SCHAKE Abschalpfahl 11180 – Der Profi-Schalungspfahl für stabile Bodenschalung
Der SCHAKE Abschalpfahl 11180 ist die professionelle Lösung für alle Bauvorhaben, bei denen eine absolut zuverlässige Fixierung von Schalungen im Erdreich gefordert ist. Gefertigt aus massivem Rundstahl und veredelt mit einem geschmiedeten Kopf, bietet dieser Schalungspfahl eine unübertroffene Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Das angeschweißte Stahlblech mit mehreren Bohrungen ermöglicht eine flexible und sichere Befestigung von Schaltafeln und gewährleistet maximale Stabilität für präzise Betonergebnisse. Mit seiner optimierten Konstruktion für einfaches Einschlagen und sicheren Halt ist dieser Abschalpfahl ein unverzichtbares Schalungszubehör für Bauunternehmen, Handwerker und anspruchsvolle Heimwerker, die auf Qualität und Effizienz setzen.
Die technische Überlegenheit des SCHAKE Abschalpfahls 11180 zeigt sich in jedem Detail. Der massive Rundstahl als Grundmaterial garantiert eine enorme Biege- und Torsionssteifigkeit, selbst bei hohem Betondruck oder schwierigen Bodenverhältnissen. Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist der geschmiedete Kopf. Im Gegensatz zu gegossenen oder einfach geschweißten Alternativen wird das Material hier unter hohem Druck verdichtet, was eine extrem robuste und schlagfeste Oberfläche schafft. Dadurch hält der Kopf unzähligen Schlägen mit einem Vorschlaghammer stand, ohne zu splittern, zu verformen oder zu brechen. Diese Eigenschaft macht den SCHAKE Abschalpfahl zu einer langfristigen Investition, die sich durch ihre Wiederverwendbarkeit und geringen Verschleiß auszeichnet. Die geschmiedete Spitze ist ebenso durchdacht: Sie dringt mühelos in verdichtete Böden ein und minimiert den Kraftaufwand beim Einschlagen, was wertvolle Zeit und Energie auf der Baustelle spart.
In der Praxis beweist der Abschalpfahl seine Vielseitigkeit und Effizienz. Stellen Sie sich die Erstellung einer Fundamentplatte für ein Einfamilienhaus vor: Die Schaltafeln müssen exakt positioniert und gegen den Druck des Frischbetons gesichert werden. Hier werden die SCHAKE Abschalpfähle in regelmäßigen Abständen in den Boden getrieben. Durch das robuste Stahlblech mit seinen strategisch platzierten Bohrungen können die Schalbretter schnell und präzise verschraubt oder genagelt werden. Das Ergebnis ist eine perfekt ausgerichtete und stabile Schalungskonstruktion. Ein weiteres Beispiel ist der Garten- und Landschaftsbau. Bei der Erstellung von Gartenwegen, Terrasseneinfassungen oder niedrigen Stützmauern aus Beton sorgt der Schalungspflock für exakte und gerade Linien. Selbst auf unebenem Terrain bietet der 1000 mm lange Pfahl genügend Verankerungstiefe, um ein Verrutschen der Schalung zuverlässig zu verhindern. Ob im Hoch-, Tief- oder Straßenbau – dieser Erdspieß für Schalungen ist das Werkzeug der Wahl für Profis, die keine Kompromisse bei der Qualität ihrer Arbeit eingehen.
