PROBST QUICKJET QJ-600-E Vakuum Anbaugerät – Professionelles Heben und Verlegen
Revolutionieren Sie die Handhabung von Baustoffen mit dem PROBST QUICKJET QJ-600-E Vakuum Anbaugerät. Dieses hochmoderne Hebegerät wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen auf Baustellen, im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Industrie entwickelt. Dank seiner extrem leistungsstarken Vakuumturbine erzeugt es in Sekundenschnelle einen starken Unterdruck, der selbst das sichere Ansaugen und Heben von stark porösen Plattenbelägen, Waschbetonoberflächen und anderen schwer zu handhabenden Materialien ermöglicht. Seine universellen Anschlussmöglichkeiten erlauben den Anbau an nahezu jedes Trägergerät, was den QUICKJET QJ-600-E zu einem unverzichtbaren, flexiblen und hocheffizienten Werkzeug für jeden Profi macht.
Das Herzstück des QUICKJET QJ-600-E ist sein elektrisch betriebenes Hochleistungsgebläse (230 V), das eine beeindruckende Saugleistung generiert und damit die Effizienz auf ein neues Niveau hebt. Wo mechanische Greifer an ihre Grenzen stoßen oder empfindliche Oberflächen beschädigen könnten, arbeitet dieser Vakuum Plattenheber materialschonend und absolut zuverlässig. Die enorme Kraft ermöglicht das präzise Heben und Positionieren von Elementen mit einem Gewicht von bis zu 600 kg (abhängig von der verwendeten Saugplatte). Diese Leistungsfähigkeit, kombiniert mit einer robusten, galvanisch verzinkten Konstruktion, garantiert eine lange Lebensdauer auch bei täglichem, intensivem Einsatz unter rauen Bedingungen. Für Fachanwender bedeutet dies eine signifikante Reduzierung der körperlichen Belastung, eine massive Zeitersparnis und eine Minimierung des Risikos von Materialbeschädigungen, was sich direkt in einer höheren Rentabilität ihrer Projekte niederschlägt.
Die Einsatzmöglichkeiten des PROBST QUICKJET QJ-600-E sind so vielfältig wie die Projekte seiner Anwender. Im Garten- und Landschaftsbau wird das Terrassenplatten heben mit Vakuum zum Kinderspiel. Große, unhandliche Naturstein- oder Betonplatten lassen sich von nur einer Person mühelos und millimetergenau verlegen, ohne Kanten zu beschädigen. Im Tief- und Straßenbau erleichtert das Gerät das Setzen von Bordsteinen, Rinnenplatten oder Schachtabdeckungen erheblich. Auch das Thema Pflastersteine maschinell verlegen rückt mit den passenden Saugplatten in den Bereich des Möglichen und steigert die Verlegeleistung enorm. Als vielseitiges Vakuum Anbaugerät für Minibagger, Radlader oder Ladekräne integriert es sich nahtlos in bestehende Maschinenparks und erweitert deren Funktionalität. Selbst in Betonwerken oder im Baustoffhandel optimiert der QUICKJET die interne Logistik und das Verladen von schweren Elementen.
Technische Daten
- Hersteller: PROBST GmbH
- Antriebsart: Elektrisch
- Elektrische Spannung (AC, 50 Hz): 230 V
- Maximale Tragfähigkeit (WLL bei -200 mbar): 600 kg
- Eigengewicht: 41 kg
- Oberflächenschutz: Galvanisch verzinkt
- Serienmäßige Saugplatte: QJ-ESP-120-38/38
- Tragfähigkeit mit serienmäßiger Saugplatte: 120 kg
- Anschlussmöglichkeit: Universell via Lasthaken, Kette oder Seil
- Empfohlene Generatorleistung (Inverter): Min. 1600 W Dauerleistung
Merkmale & Highlights
- Leistungsstarkes Gebläse für extrem schnellen Unterdruckaufbau
- Sicheres Ansaugen selbst stark poröser Plattenbeläge
- Universelle Anbringung an jedes Trägergerät möglich
- Robuste und langlebige Bauweise durch galvanische Verzinkung
- Sekundenschneller Saugplatten-Wechsel dank Schnellverschluss
- Integrierte Kettensicherung für maximale Arbeitssicherheit
- Ergonomischer, abklappbarer Handgriff zur präzisen Führung
- Kompaktes Design für leichten Transport und Lagerung
- Optionaler Betrieb mit Stromerzeuger für volle Autonomie
- Schont Materialoberflächen und vermeidet Beschädigungen
- Steigert die Arbeitseffizienz und senkt Personalkosten
- Fördert ergonomisches Arbeiten und schont die Gesundheit
Anwendungsgebiete des PROBST QUICKJET Vakuum Anbaugeräts
- Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau)
- Hoch- und Tiefbau sowie Straßenbau
- Verlegung von Naturstein- und Betonplatten
- Kommunalbetriebe und städtische Bauhöfe
- Betonwerke und Baustoffhandel
- Industrie und produzierendes Gewerbe
- Verlegung von Bordsteinen und Rinnenelementen
- Handling von Stahlplatten und anderen glatten Materialien
- Projektleiter und Bauunternehmen zur Prozessoptimierung
Der PROBST QUICKJET setzt sich deutlich von Konkurrenzprodukten ab, indem er eine unübertroffene Saugkraft mit maximaler Flexibilität und der bewährten PROBST-Qualität vereint. Während viele andere Vakuumheber bei porösen Oberflächen wie Waschbeton kapitulieren, entfaltet der QJ-600-E hier erst sein volles Potenzial. Der werkzeuglose Schnellwechselverschluss für eine Vielzahl optionaler Saugplatten macht ihn zu einem wahren Multitalent, das sich in Sekunden an neue Aufgaben anpassen lässt. Im Vergleich zu rein mechanischen Verlegezangen arbeitet der QUICKJET absolut beschädigungsfrei und ermöglicht eine fugenlose Verlegung. Die Investition in dieses Premium-Gerät ist eine Investition in die Zukunft Ihres Betriebs: Sie steigern nicht nur Ihre Produktivität und die Qualität Ihrer Arbeit, sondern schützen auch die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter durch die massive Reduzierung körperlicher Schwerstarbeit. Dieser Steinheber Vakuum ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist ein strategischer Vorteil.
Steigern Sie Ihre Effizienz, Sicherheit und Präzision auf der Baustelle. Entscheiden Sie sich für das führende Vakuum Sauggerät der Branche und erleben Sie den Unterschied, den Qualität von PROBST macht. Investieren Sie in ein System, das Ihre Arbeitsabläufe nachhaltig verbessert und sich schnell amortisiert. Bestellen Sie das QUICKJET QJ-600-E Vakuum-Anbaugerät noch heute einfach und bequem online bei BAUSHOP-NRW.de und rüsten Sie Ihren Betrieb für die anspruchsvollsten Aufgaben.
                                                                                             
