EICHINGER Winkelelementzange 1568 – Profi-Versetzzange für Betonwinkelelemente
Die EICHINGER Winkelelementzange 1568 ist das ultimative Hebezeug für Profis im Hoch-, Tief- sowie Garten- und Landschaftsbau. Entwickelt für das sichere und präzise Versetzen von schweren Winkelelementen, L-Steinen und anderen Betonfertigteilen, setzt dieses Werkzeug neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Langlebigkeit. Verfügbar in zwei Varianten mit einer beeindruckenden Eintauchtiefe von 1000 mm oder 3000 mm und einer flexiblen Öffnungsweite von 100 bis 300 mm, passt sich diese Zange perfekt an Ihre Projektanforderungen an. Die komplett feuerverzinkte Konstruktion garantiert maximalen Schutz vor Korrosion und mechanischem Verschleiß, was sie zu einer rentablen Langzeitinvestition für jedes Bauunternehmen macht.
Hinter der überlegenen Leistung der Winkelelementzange 1568 steht eine durchdachte Konstruktion aus hochfestem Stahl, die speziell für die rauen Bedingungen auf der Baustelle konzipiert wurde. Die Feuerverzinkung bietet weit mehr als nur einen oberflächlichen Schutz; sie schafft eine metallurgische Verbindung zwischen Zink und Stahl, die extrem widerstandsfähig gegen Stöße, Abrieb und Witterungseinflüsse ist. Dies bedeutet für Sie als Anwender eine deutlich längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten im Vergleich zu lackierten oder galvanisch verzinkten Alternativen. Der robuste Greifmechanismus sorgt für einen festen, aber materialschonenden Halt, sodass selbst empfindliche Sichtbeton-Oberflächen ohne Beschädigung gehandhabt werden können. Diese als professionelle Hebezange Bau konzipierte Lösung ist ein Garant für Sicherheit und Präzision bei jedem Hebevorgang.
Die Einsatzmöglichkeiten der EICHINGER Winkelelementzange sind so vielfältig wie die Herausforderungen im modernen Bauwesen. Im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) ist sie das ideale Werkzeug zum Setzen von Winkelstützen für Hangbefestigungen, Terrassen oder Hochbeete. Die enorme Eintauchtiefe der 3000-mm-Variante ermöglicht das problemlose Greifen und Positionieren von Elementen in tiefen Baugruben oder hinter Hindernissen. Im Hoch- und Tiefbau bewährt sich diese Greifzange Bau beim Einbau von Kellerwand-Elementen, Lichtschächten oder schweren Bordsteinen. Auch in der Industrie und bei kommunalen Betrieben, wo oft massive Betonteile bewegt werden müssen, steigert die Eichinger Zange die Produktivität und minimiert das Unfallrisiko. Ihre Flexibilität und Robustheit machen sie zu einem unverzichtbaren Helfer für jeden, der schwere Lasten sicher und effizient bewegen muss.
