Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Eurokastenwagen & Beistellwagen

Eurokastenwagen und Beistellwagen

Beschreibung

Eurokastenwagen und Beistellwagen sind unverzichtbare Hilfsmittel in Industrie, Handwerk, Logistik und Werkstatt. Sie dienen dem sicheren, ergonomischen und geordneten Transport von Materialien, Werkzeugen und Eurobehältern. Durch ihre robuste Bauweise, hohe Tragkraft und flexible Einsatzmöglichkeiten tragen sie entscheidend zur Optimierung innerbetrieblicher Abläufe bei.

Ob in der Fertigung, Kommissionierung, Montage oder in der Werkstatt – Eurokastenwagen ermöglichen den bequemen Transport standardisierter Euroboxen in unterschiedlichen Größen. Beistellwagen wiederum schaffen mobile Arbeitsflächen, bieten Stauraum und sorgen für ergonomisches Arbeiten direkt am Arbeitsplatz.

Beide Wagenarten kombinieren Funktionalität mit Langlebigkeit. Ihre stabile Stahlkonstruktion, hochwertige Rollen und langlebige Oberflächenbeschichtungen machen sie zu einer lohnenden Investition für jedes Unternehmen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen, Tragfähigkeiten und Abmessungen erhältlich und können je nach Anforderung individuell konfiguriert werden.


Produktarten und Anwendungsgebiete

Eurokastenwagen

Eurokastenwagen sind speziell für den Transport und die Lagerung von genormten Eurobehältern (600 x 400 mm oder 400 x 300 mm) konzipiert. Sie bieten sicheren Halt, einfache Handhabung und effizienten Materialfluss.

Typische Varianten:

  • Standard-Eurokastenwagen mit 2 bis 5 Ebenen für Kunststoffboxen unterschiedlicher Höhe

  • Schrägebene-Wagen für ergonomisches Arbeiten – ideal für Kommissionierplätze

  • Stapelfähige Transportwagen mit geschlossenen Seiten oder Aufsatzrahmen

  • Schwerlast-Eurokastenwagen mit erhöhter Tragkraft für industrielle Anwendungen

  • Edelstahl-Ausführungen für hygienisch sensible Bereiche wie Lebensmittel- oder Pharmaindustrie

Anwendungsgebiete:

  • Produktions- und Montagebetriebe

  • Kommissionier- und Lagerbereiche

  • Werkstätten und Reparaturabteilungen

  • Verpackungs- und Versandstationen

  • Lebensmittelverarbeitung, Labore und Kliniken

Durch die genormte Aufnahme der Euroboxen bleibt das System kompatibel mit gängigen Lager- und Transportsystemen. So lassen sich Behälter mühelos stapeln, wechseln oder kombinieren – ideal für einen effizienten Materialfluss.


Beistellwagen

Beistellwagen sind flexible Arbeits- und Ablagehilfen, die den Arbeitsplatz ergonomisch ergänzen. Sie schaffen mobile Abstellflächen, dienen als Werkzeugablage oder als Zwischenlager für Bauteile und Materialien.

Typische Varianten:

  • Einfacher Beistellwagen mit einer oder mehreren Ebenen aus Holz, Stahl oder Kunststoff

  • Werkstatt-Beistellwagen mit integrierten Schubladen und Werkzeughalterungen

  • Höhenverstellbare Beistellwagen für ergonomische Anpassung an den Arbeitsplatz

  • Antistatische Modelle (ESD) für den Einsatz in elektronischen Produktionsumgebungen

  • Beistellwagen mit Schubladensystemen zur geordneten Aufbewahrung von Werkzeug und Kleinteilen

Anwendungsgebiete:

  • Montagearbeitsplätze und Fertigungslinien

  • Reparatur- und Wartungsbereiche

  • Werkstätten und Serviceabteilungen

  • Laboratorien und Prüfräume

  • Verpackungs- und Kommissionierstationen

Durch ihre stabile Bauweise und leichtgängigen Rollen sind Beistellwagen überall dort unverzichtbar, wo Mobilität, Übersichtlichkeit und Effizienz gefordert sind.