                                            
                                        
                                        
                                            
        Angaben zur Produktsicherheit
        
                
            
    Herstellerinformationen:
    
        Probst GmbH
        Gottlieb-Daimler-Str. 6
                71729 Erdmannhausen
        
        info@probst-handling.de
            
 
         
                        
                    
             
                                        
                                    
                                
             
                                
                                                        
                                        
  
  Was ist das Probst QUICKJET QJ-600-E Vakuum-Anbaugerät?
  
  Das Probst QUICKJET QJ-600-E ist ein professionelles, elektrisch betriebenes Vakuum-Anbaugerät, das für das schnelle und sichere Heben sowie Verlegen von Baustoffen entwickelt wurde. Als leistungsstarker Vakuum Plattenheber wird es an Trägergeräte wie Minibagger oder Radlader angebaut und ist ideal für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau, Tief- und Straßenbau.
   
   
  
  Welche Materialien kann der QUICKJET QJ-600-E heben?
  
  Dank seiner extrem leistungsstarken Vakuumturbine ist der QUICKJET QJ-600-E ein spezialisierter Vakuumheber für poröse Oberflächen. Er kann problemlos stark poröse Plattenbeläge, Waschbetonoberflächen, Natursteinplatten, Bordsteine, Rinnenelemente und sogar glatte Materialien wie Stahlplatten sicher ansaugen und heben.
   
   
  
  Wie hoch ist die maximale Tragfähigkeit des Vakuumhebegeräts?
  