Technische Daten
- Hersteller: Florian Eichinger GmbH
- Produktbezeichnung: Winkelelementzange
- Modell: 1568 / 1568.2
- Artikelnummer: BS146-215
- Eintauchtiefe: Wahlweise 1000 mm oder 3000 mm
- Öffnungsweite: Flexibel einstellbar von 100 mm bis 300 mm
- Material: Hochfester Qualitätsstahl
- Oberfläche: Vollständig feuerverzinkt für maximalen Korrosionsschutz
- Aufhängung: Robuste Kranöse für den sicheren Kranbetrieb
- Konstruktion: Für den professionellen und dauerhaften Baustelleneinsatz ausgelegt
Merkmale & Highlights
- Zwei Eintauchtiefen für maximale Einsatzflexibilität
- Variable Öffnungsweite für verschiedenste Bauelemente
- Extrem robuste Konstruktion aus hochfestem Stahl
- Hervorragender Korrosionsschutz durch komplette Feuerverzinkung
- Sicherer und rutschfester Halt am Bauteil
- Präzises Positionieren schwerer Lasten ohne Beschädigung
- Entwickelt für höchste Effizienz und Arbeitssicherheit
- Langlebige und wartungsarme Profi-Qualität
- Ideal für den Einsatz mit Kran oder Bagger
Anwendungsgebiete der EICHINGER Winkelelementzange
- Hoch- und Tiefbau zur Montage von Betonfertigteilen
- Garten- und Landschaftsbau zum Setzen von L-Steinen und Winkelstützen
- Straßen- und Wegebau für Randbefestigungen und Bordsteine
- Industriebau und Anlagenmontage
- Kommunale Bauhöfe und Versorgungsbetriebe
- Baustoffhandel und Lagerlogistik für schwere Güter
- Wasserbau für Uferbefestigungen und Kanalbau
- Fundament- und Kellerbau
Die Investition in eine EICHINGER Winkelelementzange zahlt sich schnell aus und stellt einen klaren Mehrwert gegenüber Standardlösungen oder Konkurrenzprodukten dar. Während einfachere Modelle oft nur lackiert sind und bereits nach kurzer Zeit Rost ansetzen, garantiert die hochwertige Feuerverzinkung der Eichinger Zange eine jahrzehntelange Funktionsfähigkeit selbst unter widrigsten Bedingungen. Die durchdachte Mechanik mit der variablen Öffnungsweite ersetzt den Bedarf an mehreren, starren Zangen und spart somit Platz und Anschaffungskosten. Vor allem aber steht die Marke Eichinger für geprüfte Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die präzise Fertigung und die Verwendung erstklassiger Materialien minimieren das Risiko von Materialermüdung und Unfällen, was nicht nur die Mitarbeiter schützt, sondern auch teure Schäden an den Bauelementen verhindert. Diese Zange ist keine kurzfristige Ausgabe, sondern eine langfristige Investition in die Produktivität und Sicherheit Ihres Betriebs.
Steigern Sie Ihre Effizienz und Arbeitssicherheit auf der Baustelle mit einem Werkzeug, das für Profis entwickelt wurde. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von Eichinger und bewältigen Sie anspruchsvolle Hebeaufgaben mit Leichtigkeit und Präzision. Bestellen Sie Ihre Winkelelementzange 1568 noch heute direkt hier bei BAUSHOP-NRW.de und investieren Sie in eine Lösung, die sich auf jeder Baustelle bewährt und Ihnen langfristig wertvolle Dienste erweisen wird. Rüsten Sie jetzt auf und erleben Sie den Unterschied, den echte Profi-Ausrüstung macht.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Florian Eichinger GmbH
An der Lände 10
Bayern
92360 Mühlhausen
Deutschland
Was ist die EICHINGER Winkelelementzange 1568?
Die EICHINGER Winkelelementzange 1568 ist eine professionelle Versetzzange, die speziell für das sichere Heben, Transportieren und präzise Setzen von schweren Betonfertigteilen wie Winkelelementen, L-Steinen oder Winkelstützen entwickelt wurde. Sie ist ein unverzichtbares Hebezeug für den Hoch-, Tief- sowie Garten- und Landschaftsbau.
Welche Varianten der Winkelelementzange 1568 gibt es?
Das Modell EICHINGER 1568 ist in zwei Ausführungen erhältlich, die sich durch ihre Eintauchtiefe unterscheiden. Sie können zwischen der Winkelelementzange mit einer Eintauchtiefe von 1000 mm für Standardanwendungen und der Variante mit einer Eintauchtiefe von 3000 mm für das Versetzen von Elementen in tiefen Gräben oder schwer zugänglichen Bereichen wählen.
Für welche Bauteil-Stärken ist die Zange geeignet?
Diese flexible Greifzange für den Bau verfügt über eine variabel einstellbare Öffnungsweite von 100 mm bis 300 mm. Dadurch können Sie verschiedenste Betonfertigteile und L-Steine mit unterschiedlichen Materialstärken mit nur einem Werkzeug sicher greifen, ohne die Zange wechseln zu müssen.