Technische Daten
- Hersteller: SCHAKE GmbH
- Artikelbezeichnung: Abschalpfahl 11180
- Material: Rundstahl mit geschmiedetem Kopf und Spitze
- Befestigung: Angeschweißtes Stahlblech mit Bohrungen
- Gewicht: 6,46 kg
- Produktlänge: 1000 mm
- Produktbreite: 300 mm
- Produkthöhe: 30 mm
- EAN: 4250384749613
Merkmale & Highlights
- Extrem robust durch massiven Rundstahl
- Maximale Langlebigkeit dank geschmiedetem Kopf
- Müheloses Einschlagen durch geschmiedete Spitze
- Flexible Montage von Schaltafeln durch Lochblech
- Hohe Stabilität für präzise Schalungsarbeiten
- Für den harten Baustelleneinsatz konzipiert
- Wiederverwendbar und dadurch sehr wirtschaftlich
- Sicherer Halt auch in schwierigen Böden
- Professionelles Schalungszubehör für höchste Ansprüche
Anwendungsgebiete
- Erstellung von Fundamenten und Bodenplatten im Hochbau
- Sicherung von Schalungen im Tief- und Ingenieurbau
- Bau von Randbefestigungen und Bordsteinen im Straßenbau
- Anlegen von Betonwegen und Einfassungen im GaLaBau
- Fixierung von Abschalungen für industrielle Betonböden
- Einsatz bei Projekten auf unebenem oder anspruchsvollem Terrain
- Allgemeine Schalungsarbeiten im Profi- und Heimwerkerbereich
- Verankerung von leichten Bauzäunen oder Absperrungen
Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie der Verwendung von Holzpflöcken oder minderwertigen Stahlstiften setzt der SCHAKE Abschalpfahl 11180 neue Maßstäbe. Während Holzpflöcke bei wiederholtem Gebrauch splittern, bei Feuchtigkeit aufquellen oder faulen und nur eine begrenzte Stabilität bieten, ist dieser Rundstahlpfahl eine Investition in die Zukunft. Er verbiegt sich nicht unter Last, ist witterungsunempfindlich und kann über unzählige Projekte hinweg wiederverwendet werden. Die präzise Fertigung und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine gleichbleibend hohe Performance, die zu besseren Bauergebnissen, weniger Nacharbeit und einer insgesamt höheren Effizienz auf der Baustelle führt. Der Mehrwert liegt klar in der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit, die dieser professionelle Stahlpfahl für Schalungsbau bietet.
Sichern Sie die Qualität Ihrer Bauprojekte und investieren Sie in professionelles Equipment, das den harten Anforderungen des Alltags gewachsen ist. Der SCHAKE Abschalpfahl 11180 ist die erste Wahl für alle, die Wert auf Stabilität, Langlebigkeit und Effizienz legen. Bestellen Sie jetzt die benötigte Menge einfach und bequem online bei BAUSHOP-NRW.de und rüsten Sie Ihre Baustelle mit einem Produkt aus, das Sie nicht im Stich lässt. Vertrauen Sie auf bewährte Markenqualität und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe nachhaltig.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Schake GmbH
Eckeseyer Str. 195
58089 Hagen
info@schake.com
Was ist der SCHAKE Abschalpfahl 11180 und wofür wird er verwendet?
Der SCHAKE Abschalpfahl 11180 ist ein professionelles Schalungszubehör zur sicheren Verankerung und Fixierung von Schalungen im Erdreich. Dieser robuste Schalungspfahl wird primär bei der Erstellung von Bodenschalungen für Fundamente, Bodenplatten, Randbefestigungen und Wege eingesetzt, um die Schaltafeln exakt zu positionieren und gegen den Druck des Frischbetons zu sichern.
Welche Materialeigenschaften machen diesen Schalungspfahl besonders langlebig?
Der Abschalpfahl besteht aus massivem Rundstahl, was ihm eine enorme Biege- und Torsionssteifigkeit verleiht. Die entscheidenden Merkmale für seine extreme Langlebigkeit sind jedoch der geschmiedete Kopf und die geschmiedete Spitze. Durch das Schmieden wird das Material verdichtet, wodurch der Kopf unzähligen Hammerschlägen standhält, ohne zu splittern oder zu verformen.
Wie werden Schaltafeln am Abschalpfahl befestigt?
Die Befestigung von Schaltafeln erfolgt über das fest angeschweißte Stahlblech. Dieses Lochblech verfügt über mehrere Bohrungen, die eine flexible und sichere Montage der Schalbretter mittels Schrauben oder Nägeln ermöglichen. Dies macht den Pfahl zur Befestigung von Schaltafeln vielseitig für unterschiedliche Schalungsarten einsetzbar.
Warum ist ein geschmiedeter Kopf besser als gegossene oder geschweißte Alternativen?
Ein geschmiedeter Kopf ist signifikant widerstandsfähiger. Beim Schmieden wird die Metallstruktur unter hohem Druck verdichtet, was die Oberfläche extrem robust und schlagfest macht. Im Gegensatz zu gegossenen Köpfen, die spröde sein und brechen können, oder einfach geschweißten Köpfen, die sich verformen können, widersteht der geschmiedete Kopf des Schake Abschalpfahls dem harten Baustelleneinsatz dauerhaft.
