Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

EICHINGER Betonsilo 1013 - 150-4000Liter - Kette/ Bügel - zentraler Auslass

Das EICHINGER Betonsilo 1013 ist die robuste Lösung für präzise Betonverteilung. Seine zylindrisch-konische Form mit zentralem Auslass sorgt für maximale Effizienz und minimalen Materialverlust.

Wichtigste Verkaufsmerkmale:
- Extra schwere & stabile Ausführung
- Patentierter Verschluss mit Handhebel
- Inkl. geprüfter Krankette

Inhalt 
Typ 
Aufhängung 
ab
0,00 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Alter Preis: 499,50 €
Rabatt: 10%
  • Sofort verfügbar
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Florian Eichinger GmbH
An der Lände 10
Bayern
92360 Mühlhausen
Deutschland

Was ist das besondere Merkmal des EICHINGER Betonsilo 1013?

Das herausragende Merkmal des EICHINGER Betonsilo 1013 ist seine extrem robuste Bauweise als Eichinger Betonsilo schwere Ausführung. In Kombination mit dem zylindrisch-konischen Design und dem präzisen, zentralen Auslass ist dieses Kransilo für maximale Langlebigkeit und höchste Effizienz im professionellen Dauereinsatz auf der Baustelle ausgelegt.

Welche Vorteile bietet der zentrale Auslass dieses Betonkübels?

Der zentrale Auslass ermöglicht eine punktgenaue und saubere Entleerung des Betons. Dies minimiert Materialverluste, reduziert den Reinigungsaufwand und verhindert kostspielige Nacharbeiten. Der Betonverteiler sorgt so für einen effizienten und wirtschaftlichen Arbeitsablauf, insbesondere beim Verfüllen von Schalungen oder schwer zugänglichen Bereichen.

Wie wird der Verschluss des Betonsilos bedient?

Die Bedienung erfolgt über einen patentierten und robusten Handhebel. Dieser Mechanismus beim zylindrischen Betonsilo mit Handhebel ermöglicht eine einfache, sichere und gleichzeitig feinfühlige Dosierung des Betons. So behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über den Betoniervorgang.

In welchen Größen ist das Eichinger Betonsilo 1013 erhältlich?

Das Eichinger Betonsilo Modell 1013 ist in einem breiten Spektrum an Volumengrößen verfügbar, das von 150 Litern bis zu 4000 Litern reicht. Diese Vielfalt stellt sicher, dass für jedes Projektvolumen, von kleinen Reparaturen bis hin zu großen Bauvorhaben, das passende Bausilo zur Verfügung steht.

Für welche Anwendungsbereiche ist das Kransilo 1013 geeignet?

Dieses vielseitige Betonsilo ist für ein breites Spektrum professioneller Einsätze konzipiert. Dazu gehören der Hoch- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, Industriebau für Maschinenfundamente sowie der Garten- und Landschaftsbau. Es ist die ideale Lösung für jeden gezielten Betontransport mittels Kran.

Welche Aufhängeoptionen gibt es für den Kranbetrieb?

Der Betonkübel für Kranbetrieb wird standardmäßig mit einer fest angeschweißten und geprüften Kette geliefert (Silo mit Kette). Für erweiterte Kompatibilität mit unterschiedlichen Kransystemen ist optional ein stabiler, fester Transportbügel (Silo mit Bügel) oder ein Haken erhältlich.

Wie trägt die zylindrisch-konische Form zur Betonqualität bei?

Die zylindrisch-konische Form des Rundsilo Beton gewährleistet einen optimalen Materialfluss. Sie wirkt der Entmischung des Betons (Trennung von Gesteinskörnung und Zementleim) während des Transports und der Entleerung entgegen und sichert so eine gleichbleibend hohe Qualität des eingebrachten Baustoffs.

Warum ist die "schwere Ausführung" ein entscheidender Vorteil gegenüber leichteren Modellen?

Während leichtere Modelle oft anfälliger für Verschleiß und Beschädigungen sind, garantiert die Eichinger Betonsilo schwere Ausführung eine überdurchschnittliche Lebensdauer und Robustheit. Dies führt zu geringeren Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership) und macht das Silo zu einer rentablen Langzeitinvestition für jeden Profi.

Wie kann ich mit diesem Betonsilo Materialverluste und Nacharbeiten auf der Baustelle minimieren?

Durch die präzise Steuerung, die der Betonsilo mit zentralem Auslass und der feinfühlige Handhebel ermöglichen, können Sie Beton exakt dort platzieren, wo er benötigt wird. Dies vermeidet effektiv Überlauf und Verschwendung, was direkt zu geringerem Materialverbrauch und deutlich weniger Aufwand für Reinigung und Nachbesserung führt.

Welches Betonsilo ist am besten für das präzise Verfüllen von engen Schalungen geeignet?

Für das exakte Verfüllen von engen Schalungen, komplexen Bewehrungen oder Fundamenten ist der Eichinger 1013 die ideale Wahl. Sein zentraler, gerader Auslauf erzeugt einen gezielten, gut kontrollierbaren Betonstrahl, der ein sauberes und vollständiges Verfüllen ohne Lufteinschlüsse sicherstellt.

Ist das Betonsilo 1013 mit Kette sofort einsatzbereit?

Ja, das Betonsilo 1013 mit Kette wird in der Standardausführung mit einer fest angeschweißten, geprüften und somit sofort einsatzbereiten Krankette geliefert. Es erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards für Baugeräte und kann nach Lieferung direkt im Kranbetrieb eingesetzt werden.