  Die maximale Tragfähigkeit (WLL) des Vakuumhebegeräts beträgt 600 kg. Diese wird jedoch durch die jeweils verwendete Saugplatte bestimmt. Die serienmäßig mitgelieferte Saugplatte QJ-ESP-120-38/38 hat beispielsweise eine Tragfähigkeit von 120 kg. Für schwerere Lasten sind optional andere Saugplatten erhältlich.
   
   
  
  An welche Trägergeräte kann das Vakuum-Anbaugerät angebaut werden?
  
  Das Probst QUICKJET Vakuum-Anbaugerät ist für einen universellen Einsatz konzipiert. Es kann einfach und sicher über einen Lasthaken, eine Kette oder ein Seil an nahezu jedes Trägergerät angebaut werden. Damit eignet es sich perfekt als Vakuum Anbaugerät für Minibagger, Radlader, Ladekräne oder andere Baumaschinen.
   
   
  
  Wie wird der QUICKJET QJ-600-E mit Strom versorgt?
  
  Das Gerät wird elektrisch mit einer Spannung von 230 V (AC, 50 Hz) betrieben. Für den autonomen Einsatz auf Baustellen ohne direkten Stromanschluss kann es problemlos mit einem geeigneten Stromerzeuger (Inverter-Generator) mit einer Dauerleistung von mindestens 1600 Watt betrieben werden.
   
   
  
  Warum ist dieses Gerät ideal, um Pflastersteine maschinell zu verlegen?
  
  Der QUICKJET QJ-600-E revolutioniert das Pflastersteine maschinell verlegen. Er ermöglicht das präzise, schnelle und fugenlose Setzen von großen Platten oder Steinen durch eine einzige Person. Dies steigert die Verlegeleistung enorm, reduziert den Personalbedarf und schont durch das ergonomische Arbeiten die Gesundheit der Mitarbeiter.
   
   
  
  Wie schnell und einfach lassen sich die Saugplatten wechseln?
  
  Der Wechsel der Saugplatten ist dank eines integrierten Schnellverschlusses werkzeuglos und in Sekundenschnelle möglich. Diese Flexibilität erlaubt es, den Saugheber für Platten blitzschnell an unterschiedliche Materialien und Formate anzupassen, was die Effizienz auf der Baustelle maximiert.
   
   
  
  Wodurch zeichnet sich die Langlebigkeit des Probst QUICKJET aus?
  
  Die robuste Bauweise und der hochwertige Oberflächenschutz durch galvanische Verzinkung garantieren eine extrem lange Lebensdauer, selbst bei täglichem, intensivem Einsatz unter rauen Baustellenbedingungen. Probst ist bekannt für seine Qualität, was diesen Steinheber Vakuum zu einer nachhaltigen Investition macht.
   
   
  
  Wie kann ich schwere, poröse Terrassenplatten sicher heben, ohne die Oberfläche zu beschädigen?
  
  Der Probst QUICKJET QJ-600-E ist die perfekte Lösung für das Terrassenplatten heben mit Vakuum, insbesondere bei porösen oder empfindlichen Oberflächen. Anders als mechanische Zangen saugt das Vakuum Sauggerät die Platten von oben an und arbeitet absolut materialschonend. So werden Kratzer, Abplatzungen oder Kantenbeschädigungen zuverlässig vermieden.
   
   
  
  Welches Gerät hilft mir, die Verlegeleistung zu maximieren und Personalkosten zu sparen?
  
  Das Plattenverlegegerät QUICKJET QJ-600-E ist darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu optimieren. Es ermöglicht einer einzelnen Person, schwere Elemente zu heben und präzise zu positionieren, was normalerweise zwei oder mehr Mitarbeiter erfordern würde. Dies führt zu einer massiven Zeitersparnis, einer höheren Verlegeleistung und einer signifikanten Reduzierung der Personalkosten pro Projekt.
   
   
  
  Warum ist ein Vakuumheber wie der QUICKJET eine gute Investition für die Gesundheit meiner Mitarbeiter?
  
  Der Einsatz des QUICKJET QJ-600-E reduziert die körperliche Schwerstarbeit und die Belastung für Rücken und Gelenke drastisch. Das Heben erfolgt maschinell, während der Mitarbeiter das Gerät lediglich ergonomisch führt. Dies beugt Langzeitschäden und krankheitsbedingten Ausfällen vor und ist somit eine direkte Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Teams.