C+C Wagen
C+C Wagen
Beschreibung
C+C Wagen (Cash-and-Carry-Wagen) sind die vielseitigen Allrounder für Transport und Warenbewegung in Handel, Lager und Industrie. Sie wurden speziell für den professionellen Einsatz in Großmärkten, Baumärkten, Logistikzentren und Produktionsbetrieben entwickelt.
Mit robuster Stahlkonstruktion, leichtgängigen Rollen und großzügiger Ladefläche ermöglichen sie das effiziente und sichere Bewegen von Waren, Kartons, Werkzeugen und Materialien.
C+C Wagen vereinen hohe Tragfähigkeit mit ergonomischem Handling. Sie sind optimal für den täglichen Einsatz geeignet, wenn Schnelligkeit, Übersicht und Belastbarkeit gefragt sind.
Dank ihrer stabilen Rahmenbauweise und langlebigen Beschichtung überzeugen sie sowohl in der gewerblichen Nutzung als auch im privaten Bereich, beispielsweise für Werkstatt oder Garten.
Durch unterschiedliche Bauarten - ob mit Einlegeboden, Gitterkorb, Schiebebügel oder Plattform - lassen sich C+C Wagen flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen.
Produktarten und Anwendungsgebiete
Produktarten
Die Kategorie C+C Wagen umfasst verschiedene Modelle, die sich in Bauweise und Ausstattung unterscheiden:
-
C+C Wagen mit Einlegeboden - ideal für den Transport von Kartons, Werkzeugen und Kleinmaterialien
-
C+C Wagen mit Gitterkorb - optimal für sperrige oder unregelmäßig geformte Güter, die gegen Herausfallen geschützt werden sollen
-
C+C Wagen mit zwei Ebenen - bietet mehr Ladefläche für getrennten Warenfluss oder empfindliche Güter
-
C+C Wagen mit klappbarem Bügel - platzsparend stapelbar, ideal für Filialbetrieb und Lagerlogistik
-
C+C Wagen mit Vollgummibereifung - laufruhig, bodenschonend und für unebene Flächen geeignet
-
C+C Wagen mit Holzplattform - für optisch ansprechende Präsentationen im Verkaufsraum oder auf Messen
Alle Modelle bestehen aus hochwertigem, pulverbeschichtetem Stahlrohr und sind für Traglasten zwischen 300 kg und 500 kg ausgelegt.
Anwendungsgebiete
C+C Wagen sind überall dort im Einsatz, wo Güter effizient bewegt werden müssen:
-
Groß- und Einzelhandel - für den Warenfluss zwischen Lager, Verkaufsfläche und Warenausgabe
-
Baumärkte und Gartenfachbetriebe - zum Transport schwerer Produkte wie Säcke, Pflanzen, Werkzeug oder Baustoffe
-
Logistikzentren und Lagerhallen - für Kommissionierung, Nachschubtransport und Verpackungsprozesse
-
Werkstätten und Produktionsbetriebe - zum innerbetrieblichen Transport von Bauteilen und Werkzeugen
-
Messe- und Veranstaltungslogistik - zum Aufbau, Materialtransport und Technikhandling
-
Hausmeisterdienste und Facility Management - für den Transport von Reinigungsmitteln, Werkzeugen oder Ersatzteilen
C+C Wagen sind damit ein universelles Hilfsmittel in nahezu jeder Branche.
Vorteile von C+C Wagen
-
Hohe Tragfähigkeit: Traglasten bis zu 500 kg je nach Modell
-
Ergonomisches Handling: Schiebebügel in optimaler Höhe für komfortables Arbeiten
-
Stabile Stahlkonstruktion: Geschweißte Rahmen aus pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahl
-
Leichtgängige Rollen: Kugelgelagerte Lenk- und Bockrollen mit Feststellbremse
-
Bodenschonend und leise: Vollgummi- oder Elastic-Bereifung für geräuscharmen Lauf
-
Modulare Bauweise: Verschiedene Plattformgrößen und Aufbauten kombinierbar
-
Lange Lebensdauer: Korrosionsbeständige Oberflächen und robuste Schweißverbindungen
-
Sicher im Einsatz: Kantenschutz, rutschfeste Ladeflächen und stabile Bügelkonstruktionen
-
Flexibel einsetzbar: Für Lager, Handel, Werkstatt oder Außeneinsätze
-
Platzsparend stapelbar: Modelle mit klappbarem Griff für effiziente Lagerung
FAQ zu C+C Wagen
1. Was ist ein C+C Wagen?
Ein C+C Wagen ist ein robuster Transportwagen für den gewerblichen und industriellen Einsatz, konzipiert für den sicheren Transport von Waren, Kartons oder Materialien auf ebenen Flächen.
2. Wofür steht die Abkürzung C+C?
C+C steht für „Cash and Carry“, also das Selbstbedienungsprinzip im Großhandel. Diese Wagen wurden ursprünglich für Großmärkte entwickelt, um Einkäufe direkt zu transportieren.
3. Welche Traglast haben C+C Wagen?
Je nach Modell und Ausführung liegt die Tragfähigkeit zwischen 300 kg und 500 kg. Schwerlastvarianten sind auch für höhere Belastungen verfügbar.
4. Aus welchem Material bestehen C+C Wagen?
Sie bestehen aus pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahlrohr mit robusten Plattformen aus Holz, Metall oder Kunststoff.
5. Welche Rollenarten gibt es?
Standardmäßig sind C+C Wagen mit zwei Lenkrollen und zwei Bockrollen ausgestattet. Varianten mit Vollgummi-, Polyamid- oder Elasticrollen sind je nach Einsatzgebiet erhältlich.
6. Können C+C Wagen im Außenbereich eingesetzt werden?
Ja, verzinkte oder wetterfeste Modelle mit Gummibereifung sind auch für den Außeneinsatz geeignet, etwa auf Parkplätzen oder Baustellen.
7. Sind C+C Wagen stapelbar?
Ja, viele Modelle verfügen über klappbare Schiebebügel und lassen sich platzsparend übereinander stapeln, was Lagerfläche spart.
8. Gibt es Zubehör für C+C Wagen?
Ja, erhältlich sind Zusatzböden, Griffaufsätze, Radsätze, Halterungen und Transportgestelle für individuelle Anforderungen.
9. Wie werden C+C Wagen gepflegt?
Eine regelmäßige Reinigung mit mildem Reinigungsmittel sowie die Kontrolle der Rollen und Schrauben reichen aus, um die Lebensdauer zu verlängern.
10. Welche Branchen nutzen C+C Wagen am häufigsten?
C+C Wagen finden sich in Großmärkten, Lagerhäusern, Werkstätten, der Industrie, im Facility Management und in der Eventbranche.
Warum bei BAUSHOP-NRW.de bestellen?
BAUSHOP-NRW.de ist Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Transportlösungen und bietet:
-
Große Auswahl an C+C Wagen in verschiedenen Größen, Materialien und Tragfähigkeiten
-
Fachkundige Beratung bei Produktauswahl und Anwendung
-
Kurze Lieferzeiten - viele Modelle sofort ab Lager verfügbar
-
Attraktive Preise und Staffelrabatte für Gewerbekunden
-
Produkte in geprüfter Qualität Made in Germany
-
Ersatzteile und Zubehör aus einer Hand
BAUSHOP-NRW.de steht für Kompetenz, Qualität und Service. Hier finden Sie genau den C+C Wagen, der Ihre innerbetrieblichen Abläufe sicher, effizient und wirtschaftlich gestaltet.