PROBST HVZ-UNI-II-EK: Die Professionelle Hydraulische Verlegezange für Effiziente Pflasterarbeiten
Die PROBST HVZ-UNI-II-EK ist eine hochspezialisierte hydraulische Verlegezange, die für die maschinelle Verlegung von Verbundsteinpflaster entwickelt wurde und neue Maßstäbe in puncto Effizienz, Präzision und Anwenderfreundlichkeit setzt. Mit einem optimierten Eigengewicht von nur 241 kg und der genial einfachen Einkreissteuerung ist dieses Anbaugerät die perfekte Lösung für kleinere Trägergeräte wie Minibagger, Kompakt- und Radlader. Es kombiniert die bewährte PROBST-Qualität mit einem innovativen, vereinfachten Automatik-Programmablauf, der es selbst weniger geübten Maschinenführern ermöglicht, in kürzester Zeit erstklassige Verlegeergebnisse zu erzielen. Die robuste, galvanisch verzinkte Konstruktion garantiert dabei eine maximale Lebensdauer auch unter härtesten Baustellenbedingungen.
Der entscheidende technische Vorteil der HVZ-UNI-II-EK liegt in ihrer intelligenten Hydraulik. Für den Betrieb wird lediglich ein einzelner hydraulischer Steuerkreis am Trägergerät benötigt. Dies reduziert nicht nur die Rüstzeiten und die Komplexität der Installation, sondern erweitert auch die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Baumaschinen, die oft nicht über mehrere freie Steuerkreise verfügen. Die Steuerung des gesamten Verlegezyklus – vom Greifen über das Transportieren bis zum präzisen Absetzen der Steinlage – erfolgt intuitiv über den Kreuzsteuerhebel oder Joystick der Maschine. Diese Verlegezange mit Einkreissteuerung ist somit eine wirtschaftlich attraktive und technisch unkomplizierte Lösung zur Automatisierung von Pflasterarbeiten. Die Haupt- und Nebenspannarme sorgen für einen sicheren und festen Griff der kompletten Steinlage, minimieren das Risiko von Beschädigungen und gewährleisten ein sauberes, passgenaues Verlegebild.
Die Einsatzmöglichkeiten der PROBST HVZ-UNI-II-EK sind so vielfältig wie die Projekte im modernen Bauwesen. Ob bei der Gestaltung großer öffentlicher Plätze, dem Bau von Parkflächen für Supermärkte oder der Anlage von Gehwegen in Neubaugebieten – diese Pflasterverlegezange beschleunigt den Baufortschritt erheblich. Im Garten- und Landschaftsbau ermöglicht sie das schnelle und exakte Verlegen von Einfahrten, Terrassen und Wegen, selbst in beengten Verhältnissen, wo der Einsatz einer kompakten Verlegezange für Minibagger oder kleine Radlader unabdingbar ist. Auch im industriellen Sektor, bei der Befestigung von Lager- und Logistikflächen, spielt der robuste Steingreifer hydraulisch seine Stärken aus, indem er kontinuierlich hohe Verlegeleistungen erbringt und so zur Einhaltung straffer Zeitpläne beiträgt. Die HVZ-UNI-II-EK ist somit das ideale Werkzeug für jedes Bauunternehmen, das Wert auf Produktivität, Qualität und die Entlastung seiner Mitarbeiter legt.
