Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Rollplatten & Hebelroller

Rollplatten und Hebelroller

Beschreibung

Rollplatten und Hebelroller sind unverzichtbare Hilfsmittel im professionellen Transportwesen, in Werkstätten, Lagern und auf Baustellen. Sie ermöglichen das sichere, effiziente und rückenschonende Bewegen schwerer Lasten, Maschinen oder Paletten. Durch robuste Stahl- oder Aluminiumkonstruktionen, hochwertige Laufrollen und ergonomische Bauformen sind sie die perfekte Lösung für präzises Positionieren und innerbetriebliches Umsetzen von Geräten, Maschinen oder sperrigen Objekten.

Rollplatten dienen in erster Linie der gleichmäßigen Lastverteilung und Bewegung schwerer Güter, während Hebelroller (auch Transporthebel genannt) das Anheben und Aufsetzen der Last auf die Rollplatte übernehmen. In Kombination bilden sie ein flexibles Transportsystem, das ohne Gabelstapler oder Kran auskommt und dennoch hohe Traglasten bewältigen kann.

Ob beim Maschinenumzug, in der Produktionshalle oder im Wartungsbereich – Rollplatten und Hebelroller sind die mobile Lösung, wenn Präzision, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gefragt sind.


Produktarten und Anwendungsgebiete

Rollplatten

Rollplatten sind flache, stabile Plattformen mit montierten Schwerlastrollen, die unter große Lasten geschoben werden. Sie bestehen aus massivem Stahl oder verstärktem Kunststoff und sind in unterschiedlichen Bauformen erhältlich:

  • Lenkbare Rollplatten - mit Drehkranz oder schwenkbarer Achse für maximale Beweglichkeit auf engem Raum

  • Feste Rollplatten - mit starrer Achse für gerade Strecken und kombinierbare Schwerlastbewegungen

  • Modulare Rollplatten-Sets - bestehend aus mehreren Elementen, die sich über Verbindungsstangen zu einem System zusammenschließen lassen

  • Rollplatten mit Antirutschauflage - zur sicheren Positionierung empfindlicher oder glatter Lasten

  • Niedrige Rollplatten - für minimale Bauhöhen und einfache Unterfahrung schwerer Maschinen

Tragfähigkeiten reichen je nach Modell von 1.000 kg bis über 24.000 kg pro Einheit. Besonders bei Maschinenumzügen oder Anlageninstallationen sind sie unverzichtbar, da sie präzises Rangieren auf engstem Raum ermöglichen.

Hebelroller

Hebelroller (auch Transporthebel oder Maschinenheber genannt) sind das perfekte Gegenstück zu Rollplatten. Sie dienen dazu, schwere Geräte leicht anzuheben, um die Rollplatten darunter zu positionieren. Dabei werden sie unter den Maschinenrahmen angesetzt, und durch die Hebelwirkung wird die Last einfach angehoben.

Typische Bauformen:

  • Mechanische Hebelroller - mit robuster Stahlhebelmechanik und rutschfester Aufnahmeplatte

  • Hydraulische Hebelroller - mit integrierter Hydraulik für kontrolliertes Anheben ohne großen Kraftaufwand

  • Kombinierte Roll- und Hebel-Sets - speziell abgestimmte Systeme für Maschinentransporte und Umsetzungen

  • Hebelroller mit Gummiauflage - für empfindliche Oberflächen oder lackierte Geräte

Tragkräfte liegen je nach Modell zwischen 1.500 kg und 5.000 kg pro Hebelroller. Durch stabile Griffe und Rollen lassen sich selbst massive Maschinen präzise bewegen.

Anwendungsgebiete

Rollplatten und Hebelroller finden in zahlreichen Branchen Anwendung:

  1. Maschinenbau und Industrie - Transport von Produktionsanlagen, Werkzeugmaschinen oder Prüfständen

  2. Logistik und Spedition - Umlagerung und Transport schwerer Geräte ohne Stapler

  3. Werkstätten und Wartungsbetriebe - präzises Positionieren von Maschinen bei Montage oder Instandhaltung

  4. Messe- und Eventtechnik - Transport von Bühnenelementen, Aggregaten oder Ausstellungsobjekten

  5. Gebäudetechnik und Facility Management - Bewegen von Heizkesseln, Klima- oder Elektroschränken

  6. Bauwesen - Positionieren von Schalungselementen, Aggregaten oder Baumaschinen auf festen Untergründen

Diese Transporthilfen sind vielseitig kombinierbar, platzsparend zu lagern und äußerst langlebig – ideale Werkzeuge für professionelle Anwender.


