Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Werkstückwagen & Tragarmwagen

Werkstückwagen & Tragarmwagen

Beschreibung

Effiziente Lager- und Transportprozesse sind in jeder Produktionsumgebung entscheidend. Werkstückwagen und Tragarmwagen bieten die perfekte Lösung, um Bauteile, Halbzeuge und Langgut sicher, platzsparend und ergonomisch zu bewegen oder zwischenzulagern.

In industriellen Fertigungen, Metall- und Holzverarbeitung, Montageabteilungen oder Werkstätten sind diese Wagen unverzichtbare Helfer, wenn es darum geht, Ordnung, Übersicht und Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Sie dienen nicht nur dem innerbetrieblichen Transport, sondern optimieren auch den Materialfluss zwischen Arbeitsplätzen und Fertigungsstationen.

Ein gut geplanter Einsatz von Werkstückwagen und Tragarmwagen sorgt für strukturierte Arbeitsabläufe, weniger Beschädigungen an Werkstücken und eine deutliche Reduzierung von Transportzeiten. Durch die robuste Stahlkonstruktion, hochwertige Pulverbeschichtung und leichtgängige Lenkrollen sind sie langlebig, wartungsarm und für den industriellen Dauereinsatz konzipiert.


Produktarten und Anwendungsgebiete

Werkstückwagen

Werkstückwagen sind speziell konzipierte Transportwagen, die das sichere Lagern und Bewegen von Werkstücken, Bauteilen oder Baugruppen ermöglichen. Sie zeichnen sich durch variable Ablagen, modulare Aufnahmen und hohe Tragfähigkeit aus.

Typische Varianten:

  • Ablagenwagen: Mehrere Ebenen mit Stahl- oder Holzplatten für Werkstücke unterschiedlicher Größe

  • Schrägbodenwagen: Ideal für geordnete Ablage von Werkstücken mit Sicht auf die Teile

  • Transportwagen mit Gitterwänden: Schutz vor Herausfallen und Beschädigungen beim innerbetrieblichen Transport

  • Spezial-Werkstückwagen: Anpassbar für spezifische Werkstücke, beispielsweise Werkzeugformen, Gehäuse oder Baugruppen

Anwendungsgebiete:

  • Fertigungslinien und Montagebereiche

  • Maschinenbau und Metallverarbeitung

  • Kunststoff- und Holzindustrie

  • Werkstätten und Instandhaltungsabteilungen

  • Automobil- und Zulieferbetriebe

Die Wagen sind in verschiedenen Abmessungen und Tragfähigkeiten erhältlich, häufig zwischen 250 kg und 1000 kg. Durch die stabile Bauweise mit vier Lenkrollen (davon zwei mit Bremse) können Werkstücke flexibel und sicher transportiert werden.


Tragarmwagen

Tragarmwagen sind die perfekte Lösung für den Transport und die Lagerung von Langgut, Profilen, Rohren oder Plattenmaterialien. Die offene Bauweise mit auskragenden Armen ermöglicht den schnellen Zugriff auf lange oder sperrige Werkstücke, ohne den gesamten Wagen zu entladen.

Typische Varianten:

  • Einseitige Tragarmwagen: Für wandnahe Aufstellung und kompakte Lagerflächen

  • Beidseitige Tragarmwagen: Für doppelte Lagerkapazität auf beiden Seiten

  • Schwerlast-Tragarmwagen: Mit verstärktem Rahmen und hoher Tragfähigkeit (bis 1500 kg)

  • Tragarmwagen mit Rollenarmen: Für besonders empfindliche Oberflächen oder beschichtete Materialien

Anwendungsgebiete:

  • Metallverarbeitung (Profile, Stangen, Rohre)

  • Holzverarbeitung (Leisten, Platten, Balken)

  • Kunststoff- und Aluminiumfertigung

  • Schlosserei und Zerspanung

  • Logistik und Lagertechnik

Tragarmwagen sind dank der modularen Bauweise flexibel anpassbar. Höhenverstellbare Arme, optionale Abrollsicherungen und stabile Fahrgestelle sorgen für maximale Sicherheit im Arbeitsalltag.


