SHADA RF Zhaga Sensor S2400547-1: Intelligente Beleuchtungssteuerung
Steigern Sie die Effizienz und Intelligenz Ihrer Beleuchtungssysteme mit dem SHADA RF Zhaga Sensor I S2400547-1. Dieser hochmoderne Sensor ist die perfekte Lösung für professionelle Anwender, die eine zukunftssichere, flexible und energieeffiziente Steuerung für Außenbeleuchtungsanlagen suchen. Durch die Kombination von präziser Lichtmessung und der standardisierten Zhaga-Schnittstelle ermöglicht er eine bedarfsgerechte Anpassung der Lichtintensität, senkt nachhaltig die Betriebskosten und erhöht gleichzeitig Sicherheit und Komfort. Seine einfache Plug-and-Play-Installation macht ihn zur idealen Wahl für die Modernisierung bestehender Anlagen sowie für Neuprojekte in Kommunen, Industrie und Gewerbe.
Der technologische Kern des SHADA S2400547-1 liegt in seiner Fähigkeit, als hochentwickelter Lichtsensor Außen zu fungieren. Er erfasst kontinuierlich die Umgebungshelligkeit und steuert die angeschlossene Leuchte vollautomatisch. Diese Funktion, die weit über einen einfachen Dämmerungsschalter LED hinausgeht, ermöglicht ein dynamisches Dimmen der Beleuchtung. Bei Einbruch der Dämmerung wird die Beleuchtung sanft hochgefahren und bei Sonnenaufgang wieder heruntergedimmt. Das Resultat ist eine erhebliche Energieeinsparung, da das Licht nur dann mit voller Leistung brennt, wenn es wirklich benötigt wird. Für Techniker und Installateure bedeutet die Konformität mit dem Zhaga-Standard eine enorme Vereinfachung: Der Sensor lässt sich werkzeuglos in jede Leuchte mit entsprechendem Lichtsensor mit Zhaga Sockel integrieren. Diese Interoperabilität sichert die Investition langfristig ab, da Komponenten herstellerunabhängig ausgetauscht oder aufgerüstet werden können. Die integrierte RF-Technologie (Radio Frequency) macht ihn zudem zu einem leistungsstarken Funk Lichtsensor, der eine drahtlose Kommunikation und Vernetzung ermöglicht.
Die Einsatzmöglichkeiten des SHADA RF Zhaga Sensor sind vielfältig und decken alle Bereiche der professionellen Außenbeleuchtung ab. In der kommunalen Straßenbeleuchtung sorgt der Sensor für eine adaptive Beleuchtung von Verkehrswegen. Nachts kann die Helligkeit in verkehrsarmen Zonen automatisch reduziert werden, was den Energieverbrauch drastisch senkt, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Für Projektleiter im Baugewerbe ist der Sensor Straßenbeleuchtung eine Schlüsselkomponente für die Erfüllung moderner Energieeffizienzvorgaben. Auf großen Parkplätzen von Einkaufszentren oder Firmengeländen gewährleistet der Sensor eine sichere und einladende Atmosphäre für Kunden und Mitarbeiter, während gleichzeitig die Betriebskosten minimiert werden. Auch in Parkanlagen oder auf öffentlichen Plätzen spielt der Sensor für öffentliche Beleuchtung seine Stärken aus, indem er eine angenehme und bedarfsgerechte Ausleuchtung sicherstellt, die das Sicherheitsgefühl der Bürger stärkt.
