Bodenschutzwannen
BAUER GmbH Umwelt-Lagertechnik - Bodenschutzwannen
Beschreibung
Bodenschutzwannen der BAUER GmbH aus dem Bereich Umwelt-Lagertechnik sind hochwertige Auffangwannen, die speziell entwickelt wurden, um Umweltschäden durch auslaufende Flüssigkeiten oder Gefahrstoffe zu verhindern. Diese robusten Auffangsysteme dienen der gesetzeskonformen Lagerung von wassergefährdenden Stoffen und tragen aktiv zum Gewässerschutz bei. Ob für Werkstätten, Industrieanlagen oder landwirtschaftliche Betriebe – mit diesen Bodenschutzwannen setzen Sie auf Qualität „Made in Germany“ und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen nach WHG und AwSV.
Unsere Bodenschutzwannen von BAUER sind in verschiedenen Größen, Materialien und Bauformen erhältlich und eignen sich sowohl für Kleingebinde als auch für große Fässer oder IBC-Container. Vertrauen Sie auf die Expertise eines Marktführers im Bereich Umwelt- und Sicherheitslagertechnik.
Produktarten und Anwendungsgebiete
Auffangwannen aus Stahl
Die klassischen Bodenschutzwannen aus verzinktem oder lackiertem Stahl überzeugen durch ihre enorme Stabilität und Langlebigkeit. Sie sind prädestiniert für die Lagerung von entzündlichen Flüssigkeiten und gewährleisten optimalen Brandschutz. Diese Modelle finden häufig Einsatz in metallverarbeitenden Betrieben, Lackierereien und überall dort, wo brennbare Medien gelagert werden.
Kunststoff-Auffangwannen (PE)
Für aggressive Chemikalien, Laugen oder Säuren sind Auffangwannen aus Polyethylen (PE) die erste Wahl. Sie bieten eine hervorragende chemische Beständigkeit und sind leicht zu reinigen. Besonders in Laboren, Pharmaunternehmen oder in der Lebensmittelindustrie kommen diese Varianten bevorzugt zum Einsatz.
Bodenschutzwannen mit Gitterrost
Die Kombination aus Wanne und herausnehmbarem Gitterrost erlaubt ein einfaches Abstellen von Gebinden. Auslaufende Flüssigkeiten werden sicher aufgefangen, ohne dass die Behälter im Medium stehen. Ideal für regelmäßiges Handling von Ölen, Farben oder Reinigungsmitteln.
Mobile Bodenschutzsysteme
Für wechselnde Einsatzorte bieten mobile Bodenschutzwannen mit Auffahrrampen und Staplertaschen maximale Flexibilität. So können auch größere Behälter sicher und schnell umgesetzt werden.
Vorteile
Rechtssicherheit und Umweltbewusstsein
Mit Bodenschutzwannen der BAUER GmbH erfüllen Sie mühelos die Vorschriften der WHG und AwSV. So vermeiden Sie Bußgelder und schützen aktiv Böden und Gewässer vor Kontamination.
Höchste Verarbeitungsqualität
Die Produkte zeichnen sich durch durchdachte Konstruktionen, sorgfältige Schweißnähte und geprüfte Dichtheit aus. BAUER setzt auf langlebige Materialien, die auch bei rauen Industriebedingungen zuverlässig arbeiten.
Vielseitigkeit & Modularität
Dank eines breiten Sortiments können Sie genau die Bodenschutzwanne auswählen, die zu Ihrem Einsatzbereich passt. Ob stationär oder mobil, für Säuren oder Öle – das System lässt sich individuell auf Ihre Anforderungen abstimmen.
Nachhaltigkeit
Durch den Einsatz langlebiger Werkstoffe und recyclebarer Materialien leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Zudem verhindern Sie aktiv Bodenverunreinigungen.
FAQ zu den Produkten mit technischen Angaben
Was ist eine Bodenschutzwanne?
Eine Bodenschutzwanne ist ein Auffangsystem, das Flüssigkeiten, die aus Behältern austreten könnten, sicher aufnimmt. Sie dient als zweite Barriere gegen Bodenverunreinigung.
Welche Größen sind erhältlich?
BAUER Bodenschutzwannen gibt es von kleinen Modellen für 20-Liter-Gebinde bis hin zu XXL-Wannen für mehrere IBCs. Standard sind Auffangvolumen von 60 bis 1000 Litern.
Welche Materialien werden eingesetzt?
Hauptsächlich Stahl (lackiert oder verzinkt) für Öle und brennbare Stoffe sowie PE (Polyethylen) für aggressive Medien wie Säuren oder Laugen.
Gibt es Bodenschutzwannen mit Zulassung?
Ja, viele Modelle sind mit einer Ü-Zeichen-Zulassung gemäß § 63 WHG versehen und erfüllen die Anforderungen der AwSV.
Wie schwer ist eine Bodenschutzwanne?
Das Gewicht variiert je nach Größe und Material zwischen ca. 20 kg (kleine PE-Wannen) und über 300 kg (große Stahlwannen mit Gitterrost).
Was darf auf einer Auffangwanne gelagert werden?
Grundsätzlich dürfen alle Stoffe darauf gelagert werden, für die die Wanne ausgelegt ist. Dazu zählen Öle, Lacke, Lösungsmittel oder Chemikalien. Die chemische Beständigkeit sollte vorher geprüft werden.
Benötige ich eine Gitterrosteinlage?
Ja, besonders bei Kanistern oder Fässern ist ein Gitterrost sinnvoll, damit Behälter nicht direkt in ausgelaufenen Flüssigkeiten stehen.
Kann ich die Wannen mit einem Stapler bewegen?
Viele Modelle sind mit Staplertaschen ausgestattet und können so auch im befüllten Zustand sicher umgesetzt werden.
Wie reinige ich die Bodenschutzwanne?
Stahlwannen werden mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einem Lappen oder Hochdruckreiniger gereinigt. PE-Wannen lassen sich aufgrund der glatten Oberfläche leicht auswischen.
Was kostet eine Bodenschutzwanne?
Die Preise beginnen bei einfachen kleinen PE-Wannen um ca. 100 €, große Stahl-Auffangwannen für mehrere IBCs kosten mehrere hundert Euro.
Warum bei BAUSHOP-NRW.de bestellen?
Fachkompetenz & Beratung
Bei BAUSHOP-NRW.de erhalten Sie nicht nur hochwertige Bodenschutzwannen der BAUER GmbH, sondern auch eine umfassende Beratung. Unser Team unterstützt Sie bei der Wahl der passenden Größe, des geeigneten Materials und klärt alle Fragen zur WHG- oder AwSV-Konformität.
Schnelle Lieferzeiten & faire Preise
Dank direkter Partnerschaft mit Herstellern wie BAUER profitieren Sie von kurzen Lieferwegen und marktgerechten Preisen. Viele Produkte sind sofort ab Lager verfügbar.
Alles aus einer Hand
Neben Bodenschutzwannen finden Sie bei uns ein breites Sortiment an Umwelt- und Sicherheitstechnik. So können Sie Ihren Betrieb vollständig ausstatten und sparen Zeit und Geld bei der Beschaffung.
Sicherheit & Qualität
Wir setzen auf geprüfte Produkte namhafter Hersteller, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und langfristig zuverlässig sind. Damit minimieren Sie Ihr Betriebsrisiko und handeln nachhaltig.