Technische Daten
- Backenlänge: 1200 mm
- Hydraulikanschluss Druck: 170-320 bar
- Hydraulikanschluss Volumenstrom: 15-75 l/min
- Hydraulikanschluss Rückstaudruck, max: 20 bar
- Eigengewicht: 241 kg
- Eintauchtiefe: 70 mm
- Höhe Stein/Element: 70 mm
- Öffnungsweite Hauptspannung: 580-1260 mm
- Öffnungsweite Nebenspannung: 960-1440 mm
- Tragfähigkeit/WLL: 400 kg
Merkmale & Highlights
- Nur ein Hydraulik-Steuerkreis für den kompletten Betrieb erforderlich
- Einfacher und intuitiver Automatik-Programmablauf für schnelle Einarbeitung
- Geringes Eigengewicht von 241 kg ideal für kleinere Trägergeräte
- Hohe Tragfähigkeit von 400 kg für schwere Betonsteinlagen
- Robuste, langlebige Konstruktion mit galvanischer Verzinkung als Oberflächenschutz
- Großer Greifbereich für eine Vielzahl an Steinformaten und -lagen
- Sichere Greiffunktion durch hydraulische Haupt- und Nebenspannung
- Steigerung der Verlegeleistung und signifikante Reduzierung des Arbeitsaufwands
- Präzise Steuerung über den Joystick oder Kreuzsteuerhebel der Maschine
- Bewährte Markenqualität vom Spezialisten PROBST für Pflasterverlegetechnik
Vielseitige Anwendungsgebiete der PROBST Verlegezange
- Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) für Einfahrten, Wege und Terrassen
- Städtischer und kommunaler Tiefbau zur Gestaltung von Plätzen und Gehwegen
- Gewerbe- und Industriebau für Parkplätze, Betriebshöfe und Logistikflächen
- Straßen- und Wegebau zur effizienten Befestigung von Banketten und Nebenflächen
- Großprojekte im Wohnungs- und Siedlungsbau
- Private Bauvorhaben mit hohen Ansprüchen an Qualität und Geschwindigkeit
- Sanierung und Neuanlage von befestigten Flächen aller Art
Die Investition in die PROBST HVZ-UNI-II-EK amortisiert sich in kürzester Zeit durch massive Effizienzgewinne und eine deutliche Reduzierung der körperlichen Belastung für Ihre Mitarbeiter. Im direkten Vergleich zur manuellen Verlegung, die nicht nur zeitaufwendig, sondern auch ergonomisch extrem belastend ist, ermöglicht diese Pflasterzange maschinell eine um ein Vielfaches höhere Tagesleistung bei gleichbleibend hoher Qualität. Gegenüber Konkurrenzprodukten hebt sich die HVZ-UNI-II-EK durch ihre durchdachte Einkreissteuerung, den zuverlässigen Automatikablauf und die kompromisslose PROBST-Fertigungsqualität ab. Während andere Systeme oft komplexe hydraulische Anforderungen stellen oder weniger intuitiv zu bedienen sind, fokussiert sich dieses Modell auf maximale Anwenderfreundlichkeit und universelle Kompatibilität. Der dauerhafte Oberflächenschutz durch die galvanische Verzinkung sichert zudem den Werterhalt Ihrer Investition über viele Jahre intensiver Nutzung.
Steigern Sie die Rentabilität und Qualität Ihrer Pflasterprojekte und setzen Sie auf die führende Technologie im Markt. Die hydraulische Verlegezange von PROBST ist die professionelle Antwort auf die steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Präzision im modernen Bauwesen. Erleben Sie selbst, wie Sie mit diesem leistungsstarken Anbaugerät Ihre Arbeitsabläufe optimieren und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. Bestellen Sie die PROBST HVZ-UNI-II-EK Hydraulische Verlegezange jetzt einfach und bequem online bei BAUSHOP-NRW.de und revolutionieren Sie Ihre Pflasterarbeiten!
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Probst GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 6
71729 Erdmannhausen
info@probst-handling.de
Was ist das Besondere an der Probst HVZ-UNI-II-EK Verlegezange?
Das herausragende Merkmal der Probst HVZ-UNI-II-EK ist ihre geniale Verlegezange mit Einkreissteuerung. Für den gesamten automatischen Verlegezyklus wird nur ein einziger hydraulischer Steuerkreis am Trägergerät benötigt. In Kombination mit dem geringen Eigengewicht von nur 241 kg macht dies die hydraulische Verlegezange extrem flexibel und ideal für den Anbau an kleinere Trägergeräte wie Minibagger oder Kompaktlader.
Welche Trägergeräte sind für die hydraulische Verlegezange geeignet?
Die Probst HVZ-UNI-II-EK ist als Anbau Verlegezange speziell für kleinere und kompakte Trägergeräte konzipiert. Sie eignet sich perfekt als Verlegezange für Minibagger, Kompaktlader und kleinere Radlader, die oft nur über begrenzte hydraulische Kapazitäten verfügen. Ihr geringes Gewicht schont dabei sowohl das Trägergerät als auch den Untergrund.
Wie funktioniert die Steuerung dieser Pflasterverlegezange?
Die Steuerung ist dank des intelligenten Automatik-Programmablaufs äußerst einfach und intuitiv. Der komplette Arbeitszyklus – vom Greifen der Steinlage über den Transport bis zum präzisen Absetzen – wird direkt über den vorhandenen Kreuzsteuerhebel oder Joystick des Trägergeräts gesteuert. Eine komplexe zusätzliche Steuerung ist nicht erforderlich.