Technische Daten
- Vorschaltgerätetyp: Auswechselbar für maximale Flexibilität
- Nominaler Strom: Projektspezifisch anpassbar
- Eingangsfrequenz: Kompatibel mit gängigen Netzfrequenzen
- Nennspannung: Für Standard-Netzspannungen ausgelegt
-
LED-Chip-Marke: Unterstützung für diverse führende Hersteller
- Anzahl der LED-Chips: Abhängig vom Leuchtendesign
-
LED-Chip-Typ: Kompatibel mit gängigen SMD- oder COB-Typen
- Energieverbrauch: Optimiert für minimale Leistungsaufnahme
- Power-Faktor: Hoher Leistungsfaktor für Netzstabilität
- Schutzklasse: Geeignet für den anspruchsvollen Außeneinsatz
- Lumen gesamt: Steuerung der gesamten Leuchtenleistung
- Dimm Art: Präzise Dimmsteuerung für stufenlose Anpassung
- Spannungstyp: AC/DC-Kompatibilität je nach System
- Abstrahlwinkel: Beeinflusst durch die Leuchtenoptik
- Farbkonsistenz (McAdam Ellipse): Sicherstellung einer hohen Lichtqualität
Merkmale & Highlights
- Zukunftssicher durch standardisierte Zhaga Schnittstelle (Book 18)
- Mühelose Plug-and-Play-Installation ohne Werkzeug
- Automatische Anpassung der Helligkeit an das Umgebungslicht
- Signifikante Energieeinsparung und Reduzierung der CO2-Emissionen
- Erhöhte Sicherheit und Komfort im öffentlichen Raum
- Robuste Bauweise für den langlebigen Außeneinsatz
- Hohe Kompatibilität mit einer Vielzahl von Leuchten und Treibern
- RF-Funktechnologie für drahtlose Vernetzungsoptionen
- Ideal für Smart-City- und IoT-Anwendungen
- Senkt die Gesamtbetriebskosten (TCO) Ihrer Beleuchtungsanlage
Anwendungsgebiete für den Zhaga Sensor
- Intelligente Straßen- und Autobahnbeleuchtung
- Beleuchtung von Parkplätzen und Parkhäusern
- Flächenbeleuchtung für Industrie- und Logistikareale
- Sicherheitsrelevante Beleuchtung öffentlicher Plätze und Parks
- Beleuchtung von Rad- und Gehwegen
- Architektonische Fassaden- und Akzentbeleuchtung
- Beleuchtung von Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen
- Campusbeleuchtung für Universitäten und Schulen
Der SHADA S2400547-1 hebt sich deutlich von herkömmlichen Dämmerungsschaltern und proprietären Sensorlösungen ab. Während einfache Sensoren oft nur ein- und ausschalten, ermöglicht dieser Zhaga Sensor eine feingranulare und intelligente Beleuchtungssteuerung. Die entscheidenden Vorteile liegen in der Kombination aus dem offenen Zhaga-Standard und der zuverlässigen RF-Technologie. Dies garantiert nicht nur eine einfache Installation und Wartung, sondern schafft auch die Grundlage für erweiterbare, vernetzte Beleuchtungssysteme. Sie investieren nicht nur in einen Sensor, sondern in eine skalierbare Plattform, die bereit ist für die Anforderungen der Smart City von morgen. Im Vergleich zu geschlossenen Systemen bietet der SHADA Sensor maximale Flexibilität und vermeidet die Abhängigkeit von einem einzigen Hersteller. Dies schützt Ihre Investition und ermöglicht es Ihnen, jederzeit die besten Komponenten für Ihr Projekt auszuwählen.
Machen Sie den entscheidenden Schritt in Richtung einer intelligenteren und effizienteren Beleuchtungsinfrastruktur. Der SHADA RF Zhaga Sensor I S2400547-1 ist die professionelle Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit legen. Optimieren Sie Ihre Projekte und senken Sie Ihre Betriebskosten nachhaltig. Bestellen Sie den SHADA RF Zhaga Sensor noch heute einfach und bequem online bei Ihrem zuverlässigen Partner BAUSHOP-NRW.de und profitieren Sie von unserer Expertise und schnellen Lieferung.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Shada B.V.
Molenmakershoek 28
NL-7328 JK Apeldoorn
Niederlande
Was ist der Shada RF Zhaga Sensor S2400547-1 und wofür wird er eingesetzt?
Der Shada RF Zhaga Sensor S2400547-1 ist ein hochmoderner Lichtsensor für den Außen-Einsatz, der für die intelligente Beleuchtungssteuerung entwickelt wurde. Er misst die Umgebungshelligkeit und passt die Lichtintensität von angeschlossenen Leuchten dynamisch an. Dank integrierter Funktechnologie dient er als Funk Lichtsensor und eignet sich ideal für die vernetzte Steuerung in der Straßen- und Flächenbeleuchtung.
Welche Hauptvorteile bietet die Zhaga-Schnittstelle bei diesem Sensor?
Die standardisierte Zhaga Schnittstelle (nach Book 18) ist der entscheidende Vorteil für professionelle Anwender. Sie ermöglicht eine werkzeuglose Plug-and-Play-Installation und garantiert die herstellerübergreifende Kompatibilität. Dies schützt Ihre Investition, macht die Beleuchtungsanlage zukunftssicher und vereinfacht Wartungs- sowie Aufrüstungsarbeiten erheblich, da Sie nicht an ein proprietäres System gebunden sind.
Wie funktioniert die automatische Helligkeitsanpassung des Sensors?