Vorteile von Eurokastenwagen und Beistellwagen

  • Hohe Tragfähigkeit: Modelle mit Belastungen bis 250 kg oder mehr für den täglichen Einsatz

  • Ergonomisches Arbeiten: Schrägböden, höhenverstellbare Ablagen und optimal positionierte Griffbügel

  • Flexibilität: Wahlweise mit offenen oder geschlossenen Seiten, Schubladen oder zusätzlichen Aufsatzebenen

  • Mobilität: Leichtlaufrollen mit Feststellbremse für sicheren Stand und einfaches Manövrieren

  • Stabile Konstruktion: Geschweißte oder geschraubte Stahlrahmen für maximale Langlebigkeit

  • Kompatibilität: Passend für alle gängigen Euroboxen und Stapelbehälter

  • Korrosionsbeständig: Pulverbeschichtet oder verzinkt für lange Lebensdauer auch bei rauen Umgebungen

  • Sicherer Transport: Rutschhemmende Böden und stabile Auflagen verhindern Verrutschen der Behälter

  • Platzsparend: Stapel- oder klappbare Modelle zur platzsparenden Lagerung

  • Nachhaltig: Langlebige, reparaturfreundliche Konstruktionen reduzieren Ersatzbedarf und Kosten


FAQ zu Eurokastenwagen und Beistellwagen

1. Was ist ein Eurokastenwagen?

Ein Eurokastenwagen ist ein Transportwagen, der speziell für genormte Eurobehälter entwickelt wurde. Er dient zum sicheren, ergonomischen und effizienten Transport von Materialien und Bauteilen im Betrieb.

2. Welche Größen sind für Eurokastenwagen verfügbar?

Die Wagen sind auf Euroboxen mit Grundmaßen 600 x 400 mm oder 400 x 300 mm abgestimmt. Je nach Modell können mehrere Behältergrößen kombiniert werden.

3. Was unterscheidet Beistellwagen von Eurokastenwagen?

Während Eurokastenwagen primär dem Transport von Behältern dienen, sind Beistellwagen als mobile Arbeits- oder Ablageflächen konzipiert, oft mit Schubladen oder Werkzeugfächern ausgestattet.

4. Welche Traglasten sind üblich?

Standard-Eurokastenwagen tragen zwischen 150 und 250 kg. Schwerlastvarianten können bis zu 500 kg belastet werden.

5. Sind die Wagen fahrbar?

Ja, beide Wagenarten sind mit hochwertigen Lenk- und Bockrollen ausgestattet, meist inklusive Feststellbremse für sicheren Stand.

6. Aus welchen Materialien bestehen die Wagen?

In der Regel aus pulverbeschichtetem Stahl oder Edelstahl. Für spezielle Anwendungen sind Modelle mit Kunststoffauflagen oder ESD-beschichteten Oberflächen erhältlich.

7. Können die Wagen individuell konfiguriert werden?

Ja, viele Hersteller bieten modulare Systeme mit variablen Ebenen, Griffen, Rollen und Zubehör an.

8. Wie wird die Sicherheit beim Transport gewährleistet?

Durch hohe Rahmenstabilität, rutschhemmende Ablagen, Feststellbremsen und ergonomische Schiebegriffe wird ein sicherer und komfortabler Transport ermöglicht.

9. Sind die Wagen wartungsarm?

Ja, dank stabiler Bauweise und hochwertiger Rollenlagerung ist kaum Wartung erforderlich. Regelmäßige Reinigung genügt, um die Langlebigkeit zu sichern.

10. Für welche Branchen sind Eurokasten- und Beistellwagen besonders geeignet?

Ideal für Industrie, Handwerk, Logistik, Werkstätten, Laboratorien, Lebensmittelverarbeitung und Einzelhandel – überall, wo Materialfluss und Organisation gefragt sind.


Warum bei BAUSHOP-NRW.de bestellen?

BAUSHOP-NRW.de ist Ihr kompetenter Partner für Transport- und Lagertechnik. Kunden profitieren von:

  • Großer Produktauswahl - vom Standard-Eurokastenwagen bis zum spezialisierten Beistellwagen

  • Sofort lieferbaren Modellen - viele Artikel sind direkt ab Lager verfügbar

  • Attraktiven Preisen - inklusive Mengenrabatten für gewerbliche Kunden

  • Fachkundiger Beratung - Unterstützung bei Auswahl, Traglastberechnung und Arbeitsplatzplanung

  • Langlebiger Qualität - geprüfte Markenprodukte mit robusten Konstruktionen

  • Nachhaltigkeit - langlebige Materialien reduzieren Folgekosten und Ressourcenverbrauch

Mit BAUSHOP-NRW.de erhalten Sie hochwertige, praxisgerechte Lösungen für effiziente Materiallogistik und ergonomisches Arbeiten – zuverlässig, langlebig und wirtschaftlich.



Artikel 1 - 10 von 15