EICHINGER Betonsilo 1019: Der robuste Bügelsilo für präzise Betonverteilung
Der EICHINGER Betonsilo 1019 ist die ultimative Lösung für professionelle Bauvorhaben, bei denen es auf Präzision, Effizienz und absolute Zuverlässigkeit ankommt. Mit einem flexiblen Fassungsvermögen von 150 bis 2000 Litern passt sich dieser hochwertige Betonverteiler exakt an die Anforderungen Ihres Projekts an. Seine bewährte, liegende und zylindrisch-konische Bauform garantiert maximale Stabilität und einen optimalen Materialfluss. Ausgestattet mit einem zentralen Auslass und einem innovativen Patentverschluss mit Hebelbetätigung, ermöglicht der Silo eine millimetergenaue Dosierung des Betons. Der massive Bügel sorgt dabei für ein sicheres und unkompliziertes Handling per Kran, was den 1019 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden anspruchsvollen Bauprofi macht.
Technisch ausgereift und für den harten Baustellenalltag konzipiert, verkörpert dieser Betonsilo die Qualitätsphilosophie der Florian Eichinger GmbH. Die schwere Ausführung aus hochwertigem Stahl widersteht mühelos mechanischen Belastungen und Witterungseinflüssen, was eine außergewöhnlich lange Lebensdauer sicherstellt. Der zylindrische, gerade Auslauf in Kombination mit dem zentralen Auslass minimiert Entmischungen des Betons und verhindert Anhaftungen, was zu einer konstant hohen Betonqualität und einer signifikanten Reduzierung von Materialverlust führt. Die intuitive Hebelbetätigung des Verschlusses gibt dem Anwender die volle Kontrolle über den Entleervorgang. So kann der Betonfluss jederzeit präzise gestartet, gestoppt oder moduliert werden, was besonders bei filigranen Schalungen oder schwer zugänglichen Einbauorten von entscheidendem Vorteil ist. Dieser Betonkübel ist mehr als nur ein Behälter – er ist ein Präzisionsinstrument für den modernen Bau.
Die Einsatzmöglichkeiten des EICHINGER 1019 sind so vielfältig wie die Herausforderungen im Bauwesen. Ob im klassischen Hochbau bei der Errichtung von Decken und Wänden, im anspruchsvollen Brücken- und Tunnelbau, wo es auf jeden Kubikmeter ankommt, oder bei industriellen Großprojekten – dieser Kransilo beweist überall seine Überlegenheit. Stellen Sie sich vor, Sie müssen Beton in die obersten Stockwerke eines Rohbaus befördern oder eine komplexe Fundamentstruktur gezielt befüllen. Mit dem EICHINGER Bügelsilo wird diese Aufgabe zum Kinderspiel. Der Kranführer kann den Silo exakt über dem Ziel positionieren, und der Mitarbeiter am Boden steuert die Entleerung punktgenau. Auch im Garten- und Landschaftsbau für die Erstellung von Stützmauern oder Fundamenten leistet der Silo wertvolle Dienste und rationalisiert Arbeitsabläufe erheblich. Seine Flexibilität in der Größe macht ihn sowohl für kleine Sanierungsarbeiten als auch für riesige Infrastrukturmaßnahmen zur ersten Wahl.