Vorteile von Rollplatten und Hebelrollern

  • Hohe Tragfähigkeit: Traglasten bis über 24.000 kg ermöglichen den sicheren Transport schwerster Maschinen

  • Ergonomisches Arbeiten: Durch Hebelprinzip und leichtgängige Rollen werden körperliche Belastungen reduziert

  • Flexibles System: Rollplatten und Hebelroller lassen sich beliebig kombinieren und an unterschiedliche Lastgrößen anpassen

  • Präzise Manövrierbarkeit: Lenkbare Ausführungen mit Drehkranz erlauben millimetergenaues Positionieren

  • Robuste Konstruktion: Massive Stahlrahmen, verschweißte Aufnahmen und verschleißarme Laufrollen sorgen für extreme Haltbarkeit

  • Sicherer Stand: Rutschfeste Gummiauflagen verhindern das Verrutschen der Last

  • Wartungsarm: Hochwertige Rollenlager und Oberflächenbeschichtungen gewährleisten lange Lebensdauer

  • Mobil und kompakt: Geringes Eigengewicht und kompakte Abmessungen ermöglichen einfachen Transport

  • Unabhängig vom Stapler: Ideal für beengte Arbeitsbereiche, in denen kein Flurförderzeug eingesetzt werden kann

  • Nachhaltig und wirtschaftlich: Wiederverwendbare Systeme reduzieren Investitionskosten und Ausfallzeiten


FAQ zu Rollplatten und Hebelrollern

1. Was ist der Unterschied zwischen Rollplatten und Hebelrollern?

Rollplatten dienen zum Bewegen schwerer Lasten, während Hebelroller zum Anheben der Last genutzt werden, um die Rollplatten darunter zu platzieren. Zusammen bilden sie ein effektives Transportsystem.

2. Welche Traglasten sind üblich?

Je nach Modell und Hersteller liegt die Traglast bei Rollplatten zwischen 1.000 kg und 24.000 kg, bei Hebelrollern zwischen 1.500 kg und 5.000 kg.

3. Aus welchem Material bestehen Rollplatten?

Die meisten Modelle bestehen aus robustem Stahl, teilweise mit pulverbeschichteter Oberfläche. Für spezielle Anwendungen gibt es Varianten aus Aluminium oder glasfaserverstärktem Kunststoff.

4. Können Rollplatten auf unebenen Böden eingesetzt werden?

Ja, jedoch sollte auf ausreichend harte, ebene Untergründe geachtet werden. Für unebene Böden empfiehlt sich der Einsatz lenkbarer Rollplatten mit großen Rollen.

5. Wie viele Rollplatten werden benötigt?

In der Regel werden mindestens zwei bis vier Rollplatten verwendet, um die Last gleichmäßig zu verteilen. Die Anzahl hängt von Gewicht und Abmessung der Last ab.

6. Welche Rollenarten gibt es?

Standardmäßig sind Nylon-, Polyurethan- oder Stahlrollen erhältlich. Nylon ist robust und laufruhig, PU-Rollen sind bodenschonend und geräuscharm, Stahlrollen für extrem hohe Lasten.

7. Wie funktioniert ein Hebelroller?

Ein Hebelroller nutzt das Prinzip des Hebelgesetzes: Er wird unter die Last geschoben und durch Herunterdrücken des Hebelarms wird die Maschine leicht angehoben. Anschließend können Rollplatten darunter positioniert werden.

8. Sind Rollplatten und Hebelroller kombinierbar?

Ja, die Systeme sind aufeinander abgestimmt und können als Komplettset eingesetzt werden. Das ermöglicht effizientes Arbeiten ohne Stapler oder Kran.

9. Welche Sicherheitsmaßnahmen sind zu beachten?

Vor dem Anheben sollte die Last gleichmäßig verteilt sein, und der Untergrund muss tragfähig und eben sein. Lasten dürfen nicht diagonal gezogen oder zu schnell bewegt werden.

10. Wie werden Rollplatten gewartet?

Regelmäßige Kontrolle der Rollenlager, Achsen und Schraubverbindungen genügt. Eine Reinigung nach jedem Einsatz erhöht die Lebensdauer erheblich.


Warum bei BAUSHOP-NRW.de bestellen?

BAUSHOP-NRW.de ist Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Transportlösungen. Bei uns profitieren Sie von:

  • Großer Auswahl - Rollplatten, Hebelroller und Schwerlastsysteme in allen Traglastklassen

  • Qualitätsprodukten Made in Germany - geprüfte Fertigung und langlebige Materialien

  • Fachkundiger Beratung - Unterstützung bei Auswahl und Dimensionierung für Ihre Anwendung

  • Schneller Lieferung - viele Modelle sind sofort ab Lager verfügbar

  • Attraktiven Preisen - inklusive Staffelrabatten für gewerbliche Kunden

  • Erfahrung und Kompetenz - BAUSHOP-NRW.de beliefert Industrie, Handwerk und Logistikunternehmen seit Jahren zuverlässig

  • Nachhaltigkeit - langlebige, wartungsarme Systeme reduzieren Umweltbelastung und Kosten

Mit BAUSHOP-NRW.de erhalten Sie alles aus einer Hand – von der individuellen Beratung über schnelle Lieferung bis zur langfristigen Betreuung. Unsere Rollplatten und Hebelroller sind für den täglichen Einsatz gemacht und überzeugen durch maximale Stabilität und Präzision.


Artikelnummer:
197-162
Variationen in:
  • Farbe
Farbe 
165,43 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
268-162
Variationen in:
  • Farbe
  • Ladefläche
Farbe 
Ladefläche 
0,00 € - 848,41 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
414-162
1.292,30 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Artikelnummer:
483-162
Variationen in:
  • Rad Ø (mm)
GTIN:
4035694004375
HAN:
zsw-1000
Rad Ø (mm) 
1.292,30 € - 1.593,55 € *
Sofort verfügbar

Artikel 1 - 4 von 4