PROBST Ring- und Konenzange RKZ-H: Hydraulische Schachtringzange für Stapler
Die PROBST Ring- und Konenzange RKZ-H ist eine hochentwickelte hydraulische Anbauzange für Gabelstapler, die speziell für das professionelle und materialschonende Handling von Schachtringen und Konen konzipiert wurde. Dieses robuste Anbaugerät revolutioniert den Arbeitsablauf im Tiefbau, in Betonfertigteilwerken und auf Baustofflagern. Dank einer intelligenten hydraulischen Folgeschaltung benötigt die Zange nur einen einzigen Steuerkreis am Stapler, was die Installation vereinfacht und die Kompatibilität maximiert. Mit einem beeindruckenden Greifbereich von 600 bis 1500 mm Nenndurchmesser und der Fähigkeit, bis zu vier Schachtringe gleichzeitig zu transportieren, steigert die RKZ-H die Effizienz und Sicherheit bei allen Verlade- und Versetzarbeiten erheblich.
Das Herzstück der PROBST RKZ-H ist ihre innovative Greiftechnologie. Die pendelnd gelagerten Greifbacken passen sich flexibel an die Betonelemente an und sorgen für einen sicheren Halt, ohne dabei schädlichen radialen Druck auszuüben. Dieses Klammerprinzip ist ein entscheidender Vorteil, da es die Gefahr von Haarrissen oder Abplatzungen an den empfindlichen Kanten der Betonfertigteile minimiert. Insbesondere bei frisch produzierten Elementen ermöglicht dies ein frühzeitiges Räumen der Fertigungsflächen, was die Produktionszyklen verkürzt und die Lagerkapazität optimiert. Fachanwender aus dem Bau- und Produktionssektor schätzen die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, die typisch für PROBST-Produkte sind. Die Zange ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und für den harten Dauereinsatz ausgelegt, was sie zu einer rentablen Investition für jedes Unternehmen macht, das regelmäßig schwere Betonelemente bewegen muss.
Die Einsatzmöglichkeiten der Zange sind vielfältig und praxisorientiert. Auf der Baustelle ermöglicht die Ring- und Konenzange das schnelle und präzise Abladen von LKWs sowie das exakte Versetzen von Schachtringen und Konen direkt in die Baugrube. Dies reduziert den Bedarf an manueller Arbeit und minimiert das Unfallrisiko. In Betonwerken wird die RKZ-H zur unentbehrlichen Staplerzange für Schachtringe, die den gesamten internen Logistikprozess beschleunigt – vom Abtransport aus der Produktion über die Einlagerung bis hin zur LKW-Beladung. Selbst im GaLaBau oder bei kommunalen Tiefbauprojekten beweist die Zange ihre Überlegenheit, indem sie Arbeitsabläufe rationalisiert und die physische Belastung für das Personal deutlich reduziert. Ihre Fähigkeit, sowohl Ringe als auch konische Elemente sicher zu greifen, macht sie zu einem universellen Werkzeug für den professionellen Anwender.