Technische Daten
- Hersteller: Florian Eichinger GmbH
- Modell: Betonsilo 1019
- Artikelnummer: BS146-109
- Volumen: Je nach Variante 150 bis 2000 Liter
- Form: Zylindrisch-konisch für optimalen Materialfluss
- Bauweise: Liegende Ausführung
- Auslass: Zentraler, zylindrischer und gerader Auslauf
- Bedienung: Patentverschluss mit ergonomischer Hebelbetätigung
- Aufhängung: Geschweißter, geprüfter und massiver Stahlbügel
- Material: Hochwertiger Qualitätsstahl in schwerer, robuster Ausführung
- Oberfläche: Lackiert für optimalen Korrosionsschutz
- Eignung: Für Kranbetrieb auf Baustellen ausgelegt
Merkmale & Highlights
- Exakte Dosierung durch zentralen Auslauf und feinfühligen Hebel
- Maximale Arbeitssicherheit dank des stabilen und geprüften Bügels
- Außergewöhnliche Langlebigkeit durch massive Stahlkonstruktion
- Effizienter und restloser Materialfluss durch die zylindrisch-konische Form
- Flexible Anpassung an jedes Projekt durch breite Volumenauswahl
- Zuverlässiger und wartungsarmer Patentverschluss für störungsfreien Betrieb
- Optimiert für den härtesten Baustelleneinsatz und hohe Umschlagzahlen
- Reduziert Betonverschwendung und erhöht die Effizienz deutlich
- Einfache Reinigung durch glatte Innenflächen und geraden Auslauf
- Deutsche Markenqualität von Eichinger für höchste Ansprüche
Vielseitiger Einsatz als robuster Betonsilo für Hochbau
- Hoch- und Geschoßwohnungsbau für Decken, Wände und Stützen
- Anspruchsvoller Brücken-, Straßen- und Tunnelbau
- Industrie-, Gewerbe- und Anlagenbau
- Fundamentarbeiten im Tief- und Spezialtiefbau
- Großprojetke mit hohem und kontinuierlichem Betonbedarf
- Garten- und Landschaftsbau für Mauern und Fundamente
- Umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten
- Fertigteilwerke zur Befüllung von Schalungen
- Wasserbau für Schleusen, Wehre und Dämme
Der EICHINGER Betonsilo 1019 hebt sich deutlich von Standardlösungen und Konkurrenzprodukten ab. Während einfache Betonkübel oft unpräzise und schwer zu handhaben sind, bietet dieses System eine durchdachte Ingenieursleistung, die auf maximale Effizienz und Sicherheit ausgelegt ist. Die Kombination aus der strömungsoptimierten Geometrie, dem absolut dichten Patentverschluss und der direkten Kraftübertragung durch den Hebelmechanismus ist in dieser Klasse unübertroffen. Dies führt nicht nur zu einer schnelleren und saubereren Arbeit, sondern auch zu einer spürbaren Kosteneinsparung durch minimierten Materialverlust und reduzierte Nacharbeiten. Investieren Sie in ein Werkzeug, das die Produktivität Ihrer Baustelle nachweislich steigert und Ihre Mitarbeiter durch seine einfache und sichere Bedienung schützt. Der Betonsilo mit zentralem Auslass ist eine zukunftssichere Investition in die Qualität und Wirtschaftlichkeit Ihrer Bauprojekte.
Steigern Sie die Effizienz und Präzision auf Ihrer Baustelle. Entscheiden Sie sich für den bewährten EICHINGER Betonsilo 1019 und erleben Sie Qualität, die den Unterschied macht. Bestellen Sie Ihr gewünschtes Modell jetzt einfach und bequem online bei BAUSHOP-NRW.de. Unser Expertenteam steht Ihnen bei Fragen zur Seite und sorgt für eine schnelle Lieferung direkt zu Ihrem Projekt. Vertrauen Sie auf den Spezialisten für professionellen Baubedarf und sichern Sie sich dieses Premium-Produkt!
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Florian Eichinger GmbH
An der Lände 10
Bayern
92360 Mühlhausen
Deutschland
Was ist der Hauptvorteil des EICHINGER Betonsilos 1019 gegenüber Standard-Betonkübeln?
Der entscheidende Vorteil des EICHINGER Betonsilos 1019 liegt in seiner Präzision und Robustheit. Die Kombination aus einem strömungsoptimierten, zentralen Auslass und dem feinfühlig steuerbaren Patentverschluss mit Hebelbetätigung ermöglicht eine millimetergenaue Dosierung des Betons. Dies minimiert Materialverluste und Nacharbeiten. Zudem garantiert die schwere Stahlkonstruktion eine außergewöhnlich hohe Langlebigkeit im harten Baustellenalltag.
Welche Volumenoptionen sind für den Eichinger Betonsilo 1019 verfügbar?
Der Bügelsilo ist extrem flexibel und passt sich Ihrem Projektbedarf an. Er ist in zahlreichen Größen mit einem Fassungsvermögen von 150 Litern für kleinere Arbeiten bis hin zu 2000 Litern für Großprojekte verfügbar. Gängige Modelle wie der Betonsilo 1000l oder der Eichinger Betonsilo 1500 Liter decken die häufigsten Anforderungen im Hochbau ab.
Wie genau funktioniert der Patentverschluss mit Hebelbetätigung?
Der Patentverschluss wird über einen ergonomischen Handhebel bedient, der eine direkte und verlustfreie Kraftübertragung auf den Verschlussmechanismus gewährleistet. Dies ermöglicht dem Anwender, den Betonfluss jederzeit präzise zu starten, zu stoppen oder zu modulieren. Der Verschluss schließt absolut dicht, was ein Nachtropfen verhindert und für sauberes Arbeiten sorgt.
