Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Tischwagen

Tischwagen

Beschreibung

Tischwagen sind unverzichtbare Helfer in Industrie, Handwerk, Lager und Versand. Sie dienen nicht nur dem sicheren Transport von Materialien, Werkzeugen oder Waren, sondern auch als mobile Arbeitsstationen in Produktions- und Montageumgebungen. Ein hochwertiger Tischwagen vereint Funktionalität, Ergonomie und Stabilität in einem Gerät und optimiert die innerbetrieblichen Abläufe nachhaltig.

Gefertigt aus robustem Stahl und ausgestattet mit widerstandsfähigen Rollen, überzeugen Tischwagen durch ihre hohe Tragfähigkeit, Langlebigkeit und Flexibilität. Sie sind die ideale Lösung, wenn Arbeitsmittel oder Bauteile schnell von einem Arbeitsplatz zum nächsten bewegt werden müssen.
Ob als Montagehilfe, Werkzeugwagen, Servicetisch oder Materialbereitstellungswagen – Tischwagen bieten Effizienz, Sicherheit und Komfort in einem.

Auf BAUSHOP-NRW.de finden Sie Tischwagen in verschiedenen Größen, Traglasten und Ausführungen, die optimal auf Ihre betrieblichen Anforderungen abgestimmt sind. Von klassischen Stahl-Tischwagen über Etagenwagen bis hin zu Spezialausführungen mit Schubladen oder klappbaren Böden – jedes Modell überzeugt durch industrielle Qualität und praxisgerechtes Design.


Produktarten und Anwendungsgebiete

Produktarten

  1. Klassischer Tischwagen
    Der Standard-Tischwagen besteht aus zwei bis drei Ablageflächen (Etagen) und einem stabilen Stahlrahmen. Er eignet sich hervorragend für den Transport von Werkzeugen, Kleinteilen oder Ersatzteilen. Die obere Ablagefläche dient häufig als mobile Arbeitsfläche, während die unteren Ebenen Material oder Bauteile aufnehmen.

  2. Etagenwagen
    Mehrstöckige Ausführungen mit drei oder mehr Ebenen bieten besonders viel Stauraum und eignen sich ideal für Werkstätten, Montage- oder Verpackungsbereiche. Durch unterschiedliche Höhen können Materialien ergonomisch entnommen werden.

  3. Tischwagen mit Schubladen oder Schrankelementen
    Diese Modelle kombinieren Transport und Lagerung. Werkzeuge, Messmittel oder empfindliche Komponenten lassen sich darin sicher und staubgeschützt verstauen. Perfekt für den Einsatz in Wartungs- oder Montageabteilungen.

  4. Klappbare oder höhenverstellbare Tischwagen
    Für Anwendungen mit wechselnden Arbeitsbedingungen sind Modelle mit verstellbaren Ebenen oder klappbarer Konstruktion erhältlich. Sie bieten maximale Flexibilität und lassen sich platzsparend verstauen.

  5. Edelstahl-Tischwagen
    Speziell für Hygienebereiche wie Lebensmittelindustrie, Labor oder Medizin gefertigt. Edelstahl ist korrosionsbeständig, leicht zu reinigen und erfüllt hohe Hygienestandards.

  6. Tischwagen mit elektrisch leitfähiger Oberfläche (ESD)
    Für die Elektronikfertigung bieten ESD-Tischwagen sicheren Schutz vor elektrostatischer Entladung. Sie gewährleisten den sicheren Transport empfindlicher Bauteile.


Anwendungsgebiete

  • Produktion und Montage: Tischwagen dienen als flexible Materialbereitstellungssysteme direkt an der Fertigungslinie. Sie ermöglichen den schnellen Zugriff auf Bauteile und Werkzeuge.

  • Lager und Versand: Ideal zum Kommissionieren, Verpacken und Verteilen von Waren. Mehrere Ablagen erlauben das Sortieren und Transportieren verschiedener Produkte gleichzeitig.

  • Werkstätten und Handwerksbetriebe: Ob für Werkzeug, Ersatzteile oder Montagezubehör – Tischwagen sind in jeder Werkstatt unverzichtbar.

  • Büro und Verwaltung: In Verwaltungs- oder Technikbereichen dienen sie als mobile Ablage oder Druckerwagen.

  • Medizin, Labor, Gastronomie: Hygienische Edelstahlvarianten werden zur Bereitstellung von Geräten, Medikamenten oder Lebensmitteln verwendet.

Ein Tischwagen ist damit weit mehr als ein Transportmittel – er ist ein zentrales Organisationselement, das Effizienz und Ordnung im Betrieb sicherstellt.


Vorteile von Tischwagen

  • Robuste Bauweise: Hergestellt aus pulverbeschichtetem Stahlrohr oder Edelstahl für maximale Stabilität und Langlebigkeit.

  • Hohe Tragfähigkeit: Je nach Modell Belastungen von 150 kg bis über 500 kg pro Wagen möglich.

