PROBST Ringkrebs RK-XL-IV/-V/-VI: Der professionelle Rohrgreifer für Schwerlastanwendungen
Der PROBST Ringkrebs RK-XL-IV/-V/-VI ist die ultimative Lösung für das professionelle Heben und Verlegen schwerster zylindrischer Bauteile. Als rein mechanischer Rohrgreifer konzipiert, bietet dieses Kraftpaket eine beeindruckende Tragfähigkeit von 7.500 kg und ist damit die erste Wahl für anspruchsvolle Projekte im Tief-, Kanal- und Rohrleitungsbau. Seine universelle Einsetzbarkeit an jedem Hebezug, kombiniert mit einer präzisen Einstellmöglichkeit per Handkurbel für Rohrdurchmesser von 1.000 bis 1.800 mm, macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug auf jeder Baustelle. Die intelligente Voll-Leer-Automatik sorgt für maximale Effizienz und Arbeitssicherheit, indem sie Arbeitszyklen beschleunigt und manuelle Eingriffe minimiert.
Die technische Überlegenheit des Ringkrebs RK-XL manifestiert sich in seiner durchdachten Konstruktion. Die rein mechanische Funktionsweise ist ein entscheidender Vorteil in rauen Baustellenumgebungen. Ohne anfällige Hydraulik-, Pneumatik- oder Elektrikkomponenten arbeitet dieser Greifer absolut zuverlässig und wartungsarm. Dies bedeutet für Sie: keine Ausfallzeiten durch undichte Schläuche oder elektrische Störungen und volle Einsatzbereitschaft bei jeder Witterung. Die Anpassung an den jeweiligen Rohrdurchmesser erfolgt schnell, sicher und exakt über eine leichtgängige Handkurbel. Dieser Mechanismus gewährleistet, dass die beiden robusten Greifklauen das Rohr stets optimal und beschädigungsfrei fassen. Insbesondere bei teuren Betonrohren oder Rohren mit empfindlichen Beschichtungen ist diese präzise Krafteinleitung von unschätzbarem Wert. Ein weiteres Kernmerkmal ist die geniale Umschaltautomatik, die den Wechsel zwischen Lastaufnahme ("voll") und Lastabgabe ("leer") selbstständig steuert. Der Kranführer kann so den kompletten Verlegezyklus allein durchführen, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Sicherheit für das Personal am Boden erheblich erhöht.
In der Praxis beweist der PROBST Ringkrebs seine Stärke in einer Vielzahl von Szenarien. Stellen Sie sich ein großes Tiefbauprojekt vor, bei dem schwere Kanalrohre in einen tiefen Graben verlegt werden müssen. Mit herkömmlichen Methoden wie Gurten oder Ketten ist dies ein zeitaufwendiger und riskanter Prozess. Der RK-XL hingegen verwandelt diese Aufgabe in einen schnellen und sicheren Arbeitsablauf. Der Kranführer nimmt das Rohr direkt vom Lagerplatz auf, schwenkt es über den Graben und setzt es millimetergenau ab. Sobald das Rohr positioniert ist und der Greifer entlastet wird, schaltet die Automatik auf "leer", und der Greifer kann sofort für das nächste Rohr angehoben werden. Diese Hebevorrichtung für Rohre ist somit ideal für den Einsatz als Betonrohrgreifer oder Kanalrohrgreifer bei großen Infrastrukturmaßnahmen, im Bau von Regenrückhaltebecken oder bei der Erschließung neuer Baugebiete. Seine Fähigkeit, Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 1.800 mm zu handhaben, macht ihn zum Spezialisten für Hauptleitungen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie für den industriellen Rohrleitungsbau.
