Fassroller
Fassroller
Beschreibung
Fassroller sind unverzichtbare Hilfsmittel für den sicheren, ergonomischen und effizienten Transport von Fässern in Industrie, Werkstatt und Logistik. Sie ermöglichen das einfache Bewegen von Stahl-, Kunststoff- oder Edelstahlfässern ohne großen Kraftaufwand und minimieren zugleich das Risiko von Unfällen oder Beschädigungen.
Ein Fassroller ist eine stabile, meist runde oder kreuzförmige Konstruktion aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff, die mit hochwertigen Lenkrollen ausgestattet ist. Er dient dazu, Fässer bequem am Boden zu verfahren – etwa auf ebenen Böden in Werkhallen, Produktionsräumen oder Lagern. Durch die Kombination aus kompaktem Aufbau, großer Tragfähigkeit und hoher Beweglichkeit lässt sich ein Fass in Sekunden an den gewünschten Ort bringen, ohne es kippen oder anheben zu müssen.
In vielen Betrieben sind Fassroller fester Bestandteil der innerbetrieblichen Logistik. Ob beim Abfüllen, Umsetzen, Reinigen oder Entleeren – sie sorgen für effiziente Abläufe und ergonomische Arbeitsbedingungen.
Produktarten und Anwendungsgebiete
Produktarten
Fassroller sind in verschiedenen Bauformen und Materialien erhältlich, je nach Einsatzgebiet und Art des zu transportierenden Fasses.
-
Stahl-Fassroller
Besonders robust, hoch belastbar und langlebig. Ideal für den täglichen Einsatz in Industrie und Werkstatt.
Häufig pulverbeschichtet oder verzinkt, um Korrosionsschutz und Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien zu gewährleisten. -
Edelstahl-Fassroller
Speziell für die Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie konzipiert. Rostfrei, hygienisch und leicht zu reinigen – optimal für sterile oder feuchte Umgebungen. -
Kunststoff-Fassroller
Leicht, kostengünstig und korrosionsbeständig. Geeignet für leichtere Anwendungen und empfindliche Untergründe. -
Fassroller mit Auffangwanne
Kombination aus Mobilität und Umweltschutz: Unter der Rollenplattform befindet sich eine integrierte oder kombinierbare Auffangwanne für austretende Flüssigkeiten oder Gefahrstoffe. -
Fassroller mit Bremse oder Arretierung
Für mehr Sicherheit bei der Handhabung – verhindert ungewolltes Wegrollen des Fasses, insbesondere auf leicht geneigten Flächen. -
Schwerlast-Fassroller
Verstärkte Konstruktion für besonders große Fässer oder hohe Lasten bis 600 kg. Ideal für Metallfässer mit hoher Dichte oder dickwandige Gebinde.
Anwendungsgebiete
Fassroller kommen in nahezu allen Branchen zum Einsatz, in denen Flüssigkeiten, Öle oder Chemikalien in Fässern gelagert oder bewegt werden:
-
Chemische Industrie - Transport von Gefahrstoffen, Lösungsmitteln und Additiven in geschlossenen Gebinden.
-
Lebensmittelproduktion - Bewegung von Fetten, Aromen, Sirupen oder Flüssigrohstoffen in Edelstahlfässern.
-
Werkstätten und Metallbetriebe - Einsatz bei Schmierstoffen, Ölen und Kühlmitteln.
-
Pharma- und Kosmetikindustrie - Hygienische Fassroller für sterile Umgebungen.
-
Recycling und Entsorgung - Bewegung leerer oder befüllter Fässer mit Reststoffen.
-
Lager und Versand - Innerbetrieblicher Transport von Fässern zwischen Lagerplätzen und Arbeitsstationen.
Durch ihr kompaktes Design und die 360°-Beweglichkeit sind Fassroller auf engstem Raum manövrierbar und tragen zur Reduzierung der körperlichen Belastung bei.
Vorteile von Fassrollern
-
Einfache Handhabung: Fässer können ohne Kraftaufwand bewegt werden – ideal für tägliche Arbeitsprozesse.
-
Erhöhte Arbeitssicherheit: Kein Kippen, Heben oder Tragen nötig – reduziert Verletzungsrisiken deutlich.
-
Hohe Tragfähigkeit: Je nach Ausführung bis 600 kg belastbar, geeignet für nahezu alle Standardfässer (120 L – 220 L).
-
Langlebige Konstruktion: Stabil geschweißte Rahmen aus Stahl oder Edelstahl mit widerstandsfähiger Pulverbeschichtung.
