Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Reifenwagen & Reifenregal

Reifenwagen & Reifenregale

Beschreibung

Professionelle Reifenlagerung ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Werkstätten, Autohäuser und Reifenservices. Mit hochwertigen Reifenwagen und Reifenregalen lassen sich Reifen platzsparend, sicher und ergonomisch lagern, transportieren und organisieren.
Ob Sommerreifen, Winterreifen oder Kompletträder – durch stabile Konstruktionen, clevere Details und langlebige Materialien wird der Arbeitsablauf deutlich effizienter und die Sicherheit im Betrieb erhöht.

Reifenwagen erleichtern den innerbetrieblichen Transport schwerer Rädersätze, reduzieren körperliche Belastung und beschleunigen den Reifenwechsel erheblich.
Reifenregale hingegen sorgen für strukturierte und platzsparende Aufbewahrung, ideal für saisonale Wechsel und professionelle Lagereinrichtungen.

Im gewerblichen Einsatz, etwa in Werkstätten, Reifenhandlungen oder Autohäusern, sind diese Systeme unverzichtbar. Aber auch im privaten Bereich ermöglichen sie eine ordentliche und materialscho­nende Lagerung der eigenen Räder – trocken, sicher und übersichtlich.


Produktarten und Anwendungsgebiete

Reifenwagen

Reifenwagen sind speziell konstruierte Transportwagen, die den sicheren und ergonomischen Transport von Rädern und Reifen ermöglichen.

Typische Varianten:

  • Standard-Reifenwagen - mit stabiler Stahlkonstruktion, Rollen und Griffbügeln für komfortables Manövrieren in der Werkstatt.

  • Verstellbare Reifenwagen - mit individuell anpassbaren Aufnahmebalken zur Aufnahme unterschiedlicher Reifengrößen.

  • Reifenmontagewagen - mit Ablageflächen oder Werkzeughalterungen für Montagearbeiten.

  • Reifenlagerwagen - fahrbare Einheiten mit mehreren Ebenen zur kurzfristigen Zwischenlagerung oder Mobilität in der Werkstatt.

Anwendungsgebiete:
Reifenwagen werden in Autowerkstätten, Reifendiensten, Autohäusern, Logistikzentren und Reifenlagern eingesetzt. Sie ermöglichen den schnellen und sicheren Transport von Reifenstapeln zwischen Montageplatz, Lager und Fahrzeug.

Wichtig ist hierbei die ergonomische Bauweise: stabile Stahlrahmen, leichtgängige Lenkrollen mit Feststellbremsen und ein optimierter Schwerpunkt verhindern Kippen und erleichtern das Manövrieren selbst bei voller Beladung.


Reifenregale

Reifenregale sind feste oder modulare Regalsysteme zur professionellen Reifenlagerung. Sie gewährleisten Ordnung, Übersichtlichkeit und Schutz vor Verformung durch unsachgemäße Lagerung.

Typische Varianten:

  • Feste Reifenregale - stationäre Stahlregale mit höhenverstellbaren Traversen für verschiedene Reifendurchmesser.

  • Wandregale - platzsparende Lösung für kleine Werkstätten oder Privatgaragen.

  • Freistehende Steckregale - flexibel erweiterbare Systeme, die ohne Schrauben montiert werden können.

  • Mehrgeschoss-Regalanlagen - für größere Betriebe mit saisonaler Einlagerung von Kundenreifen.

Anwendungsgebiete:
Reifenregale kommen in Werkstätten, Autohäusern, Reifenzentren, Fuhrparkbetrieben und Privatgaragen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine schonende Lagerung, die Verformungen an Reifenflanken und Profilen vermeidet.

Ein weiterer Vorteil: Reifenregale können modular erweitert werden – so wächst das System mit dem Bedarf. In Verbindung mit Reifenwagen ergibt sich ein durchdachtes Gesamtsystem aus Lagerung und Transport.


Vorteile von Reifenwagen & Reifenregalen

  • Optimale Raumausnutzung: Reifenregale ermöglichen vertikale Lagerung auf mehreren Ebenen und sparen wertvolle Fläche.

  • Ergonomisches Arbeiten: Reifenwagen reduzieren körperliche Belastung beim Transport schwerer Räder.

  • Sichere Handhabung: Rutschfeste Auflagen, stabile Stahlrahmen und Feststellbremsen sorgen für maximale Sicherheit.

  • Schutz der Reifen: Fachgerechte Lagerung verhindert Druckstellen, Verformungen und frühzeitigen Verschleiß.