Technische Daten der PROBST RKZ-H
- Hersteller: PROBST GmbH
- Artikelnummer: BS112-554
- Nennweite Greifbereich: 600 – 1500 mm
- Hydraulikanschluss Betriebsdruck: 180 – 210 bar
- Erforderlicher Steuerkreis am Stapler: 1
- Eintauchtiefe: 1500 mm
- Kapazität: Transport von bis zu 4 Schachtringen (bei 500 mm Bauhöhe)
- Eigengewicht: 680 kg
Merkmale & Highlights
- Intelligente hydraulische Folgeschaltung für einfache Bedienung
- Benötigt nur einen hydraulischen Steuerkreis am Trägergerät
- Pendelnd gelagerte Greifbacken für optimalen Halt
- Schonendes Klammerprinzip verhindert Materialbeschädigungen
- Kein radialer Druck auf Schachtringe und Konen
- Ideal für das Handling frisch produzierter Betonteile
- Extrem robuster und wartungsarmer Aufbau für Langlebigkeit
- Universell für Ringe und Konen von 600 bis 1500 mm einsetzbar
- Signifikante Steigerung von Arbeitssicherheit und Effizienz
Anwendungsgebiete
- Tiefbau, Kanalbau und Straßenbau
- Betonfertigteilwerke und Produktionsanlagen
- Baustoffhandel und Logistikzentren
- Kommunale Betriebe und Wasserwirtschaft
- Bauunternehmen und Projektentwickler
- Garten- und Landschaftsbau mit schweren Elementen
- Industrielle Anlagen mit eigener Infrastrukturwartung
Die Investition in eine hochwertige Konenzange hydraulisch wie die PROBST RKZ-H zahlt sich schnell aus. Im Vergleich zu mechanischen Zangen oder weniger fortschrittlichen hydraulischen Systemen bietet sie einen unschätzbaren Mehrwert. Während mechanische Greifer oft umständlich in der Handhabung sind und ein höheres Sicherheitsrisiko darstellen, erfordern viele andere hydraulische Zangen mehrere Steuerkreise, was den Einsatz auf speziell ausgerüstete und teurere Trägerfahrzeuge beschränkt. Die RKZ-H hingegen kombiniert die Kraft und Präzision der Hydraulik mit maximaler Anwenderfreundlichkeit und Kompatibilität. Der Verzicht auf schädlichen Anpressdruck ist ein Alleinstellungsmerkmal, das nicht nur Materialkosten durch weniger Ausschuss spart, sondern auch die Qualität der verbauten Endprodukte sichert. Als leistungsstarke Betonringzange und zuverlässiger PROBST Schachtringgreifer setzt dieses Gerät neue Maßstäbe in puncto Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe, minimieren Sie Materialschäden und erhöhen Sie die Sicherheit auf Ihrer Baustelle oder in Ihrer Produktion. Die PROBST Schachtringzange RKZ-H ist die professionelle Lösung für alle, die keine Kompromisse bei Qualität und Leistung eingehen wollen. Vertrauen Sie auf die bewährte Technik des Marktführers und machen Sie Ihre Logistikprozesse zukunftssicher. Bestellen Sie die PROBST Ring- und Konenzange RKZ-H noch heute bei BAUSHOP-NRW.de und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und kompetenten Fachberatung. Machen Sie den nächsten Schritt zur Effizienzsteigerung!
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Probst GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 6
71729 Erdmannhausen
info@probst-handling.de
Was ist die Probst Ring- und Konenzange RKZ-H?
Die Probst Ring- und Konenzange RKZ-H ist ein professionelles, hydraulisches Anbaugerät für Gabelstapler. Sie wurde speziell für das sichere, schnelle und materialschonende Heben, Transportieren und Versetzen von Schachtringen und Konen entwickelt. Als robuste Staplerzange für Schachtringe optimiert sie Arbeitsabläufe im Tiefbau und in Betonfertigteilwerken.
Wie funktioniert die hydraulische Folgeschaltung der RKZ-H?
Die intelligente hydraulische Folgeschaltung der Probst RKZ-H ermöglicht es, alle Greif- und Hebevorgänge mit nur einem einzigen hydraulischen Steuerkreis am Trägergerät zu steuern. Der Staplerfahrer kann die Zange öffnen, schließen und die Elemente sicher anheben, ohne manuell eingreifen oder zwischen verschiedenen Hebeln wechseln zu müssen. Dies vereinfacht die Bedienung erheblich und maximiert die Kompatibilität mit Standard-Gabelstaplern.
Welchen Greifbereich deckt die Schachtringzange RKZ-H ab?
Diese vielseitige Schachtringzange deckt einen Nennweiten-Greifbereich von 600 mm bis 1500 mm ab. Damit ist die Zange für Schachtringe und Konen in allen gängigen Größen im Kanal- und Tiefbau universell einsetzbar und reduziert den Bedarf an mehreren Spezialzangen.
Wie viele Schachtringe kann die Probst RKZ-H gleichzeitig transportieren?