Vorteile von Werkstückwagen & Tragarmwagen

  • Robuste Stahlkonstruktion: Langlebig, verwindungssteif und für hohe Belastungen ausgelegt

  • Hohe Tragfähigkeit: Werkstückwagen bis 1000 kg, Tragarmwagen bis 1500 kg belastbar

  • Ergonomisches Arbeiten: Einfaches Be- und Entladen durch variable Bauhöhen und leichtgängige Rollen

  • Optimierter Materialfluss: Kurze Wege, strukturierte Abläufe und bessere Übersicht in Fertigungsbereichen

  • Sichere Lagerung: Schutz vor Beschädigungen, Umfallen und unkontrolliertem Rollen

  • Platzsparend: Kompakte Bauweise ermöglicht maximale Raumausnutzung

  • Flexibel kombinierbar: Einsetzbar mit anderen Lager- und Transportsystemen, wie Palettenregalen oder Werkbänken

  • Korrosionsschutz: Pulverbeschichtete oder verzinkte Oberflächen für hohe Langlebigkeit

  • Wartungsarm: Rollen und Lager auf Langlebigkeit und Leichtlauf ausgelegt

  • Sonderanfertigungen: Individuelle Maße, Ablagekonzepte oder Zusatzarme auf Anfrage realisierbar


FAQ zu Werkstückwagen & Tragarmwagen

1. Was ist ein Werkstückwagen?

Ein Werkstückwagen ist ein mobiler Transportwagen mit Ablagen, auf dem Werkstücke, Bauteile oder Komponenten sicher transportiert oder zwischengelagert werden.

2. Wofür wird ein Tragarmwagen verwendet?

Ein Tragarmwagen dient der Lagerung und dem Transport von Langgut wie Profilen, Rohren oder Plattenmaterialien. Durch die auskragenden Arme ist ein direkter Zugriff auf das Material möglich.

3. Welche Traglasten sind möglich?

Je nach Ausführung liegen die Traglasten bei Werkstückwagen zwischen 250 und 1000 kg, bei Tragarmwagen zwischen 500 und 1500 kg.

4. Aus welchem Material bestehen die Wagen?

Beide Wagentypen bestehen aus geschweißtem Stahl mit Pulverbeschichtung oder Feuerverzinkung. Das sorgt für Stabilität, Langlebigkeit und Korrosionsschutz.

5. Sind die Wagen fahrbar?

Ja, alle Modelle sind mit Lenkrollen ausgestattet, zwei davon mit Feststellbremse. So bleiben sie flexibel einsetzbar und sicher fixierbar.

6. Gibt es Varianten für empfindliche Werkstücke?

Ja, viele Modelle besitzen gummierte Ablagen, Rollenarme oder Kunststoffaufsätze, um empfindliche Oberflächen zu schützen.

7. Kann man die Ablagen oder Arme verstellen?

Ja, bei vielen Modellen sind die Ablagen höhenverstellbar, die Arme können in unterschiedlichen Positionen befestigt oder mit Abrollsicherungen ausgestattet werden.

8. Welche Branchen setzen Werkstück- und Tragarmwagen ein?

Hauptsächlich kommen sie in der Metall-, Holz-, Kunststoff- und Automobilindustrie zum Einsatz, ebenso in Werkstätten, Fertigungshallen und Montagebereichen.

9. Wie groß sind Werkstückwagen und Tragarmwagen typischerweise?

Werkstückwagen haben meist Längen von 1000 bis 1500 mm und Höhen bis 1800 mm. Tragarmwagen variieren zwischen 1200 und 2000 mm Länge, je nach Materialart und Einsatzgebiet.

10. Sind individuelle Sonderanfertigungen möglich?

Ja, Hersteller bieten kundenspezifische Anpassungen an – etwa zusätzliche Ebenen, spezielle Armabstände, Radtypen oder farbliche Kennzeichnungen.


Warum bei BAUSHOP-NRW.de bestellen?

BAUSHOP-NRW.de ist Ihr kompetenter Fachhändler für Werkstatt- und Transportausrüstung. Beim Kauf von Werkstückwagen und Tragarmwagen profitieren Sie von:

  • Großer Auswahl: Verschiedene Modelle, Größen und Tragfähigkeiten direkt online verfügbar

  • Fachkompetenz: Beratung durch Experten mit Erfahrung im industriellen Materialfluss und Werkstattbedarf

  • Schneller Lieferung: Viele Modelle sofort ab Lager lieferbar

  • Attraktiven Preisen: Staffelpreise und Rabatte für Gewerbekunden

  • Langlebiger Qualität: Alle Produkte entsprechen industriellen Standards und sind für den Dauerbetrieb ausgelegt

  • Service & Ersatzteile: Ersatzrollen, Ablagen und Zubehör jederzeit erhältlich

Mit BAUSHOP-NRW.de setzen Sie auf geprüfte Qualität, schnelle Abwicklung und praxisorientierte Beratung – für effiziente und sichere Transportlösungen im Betrieb.



Artikel 1 - 6 von 6