  • Langlebige Konstruktion: Pulverbeschichteter oder verzinkter Stahl schützt vor Korrosion und Beschädigungen.

  • Flexibel kombinierbar: Reifenregale und Reifenwagen ergänzen sich perfekt zu einem ganzheitlichen Reifentransport- und Lagersystem.

  • Hohe Traglasten: Robuste Stahlprofile tragen je nach Modell zwischen 150 und 500 kg pro Ebene.

  • Schnelle Montage: Stecksysteme ermöglichen werkzeuglose Montage und einfache Erweiterung.

  • Individuelle Anpassung: Verstellbare Traversen und modulare Aufbauten passen sich unterschiedlichen Reifengrößen an.

  • Wirtschaftlich: Langlebige Systeme amortisieren sich durch reduzierte Handlingszeit und geringen Wartungsaufwand.


FAQ zu Reifenwagen & Reifenregalen

1. Warum sollte man Reifen in speziellen Regalen lagern?

Reifenregale verhindern, dass Reifen verformt oder beschädigt werden. Durch gleichmäßige Auflage auf stabilen Traversen bleiben Profil und Seitenwände in optimalem Zustand.

2. Welche Vorteile bietet ein Reifenwagen in der Werkstatt?

Ein Reifenwagen erleichtert den Transport schwerer Reifenstapel, schützt Mitarbeiter vor Rückenschäden und beschleunigt Montage- und Einlagerungsprozesse.

3. Wie viele Reifen passen auf ein Standard-Reifenregal?

Je nach Regalgröße und Reifendurchmesser können auf einer Ebene in der Regel 4 bis 6 Reifen gelagert werden. Mehrstöckige Systeme bieten Platz für bis zu 24 Reifen.

4. Welche Traglasten haben Reifenregale?

Standardregale sind auf Traglasten von 150 bis 500 kg pro Ebene ausgelegt. Industrieregale können bis zu 1.000 kg tragen.

5. Sind Reifenwagen fahrbar und bremsbar?

Ja, hochwertige Reifenwagen verfügen über 4 Lenkrollen, wovon mindestens 2 mit Feststellbremse ausgestattet sind, um sicheren Stand zu gewährleisten.

6. Welche Materialien werden für Reifenregale verwendet?

Die meisten Regale bestehen aus pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahl. Dadurch sind sie robust, korrosionsbeständig und langlebig.

7. Können Reifenregale erweitert werden?

Ja, viele Systeme sind modular aufgebaut und können jederzeit mit zusätzlichen Feldern oder Ebenen erweitert werden.

8. Wie werden Reifen richtig gelagert?

Reifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Kompletträder mit Felge liegend stapeln, Reifen ohne Felge stehend lagern und regelmäßig leicht drehen.

9. Gibt es mobile Reifenregale?

Ja, fahrbare Reifenregale kombinieren die Vorteile von Wagen und Regal – sie ermöglichen flexible Nutzung im Lager oder in der Werkstatt.

10. Eignen sich Reifenwagen und Reifenregale auch für den privaten Gebrauch?

Ja, auch Privatnutzer profitieren von professionellen Regalen und Wagen. Besonders bei mehreren Fahrzeugen oder saisonaler Einlagerung bieten sie Ordnung und Sicherheit.


Warum bei BAUSHOP-NRW.de bestellen?

BAUSHOP-NRW.de ist Ihr kompetenter Partner für professionelle Reifenlagerungssysteme. Hier erhalten Sie hochwertige Reifenwagen und Reifenregale, die speziell auf Werkstatt- und Industrieanforderungen abgestimmt sind.

  • Große Auswahl - von kompakten Garagenregalen bis zu Schwerlast-Systemen

  • Fachkundige Beratung - Unterstützung bei Planung und Produktauswahl

  • Hohe Qualität - robuste Stahlkonstruktionen Made in Germany

  • Schnelle Lieferung - viele Modelle sofort ab Lager verfügbar

  • Faire Preise - attraktive Konditionen für Gewerbe und Privatkunden

  • Nachhaltige Produkte - langlebige Systeme mit optimalem Materialeinsatz

Mit BAUSHOP-NRW.de investieren Sie in langlebige und sichere Lösungen für die professionelle Reifenlagerung und den ergonomischen Transport. Ihre Werkstatt profitiert von effizienteren Abläufen und einer deutlich höheren Arbeitssicherheit.



Artikel 1 - 2 von 2