur Branderkennung und ein dedizierter elektrochemischer Kohlenmonoxidmelder zur Erkennung von CO. Der as - Schwabe H-AL 14000 schließt diese kritische Sicherheitslücke und ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer bestehenden Brandschutzausstattung.
Technologie, auf die Sie sich verlassen können: Der elektrochemische Sensor
Das Herzstück des H-AL 14000 ist sein fortschrittlicher elektrochemischer Sensor. Diese Technologie gilt als Goldstandard für die CO-Detektion und wird auch in professionellen Messgeräten für Industrie und Rettungsdienste eingesetzt. Im Inneren des Sensors befindet sich eine chemische Lösung (Elektrolyt) und Elektroden. Trifft Kohlenmonoxid auf den Sensor, löst es eine chemische Reaktion aus, die einen winzigen elektrischen Strom erzeugt. Die Stärke dieses Stroms steht in direktem Verhältnis zur CO-Konzentration in der Luft. Die Elektronik des Melders misst diesen Strom präzise und löst den Alarm aus, sobald die in der Norm EN 50291 festgelegten Grenzwerte überschritten werden. Diese Methode ist extrem genau und langlebig, was dem as Schwabe CO Melder eine hohe Betriebssicherheit über viele Jahre verleiht. Vertrauen Sie auf eine Technologie, die für den Schutz von Menschenleben entwickelt wurde.
Funktionsweise und Installation des CO Melders
Die Inbetriebnahme und korrekte Platzierung des H-AL 14000 sind entscheidend für seine Wirksamkeit. Dank des durchdachten Designs ist die Installation auch für Laien unkompliziert. Nach dem Einlegen der mitgelieferten AA-Batterien führt das Gerät einen kurzen Selbsttest durch, der durch eine LED-Anzeige bestätigt wird. Für die Montage gilt es, einige Grundregeln zu beachten. In Räumen ohne Feuerstätte, wie z.B. Schlafzimmern, sollte der Melder in Atemhöhe an der Wand montiert werden, da sich CO in etwa wie normale Luft verhält und sich gleichmäßig im Raum verteilt. In Räumen mit einer potenziellen CO-Quelle (z.B. Heizungsraum, Wohnzimmer mit Kamin) wird eine Montage an der Decke (mit mindestens 30 cm Abstand zu Wänden) oder hoch an einer Wand (ca. 15-30 cm unterhalb der Decke, aber oberhalb von Fenstern und Türen) empfohlen. Wichtig ist ein horizontaler Abstand von 1 bis 3 Metern zur Verbrennungsquelle. Vermeiden Sie die Montage in unmittelbarer Nähe von Kochstellen, in sehr feuchten Räumen wie Bädern oder in Bereichen mit starker Zugluft. Die Option zur CO Melder Wandmontage macht die Platzierung flexibel und einfach.
Technische Daten
- Hersteller: as - Schwabe GmbH
- Modell: H-AL 14000
- Norm-Konformität: Entspricht EN 50291
- Sensortyp: Hochpräziser elektrochemischer Sensor
- Alarm-Lautstärke: > 85 dB in 1 Meter Entfernung
- Alarm-Anzeige: Akustischer Signalton und optische rote Blink-LED
- Stromversorgung: Inklusive 2x AA Batterien
- Schutzart: IP20 (für den Einsatz im trockenen Innenbereich)
- Funktionsanzeige: Grüne LED zur Statusanzeige
- Batteriewarnung: Warnton und optische Anzeige bei niedrigem Batteriestand
- Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C
- Luftfeuchtigkeit: Bis zu 95 % (nicht kondensierend)
- Montageart: Geeignet für Wand- oder Deckenmontage
- Lieferumfang: CO-Melder, 2x AA Batterien, Befestigungsmaterial, Anleitung
Merkmale & Highlights
- Zertifizierte Sicherheit nach europäischer Norm EN 50291
- Hochempfindlicher elektrochemischer Sensor für präzise Messungen
- Lauter 85-dB-Alarmton durchdringt auch geschlossene Türen
- Zusätzliche visuelle Warnung durch eine helle rote LED
- Flexibler Batteriebetrieb ermöglicht Installation an jedem Ort
- Sofort einsatzbereit durch mitgelieferte Batterien und Montagematerial
- Integrierte Test-Taste zur einfachen Funktionsüberprüfung
- Automatische Warnung bei schwacher Batterie für dauerhafte Sicherheit
- Langlebige und zuverlässige Markenqualität von as - Schwabe
- Kompaktes und unauffälliges Design für jeden Wohn- und Arbeitsbereich
Anwendungsgebiete
- Wohnräume mit Kaminen, Kachelöfen oder Gasöfen
- Heizungskeller, Technikräume und Hauswirtschaftsräume
- Garagen, Werkstätten und Hobbyräume
- Wochenend- und Ferienhäuser sowie Gartenlauben
- Baustellen zur Überwachung von Bautrocknern und Heizgeräten
- Industrie und Produktion in Bereichen mit Verbrennungsprozessen
- Hausverwaltungen und Facility Management zur Objektabsicherung
- Camping und Caravaning (im stationären Betrieb im Innenraum)
Der as - Schwabe H-AL 14000 hebt sich durch seine kompromisslose Ausrichtung auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von anderen Produkten ab. Während viele einfache Melder auf weniger präzise Sensoren setzen, vertraut as - Schwabe auf die bewährte elektrochemische Technologie, die schnelle Reaktionszeiten und eine hohe Fehlalarmsicherheit gewährleistet. Der Kohlenmonoxidmelder mit Batteriebetrieb ist ein Komplettpaket: Sie erhalten nicht nur den Melder, sondern auch die passenden Qualitätsbatterien und das notwendige Befestigungsmaterial. Das erspart Ihnen zusätzliche Wege und Kosten und ermöglicht eine sofortige Inbetriebnahme. Die klare Konformität mit der strengen Norm EN 50291 gibt Ihnen die Gewissheit, ein geprüftes und zertifiziertes Sicherheitsprodukt zu erwerben, das im Ernstfall zuverlässig funktioniert. Investieren Sie in die Markenqualität von as - Schwabe, einem etablierten Experten für Elektrotechnik, und entscheiden Sie sich für einen CO Alarm, der keine Kompromisse bei Ihrer Sicherheit macht.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Kohlenmonoxid ist eine stille Gefahr, die nur mit der richtigen technischen Ausrüstung erkannt werden kann. Sichern Sie Ihr Zuhause, Ihre Baustelle oder Ihren Betrieb effektiv ab. Bestellen Sie Ihren as - Schwabe CO-Melder H-AL 14000 noch heute schnell und unkompliziert hier bei BAUSHOP-NRW.de und sorgen Sie für ein sicheres Gefühl – rund um die Uhr.
```