Der Shada Sensor erfasst kontinuierlich das natürliche Umgebungslicht. Basierend auf diesen Messwerten steuert er den Treiber der Leuchte, um die Helligkeit bedarfsgerecht zu dimmen. Bei Einbruch der Dämmerung wird die Beleuchtung sanft hochgefahren und bei Sonnenaufgang wieder reduziert. Diese Form der Beleuchtungssteuerung sorgt für eine stets optimale Ausleuchtung bei minimalem Energieverbrauch.
Warum ist dieser Zhaga Sensor energieeffizienter als ein herkömmlicher Dämmerungsschalter?
Ein einfacher Dämmerungsschalter für LED kann Leuchten meist nur ein- und ausschalten. Der Shada RF Zhaga Sensor hingegen ermöglicht eine feingranulare, stufenlose Dimmsteuerung. Anstatt die ganze Nacht mit voller Leistung zu leuchten, passt er die Helligkeit dynamisch an die tatsächlichen Erfordernisse an. Dies führt zu einer signifikant höheren Energieeinsparung und einer Reduzierung der CO2-Emissionen.
Wo kann der Shada Sensor für die öffentliche Beleuchtung eingesetzt werden?
Dieser robuste Sensor für öffentliche Beleuchtung ist für eine Vielzahl von Außenanwendungen konzipiert. Typische Einsatzgebiete sind die adaptive Sensor-Straßenbeleuchtung, die Ausleuchtung von Parkplätzen und Industriearealen, die Sicherheitsbeleuchtung öffentlicher Plätze und Parks sowie die Beleuchtung von Rad- und Gehwegen.
Was bedeutet die RF-Technologie bei diesem Funk Lichtsensor?
RF steht für Radio Frequency (Funk). Diese Technologie ermöglicht dem Funk Lichtsensor eine drahtlose Kommunikation. Dadurch können mehrere Leuchten miteinander vernetzt und zentral oder in Gruppen gesteuert werden, ohne dass zusätzliche Steuerkabel verlegt werden müssen. Dies ist die Basis für erweiterte Smart-City-Anwendungen und IoT-Integrationen.
Wie erfolgt die Installation des Lichtsensors mit Zhaga Sockel?
Die Installation des Lichtsensors mit Zhaga Sockel ist denkbar einfach und werkzeuglos. Der Sensor wird direkt in die entsprechende standardisierte Schnittstelle auf der Leuchte gesteckt und durch eine kurze Drehbewegung verriegelt. Dieser Plug-and-Play-Mechanismus reduziert die Installationszeit und -kosten für Monteure vor Ort erheblich.
Mit welchen Leuchten ist der Shada S2400547-1 kompatibel?
Der Shada S2400547-1 ist dank des Zhaga-Book-18-Standards mit einer breiten Palette von Leuchten verschiedener Hersteller kompatibel. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Leuchte über eine entsprechende Zhaga-Schnittstelle verfügt und mit einem dimmbaren Treiber ausgestattet ist. Dies gewährleistet maximale Flexibilität bei der Projektplanung.
Wie kann ich mit dem Shada Sensor die Betriebskosten meiner Außenbeleuchtung nachhaltig senken?
Der Shada Sensor senkt die Gesamtbetriebskosten (TCO) auf mehreren Ebenen. Primär reduziert die bedarfsgerechte Dimmung den Energieverbrauch drastisch. Gleichzeitig minimieren die schnelle, werkzeuglose Installation und die hohe Langlebigkeit des robusten Sensors die Wartungs- und Personalkosten über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Beleuchtungsanlage.
Warum schützt der Einsatz eines Zhaga Sensors meine Investition langfristig?
Ihre Investition wird durch den offenen Zhaga-Standard geschützt. Sie vermeiden eine Herstellerabhängigkeit ("Vendor-Lock-in") und können den Zhaga Sensor oder die Leuchte jederzeit durch kompatible Produkte anderer Hersteller ersetzen oder aufrüsten. Die integrierte RF-Technologie macht Ihre Anlage zudem bereit für zukünftige Anforderungen an eine intelligente Beleuchtungssteuerung im Außen-Bereich.
Wie lässt sich eine bestehende Straßenbeleuchtung einfach auf eine intelligente Steuerung umrüsten?
Wenn Ihre bestehenden Leuchten bereits über eine Zhaga-Buchse verfügen, ist die Umrüstung auf eine intelligente Steuerung extrem einfach. Der vorhandene Controller oder die Schutzkappe wird entfernt und der Shada RF Zhaga Sensor wird stattdessen eingesteckt. So lässt sich ein Zhaga Sensor für Straßenleuchten nachrüsten, ohne die gesamte Leuchte austauschen zu müssen.