Warum ist die Feuerverzinkung der EICHINGER Zange ein entscheidender Vorteil?
Die komplette Feuerverzinkung bietet einen überlegenen und langlebigen Korrosionsschutz. Im Gegensatz zu lackierten Oberflächen, die bei Kratzern schnell rosten, bildet die Zange verzinkt eine robuste, metallurgische Verbindungsschicht, die extrem widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und Witterungseinflüsse ist. Das garantiert eine deutlich längere Lebensdauer und geringeren Wartungsaufwand.
Wie wird die EICHINGER Versetzzange am Hebegerät befestigt?
Die EICHINGER Winkelelementzange ist mit einer robusten Kranöse ausgestattet. Diese ermöglicht eine schnelle und sichere Aufnahme durch den Haken eines Krans, Baggers oder Ladekrans, was einen effizienten und sicheren Betrieb auf der Baustelle gewährleistet.
Wo liegen die Hauptanwendungsgebiete dieser Hebezange für den Bau?
Diese Hebezange Bau ist extrem vielseitig einsetzbar. Ihre Hauptanwendungsgebiete sind der Garten- und Landschaftsbau (Setzen von L-Steinen), der Hoch- und Tiefbau (Montage von Kellerwänden, Lichtschächten), der Straßenbau (Setzen von Bordsteinen) sowie der Wasserbau für Uferbefestigungen.
Aus welchem Material besteht die Winkelelementzange 1568?
Die EICHINGER Winkelelementzange wird aus hochfestem Qualitätsstahl gefertigt. Diese Materialwahl gewährleistet in Kombination mit der robusten Konstruktion eine extreme Belastbarkeit und Zuverlässigkeit, die für den harten und dauerhaften Einsatz auf professionellen Baustellen ausgelegt ist.
Wie schützt die Zange die Oberflächen der Betonelemente?
Der Greifmechanismus der Zange für Betonwinkelelemente ist so konzipiert, dass er einen sehr hohen Anpressdruck für einen sicheren Halt erzeugt, ohne dabei die Oberfläche des Bauteils zu beschädigen. Selbst empfindliche Sichtbeton-Oberflächen können materialschonend und ohne Abdrücke oder Kratzer versetzt werden.
Ich muss sehr hohe Winkelstützen in einer tiefen Baugrube setzen. Welche Lösung gibt es dafür?
Genau für diesen Anwendungsfall ist die Winkelelementzange mit einer Eintauchtiefe von 3000mm die ideale Lösung. Ihre enorme Eintauchtiefe ermöglicht es, auch hohe und tief positionierte Elemente sicher von oben zu greifen und präzise zu positionieren, wo Standardzangen nicht ausreichen würden.
Warum sollte ich in die Eichinger Zange investieren, wenn es günstigere, lackierte Modelle gibt?
Die Eichinger Zange für Winkelstützen ist eine langfristige Investition in Sicherheit und Effizienz. Die hochwertige Feuerverzinkung verhindert Rost und Ausfälle, was die Lebensdauer maximiert und Wartungskosten minimiert. Die geprüfte Konstruktion aus hochfestem Stahl reduziert das Unfallrisiko und schützt Mitarbeiter sowie teure Bauteile vor Schäden, was die höheren Anschaffungskosten schnell amortisiert.
Kann ich mit dieser einen Zange L-Steine unterschiedlicher Hersteller mit verschiedenen Stärken verarbeiten?
Ja, absolut. Ein großer Vorteil der Winkelelementzange verzinkt 100-300mm ist ihre flexible Öffnungsweite. Sie können die Greifbreite einfach und schnell auf das jeweilige Bauteil zwischen 100 mm und 300 mm einstellen und benötigen somit nur eine einzige Zange für eine Vielzahl unterschiedlicher Elemente.