PROBST FUG Falzrohr-Umlegegerät – Effizientes Handling für Betonrohre
Das PROBST FUG Falzrohr-Umlegegerät I mit einer Tragkraft von 450 kg ist eine revolutionäre Lösung für die Betonrohrfertigung und den Tiefbau. Dieses hochspezialisierte Anbaugerät für Gabelstapler wurde entwickelt, um den Umschlag von Falzrohren radikal zu vereinfachen und zu beschleunigen. Es ermöglicht das gleichzeitige Greifen von bis zu fünf stehenden Falzrohren mit einer Baulänge von einem Meter direkt aus der Fertigung. Dank des integrierten, hydraulischen Schwenkmechanismus werden die Rohre in einem einzigen Arbeitsgang sicher um 90 Grad gedreht und liegend für die Lagerung oder den Transport abgelegt. Dieser optimierte Prozess steigert nicht nur die Produktivität erheblich, sondern erhöht auch die Arbeitssicherheit und schont das Material durch ein innovatives Greifprinzip.
Für Fachanwender in der Betonwarenindustrie, im Kanalbau und bei großen Infrastrukturprojekten stellt dieses Gerät einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Die technische Überlegenheit des Falzrohr-Umlegegerät zeigt sich im Detail: Es übt durch das gezielte Greifen an der Rohrwandung keinen nennenswerten radialen Druck aus. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da frisch produzierte Rohre früher als üblich aus der Fertigung geräumt werden können, ohne Beschädigungen wie Risse oder Verformungen zu riskieren. Die Produktionszyklen werden verkürzt, die Lagerflächen effizienter genutzt und der gesamte Workflow optimiert. Die manuelle Einstellbarkeit auf verschiedene Nennweiten sorgt zudem für maximale Flexibilität im täglichen Einsatz. Als robustes PROBST Anbaugerät ist der FUG für den harten Baustellen- und Werkseinsatz konzipiert und verspricht Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Die praktischen Einsatzmöglichkeiten des PROBST FUG sind vielfältig und überzeugen durch ihre Effizienz. Stellen Sie sich den typischen Ablauf in einem Betonwerk vor: Falzrohre verlassen die Produktionsanlage in vertikaler Position. Statt aufwändiger und zeitintensiver manueller Arbeit oder dem Einsatz mehrerer Geräte übernimmt das Umlegegerät den kompletten Prozess. Der Gabelstaplerfahrer nimmt bis zu fünf Rohre auf, schwenkt sie hydraulisch in die Horizontale und palettiert sie passgenau. Dieser Vorgang, der das Prinzip Falzrohre stehend greifen liegend lagern perfekt umsetzt, reduziert die Umschlagszeit pro Palette um ein Vielfaches. Auf der Baustelle ermöglicht die Gabelstapler Greifzange ein schnelles und sicheres Entladen von LKW sowie die präzise Positionierung der Rohre im Lagerbereich oder direkt am Verlegeort. Dies minimiert das Risiko von Arbeitsunfällen, die durch das manuelle Heben schwerer Lasten entstehen, und schützt das wertvolle Material vor Transportschäden.
