PROBST WG Wendegerät Beton: Präzises Wenden von Betonteilen bis 1500 kg
Steigern Sie die Effizienz und Sicherheit auf Ihrer Baustelle mit dem PROBST WG Wendegerät für Betonteile. Dieses hochspezialisierte Anbaugerät für Gabelstapler wurde entwickelt, um das Wenden und Positionieren von schweren Betonfertigteilen bis 1500 kg zu revolutionieren. Dank seines vollhydraulischen Klammer- und Drehantriebs ermöglicht das Gerät eine stufenlose und millimetergenaue Steuerung, ohne dass separate Verbindungsschläuche zum Trägergerät notwendig sind. Die extrem kompakte Bauweise hält die Last nah am Staplerschwerpunkt, was die Stabilität maximiert und das Unfallrisiko minimiert. Mit diesem leistungsstarken Helfer werden Arbeitsabläufe im Tiefbau, in der Fertigteilproduktion und im GaLaBau spürbar beschleunigt und sicherer gestaltet.
Für den professionellen Anwender bedeutet die Investition in das PROBST Wendegerät eine unmittelbare Optimierung der betrieblichen Abläufe. Die technische Überlegenheit des Geräts manifestiert sich in seinem autarken Hydrauliksystem. Der Klammer- und Drehantrieb wird vollständig vom Gerät selbst gesteuert, was eine umständliche und fehleranfällige Installation von Hydraulikleitungen am Gabelstapler überflüssig macht. Dies spart nicht nur Rüstzeit, sondern erhöht auch die Flexibilität, da das Gerät schnell zwischen verschiedenen Staplern gewechselt werden kann. Die speziell konzipierten Greifbacken, als gummierte Doppelwippe ausgeführt, sind ein entscheidendes Merkmal: Sie passen sich formschlüssig an runde sowie eckige Betonteile an. Dies gewährleistet einen maximal sicheren Halt, ohne die empfindlichen Oberflächen der Bauteile zu beschädigen – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Ketten oder Gurten. Das hydraulisches Wendegerät für Beton reduziert somit nicht nur den manuellen Arbeitsaufwand, sondern minimiert auch kostspieligen Materialausschuss.
Die praktischen Einsatzmöglichkeiten des PROBST WG sind so vielfältig wie die Herausforderungen im modernen Bauwesen. Stellen Sie sich vor, Sie entladen schwere Betonrohre von einem LKW. Anstatt mit mehreren Mitarbeitern und riskanten manuellen Methoden zu hantieren, nimmt der Staplerfahrer das Rohr mit dem Betonrohrwender sicher auf, wendet es in die exakt benötigte Einbauposition und setzt es präzise in der Baugrube ab. Ein weiteres Paradebeispiel ist der Umgang mit Schachtringen. Als leistungsstarker Schachtringwender ermöglicht das Gerät das mühelose Drehen und Positionieren dieser unhandlichen Bauteile, was den Kanal- und Tiefbau erheblich beschleunigt. Auch im Garten- und Landschaftsbau beim Setzen von großen Bordsteinen, Blockstufen oder dekorativen Betonelementen beweist das Gerät seine Stärke. Selbst in der Fertigteilproduktion, wo Elemente für den Transport oder die Weiterverarbeitung gewendet werden müssen, wird das Wendegerät Beton zum unverzichtbaren Taktgeber für eine schlanke und effiziente Produktion.
Technische Daten
- Tragfähigkeit: Maximal 1500 kg
- Antrieb: Vollhydraulischer Klammer- und Drehantrieb
- Greifbacken: Mit Gummi belegt und als Doppelwippe ausgeführt
- Anschluss: Keine Verbindungsschläuche zum Stapler erforderlich
- Bauweise: Extrem kompakt für hohe Standsicherheit
- Eignung: Universell für runde und eckige Betonteile
- Hersteller: PROBST GmbH
- Artikelnummer: 57200165
Merkmale & Highlights
- Autarker Betrieb ohne externe Hydraulikversorgung
- Präzise und stufenlose Steuerung aller Bewegungen
- Schonender und sicherer Griff durch gummierte Doppelwippen-Backen
- Maximale Stabilität des Staplers durch lastnahe Konstruktion
- Enorme Zeitersparnis bei Verlade- und Positionierarbeiten
- Steigerung der Arbeitssicherheit durch Reduzierung manueller Eingriffe
- Robuste und langlebige Profi-Qualität von PROBST
- Flexibel einsetzbar als Anbaugerät Stapler Betonteile
Anwendungsgebiete mit dem PROBST Wendegerät für Betonteile
- Tiefbau, Kanalbau und Rohrleitungsbau
- Herstellung und Logistik von Betonfertigteilen
- Straßenbau und Infrastrukturprojekte
- Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau)
- Kommunale Bauhöfe und Wasserwirtschaftsämter
- Baustoffhandel und Lagerlogistik
- Hochbau zur Positionierung von Betonelementen
Der entscheidende Mehrwert des PROBST WG Wendegeräts gegenüber Konkurrenzprodukten und herkömmlichen Methoden liegt in der intelligenten Kombination aus Kraft, Präzision und autonomer Funktionsweise. Während einfache mechanische Wender oft ruckartige Bewegungen verursachen und die Last nicht sicher fixieren, bietet das vollhydraulische System des PROBST WG eine unübertroffene Kontrolle. Im Vergleich zu Lösungen, die eine externe Hydraulik vom Stapler benötigen, eliminiert das PROBST Gerät eine häufige Fehlerquelle und reduziert die Rüstzeiten auf ein Minimum. Die Investition rechnet sich schnell durch die eingesparten Arbeitsstunden, die Vermeidung von Materialschäden und vor allem durch die signifikant erhöhte Arbeitssicherheit. Ein Mitarbeiter, der nicht mehr manuell in den Gefahrenbereich eingreifen muss, ist der größte Gewinn für jedes verantwortungsbewusste Unternehmen. Setzen Sie auf die bewährte PROBST-Qualität und machen Sie keine Kompromisse, wenn es um die Effizienz und Sicherheit Ihrer Projekte geht.
Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse und minimieren Sie Risiken. Das PROBST WG Wendegerät für Betonteile ist die professionelle Lösung für alle, die schwere Betonelemente sicher, schnell und präzise handhaben müssen. Bestellen Sie Ihr PROBST Wendegerät jetzt direkt und unkompliziert bei Ihrem Spezialisten für Bautechnik, BAUSHOP-NRW.de, und heben Sie die Produktivität Ihrer Baustelle auf ein neues Level.