Die Probst RKZ-H ist auf hohe Effizienz ausgelegt und kann bei einer Bauhöhe von 500 mm bis zu vier Schachtringe gleichzeitig aufnehmen und sicher transportieren. Dies beschleunigt Verlade- und Versetzarbeiten erheblich und steigert die Produktivität auf der Baustelle oder im Werk.
Warum beschädigt die Betonringzange RKZ-H die Betonelemente nicht?
Das Besondere an dieser Betonringzange ist ihr schonendes Klammerprinzip. Die pendelnd gelagerten Greifbacken passen sich optimal an das Betonelement an und halten es sicher, ohne schädlichen radialen Druck auszuüben. Dadurch werden Haarrisse oder Abplatzungen an den Kanten vermieden, was besonders bei frisch produzierten oder empfindlichen Teilen entscheidend ist.
Für welche Anwendungsgebiete ist der Probst Schachtringgreifer ideal?
Der Probst Schachtringgreifer RKZ-H wird vorrangig im professionellen Umfeld eingesetzt. Dazu zählen der Tief-, Kanal- und Straßenbau, Betonfertigteilwerke, der Baustoffhandel sowie kommunale Betriebe. Überall dort, wo schwere Schachtringe und Konen effizient und sicher bewegt werden müssen, ist diese Greifzange für Betonringe die ideale Lösung.
Welche technischen Anforderungen stellt die Zange an den Gabelstapler?
Für den Betrieb der Ring- und Konenzange RKZ-H benötigt Ihr Gabelstapler lediglich einen freien hydraulischen Steuerkreis. Der erforderliche Betriebsdruck liegt zwischen 180 und 210 bar. Dank dieser geringen Anforderungen ist die Zange mit einer Vielzahl von gängigen Staplermodellen kompatibel.
Wie kann ich frisch produzierte Schachtringe bewegen, ohne sie zu beschädigen?
Die Probst RKZ-H ist die optimale Lösung, um Schachtringe direkt nach der Produktion zu bewegen. Ihr einzigartiges Klammerprinzip übt keinen radialen Druck aus, der zu Beschädigungen wie Haarrissen führen könnte. Diese Konenzange hydraulisch ermöglicht ein frühzeitiges Räumen der Fertigungsflächen und optimiert so den Produktionszyklus.
Mein Stapler hat nur einen freien Steuerkreis. Kann ich die RKZ-H trotzdem nutzen?
Ja, absolut. Die Probst RKZ-H wurde exakt für diesen Fall entwickelt. Dank der integrierten hydraulischen Folgeschaltung ist nur ein einziger Steuerkreis am Stapler erforderlich. Sie können diese leistungsstarke Staplerzange für Schachtringe also ohne teure Umrüstungen an den meisten Standard-Gabelstaplern betreiben.
Wie kann ich die Sicherheit und Effizienz beim Versetzen von Schachtringen erhöhen?
Durch den Einsatz der hydraulischen Zange RKZ-H wird das Versetzen von Schachtringen mit dem Stapler sicherer und effizienter. Die Notwendigkeit manueller Eingriffe in Gefahrenbereichen wird eliminiert, da der Greifvorgang komplett von der sicheren Fahrerkabine aus gesteuert wird. Gleichzeitig steigert der Transport von bis zu vier Ringen pro Hub die Arbeitsgeschwindigkeit signifikant.
Was unterscheidet die Probst RKZ-H von mechanischen Zangen?
Im Vergleich zu mechanischen Zangen bietet die hydraulische Probst RKZ-H eine deutlich höhere Sicherheit, Präzision und Bedienkomfort. Während mechanische Greifer oft umständlich in der Handhabung sind und ein höheres Sicherheitsrisiko darstellen, ermöglicht das hydraulische System der RKZ-H einen kontrollierten und sicheren Halt direkt vom Staplersitz aus. Ihr größter Vorteil ist das schonende Greifprinzip, das Materialschäden zuverlässig verhindert.