Technische Daten
- Hersteller: PROBST GmbH
- Artikelbezeichnung: FUG Falzrohr-Umlegegerät I
- Artikelnummer: 57300006
- Tragfähigkeit: 450 kg
- Greifkapazität: Bis zu 5 Falzrohre gleichzeitig
- Kompatible Rohrlänge: 1 m Baulänge
- Greifmechanismus: Greifen an der Rohrwandung ohne radialen Druck
- Schwenkfunktion: Integrierter hydraulischer Schwenkmechanismus (90°)
- Einstellung: Manuelle Umstellung auf verschiedene Nennweiten
- Hydraulikanschluss: 2 getrennte hydraulische Steuerkreise am Trägergerät erforderlich
- Lieferumfang: Ohne Verbindungsschläuche zum Gabelstapler
Merkmale & Highlights
- Massive Effizienzsteigerung durch Fünffach-Greiffunktion
- Materialschonendes Handling ohne schädlichen Druck auf die Rohre
- Verkürzte Produktionszyklen durch frühzeitiges Handling der Betonrohre
- Optimierte und platzsparende Lagerung durch horizontales Ablegen
- Deutliche Erhöhung der Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz
- Hohe Flexibilität durch einfache Anpassung an diverse Nennweiten
- Robuste und wartungsarme Konstruktion für maximale Langlebigkeit
- Präzise und sichere Steuerung über die Staplerhydraulik
- Ideal für das professionelle Falzrohr Handling in Industrie und Bau
Vielseitige Einsatzbereiche für das Falzrohr-Umlegegerät
- Herstellung von Betonfertigteilen und Falzrohren
- Tiefbau, Kanalbau und Abwassertechnik
- Großbaustellen und Infrastrukturprojekte
- Baustoffhandel, Logistikzentren und Lagerhaltung
- Kommunale Bauhöfe und Wasserversorgungsbetriebe
- Garten- und Landschaftsbau für Entwässerungssysteme
- Produktionsstätten für Betonwaren aller Art
- Generalunternehmer im Hoch- und Tiefbau
Der Mehrwert des PROBST FUG Falzrohr-Umlegegeräts gegenüber herkömmlichen Methoden oder Konkurrenzprodukten ist signifikant. Während andere Greifer oft nur einzelne Rohre aufnehmen können oder durch hohen Anpressdruck das Material gefährden, kombiniert der Falzrohrgreifer von PROBST Geschwindigkeit, Sicherheit und Materialschonung auf einzigartige Weise. Die Investition in diese spezialisierte PROBST Greiftechnik für Rohre amortisiert sich schnell durch die immense Einsparung von Arbeitszeit und die Reduzierung von Materialbruch. Die durchdachte Konstruktion, die auf jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Greif- und Verlegetechnik basiert, macht dieses Gerät zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Betrieb, der regelmäßig mit Falzrohren arbeitet. Der FUG ist mehr als nur ein Rohrgreifer hydraulisch; er ist ein Prozessoptimierer, der Ihre betrieblichen Abläufe nachhaltig verbessert und Ihnen einen klaren Vorteil im Wettbewerb sichert.
Steigern Sie Ihre Effizienz und Sicherheit beim Handling von Falzrohren auf ein neues Niveau. Das PROBST FUG Falzrohr-Umlegegerät I 450kg ist die professionelle Lösung für anspruchsvolle Aufgaben in Produktion und Logistik. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von PROBST und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe nachhaltig. Entdecken Sie alle Vorteile und technischen Details jetzt auf BAUSHOP-NRW.de. Bestellen Sie Ihr Anbaugerät zum Falzrohre verlegen noch heute und machen Sie den entscheidenden Schritt in eine produktivere Zukunft. Unser Expertenteam bei BAUSHOP-NRW.de berät Sie gerne bei allen Fragen rund um das Produkt und die passende Konfiguration für Ihr Trägergerät.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Probst GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 6
71729 Erdmannhausen
info@probst-handling.de
Was ist das PROBST FUG Falzrohr-Umlegegerät?
Das PROBST FUG ist ein hochspezialisiertes, hydraulisches Anbaugerät für Gabelstapler, konzipiert für das effiziente Handling von Beton-Falzrohren. Es ermöglicht das gleichzeitige Greifen von bis zu fünf stehenden Rohren, deren hydraulisches Schwenken um 90 Grad und das anschließende liegende Ablegen für Lagerung oder Transport. Dieses Gerät optimiert den Workflow in Betonwerken und im Tiefbau erheblich.
Wie funktioniert der Greifmechanismus des Falzrohr-Umlegegeräts?
Der innovative Greifmechanismus des Probst FUG fasst die Rohre gezielt an der Rohrwandung. Das Besondere dabei ist, dass kein nennenswerter radialer Druck auf die Betonrohre ausgeübt wird. Dieses materialschonende Prinzip verhindert Beschädigungen wie Risse oder Verformungen, was besonders bei frisch produzierten Rohren entscheidend ist.
Welche technischen Voraussetzungen muss mein Gabelstapler für den Einsatz des Probst FUG erfüllen?
Um das Falzrohr-Umlegegerät voll funktionsfähig zu betreiben, muss das Trägergerät, also Ihr Gabelstapler, über zwei getrennte hydraulische Steuerkreise verfügen. Diese sind für die Steuerung der Greif- und Schwenkfunktion des Anbaugeräts erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Verbindungsschläuche zum Gabelstapler nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Für welche Rohrgrößen ist der Falzrohrgreifer geeignet?
