MÜBA Geländerpfosten zum Aufschrauben mit geschlossenen Bretthaltern, Länge 1040 mm, Rohrdurchmesser Ø38 mm, lackiert
Der GS-geprüfte MÜBA Geländerpfosten zum Aufschrauben wurde gemäß EN 13374-A für den Einsatz im Hochbaubereich zugelassen und ist geeignet, um Absturzsicherungen über Gelände bis zu einer Höhe von 40m zu gewährleisten.
Für den ordnungsgemäßen Einsatz sind bestimmte Anforderungen zu beachten. Der Geländerpfosten muss auf einer Betonoberfläche mit einer Mindeststärke von h=16cm und einer Mindestbetonfestigkeitsklasse von C20/25 montiert werden.
Entlang der Absturzkante müssen die Geländerpfosten im Abstand von höchstens 2,00 m aufgebaut werden. Um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten, werden Geländerbretter mit einem Mindestquerschnitt von 15x3 cm (hergestellt aus Nadelholz DIN 4074, Sortierklasse S10) miteinander verschraubt.
Es ist wichtig, dass der Mindestabstand von 8 cm bis zur äußeren Betonkante eingehalten wird. Die einzelnen Befestigungsmittel müssen eine axiale Zugkraft von mindestens 8 kN aufweisen. Eine mögliche Option für die Befestigung sind Fischer-Betonschrauben FBS mit einem Nominaldurchmesser von Ø10 mm und einer Einschraubtiefe von 100 mm (geeignet für Plattenstärken von t=6 mm).
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Geländerpfosten nur für den vorgesehenen Einsatzzweck als Absturzsicherung verwendet wird und keine missbräuchliche Verwendung erfolgt.
- Artikel-Nr. 19535
- EAN-Nr. 4031549195359
- Gewicht 3.45 kg
- Material / Oberfläche Stahl lackiert
- Prüfung TÜV GS
- Norm/Vorschrift DIN EN 13374
- Länge 1040 mm
- BG Bau förderbar ja
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
MÜBA Müller & Baum GmbH & Co.KG
Birkenweg 52
Nordrhein-Westfalen
59846 Sundern-Hachen
Deutschland
service@mueba.de
Was ist der MÜBA Geländerpfosten zum Aufschrauben und wofür wird er eingesetzt?
Der MÜBA Geländerpfosten zum Aufschrauben (Art.-Nr. 19535) ist ein wesentlicher Bestandteil für eine temporäre Absturzsicherung auf Baustellen. Als Sicherheitspfosten für den Bau wird er verwendet, um ein stabiles Seitenschutzsystem zu errichten, insbesondere bei Arbeiten im Hochbau an Betondecken oder Attiken, um Personal zuverlässig vor Absturz zu schützen.
Welche Normen erfüllt dieser Geländerpfosten und was bedeutet das für die Baustellensicherheit?
Dieser Geländerpfosten ist GS-geprüft und erfüllt die Anforderungen der Norm DIN EN 13374, Schutzklasse A. Diese Zertifizierung bestätigt, dass der Pfosten den strengen europäischen Bauvorschriften für temporäre Seitenschutzsysteme entspricht. Für Bauprofis und Einkäufer bedeutet dies geprüfte, rechtssichere und zuverlässige Hochbausicherheit für Personal bis zu einer Einsatzhöhe von 40 Metern.
Wie wird der Geländerpfosten zum Aufschrauben korrekt auf Beton montiert?
Die korrekte Montage des Aufschraubpfostens erfolgt direkt auf einer tragfähigen Betondecke. Die Seitenschutzpfosten werden entlang der Absturzkante in einem maximalen Abstand von 2,00 m zueinander aufgeschraubt. Dabei muss ein Mindestabstand von 8 cm zur äußeren Betonkante eingehalten werden. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Befestigungsmittel wie Betonschrauben, die den statischen Anforderungen genügen.
Welche spezifischen Anforderungen gelten für den Untergrund und die Befestigungsmittel?
Für eine sichere Verankerung muss der Geländerpfosten auf einer Betonoberfläche mit einer Mindeststärke von 16 cm und einer Mindestbetonfestigkeitsklasse von C20/25 montiert werden. Die verwendeten Befestigungsmittel, beispielsweise Fischer-Betonschrauben (FBS) Ø10 mm, müssen eine axiale Zugkraft von mindestens 8 kN aufnehmen können, um die Stabilität der Absturzsicherung nach EN 13374 zu gewährleisten.
Warum hat dieser MÜBA Geländerpfosten geschlossene Bretthalter?
Die geschlossenen Bretthalter sind ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sie verhindern, dass die eingelegten Geländerbretter (Seitenschutzbretter) versehentlich oder durch Windeinwirkung nach oben ausgehoben werden können. Dieses Design sorgt für eine dauerhaft geschlossene und stabile Schutzwand und erhöht die Sicherheit des gesamten Systems maßgeblich.
Welche Geländerbretter sind für diesen Seitenschutzpfosten vorgeschrieben?
Gemäß den Vorschriften müssen Geländerbretter aus Nadelholz nach DIN 4074 (Sortierklasse S10) mit einem Mindestquerschnitt von 15 x 3 cm verwendet werden. Um eine durchgehende und stabile Absturzsicherung zu schaffen, müssen die Bretter an den Stößen sicher miteinander verschraubt werden.
Was unterscheidet diesen lackierten Stahl-Geländerpfosten von verzinkten Modellen?
Dieser Geländerpfosten aus Stahl ist lackiert, was ihm einen guten Basisschutz gegen Korrosion bei temporären Einsätzen bietet und oft eine kosteneffiziente Lösung darstellt. Verzinkte Modelle bieten in der Regel einen noch höheren und langlebigeren Korrosionsschutz, was sie für häufige Einsätze unter rauen Witterungsbedingungen prädestiniert. Die Wahl hängt von der Einsatzhäufigkeit und den Lagerbedingungen ab.
Ist der MÜBA Geländerpfosten mit 1040 mm Länge durch die BG Bau förderfähig?
Ja, dieser MÜBA Geländerpfosten (Art.-Nr. 19535) ist als Teil einer normkonformen Absturzsicherung förderfähig durch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau). Unternehmen können für die Anschaffung von präventiven Arbeitsschutzmaßnahmen wie diesem Seitenschutzsystem finanzielle Zuschüsse beantragen und so die Investitionskosten reduzieren.