Für welche Bauvorhaben ist der Schake Abschalpfahl 1000mm geeignet?
Dieser Stahlpfahl für Schalungsbau eignet sich für ein breites Spektrum an Anwendungen im Hoch-, Tief-, Straßen- sowie Garten- und Landschaftsbau. Typische Einsatzgebiete sind die Erstellung von Fundamentplatten, das Setzen von Bordsteinen, die Anlage von Betonwegen, die Sicherung von Randschalungen bei Industrieböden und generell alle Schalungsarbeiten, die eine stabile Verankerung im Boden erfordern.
Ist der Abschalpfahl wiederverwendbar und somit wirtschaftlich?
Ja, absolut. Dank seiner extrem robusten Konstruktion aus massivem Rundstahl und dem geschmiedeten Kopf ist der Schake Abschalpfahl auf maximale Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit ausgelegt. Er ist eine langfristige Investition, die sich durch geringen Verschleiß und eine hohe Lebensdauer über unzählige Bauprojekte hinweg auszahlt und somit deutlich wirtschaftlicher ist als Einweg- oder minderwertige Lösungen.
Wo liegen die Vorteile dieses Stahlpfahls gegenüber herkömmlichen Holzpflöcken?
Im Vergleich zu Holzpflöcken bietet der Rundstahlpfahl von Schake entscheidende Vorteile: Er ist witterungsunempfindlich, fault und splittert nicht. Zudem verbiegt er sich nicht unter dem hohen Druck von Frischbeton und bietet eine konstant hohe Stabilität. Seine Wiederverwendbarkeit und die präzise Befestigungsmöglichkeit machen ihn zur überlegenen, professionellen und effizienteren Lösung im Schalungsbau.
Wie widerstandsfähig ist der Schake Abschalpfahl 11180 bei hohem Betondruck oder in festem Boden?
Der Schalungspfahl ist speziell für hohe Belastungen konzipiert. Der massive Rundstahl garantiert eine außergewöhnliche Stabilität und verhindert ein Verbiegen selbst bei starkem Betondruck. Die geschmiedete Spitze ist so geformt, dass sie als Erdspieß für die Schalung auch in verdichtete oder schwierige Böden mit geringem Kraftaufwand eingetrieben werden kann, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Meine bisherigen Schalungspflöcke verbiegen sich beim Einschlagen. Wie verhindert der Schake Pfahl das?
Dieses Problem wird durch zwei Hauptmerkmale gelöst: Erstens sorgt der massive Rundstahl für eine extrem hohe Grundstabilität. Zweitens ist der geschmiedete Kopf so verdichtet und gehärtet, dass er die Schlagenergie eines Hammers optimal aufnimmt und zentriert weiterleitet, ohne selbst zu deformieren. In Kombination mit der scharfen, geschmiedeten Spitze dringt der Schalungspflock sauber in den Boden ein, anstatt sich zu verbiegen.
Ich suche einen Abschalpfahl für Bodenschalung, der sich schnell montieren lässt. Ist dieses Modell geeignet?
Ja, der Schake 11180 ist auf Effizienz ausgelegt. Die geschmiedete Spitze erleichtert das schnelle Einschlagen erheblich. Das angeschweißte Lochblech ermöglicht anschließend eine sofortige und unkomplizierte Befestigung der Schaltafeln. Die strategisch platzierten Bohrungen bieten dabei Flexibilität, sodass die Schalung zügig und präzise ausgerichtet und fixiert werden kann, was wertvolle Arbeitszeit auf der Baustelle spart.
Warum sollte ich in einen hochwertigen Stahlpfahl für Schalungsbau investieren statt in eine billigere Alternative?
Eine Investition in den Schake Abschalpfahl bedeutet eine Investition in Zuverlässigkeit, Sicherheit und langfristige Wirtschaftlichkeit. Günstigere Alternativen versagen oft unter Last, was zu ungenauen Betonergebnissen, kostspieliger Nacharbeit und Sicherheitsrisiken führen kann. Die extreme Robustheit und Wiederverwendbarkeit dieses Profi-Schalungszubehörs senken die Gesamtkosten pro Einsatz erheblich und gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität Ihrer Arbeit.