-
Flexible Beweglichkeit: Vier kugelgelagerte Lenkrollen ermöglichen präzises Fahren und Wenden auf engem Raum.
-
Chemikalienbeständig: Ideal für den Einsatz mit Ölen, Säuren oder Gefahrstoffen (je nach Materialausführung).
-
Rutschhemmende Auflage: Viele Modelle besitzen Antirutsch-Riffelbleche oder Fassauflagen für sicheren Halt.
-
Hygienisch und pflegeleicht: Besonders Edelstahlmodelle sind leicht zu reinigen und wartungsarm.
-
Kosteneffizienz: Durch Reduktion von Arbeitsaufwand und Verletzungsgefahr amortisieren sich Fassroller schnell.
-
Kombinierbar: Mit Fasskippern, Fasshebern oder Auffangwannen kombinierbar für komplette Fass-Handling-Systeme.
FAQ zu Fassrollern
1. Was ist ein Fassroller?
Ein Fassroller ist eine mobile Rollplattform, auf der ein Fass sicher abgestellt und leicht am Boden bewegt werden kann, ohne es anheben zu müssen.
2. Welche Fassgrößen können transportiert werden?
Standard-Fassroller eignen sich für 60 L, 120 L, 200 L oder 220 L Fässer. Einige Modelle sind verstellbar oder mit Haltebügeln für verschiedene Durchmesser ausgestattet.
3. Welche Materialien sind für Fassroller üblich?
Hauptsächlich werden Stahl, Edelstahl und Kunststoff verwendet. Stahl ist robust, Edelstahl hygienisch und Kunststoff leicht und korrosionsfrei.
4. Sind Fassroller für Gefahrstoffe geeignet?
Ja, speziell beschichtete oder verzinkte Modelle sind chemikalienbeständig. Für umweltgefährdende Stoffe werden Fassroller mit Auffangwannen empfohlen.
5. Gibt es Fassroller mit Bremse?
Viele Modelle verfügen über zwei feststellbare Lenkrollen oder eine zentrale Feststellbremse, um das unbeabsichtigte Wegrollen zu verhindern.
6. Können Fassroller im Außenbereich eingesetzt werden?
Pulverbeschichtete und verzinkte Modelle sind wetterbeständig und auch für den Außeneinsatz geeignet. Edelstahlfassroller bieten den besten Korrosionsschutz.
7. Wie hoch ist die Tragfähigkeit eines Fassrollers?
Je nach Ausführung liegt die Tragfähigkeit zwischen 200 kg und 600 kg. Schwerlastmodelle sind für große Stahlfässer mit hoher Dichte ausgelegt.
8. Wie wird ein Fass auf den Roller gesetzt?
Das Fass wird aufrecht mit einem Fassheber, einem Fassgreifer oder manuell (bei leeren Fässern) auf den Roller gestellt. Die runde Form der Plattform verhindert das Verrutschen.
9. Welche Vorteile hat ein Fassroller gegenüber einem Fasswagen?
Ein Fassroller ist flacher und wendiger, ideal für kurze Wege und Arbeiten auf ebenen Flächen. Fasswagen sind dagegen besser zum Kippen oder Schütten geeignet.
10. Wie pflegt man einen Fassroller?
Regelmäßige Reinigung, Kontrolle der Rollenlager und gegebenenfalls Schmierung reichen aus. Edelstahl- und Kunststoffmodelle sind nahezu wartungsfrei.
Warum bei BAUSHOP-NRW.de bestellen?
BAUSHOP-NRW.de ist Ihr kompetenter Fachhändler für hochwertige Fassroller und bietet Ihnen ein umfassendes Sortiment für Industrie, Handwerk und Logistik.
-
Große Auswahl - Fassroller aus Stahl, Edelstahl und Kunststoff in verschiedenen Größen und Traglasten
-
Sofort lieferbar - viele Modelle ab Lager verfügbar
-
Hohe Qualität - ausschließlich geprüfte, langlebige Industrieprodukte
-
Fachberatung - kompetente Unterstützung bei der Auswahl des passenden Modells für Ihren Bedarf
-
Attraktive Preise - inklusive Staffelrabatten für gewerbliche Abnehmer
-
Nachhaltigkeit - langlebige Materialien, reparaturfreundliche Bauweise und recycelbare Komponenten
-
Sicherheit - geprüfte Qualität nach europäischen Standards
Mit BAUSHOP-NRW.de setzen Sie auf zuverlässige Qualität, Fachkompetenz und Service. Ob für die chemische Industrie, Werkstatt oder Lagerhalle – hier finden Sie den passenden Fassroller für Ihre Anwendung.