Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Materialständer

Materialständer

Beschreibung

Materialständer sind unverzichtbare Helfer in Industrie, Werkstatt, Handwerk und Logistik. Sie dienen zur sicheren, ergonomischen und effizienten Bereitstellung von Materialien, Werkzeugen und Bauteilen am Arbeitsplatz.
Ob in der Produktion, Montage, im Lager oder im Versand – Materialständer sorgen für Ordnung, Übersicht und optimale Arbeitsabläufe.

Dank robuster Stahlkonstruktionen, höhenverstellbarer Auflagen und vielfältiger Ablagemöglichkeiten lassen sich Materialständer exakt auf den jeweiligen Einsatzbereich abstimmen. So können Werkstücke, Halbzeuge oder Behälter in idealer Greifhöhe bereitgestellt werden – das reduziert Laufwege, minimiert Suchzeiten und steigert die Produktivität.

Materialständer sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich – vom einfachen Ablageständer über fahrbare Modelle bis hin zu Spezialausführungen für Behälter, Kisten oder Montagevorrichtungen.
Ihr modularer Aufbau ermöglicht flexible Anpassungen, während pulverbeschichtete Oberflächen für eine lange Lebensdauer sorgen.


Produktarten und Anwendungsgebiete

Produktarten

  • Stationäre Materialständer
    Feste, stabile Konstruktionen für Arbeitsplätze, an denen Materialien dauerhaft in Reichweite bereitstehen sollen. Ideal für Produktionslinien, Montageplätze und Werkbänke.

  • Fahrbare Materialständer
    Mit Lenkrollen und Feststellbremsen ausgestattet, bieten sie maximale Flexibilität in Werkstätten oder Lagerhallen. Sie lassen sich leicht verschieben und überall dort einsetzen, wo Material temporär benötigt wird.

  • Neigbare Materialständer
    Diese Modelle ermöglichen das ergonomische Arbeiten durch verstellbare Neigungswinkel der Ablageflächen. Besonders geeignet für Montageplätze oder Kommissionierbereiche.

  • Höhenverstellbare Materialständer
    Dank Kurbel-, Gasdruck- oder Schraubverstellung kann die Arbeitshöhe individuell an Mitarbeiter und Aufgabe angepasst werden. So wird ergonomisches Arbeiten gewährleistet.

  • Materialständer mit Gitter- oder Rollenauflagen
    Speziell für Rohre, Stangen oder längliche Werkstücke konzipiert. Rollenauflagen erleichtern das Drehen und Verschieben von Materialien während der Bearbeitung.

  • Materialständer mit Wannen oder Behältern
    Perfekt für Kleinteile, Schrauben oder Montagekomponenten. Häufig mit herausnehmbaren Kunststoffboxen ausgestattet, um Ordnung zu halten und Material schnell zu wechseln.

  • Schwerlast-Materialständer
    Für große oder schwere Bauteile mit besonders belastbarer Rahmenkonstruktion und hoher Tragkraft – häufig über 500 kg.


Anwendungsgebiete

  1. Produktion und Montage
    Materialständer gewährleisten die schnelle und griffbereite Bereitstellung von Komponenten. Das beschleunigt Montagevorgänge und optimiert Fertigungsprozesse.

  2. Werkstätten und Handwerksbetriebe
    In Metall-, Holz- und Elektrohandwerksbetrieben dienen sie als flexible Ablageflächen für Werkzeug, Bauteile oder Maschinenzubehör.

  3. Lager und Logistik
    Materialständer werden zur Zwischenlagerung und Kommissionierung eingesetzt. Fahrbare Varianten erhöhen die Mobilität und Effizienz in Lagerhallen.

  4. Automobilindustrie und Maschinenbau
    Für die Bereitstellung von Bauteilen an Fertigungslinien oder Arbeitsstationen – robust, langlebig und auf hohe Belastung ausgelegt.

  5. Labor- und Prüfbereiche
    Hier kommen spezielle Edelstahl- oder pulverbeschichtete Materialständer zum Einsatz, um empfindliche Materialien hygienisch und sicher bereitzuhalten.

  6. Baustellen und Montageeinsätze
    Mobile Materialständer sind ideale Begleiter für den temporären Einsatz vor Ort – leicht transportierbar, robust und wetterbeständig.


Vorteile von Materialständern

  • Ergonomisches Arbeiten: Höhenverstellbare und neigbare Ablagen reduzieren körperliche Belastungen und fördern gesundes Arbeiten.

  • Effizienzsteigerung: Materialien sind jederzeit griffbereit – Suchzeiten und Wege werden minimiert.

  • Hohe Tragfähigkeit: Durch stabile Stahlrahmen und verschweißte Verbindungen sind selbst schwere Bauteile sicher gelagert.