Technische Daten des PROBST Ringkrebs RK-XL
- Hersteller: PROBST GmbH
- Modell: Ringkrebs RK-XL-IV/-V/-VI
- Tragfähigkeit: 7.500 kg
- Anzahl der Greifklauen: 2
- Greifbereich Rohr-Durchmesser: 1.000 – 1.800 mm
- Greifbereich Wandstärke: 85 – 250 mm
- Eintauchtiefe: 750 mm
- Eigengewicht: 600 kg
- Antrieb: Rein mechanisch
- Einstellung: Manuell über Handkurbel
Merkmale & Highlights
- Enorme Tragkraft für schwerste Rohre und Lasten
- Rein mechanische und damit ausfallsichere Funktionsweise
- Universell an jedem Kran oder Bagger einsetzbar
- Sichere und schnelle Voll-Leer-Umschaltautomatik
- Präzise Anpassung an den Rohrdurchmesser per Kurbel
- Robuste und wartungsarme Konstruktion für lange Lebensdauer
- Erhöht Arbeitssicherheit und Effizienz auf der Baustelle
- Schont das Material durch optimalen und sicheren Griff
Anwendungsgebiete
- Tief- und Kanalbau für Abwasser- und Regenwassersysteme
- Bau von Trink- und Brauchwasserleitungen
- Großangelegte Infrastruktur- und Erschließungsprojekte
- Industrie- und Anlagenbau
- Kommunale Betriebe und Wasserverbände
- Bauunternehmen mit Spezialisierung auf Erdarbeiten
- Verlegung von Fernwärme- und Gasleitungen
Im direkten Vergleich zu alternativen Verlegemethoden setzt der PROBST Rohrgreifer neue Maßstäbe. Während der Einsatz von Hebegurten oder Ketten ein hohes Sicherheitsrisiko birgt und oft mehrere Mitarbeiter im Gefahrenbereich bindet, ermöglicht der RK-XL einen Ein-Mann-Betrieb vom sicheren Kranführerstand aus. Die Gefahr des Abrutschens oder unkontrollierten Schwingens der Last wird durch den formschlüssigen Griff minimiert. Gegenüber hydraulischen Greifern punktet der mechanische Rohrgreifer für Kran durch seine Einfachheit und Universalität. Es werden keine zusätzlichen hydraulischen Anschlüsse am Trägergerät benötigt, was ihn flexibel mit jedem beliebigen Hebezeug kompatibel macht. Diese Unabhängigkeit von externer Energieversorgung macht ihn zum verlässlichsten Partner auf der Baustelle. Der Rohrgreifer 7500 kg Tragkraft ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Investition in Prozesssicherheit, Geschwindigkeit und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Die Langlebigkeit und der geringe Wartungsaufwand, typisch für PROBST-Produkte, garantieren zudem eine schnelle Amortisation und langfristige Wirtschaftlichkeit.
Steigern Sie die Produktivität und Sicherheit Ihrer Projekte auf ein neues Level. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität und die überlegene Technik des PROBST Ringkrebs RK-XL-IV/-V/-VI. Dieses Spezialwerkzeug ist die professionelle Antwort auf die Herausforderungen im modernen Rohrleitungsbau. Zögern Sie nicht und investieren Sie in eine Lösung, die Ihre Arbeitsprozesse nachhaltig optimiert. Bestellen Sie Ihren Ringkrebs RK-XL noch heute einfach und bequem online bei BAUSHOP-NRW.de. Unser Expertenteam steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung und sorgt für eine schnelle Lieferung direkt auf Ihre Baustelle.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Probst GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 6
71729 Erdmannhausen
info@probst-handling.de
Was ist der Probst Ringkrebs RK-XL und wofür wird er verwendet?
Der Probst Ringkrebs RK-XL ist eine professionelle, rein mechanische Hebevorrichtung für Rohre. Er dient zum sicheren und effizienten Heben und Verlegen von schweren zylindrischen Bauteilen, insbesondere im Tief-, Kanal- und Rohrleitungsbau. Als spezialisierter Betonrohrgreifer und Kanalrohrgreifer ist er für anspruchsvolle Projekte mit schwersten Lasten konzipiert.
Wie funktioniert der mechanische Antrieb des Ringkrebs RK-XL?
Der Probst Ringkrebs funktioniert rein mechanisch ohne Hydraulik, Pneumatik oder Elektrik. Die Greif- und Lösefunktion wird allein durch das Anheben und Absetzen des Greifers mit dem Hebezeug (z. B. Kran) über eine intelligente Umschaltautomatik gesteuert. Dies macht den mechanischen Greifer extrem robust, wartungsarm und ausfallsicher, selbst unter rauen Baustellenbedingungen.
Welche Rohrdurchmesser und Wandstärken kann der Rohrgreifer fassen?
Der Ringkrebs RK-XL ist für große Dimensionen ausgelegt. Er kann Rohre mit einem Außendurchmesser von 1.000 mm bis 1.800 mm sicher greifen. Die zulässige Wandstärke der Rohre liegt dabei in einem Bereich von 85 mm bis 250 mm.
Wie hoch ist die maximale Tragfähigkeit des Probst Ringkrebs RK-XL?
Dieser Rohrgreifer hat eine Tragkraft von 7500 kg. Diese enorme Tragfähigkeit macht ihn zur idealen Lösung für das Handling von schwersten Beton- und Stahlbetonrohren, die in großen Infrastrukturprojekten zum Einsatz kommen.
Was genau bewirkt die Voll-Leer-Umschaltautomatik?
