Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Kommissionierwagen

Kommissionierwagen

Beschreibung

Ein Kommissionierwagen ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für effiziente Abläufe in Lager, Versand und Produktion.
Er dient der ergonomischen und schnellen Zusammenstellung von Waren, Bauteilen oder Bestellungen – also dem sogenannten „Kommissionieren“.
Ob in Industrie, Handel, Logistik oder Handwerk – überall dort, wo Material transportiert, sortiert oder zusammengestellt wird,
ermöglichen Kommissionierwagen eine deutliche Produktivitätssteigerung und Entlastung der Mitarbeiter.

Durch stabile Stahlkonstruktionen, kugelgelagerte Räder und intelligente Fachaufteilungen eignen sich
Kommissionierwagen für vielseitige Anforderungen – vom innerbetrieblichen Materialtransport über das Zusammenstellen von Versandaufträgen bis hin zum Bereitstellen von Bauteilen in der Fertigung.
Viele Modelle sind modular aufgebaut, was eine Anpassung an individuelle Prozesse und Arbeitsumgebungen ermöglicht.

Dank ergonomischer Bauweise wird das Heben, Bücken und Tragen deutlich reduziert.
Dies schont nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern erhöht auch die Effizienz,
da Arbeitswege kürzer werden und Waren sicherer transportiert werden können.


Produktarten und Anwendungsgebiete

Produktarten

Kommissionierwagen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die sich nach Einsatzgebiet, Belastung und Transportgut unterscheiden.

  • Zweibord- und Dreibordwagen
    Ideal für leichte bis mittlere Lasten. Sie verfügen über zwei oder drei Ablageebenen und ermöglichen den gleichzeitigen Transport mehrerer Aufträge.

  • Gitterwagen und Etagenwagen
    Diese Modelle sind mit umlaufenden Gitterwänden ausgestattet und schützen das Ladegut vor dem Herabfallen. Perfekt geeignet für Kleinteile, Kartons oder empfindliche Waren.

  • Schwerlast-Kommissionierwagen
    Ausgelegt für den Transport von schweren Komponenten, Maschinenbauteilen oder großen Verpackungseinheiten. Tragfähigkeiten bis zu 500 kg und mehr sind möglich.

  • Kommissionierwagen mit Schiebebügeln
    Ausgestattet mit ergonomischen Griffen für optimale Lenkbarkeit. Besonders geeignet für den Einsatz auf langen Wegen oder in großen Lagern.

  • Klappbare Kommissionierwagen
    Platzsparende Lösung für Betriebe mit wechselnden Anforderungen. Bei Nichtgebrauch können sie einfach zusammengeklappt und verstaut werden.

  • ESD-Kommissionierwagen
    Entwickelt für den Einsatz in elektrosensiblen Bereichen wie Elektronikfertigungen. Das leitfähige Material schützt Bauteile vor statischer Entladung.

  • Sonderanfertigungen und Systemwagen
    Modular konfigurierbar, zum Beispiel mit Schubladen, Schüttgutboxen, Dokumentenablagen oder Halterungen für Scanner und Etikettendrucker.

Alle Modelle zeichnen sich durch ihre hohe Verarbeitungsqualität aus – gefertigt aus pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahl,
bestückt mit hochwertigen Lenk- und Bockrollen, die leichtgängig, abriebfest und bodenschonend sind.


Anwendungsgebiete

  1. Lager und Logistikzentren
    Für das manuelle Kommissionieren von Bestellungen, Kleinteilen und Waren im täglichen Betrieb.
    Ideal für Pick-by-Light-, Pick-by-Voice- oder klassische Papierkommissionierung.

  2. Produktion und Montage
    Zur Bereitstellung von Materialien, Werkzeugen und Baugruppen entlang der Fertigungslinie.
    Häufig kombiniert mit ergonomischen Arbeitsplätzen für Just-in-Time-Materialversorgung.

  3. Versandabteilungen und E-Commerce
    Kommissionierwagen mit mehreren Ebenen oder integrierten Boxen eignen sich optimal zum Zusammenstellen von Versandartikeln,
    Verpacken und Sortieren nach Aufträgen oder Zielzonen.

  4. Werkstätten und Handwerksbetriebe
    Für den innerbetrieblichen Transport von Werkzeugen, Kleinteilen oder Montagekomponenten.

  5. Einzelhandel und Großhandel
    Unterstützt die Lagerorganisation und Bestandsverwaltung im Backoffice sowie das Nachfüllen von Verkaufsregalen.

  6. Pharmazeutische und chemische Industrie
    ESD- oder Edelstahl-Varianten erfüllen hygienische und elektrostatische Anforderungen.

Durch den modularen Aufbau und das breite Zubehörsortiment lassen sich Kommissionierwagen optimal
an jede Arbeitsumgebung anpassen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum automatisierten Logistikzentrum.