  • Ergonomisches Arbeiten: Ideal positionierte Griffbügel und leichtgängige Lenkrollen ermöglichen müheloses Schieben und Wenden.

  • Individuelle Anpassung: Wählbar mit zwei, drei oder vier Ablagen, mit Schubladen, Kantenrahmen oder rutschfesten Matten.

  • Sichere Handhabung: Feststellbremsen an den Lenkrollen sorgen für festen Stand beim Be- oder Entladen.

  • Rollenvielfalt: Verfügbar mit Vollgummi-, Polyamid- oder ESD-Rollen – für glatte Böden, raue Flächen oder empfindliche Umgebungen.

  • Wartungsarm: Durch hochwertige Kugellager und langlebige Beschichtung sind Tischwagen nahezu wartungsfrei.

  • Platzsparend: Viele Modelle sind stapelbar oder klappbar – perfekt für Betriebe mit begrenztem Platzangebot.

  • Vielseitig kombinierbar: Ergänzbar durch Zubehör wie Ablagekörbe, Dokumentenhalter oder Antirutschauflagen.

  • Made in Germany: Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit – gefertigt nach hohen Industrie- und Sicherheitsstandards.


FAQ zu Tischwagen

1. Was ist ein Tischwagen?

Ein Tischwagen ist ein fahrbarer Transportwagen mit zwei oder mehr Ablagen, der als mobile Arbeits- oder Ablagefläche in Produktion, Lager und Werkstatt dient.

2. Worin unterscheiden sich Tischwagen von Etagenwagen?

Während Etagenwagen in der Regel über mehr Ablagen verfügen und für größere Transportmengen konzipiert sind, ist der Tischwagen meist kompakter und für flexibles Arbeiten auf Tischhöhe ausgelegt.

3. Welche Traglasten haben Tischwagen?

Je nach Ausführung liegt die Tragfähigkeit zwischen 150 kg (leichte Modelle) und bis zu 500 kg (Industrieausführungen). Schwerlast-Tischwagen erreichen sogar 800 kg.

4. Sind Tischwagen für den Außenbereich geeignet?

Pulverbeschichtete oder verzinkte Modelle sind für den kurzzeitigen Außeneinsatz geeignet. Für dauerhafte Außenanwendungen wird jedoch Edelstahl empfohlen.

5. Wie werden Tischwagen gereinigt und gewartet?

Ein feuchtes Tuch und milde Reinigungsmittel reichen in der Regel aus. Edelstahlwagen können zusätzlich desinfiziert werden. Rollen sollten regelmäßig auf freien Lauf und Feststellfunktion geprüft werden.

6. Gibt es Tischwagen in Sondermaßen?

Ja, viele Hersteller bieten Sonderanfertigungen in individuellen Abmessungen, Farben oder mit zusätzlichen Ausstattungselementen an.

7. Welche Rollen eignen sich für welche Böden?

  • Vollgummiräder für glatte Industrieböden

  • Polyamidrollen für harte Untergründe

  • ESD-Rollen für empfindliche Elektronikbereiche

  • Luftreifen für unebene oder raue Böden

8. Wie wird die Sicherheit beim Transport gewährleistet?

Tischwagen sind mit Feststellbremsen, robusten Griffen und häufig mit umlaufenden Sicherheitskanten ausgestattet, die ein Herunterfallen von Transportgut verhindern.

9. Gibt es Tischwagen mit elektrisch leitfähigen Eigenschaften?

Ja, ESD-Tischwagen leiten elektrostatische Ladungen sicher ab und sind daher ideal für den Einsatz in der Elektronikfertigung geeignet.

10. Welche Branchen nutzen Tischwagen am häufigsten?

Industriebetriebe, Handwerksbetriebe, Logistikunternehmen, Laboratorien, Krankenhäuser und Gastronomiebetriebe zählen zu den Hauptanwendern.


Warum bei BAUSHOP-NRW.de bestellen?

BAUSHOP-NRW.de bietet Ihnen Tischwagen in Profiqualität – robust, langlebig und praxisorientiert. Profitieren Sie von:

  • Großer Auswahl - von Standardmodellen bis zu Spezialausführungen für Industrie, Werkstatt und Labor

  • Kompetenter Beratung - Unterstützung bei Auswahl, Traglastberechnung und Anwendungsempfehlung

  • Sofortiger Verfügbarkeit - viele Modelle direkt ab Lager lieferbar

  • Attraktiven Preisen - inklusive Staffelrabatten für Gewerbekunden

  • Hoher Qualität - alle Tischwagen aus deutscher Fertigung mit geprüfter Sicherheit

  • Nachhaltigkeit - langlebige Bauweise für eine wirtschaftliche Nutzung über viele Jahre

Mit BAUSHOP-NRW.de erhalten Sie zuverlässige Transportlösungen, die Funktionalität, Ergonomie und Stabilität perfekt vereinen. Egal ob im Lager, in der Werkstatt oder in der Produktion – ein Tischwagen von BAUSHOP-NRW.de ist die richtige Wahl für effizientes Arbeiten.



Artikel 1 - 20 von 23