Die intelligente Voll-Leer-Umschaltautomatik ist ein zentrales Merkmal für Effizienz und Sicherheit. Sie schaltet den Greifmechanismus automatisch um: Nach dem Absetzen eines Rohres öffnet der Rohrgreifer selbstständig ("leer"), um ihn abzuheben. Beim Aufsetzen auf ein neues Rohr schließt er beim Anheben automatisch ("voll"). Dies ermöglicht einen kompletten Verlegezyklus durch den Kranführer allein.
Wie wird der Greifer an den jeweiligen Rohrdurchmesser angepasst?
Die Anpassung an unterschiedliche Rohrdurchmesser erfolgt präzise und einfach über eine manuelle Handkurbel. Dieser Mechanismus erlaubt eine exakte Voreinstellung, sodass die beiden robusten Greifklauen der Rohrhebezange das Rohr immer optimal und mit der richtigen Krafteinleitung fassen.
Für welche Trägergeräte ist der Probst Rohrgreifer geeignet?
Der Ringkrebs RK-XL ist als universeller mechanischer Rohrgreifer für Kran und Bagger konzipiert. Da er keine externen Energieanschlüsse wie Hydraulikleitungen benötigt, kann er an jedem Hebezeug mit ausreichend Tragkraft und einem Lasthaken einfach und schnell angehängt werden.
Warum ist ein rein mechanischer Rohrgreifer vorteilhafter als ein hydraulischer?
Ein mechanischer Greifer wie der Probst Ringkrebs bietet entscheidende Vorteile: Er ist universell an jedem Bagger oder Kran einsetzbar, da keine hydraulischen Anschlüsse am Trägergerät nötig sind. Zudem ist er unempfindlicher gegenüber Witterung, Schmutz und Stößen und hat einen deutlich geringeren Wartungsaufwand als hydraulische Systeme mit Schläuchen, Zylindern und Dichtungen.
Welche Sicherheitsvorteile bietet der Ringkrebs RK-XL im Vergleich zu Hebegurten?
Im Gegensatz zu flexiblen Hebegurten oder Ketten bietet der Probst Rohrgreifer einen formschlüssigen und sicheren Griff. Das Risiko des Abrutschens oder unkontrollierten Pendelns der Last wird minimiert. Zudem muss sich kein Mitarbeiter zum Anschlagen der Last in den Gefahrenbereich begeben, was die Arbeitssicherheit signifikant erhöht.
Wir müssen Betonrohre mit 1.500 mm Durchmesser sicher verlegen. Wie kann der Ringkrebs RK-XL die Arbeitssicherheit und Effizienz dabei erhöhen?
Der Ringkrebs RK-XL ist als Greifer für Rohre bis 1800 mm ideal für diese Aufgabe. Seine Umschaltautomatik ermöglicht es dem Kranführer, die Rohre ohne zusätzliches Personal am Boden aufzunehmen, zu positionieren und abzusetzen. Dies reduziert die Anzahl der Personen im Gefahrenbereich des Grabens drastisch und beschleunigt den gesamten Verlegeprozess erheblich.
Unser Maschinenpark hat Bagger ohne zusätzliche Hydraulikanschlüsse. Kann der Probst Rohrgreifer trotzdem universell eingesetzt werden?
Ja, absolut. Der entscheidende Vorteil des Probst Ringkrebs ist seine rein mechanische Funktionsweise. Er benötigt keinerlei hydraulische oder elektrische Verbindung zum Trägergerät. Sie können diese Rohrverlegezange daher flexibel an jedem Bagger oder Kran mit einem Lasthaken und der erforderlichen Tragkraft einsetzen.
Wie stellt der Ringkrebs RK-XL sicher, dass teure Betonrohre beim Greifen nicht beschädigt werden?
Der Betonrohrgreifer schont das Material durch seine durchdachte Konstruktion. Die Greifklauen sind so geformt, dass sie einen optimalen, formschlüssigen Griff erzeugen. Zudem wird der Greifbereich über die Handkurbel exakt auf den Rohrdurchmesser eingestellt. Dies gewährleistet eine präzise Krafteinleitung und verhindert Punktbelastungen, die zu Rissen oder Abplatzungen führen könnten.
Wie hilft die Umschaltautomatik des Rohrgreifers dabei, den Personalaufwand zu minimieren?
Die Voll-Leer-Umschaltautomatik des Probst Rohrgreifers automatisiert den Greif- und Lösevorgang. Der Kranführer kann den gesamten Zyklus – Rohr aufnehmen, transportieren, absetzen, Greifer lösen – allein von seiner Kabine aus steuern. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für einen Mitarbeiter, der die Last manuell an- oder abschlagen muss, was Zeit spart und die Effizienz steigert.