MÜBA Schalungszwinge 76, schraubbar, Spannweite 76cm, Schenkellänge 47cm, lackiert
Die MÜBA Schalungszwinge 76 ist ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Bauvorhaben, das präzise und zuverlässige Ergebnisse liefert. Entwickelt, um Schalungsteile sicher zu verbinden, hält dieses robuste und langlebige Werkzeug den Beton während des Aushärtens perfekt in Position. Die Schalungszwinge sorgt für eine saubere und stabile Betonoberfläche ohne Verschiebungen oder Verformungen, was zu einer erheblichen Qualitätssteigerung Ihrer Bauarbeiten führt.
Mit einem Verstellbereich von 0 bis 76 cm und einer Schenkellänge von 47 cm bietet die Schalungszwinge Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für verschiedene Projektgrößen. Die lackierte Stahloberfläche gewährleistet Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den harten Bedingungen auf Baustellen. Diese Eigenschaften erfüllen nicht nur die Anforderungen von Bauexperten, sondern optimieren auch den Arbeitsablauf durch einfache Handhabung und Einstellung.
Die Schalungszwinge findet breite Anwendung in der Baubranche, insbesondere beim Gießen von Fundamenten, Wänden und anderen Betonkonstruktionen. Sie ist gleichermaßen geeignet für den Einsatz in kleineren Projekten wie Gartenmauern oder für größere Bauvorhaben wie Gebäude und Brücken. Die einfache Schraubmechanik ermöglicht eine schnelle Montage und Demontage, was Zeit spart und die Effizienz auf der Baustelle steigert.
- Artikel-Nr.: 15090
- EAN-Nr.: 4031549150907
- Gewicht: 9.5 kg
- Material / Oberfläche: Stahl lackiert
- Verstellbereich: 0-76 cm
- Schenkellänge: 47 cm
Anwendungsgebiete umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
- Fundamentbau
- Einfriedungen und Stützmauern
- Betonkonstruktionen aller Art
Beachten Sie beim Einsatz der MÜBA Schalungszwinge die geltenden Sicherheitsvorschriften und Standards im Bauwesen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, Schutzausrüstung zu tragen und sich vor der Verwendung mit der Bedienungsanleitung vertraut zu machen.
Zum optimalen Einsatz der Schalungszwinge empfehlen wir folgendes Zubehör:
- Schutzkleidung
- Handschuhe für zusätzlichen Griff
- Sicherheitshelm
Die MÜBA Schalungszwinge 76 überzeugt durch ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit, was sie zu einer bevorzugten Wahl gegenüber Konkurrenzprodukten macht. Sie bietet nicht nur eine effiziente Lösung für das Halten von Beton während des Aushärtens, sondern auch eine signifikante Verbesserung der Arbeitsabläufe auf der Baustelle.
Entscheiden Sie sich für die MÜBA Schalungszwinge 76 für Ihre nächsten Bauprojekte und erleben Sie den Unterschied in Qualität und Effizienz. Besuchen Sie BAUSHOP-NRW.de, um Ihre Bestellung aufzugeben und das Bauvorhaben auf die nächste Stufe zu heben.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
MÜBA Müller & Baum GmbH & Co.KG
Birkenweg 52
Nordrhein-Westfalen
59846 Sundern-Hachen
Deutschland
service@mueba.de
Was ist die MÜBA Schalungszwinge 76 und wofür wird sie eingesetzt?
Die MÜBA Schalungszwinge 76 ist ein professionelles Schalungszubehör zum sicheren Verbinden und Fixieren von Schalungselementen. Sie wird im Betonbau eingesetzt, um zu verhindern, dass die Schalung unter dem Druck des Frischbetons nachgibt. Dieser robuste Schalungsspanner gewährleistet maßhaltige und stabile Betonkonstruktionen wie Fundamente, Wände oder Stützmauern.
Welche Spannweite und Schenkellänge hat diese Schalungszwinge?
Diese schraubbare Schalungszwinge von MÜBA verfügt über einen Verstellbereich bzw. eine maximale Spannweite von 76 cm. Die Schenkellänge beträgt 47 cm. Diese Abmessungen ermöglichen einen flexiblen Einsatz bei unterschiedlichen Wandstärken und Schalungssystemen im professionellen Bauwesen.
Wie funktioniert die schraubbare MÜBA Betonzwinge?
Die MÜBA Schalungszwinge funktioniert über einen robusten Schraubmechanismus. Die beiden Schenkel werden um die Schalung gelegt und durch Drehen der Gewindespindel fest gegeneinander verspannt. Dies erzeugt einen hohen Anpressdruck, der die Schalungsplatten sicher in Position hält und ein Ausbauchen während des Betonierens verhindert. Die Handhabung ist einfach und ermöglicht eine schnelle Montage und Demontage.
Aus welchem Material besteht die Bauzwinge und welche Vorteile bietet die Oberfläche?
Die Zwinge für Betonschalung ist aus hochfestem Stahl gefertigt, um den enormen Kräften beim Betonieren standzuhalten. Die Oberfläche ist lackiert. Diese Lackierung schützt die Stahlzwinge effektiv vor Korrosion durch Feuchtigkeit und Zement, was ihre Lebensdauer auf der Baustelle deutlich erhöht und die Wartung vereinfacht.
Für welche konkreten Bauprojekte ist diese Fundamentzwinge ideal?
Die MÜBA Schalungszwinge 76 ist ideal für eine Vielzahl von Betonbauprojekten. Dazu gehören insbesondere das Gießen von Streifen- und Einzelfundamenten, das Errichten von Betonwänden im Hochbau, der Bau von Stützmauern im Garten- und Landschaftsbau sowie die Herstellung von Einfriedungen und anderen Betonkonstruktionen, die eine stabile Schalung erfordern.
Warum ist das Gewicht von 9,5 kg für diese Schalungsklemme relevant?
Ein Gewicht von 9,5 kg pro Schalungsklemme ist ein Indikator für eine massive und robuste Bauweise. Das hohe Eigengewicht resultiert aus der Verwendung von dickwandigem Stahl, der für die Aufnahme hoher Druckkräfte notwendig ist. Es steht für Langlebigkeit und professionelle Qualität, die im rauen Baustellenalltag entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Equipments sind.
Was unterscheidet die MÜBA Schalungszwinge von einer herkömmlichen Schraubzwinge?
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Schraubzwinge für den Werkstattbedarf ist die MÜBA Schalungszwinge speziell für die extremen Anforderungen im Betonbau konzipiert. Sie besitzt eine deutlich robustere Konstruktion, eine größere Spannweite von 76 cm und eine spezielle Form mit langen Schenkeln, um Schalungsbretter oder -systeme sicher zu umfassen. Ihre Auslegung auf hohen Anpressdruck und Widerstandsfähigkeit macht sie zum unverzichtbaren Spezialwerkzeug.
Wann ist der Einsatz einer Schalungszwinge mit 76 cm Spannweite besonders sinnvoll?
Der Einsatz dieser Schalungszwinge mit 76 cm Spannweite ist immer dann sinnvoll, wenn mittlere bis größere Wandstärken betoniert werden oder komplexe Schalungssysteme mit zusätzlichen Aussteifungen zum Einsatz kommen. Die große Spannweite bietet die nötige Flexibilität, um auch Schalungen für breitere Fundamente oder Wände sicher und zuverlässig zu fixieren, wo Zwingen mit geringerer Spannweite nicht mehr ausreichen.