  • Flexibilität: Ob stationär oder fahrbar – Materialständer lassen sich individuell anpassen und umpositionieren.

  • Platzsparend: Kompakte Bauweise sorgt für maximale Nutzung der Arbeitsfläche bei minimalem Platzbedarf.

  • Langlebigkeit: Pulverbeschichtete Oberflächen schützen vor Korrosion, Schmutz und mechanischen Belastungen.

  • Sicherheitsmerkmale: Abgerundete Kanten, rutschfeste Auflagen und Feststellrollen sorgen für ein sicheres Arbeitsumfeld.

  • Anpassbarkeit: Zubehör wie Ablageböden, Boxen, Rollenleisten oder Gitterrahmen erlaubt individuelle Konfiguration.

  • Nachhaltigkeit: Wiederverwendbare und reparaturfreundliche Konstruktionen mit langlebigen Komponenten.

  • Kosteneffizienz: Durch schnellere Abläufe und geringere Stillstandzeiten amortisieren sich Anschaffungskosten rasch.


FAQ zu Materialständern

1. Was ist ein Materialständer?

Ein Materialständer ist eine stabile Ablage- oder Haltekonstruktion, die der Bereitstellung von Materialien, Werkstücken oder Bauteilen in ergonomischer Arbeitshöhe dient.

2. Aus welchem Material bestehen Materialständer?

Die meisten Modelle bestehen aus pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahl. Für spezielle Anwendungen, etwa im Labor, sind auch Edelstahlvarianten erhältlich.

3. Welche Traglast hat ein Materialständer?

Je nach Ausführung liegt die Tragkraft zwischen 100 kg (leichte Modelle) und über 1.000 kg (Schwerlastständer).

4. Gibt es fahrbare Materialständer?

Ja, viele Modelle verfügen über Lenkrollen mit Feststellbremse, um den Standort flexibel zu wechseln.

5. Sind Materialständer höhenverstellbar?

Ja, viele Varianten sind über Schraub-, Gasdruck- oder Kurbelmechanismen stufenlos höhenverstellbar, um ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen.

6. Wo werden Materialständer eingesetzt?

In Produktion, Montage, Lager, Werkstatt, Labor und auf Baustellen – überall dort, wo Material sicher und griffbereit bereitgestellt werden soll.

7. Gibt es spezielle Materialständer für lange Güter?

Ja, Modelle mit Rollen- oder Gitterauflagen eignen sich hervorragend für Rohre, Profile, Stangen oder Holzleisten.

8. Können Materialständer individuell angepasst werden?

Ja, viele Hersteller bieten Sonderanfertigungen mit spezifischen Abmessungen, Auflagen oder Zubehörsystemen an.

9. Wie werden Materialständer gereinigt und gewartet?

Die Reinigung erfolgt mit mildem Reinigungsmittel und Tuch. Wartung beschränkt sich meist auf die Kontrolle beweglicher Teile und Rollen.

10. Sind Materialständer für den Außenbereich geeignet?

Verzinkte oder wetterfest beschichtete Modelle können problemlos im Freien verwendet werden, z. B. auf Baustellen oder Montageplätzen.


Warum bei BAUSHOP-NRW.de bestellen?

BAUSHOP-NRW.de ist Ihr erfahrener Fachhändler für hochwertige Materialständer für Handwerk, Industrie und Logistik. Hier profitieren Sie von:

  • Großer Produktauswahl - vom stationären Ständer bis zum fahrbaren Schwerlastmodell

  • Fachkundiger Beratung - Unterstützung bei Auswahl, Tragkraftberechnung und Ausstattung

  • Schneller Lieferung - viele Modelle sofort ab Lager verfügbar

  • Attraktiven Preisen - inklusive Mengenrabatten für gewerbliche Kunden

  • Langlebiger Qualität - nur geprüfte Produkte von renommierten Herstellern

  • Nachhaltigkeit - langlebige, reparaturfreundliche Stahlkonstruktionen Made in Germany

Mit BAUSHOP-NRW.de entscheiden Sie sich für Qualität, Zuverlässigkeit und Kompetenz. So wird Ihr Arbeitsplatz nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und ergonomischer.


Artikelnummer:
204-162
Variationen in:
  • Farbe
Farbe 
293,41 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
202-162
Variationen in:
  • Farbe
Farbe 
305,87 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
206-162
Variationen in:
  • Farbe
Farbe 
506,60 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
205-162
Variationen in:
  • Farbe
Farbe 
362,82 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
203-162
Variationen in:
  • Farbe
Farbe 
380,60 € *
Sofort verfügbar

Artikel 1 - 5 von 5