Warum ist die zylindrisch-konische Bauform für den Materialfluss ideal?
Die liegende, zylindrisch-konische Form des Betonkübels ist strömungstechnisch optimiert. Sie verhindert eine Entmischung der Betonbestandteile während des Transports und der Entleerung. Zudem sorgt die Geometrie in Kombination mit den glatten Innenflächen dafür, dass das Material restlos und ohne Anhaftungen aus dem Silo fließt, was die Effizienz steigert und die Reinigung erheblich vereinfacht.
Wofür eignet sich dieser Kransilo besonders gut?
Der Eichinger 1019 ist ein universell einsetzbarer Betonverteiler, der als robuster Betonsilo für Hochbau konzipiert wurde. Seine Stärken spielt er besonders im Geschosswohnungsbau, bei anspruchsvollen Brücken- und Tunnelbauprojekten, im Industrie- und Anlagenbau sowie bei Fundamentarbeiten aus, wo große Betonmengen präzise und sicher per Kran verteilt werden müssen.
Aus welchem Material besteht der Betonsilo und wie ist er vor Korrosion geschützt?
Der Silo wird aus hochwertigem Qualitätsstahl in einer schweren, widerstandsfähigen Ausführung gefertigt. Um eine maximale Lebensdauer zu gewährleisten, ist die gesamte Oberfläche mit einer robusten Lackierung versehen, die den Stahl zuverlässig vor Witterungseinflüssen und Korrosion schützt.
Wie wird die Arbeitssicherheit beim Kranbetrieb mit dem Bügelsilo gewährleistet?
Die Arbeitssicherheit hat höchste Priorität. Der EICHINGER Betonsilo 1019 verfügt über einen massiven, fest verschweißten und geprüften Stahlbügel. Dieser ist für die hohen Lasten ausgelegt und sorgt für eine absolut sichere Aufnahme durch den Kranhaken, wodurch ein gefahrloser Transport auf der Baustelle jederzeit sichergestellt ist.
Wie kann ich mit dem Betonsilo 1019 Betonverluste minimieren und Kosten senken?
Dieser Betonsilo mit zentralem Auslass senkt Kosten auf zwei Wegen: Erstens verhindert der dichte Patentverschluss jegliches Tropfen und damit Materialverlust während des Transports. Zweitens ermöglicht die exakte Dosierbarkeit per Hebel, nur die tatsächlich benötigte Menge Beton einzubringen. Das vermeidet Überfüllungen, reduziert teure Nacharbeiten und senkt den Betonverbrauch signifikant.
Welche Lösung bietet der Eichinger 1019 für das präzise Betonieren in engen Schalungen?
Für filigrane oder schwer zugängliche Schalungen ist der Eichinger 1019 die ideale Lösung. Der Kranführer kann den Silo exakt über der Zielposition platzieren. Dank des zentralen, geraden Auslaufs und der feinfühligen Hebelbetätigung kann der Mitarbeiter am Boden den Betonfluss punktgenau und ohne Spritzer steuern, was zu sauberen und qualitativ hochwertigen Ergebnissen führt.
Mein aktueller Betonkübel ist schwer zu reinigen. Warum ist das beim Eichinger Betonsilo besser?
Der Eichinger Betonkübel zylindrisch konisch wurde für eine einfache Reinigung konzipiert. Die strömungsoptimierte Form mit glatten Innenwänden und der gerade, zylindrische Auslauf verhindern Materialanhaftungen. Der Silo entleert sich nahezu vollständig, wodurch nach dem Einsatz nur minimale Reinigungsarbeiten anfallen und wertvolle Arbeitszeit gespart wird.
Ich benötige einen extrem langlebigen Betonsilo für den Dauereinsatz. Was macht den Eichinger 1019 so robust?
Die Robustheit ist ein Kernmerkmal des Eichinger 1019. Er wird aus hochfestem Qualitätsstahl in einer besonders schweren Ausführung gefertigt. Die stabile Konstruktion, hochwertige Schweißnähte und der massive Stahlbügel sind für höchste mechanische Belastungen und hohe Umschlagzahlen im Dauereinsatz auf der Baustelle ausgelegt. Dies macht ihn zu einer nachhaltigen Investition in Ihre Ausrüstung.