Der Probst FUG ist flexibel einsetzbar und lässt sich manuell auf verschiedene Nennweiten von Falzrohren einstellen. Er ist speziell für das Handling von Rohren mit einer Baulänge von einem Meter konzipiert und kann dabei bis zu fünf Stück gleichzeitig aufnehmen, solange die maximale Tragfähigkeit von 450 kg nicht überschritten wird.
Warum steigert der Probst FUG die Effizienz beim Falzrohr Handling?
Die Effizienzsteigerung ist massiv, da das Gerät bis zu fünf Rohre in einem einzigen Arbeitsgang aufnimmt, dreht und ablegt. Dieser "Falzrohre stehend greifen liegend lagern"-Prozess reduziert die Umschlagszeit pro Palette drastisch im Vergleich zu manuellen Methoden oder Greifern, die nur einzelne Rohre fassen können. Kürzere Produktionszyklen und eine optimierte Logistik sind die Folge.
Welche Vorteile bietet die Probst Greiftechnik für Rohre im Vergleich zu anderen Methoden?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die oft Materialbruch riskieren oder zeitaufwendig sind, kombiniert die Probst Greiftechnik drei Kernvorteile: Geschwindigkeit durch das Fünffach-Greifen, maximale Materialschonung durch den drucklosen Greifmechanismus und eine signifikante Erhöhung der Arbeitssicherheit durch die Reduzierung manueller Hebevorgänge. Diese Kombination macht den hydraulischen Rohrgreifer überlegen.
In welchen Branchen wird das Falzrohr-Umlegegerät hauptsächlich eingesetzt?
Das Probst FUG Falzrohr-Umlegegerät ist ideal für professionelle Anwender in der Herstellung von Betonfertigteilen, im Tief- und Kanalbau, bei großen Infrastrukturprojekten sowie im Baustoffhandel und in Logistikzentren. Auch kommunale Bauhöfe und Wasserversorger, die regelmäßig Falzrohre verlegen, profitieren von diesem spezialisierten Anbaugerät.
Wie kann ich den Umschlag von frisch produzierten Falzrohren beschleunigen, ohne sie zu beschädigen?
Das Probst FUG Falzrohr-Umlegegerät ist die perfekte Lösung für diese Herausforderung. Sein einzigartiges Greifprinzip ohne radialen Druck schont die noch nicht voll ausgehärteten Rohre. Dies ermöglicht ein früheres Entnehmen aus der Fertigung, was die Produktionszyklen verkürzt. Gleichzeitig beschleunigt die Fünffach-Aufnahme den gesamten Prozess.
Welches Anbaugerät eignet sich am besten, um Falzrohre stehend aufzunehmen und liegend zu palettieren?
Genau für diesen Anwendungsfall wurde der Probst FUG entwickelt. Als spezialisierter Falzrohr Greifer für Gabelstapler realisiert er das Prinzip "Falzrohre stehend greifen liegend lagern" in Perfektion. Der integrierte hydraulische Schwenkmechanismus dreht die aufgenommenen Rohre präzise um 90° und ermöglicht ein passgenaues, liegendes Ablegen auf Paletten oder im Lagerbereich.
Wie kann ich die Arbeitssicherheit beim Handling schwerer Betonrohre erhöhen?
Durch den Einsatz des FUG Falzrohr-Umlegegeräts wird die Arbeitssicherheit entscheidend verbessert. Das Gerät eliminiert die Notwendigkeit des gefährlichen und körperlich anstrengenden manuellen Hebens schwerer Rohre. Der gesamte Umschlagprozess wird vom Gabelstaplerfahrer sicher aus der Kabine gesteuert, was das Risiko von Arbeitsunfällen und Verletzungen drastisch minimiert.
Wir haben oft Materialbruch beim Verladen von Falzrohren. Welche Lösung bietet Probst hierfür?
Die Probst Greiftechnik für Rohre, die im FUG Falzrohr-Umlegegerät zum Einsatz kommt, ist speziell darauf ausgelegt, Materialbruch zu verhindern. Anders als Greifer, die hohen Anpressdruck nutzen, fasst der FUG die Rohre schonend an der Wandung. Dadurch werden Spannungen und Rissbildung im Beton vermieden, was die Ausschussquote senkt und Kosten spart.