Vorteile von Kommissionierwagen

  • Hohe Effizienz: Reduziert Laufwege und Kommissionierzeiten erheblich

  • Ergonomisches Arbeiten: Rückenschonende Entnahme und Ablage durch optimal angeordnete Ebenen

  • Sicherer Transport: Rutschhemmende Ablagen, stabile Rahmen und optional Gitterwände schützen das Ladegut

  • Flexibel anpassbar: Individuell konfigurierbare Ablagen, Trennwände und Zubehörmodule

  • Hohe Tragkraft: Modelle mit bis zu 500 kg Belastbarkeit für anspruchsvolle Anwendungen

  • Wartungsarm: Kugelgelagerte Räder und langlebige Beschichtungen garantieren geringen Verschleiß

  • Mobil und wendig: Große Lenkrollen, Feststellbremsen und ergonomische Griffe erleichtern das Manövrieren

  • Langlebig: Pulverbeschichteter oder verzinkter Stahlrahmen sorgt für Robustheit und Korrosionsschutz

  • Sicherheitskonform: Entspricht gängigen Arbeitsschutzrichtlinien und ergonomischen Normen

  • Nachhaltig: Durch Wiederverwendbarkeit und langlebige Materialien wird die Umwelt geschont


FAQ zu Kommissionierwagen

1. Was ist ein Kommissionierwagen?

Ein Kommissionierwagen ist ein fahrbares Regalsystem oder Plattformwagen mit mehreren Ebenen,
der zum Sammeln, Sortieren und Transportieren von Waren oder Bauteilen innerhalb eines Betriebes dient.

2. Aus welchem Material besteht ein Kommissionierwagen?

Hochwertige Kommissionierwagen werden aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt,
teils auch aus Edelstahl oder Aluminium für spezielle hygienische oder elektrostatische Anforderungen.

3. Welche Tragkraft haben Kommissionierwagen?

Je nach Modell und Bauweise liegt die Tragfähigkeit zwischen 150 kg und 500 kg. Schwerlastausführungen können noch höhere Lasten bewältigen.

4. Sind Kommissionierwagen für den Außenbereich geeignet?

Verzinkte oder speziell beschichtete Modelle können auch im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen verwendet werden.

5. Welche Bereifung ist empfehlenswert?

Standardmäßig werden thermoplastische Gummiräder oder Polyamidrollen eingesetzt.
Für empfindliche Böden eignen sich spurfeste, nicht kreidende Rollen; für raue Böden sind Polyurethanrollen ideal.

6. Wie wird ein Kommissionierwagen gewartet?

Kommissionierwagen sind nahezu wartungsfrei. Gelegentliche Reinigung und Kontrolle der Rollenlager genügt,
um eine lange Lebensdauer sicherzustellen.

7. Gibt es ergonomische Varianten?

Ja, viele Modelle verfügen über höhenverstellbare Ebenen, geneigte Ablagen oder spezielle Griffsysteme zur Entlastung des Rückens.

8. Kann man Zubehör nachrüsten?

Ja, durch das modulare System lassen sich Ablagen, Scannerhalter, Dokumentenboxen, Körbe oder Klemmbretter nachrüsten.

9. Für welche Branchen sind Kommissionierwagen besonders geeignet?

Sie werden in nahezu allen Branchen eingesetzt – insbesondere in Industrie, Logistik, E-Commerce, Handwerk, Lagerhaltung und Montagefertigung.

10. Wie verbessert ein Kommissionierwagen den Workflow?

Er optimiert Kommissionierprozesse, reduziert Wegezeiten, verbessert die Ergonomie und steigert dadurch messbar die Produktivität.


Hinweise zur Produktauswahl

Bei der Auswahl des passenden Kommissionierwagens sollten folgende Kriterien beachtet werden:

  • Tragfähigkeit: Passen Sie die Belastung an das Gewicht der zu kommissionierenden Güter an.

  • Etagenanzahl: Je mehr Ablagen, desto effizienter das Arbeiten mit mehreren Aufträgen.

  • Ablageart: Geschlossene Böden für Kleinteile, Gitterroste für Kartons oder Sichtboxen.

  • Lenkrollen: Wählen Sie den Rollendurchmesser und das Material entsprechend des Bodentyps.

  • Ergonomie: Achten Sie auf Griffhöhe, Arbeitsposition und mögliche Höhenverstellungen.

  • Zubehör: Ergänzen Sie Scannerhalter, Dokumentenablagen oder Antirutschmatten je nach Arbeitsumgebung.

Tipp: Für Betriebe mit automatisierten Kommissionierprozessen bieten sich kombinierte Lösungen
mit Fördertechnik oder Pick-by-Light-Systemen an, die den Wagen direkt in den Materialfluss integrieren.


Warum bei BAUSHOP-NRW.de bestellen?

BAUSHOP-NRW.de bietet eine große Auswahl an professionellen Kommissionierwagen in verschiedensten Ausführungen und Preisklassen.

  • Breites Sortiment - vom leichten Etagenwagen bis zum Schwerlast-Kommissionierwagen

  • Fachberatung - Unterstützung bei Traglastberechnung und Auswahl der passenden Bauform

  • Sofort lieferbare Modelle - schnelle Lieferung ab Lager Deutschland

  • Faire Preise - attraktive Konditionen für gewerbliche und industrielle Kunden

  • Qualität Made in Germany - langlebige, robuste und ergonomisch optimierte Produkte

  • Nachhaltigkeit - langlebige Materialien und ressourcenschonende Fertigung

Mit BAUSHOP-NRW.de profitieren Sie von Qualität, Kompetenz und schneller Verfügbarkeit –
damit Ihre Kommissionierprozesse effizient, sicher und wirtschaftlich bleiben.


Artikelnummer:
sw-520.200-162
GTIN:
4035694033948
HAN:
sw-520.200
1.005,93 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Artikelnummer:
sw-490.100-162
GTIN:
4035694033955
HAN:
sw-490.100
870,62 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Artikelnummer:
390-162
Variationen in:
  • Farbe
Farbe 
1.277,14 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
378-162
Variationen in:
  • Farbe
Farbe 
969,46 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
379-162
Variationen in:
  • Farbe
Farbe 
1.172,18 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
377-162
Variationen in:
  • Farbe
Farbe 
836,05 € *
Sofort verfügbar

Artikel 1 - 6 von 6