Welche Steinformate und Lagen kann der Steingreifer aufnehmen?
Der Steingreifer hydraulisch verfügt über einen sehr großen Greifbereich und ist somit für eine Vielzahl von gängigen Verbundsteinformaten und Steinlagen geeignet. Die Öffnungsweite der Hauptspannung reicht von 580 bis 1260 mm, die der Nebenspannung von 960 bis 1440 mm, was eine hohe Flexibilität bei unterschiedlichen Pflasterprojekten gewährleistet.
Wie hoch ist die Tragfähigkeit der Probst HVZ-UNI-II-EK?
Diese Pflasterzange maschinell hat eine hohe Tragfähigkeit (WLL) von 400 kg. Damit können auch schwere Beton- und Verbundsteinlagen sicher und effizient gehoben und verlegt werden, was die Produktivität auf der Baustelle signifikant steigert.
Wofür wird die Probst Verlegezange hauptsächlich eingesetzt?
Die Probst Verlegezange ist vielseitig einsetzbar. Ihre Hauptanwendungsgebiete sind der Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) für Einfahrten und Terrassen, der kommunale Tiefbau für Gehwege und Plätze sowie der Gewerbebau zur Erstellung von Parkplätzen und Logistikflächen. Sie ist die ideale Anbauzange für Pflasterarbeiten jeder Größenordnung.
Wie wird die Langlebigkeit der Verbundsteinzange sichergestellt?
Die Langlebigkeit wird durch die robuste und bewährte Probst-Qualität garantiert. Die gesamte Konstruktion der Verbundsteinzange ist galvanisch verzinkt, was einen dauerhaften und hochwertigen Oberflächenschutz gegen Korrosion und Verschleiß auch unter härtesten Baustellenbedingungen bietet.
Welche hydraulischen Anforderungen stellt die Zange an meinen Radlader oder Bagger?
Die hydraulische Zange für Pflastersteine ist genügsam. Sie benötigt einen Betriebsdruck zwischen 170 und 320 bar sowie einen Volumenstrom von 15 bis 75 l/min. Der maximale Rückstaudruck darf 20 bar nicht überschreiten. Diese Werte sind mit den meisten gängigen Kompakt- und Minibaggern sowie Radladern kompatibel.
Mein Minibagger hat nur einen freien Steuerkreis. Kann ich die Probst Zange trotzdem nutzen?
Ja, absolut. Genau das ist der entscheidende Vorteil der Probst HVZ-UNI-II-EK. Sie wurde gezielt als Verlegezange mit Einkreissteuerung entwickelt. Sie benötigen lediglich diesen einen freien hydraulischen Anschluss an Ihrem Minibagger, um den Pflastergreifer in vollem Funktionsumfang zu betreiben.
Wir verlegen oft schwere Betonsteinlagen. Ist die Tragfähigkeit der HVZ-UNI-II-EK dafür ausreichend?
Ja, die hydraulische Verlegezange ist dafür bestens ausgelegt. Mit ihrer Tragfähigkeit von 400 kg bewältigt sie mühelos schwere Standard-Betonsteinlagen. Die kraftvolle Haupt- und Nebenspannung der Probst Zange für Verbundsteine sorgt dabei jederzeit für einen sicheren und festen Griff der kompletten Steinlage.
Wie schnell können sich meine Mitarbeiter in die Bedienung der Zange einarbeiten?
Die Einarbeitungszeit ist extrem kurz. Durch den einfachen Automatik-Programmablauf und die intuitive Steuerung über den Maschinen-Joystick können auch weniger geübte Maschinenführer mit dieser Pflasterzange maschinell bereits nach kürzester Zeit professionelle und schnelle Verlegeergebnisse erzielen.
Warum sollte ich von manueller Verlegung auf eine maschinelle Pflasterverlegezange umsteigen?
Der Umstieg auf eine maschinelle Pflasterverlegezange wie die Probst HVZ-UNI-II-EK vervielfacht Ihre tägliche Verlegeleistung im Vergleich zur Handverlegung. Sie reduzieren die enorme körperliche Belastung Ihrer Mitarbeiter drastisch, steigern die Effizienz und sichern eine gleichbleibend hohe Qualität der verlegten Fläche. Die Investition amortisiert sich somit in kürzester Zeit.